Ein wenig doch überraschenderweise nehme ich mit zunehmendem Alter mehr Anteil am Zustand der Welt. Als ich jung war, konsumierte ich sie bloss, und ihr Gedeihen und Verderben lief an mir vorbei. Ich kämpfte nur für mein Klima. Ich weiss nicht, ob dieses Interesse am Weltenlauf damit zusammenhängt, dass ich mehr oder weniger regelmässig wegen all der Zipperlein hie und da meinen Tag mit einem Ibuprofen beginne und dies in mir ein Gefühl der eigenen Verletzlichkeit erzeugt, das ich anschliessend übertrage.
Den für das generelle Sein gefährlichsten Vorgang scheint mir die zunehmende Diktaturisierung, kaschiert unter dem Mäntelchen des Guten, zu sein. All diese verordneten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die jetzige orthodoxe Woke- und Klima-Religion, diese ubiquitäre Staatskirche bekämpft deine Erbsünde mittels Prävention gegen alles oder nichts.
"Weiterbildung" ist vor allem Businessmodell - Die Bildung ist kaum ein Pfifferling wert. Die Verbildung allerdings steht hoch im Kurs. Wofür zahlt man eigentlich?
Dass Rauchen ungesund ist, wissen auch die Raucher. Trotzdem, Eigenverantwortung. Bei der Covid-Impfung jedoch, wurde massiv Zwang ausgeübt. Was, wenn sich irgendwann herausstellen sollte, dass diese Impfung sogar noch schädlicher ist als Rauchen. Soviel zur Gesundheitsdiktatur.
Einfach nicht mehr mitmachen, bis der Kontrollirrsinn implodiert.
Huotsch näxt? Immer mehr Anglizismen wie z. B. "what's next. Das ist niuu bisinäss.
Man lernt dort auch das man Geschirrspül Tabs nicht lutschen darf, da sind die 2.800 Chf gut investiert.
Dank einem Zettel an den Christbäumen weiss "der Souverän" neuerdings auch, dass diese "nicht zum Verzehr geeignet" sind. Wer kam wohl auf diese Idee mit dem Zettel?