Hausbesitzer machen nicht mehr mit. Aus dem Umstieg auf klimafreundliche Heizungssysteme ist ein Marsch zurück geworden. Ausgerechnet Ölheizungen boomen. Dies lässt sich aus den jüngsten Nachrichten, die von den Heizungsbauern kommen, ablesen.
Die dramatischste Meldung: Ausgerechnet der Topmittelständler, Familienunternehmer und Heizungsbauer Viessmann meldet Kurzarbeit an. Bei den Viessmann-Werken im hessischen Allendorf, die seit ihrem spektakulären Verkauf Anfang letzten Jahres zum US-Carrier-Konzern gehören, muss seit Juli ein Teil der 4000 Mitarbeiter kurzarbeiten.
Viessmann selbst ist seit dem Verkauf mit 7 Prozent am US-Unternehmen beteiligt. Beide Seiten hatten sich von dem Deal mehr versprochen, als sich jetzt in den ersten anderthalb Jahren abzeichnet.
Neben Viessmann haben auch andere Branchengrössen wie Vaillant und Stiebel Eltron bereits Kurzarbeit anmelden müssen. Vor anderthalb Jahren hatten alle noch auf den gegenteiligen Trend gesetzt und investiert oder eben, wie das Familienunternehmen Viessmann, den Bereich teuer verkauft. Bei Viessmann kam Carrier Global mit dem Argument zum Zug, dass die Amerikaner viel Erfahrung in der Produktion hoher Stückzahlen hätten und man genau das jetzt brauche.
Doch dann kam es anders. Max Viessmann sagt dazu: «Was rund um die Wärmepumpe passiert ist, ist an Dramatik nicht zu überbieten. Eine Technologie, die nachweislich effizienter ist und Vorteile hat, wurde kaputt geredet. Was an Mythen verbreitet wurde, an Polarisierung und Populismus stattgefunden hat, hat mich fassungslos gemacht.»
Viessmanns Fassungslosigkeit beruht auf diesen Zahlen: Die einzige Heizungsform, die ein Plus beim Absatz hingelegt hat, sind die emissionsfreudigen Ölheizungen. Ausgerechnet jetzt stieg ihre Absatzmenge um 55.000 Stück im ersten Halbjahr (+14 Prozent). Von der politisch gepriesenen elektrischen Wärmepumpe wurden im ersten Halbjahr nur noch 90.000 Geräte abgesetzt, ein dramatischer Rückgang um 54 Prozent. Dabei hält die Bundesregierung einen Absatz von 500.000 Geräten pro Jahr für nötig, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen.
Bei einem Bürgergespräch hatte Habeck jüngst selbst eingeräumt, dass er mit seinen Massnahmen zum Heizgesetz über das Ziel hinausgeschossen sei. «Ich bin zu weit gegangen», sagte er. «Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, also wie heizen wir in Zukunft, war ja auch ehrlicherweise ein Test, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutz – wenn er konkret wird – zu tragen.»
Bei Habecks Test sind jetzt jedoch nicht nur die Heizungsbauer auf der Strecke geblieben. Auch die Kunden setzen auf das Konservativste, was es gibt: Öl.
Es ist eben so: Die Gesetze der Marktwirtschaft schlagen jene Gesetze, die sich Wirtschaftsminister Robert Habeck ausgedacht hat, um Längen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Öl ist im Vergleich zum schwankenden Geschäft mit Wind und Sonne, klar im Vorteil. Und für Fünfjahrespläne gibt es in einer noch immer frei denkenden Gesellschaft wie in Deutschland zum Glück keinen Platz.
Ach so Herr Habeck, sie wollten das Volk nur testen. Sie wollten herausfinden wie weit sie gehen können mit Befehlen. Hier mal wie in Zukunft geheizt werden muss, Drohungen natürlich inbegriffen. Schließlich hat es bei Corona ja wunderbar funktioniert, nicht wahr.
Ach, nach Habecks Logik bleiben die Heizungsbauer mit der Wärmepumpe nicht auf der Strecke, die machen doch bloß ein wenig Pause mit Produktion und Umsatz.
Der "grüne" Habeck und die Realität - zwei Welten begegnen sich.
"Deutsche pfeifen auf klimafreundliche Heizungs-Systeme." So ein Unfug. Die Stromerzeugung durch Wind und Sonne ist weder klimafreundlich noch nachhaltig sondern eine ökologische und ökonomische Katastrophe
So lange die Wärmepumpe im Winter auch mit Kohlestrom läuft, ist sie unterm Strich kaum umweltfreundlicher als eine Gasheizung. Denn der größte Wärmebedarf beim Heizen entsteht nun einmal ausgerechnet dann, wenn die Sonne kaum scheint. Aber da Grüne überwiegend regelmäßig schon an der Mathematik der 5. Klasse scheitern, sind einfache Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit für sie schon Raketentechnik.
Ein Blick auf die Statistik schadet nicht.
Verkaufte Wärmepumpen Deutschland:
2019 86k
2020 120k
2021 154k
2022 236k
2023 356k
2024 Konsolidierung (es gab bei Heizsystemen im ersten Halbjahr insgesamt einen starken Rückgang)
Angebotsorientierte Energiepolitik.Das ABC von Energiewende und Grünsprech 112 – Atypische Netznutzung.Von Frank Hennig
Unternehmen, die bedarfsgerecht Strom beziehen, passen nicht ins grüne System zufälliger Stromlieferungen. Sie werden nun als „atypisch“ erklärt und sollen sich flexibilisieren. Nicht die Netznutzung ist atypisch, sondern die deutsche Energiepolitik.
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-112-atypische-netznutzung
Politiker, Minister usw. sind im eigentlichen Sinn Angestellte des Volkes und haben dementsprechende Arbeit zu leisten zum Wohl der Allgemeinheit. Herr Habeck ist eine YGL-indoktrinierte Marionette der Globalfaschisten/WEF-ler und sagte mal selbst, er könne mit Deutschland nichts anfangen. Ein falscher Mann in falscher Position. Konsequenz: Posten räumen!
Eine Ölheizung bedeutet vor allem: Unabhängig heizen. Der Preis stimmt nach wie vor. Vorausgesetzt: Der Staat besteuert nicht ins Unermessliche. Gas: Der (stets) staatliche Anbieter limitiert die Menge, wie´s ihm passt und schraubt am Preis. Auch wie´s ihm passt. Strompreis: Auch hier macht der staatliche Anbieter, was ihm beliebt, um seine notorisch leeren Kassen zu füllen. Und Gott bewahre: Fernwärme: Auch damit ist man komplett dem gierigen Staat ausgeliefert. Er kann limitieren u verteuern.
Von Öl ist man unabhängig? Wo leben Sie?
"Robert Habecks Gesetze erleiden Schiffbruch gegen die Gesetze der Marktwirtschaft" ?
..
Nicht nur die Gesetze erleiden wegen dem GRÜNEN Totalversager Schiffbruch sonder ganz Deutschland !
..
Noch nie hat ein deutscher Politiker seit bestehen der BRD innerhalb kurzer Zeit so einen enormen Schaden in Deutschland erzeugt wie Habeck.
Wenn Menschen mal die Erkenntnis erlangt haben, dass Politiker eventuell dumm und inkompetent sein könnten, dann ist deren Glaubwürdigkeit dahin. Hoffentlich für Generationen. Sozusagen nachhaltig!
Die billigste Öl-Heizmethode (selbst ausgerechnet) ist: Ölkessel mit Blaubrenner ( "Raketenbrenner") ohne Warmwasserbereitung (Legionellen lassen grüßen) und ohne Brennwert-Schnickschnack und nur im Winterhalbjahr für 7 Monate betrieben - Warmwasser über Durchlauferhitzer. Damit hat die Heizanlage eine 40-50% längere reale Lebenszeit - denn neue Anlagen halten bei Dauerbetrieb nur maximal 15 Jahre. Ist eben viel Schrott dabei - leider.
Herr Habeck ist ein Stift, ein unerfahrener, arroganter Azubi im 1. Jahr. Ein Stift ist gemäss Fachlexikon eine Niete ohne Kopf.
Gratulation an die Deutschen Wähler. Was habt ihr nur angerichtet.
Welche Marktwirtschaft? Gäbe es eine solche bräuchte man sich heute nicht zwischen Pest oder Cholera entscheiden bzw. Wärmepumpenschrott vs. Brennwertmurks
Habeck präsentierte einen 3 Jahres Chart (Ampelreg.) mit sinkenden Emmisionen. Jedoch sinken die Emmisionen seit 1990. Ziemlich gleich dem Stromverbrauch (Deindustrialisierung? Was er nicht sagt, das der Anteil von Co2 in der Atmosphäre kontinuierlich steigt. Das heißt, alles was er uns aufgebürdet hat was er an Wirtschaft zerstört hat war für die Katz.
Wärmepumpe war völlig unbeachter Lobbyismus. Das E-Auto mag sich in 20 Jahren vielleicht durchsezten , wenn die Batterien leistungsfähiger und günstiger geworden sind. Das gleiche gilt für Wasserstoff, bei der Umwandlung werden 2/3 Energie verloren und Wasserstoff ist nur ein Energieträger. Ich muss dreimal soviel Energie reinstecken wie ich raus bekommen, das kostet viel Geld.
Nachdem die Deutschen sich als vernunftorientierte Konsumenten erwiesen haben sollten sie dasselbe Verhalten auch an der Wahlurne zeigen und alles wird wieder gut. Hoffentlich!
Habeck, der größte Transformator aller Zeiten, transformierte alles immer nur nach unten! Gott sei Dank, nach 2025 hat er nichts mehr zu transformieren.
Dann wird nach Khmer - Manier halt mit Zwang geantwortet. Unwillige Hausbesitzer enteignen u. Als Ersatz 50 Ballen Stroh pro Kopf vom Staat, damit man sich zur Not unter einer Brücke einbunkern kann. Et Voila, das Klima ist trotzdem gerettet.
"klimafreundliche Heizungssysteme". Wenn ich sowas lese kann ich nur den Kopf schütteln! Es gibt nichts "klimafreundliches", weil "das Klima" ein statistischer Wert ist. Der Durchschnitt von Wetter über die letzten 30 Jahre in einem bestimmten Gebiet. Wer glaubt mit seiner Heizung das Wetter beeinflussen zu können, glaubt wohl auch an den Storch. Frage: Würde ab morgen auf übernatürliche Weise ganz DE ausschliesslich mit WP heizen, welchen sichtbaren Einfluss hätte das auf das Wetter in 1 Jahr?
Dass die Nachteile der Wärmepumpe die Vorteile bei weitem überwiegen, hat sich herumgesprochen. Weniger Beachtung findet, dass mit ihr ein weiterer Lebensbereich (nach Mobilität, Kommunikation, Wasser- und Lebensmittelversorgung) abhängig wird von einem einzigen Energieträger, den die Regierung noch nicht einmal willens ist in ausreichendem Maß zur Verfügung zu stellen. Habeck wird gern als naiv und unbehilflich belächelt. Aber man sollte den Young Global Leader und seine Mission nicht unterschä
Nennen Sie mal die Nachteile? Reden sie nicht von Abhängigkeit. Ost man bei einer Öl- oder Gasheizung nicht abhängig?
Nachteile kann ich Ihnen sofort nennen, Das Gas muss regelmässig von einem Spezialisten geprüft werden, eine Leckage stellt man erst fest, wenn das Ding nicht mehr läuft bzw. heizt.
Die Stromkosten haben sich massiv erhöht, nachdem man nun auch für die vom Bund installierten Reservekraftwerke (Diesel und Gasbetrieben) die Kosten auf den Verbraucher nach kwh zuschlägt. Bei kalten Temperaturen steigt der Strombedarf ins Unermessliche da der Wirkungsgrad drastisch sinkt und Kosten steigen
Ach und sie sind der Meinung die Ölheizung hat weniger Nachteile? Zum Glück sehen das nicht viele so wie sie. "Ins unermessliche" nicht korrekt. Ich rede mit vielen Leuten. Bis jetzt sind 99% sehr zufrieden. Aber dann bleiben sie doch bei der tollen Ölheizung.
Die laufenden Kosten einer WP sind immer noch günstiger als bei einer Ölheizung. Ausser sie wohnen z.B. im aarhau wo zum Teil der Strom 60Rp/kWh kostet.
Es geht hier nicht um die Kosten, sondern um Abhängigkeiten. Einen Vorgeschmack bot letzte Woche der Stromausfall auf Usedom. Die Netzkapazitäten sind bereits jetzt unzureichend. Auch der ideologisch verblendetste Klimaretter wird sich nicht den Eiszapfen von der Nase pflücken und sagen: „aber billiger ist es.“
Man ist auch vol öl abhängig. Wieso verstehen sie das nicht?
Ich habe zum glück als energieberater einen Einfluss, was für eine neue heizung eingesetzt wird. Und es ist sicher kein öl. Pellet, WP oder Fernwärme.
„Wie ich verharre, bin ich Knecht – ob Dein, was frag ich, oder wessen.“ Mit diesen Worten ließ sich Goethes Faust auf den Pakt mit dem Teufel ein. Putin hat die Gaslieferverträge immer zuverlässig eingehalten. Die grünlinken Hasardeure aber zogen die Abhängigkeit von überteuertem US-Frackinggas, französischem Atomstrom und einheimischer Braunkohle vor. Angenommen, man könne „das Klima“ retten – dann bestimmt nicht so.
„Klimapolitik“ hat ein einziges Ziel: die Unterjochung des Volkes.
Nachteil: Die lauten Propeller vor dem Haus und der Nachbaren!
Und bei ca 100 beratungen, kann ich ihnen sagen. Vielleicht 1,2 leute wollen kein erneuerbares heizsystem bzw wollen bei öl oder gas bleiben.
Unsere Dorfkneipe wurde 2015 bei einer Gasexplosion gesprengt 1 Tote, hab ich von einer Holzhütte noch nie gehört. Kostenlosen Gasanschluss hab ich mit Schaufel in der Hand verwehrt.
Was soll ein "erneuerbares heizsystem" sein? Jedes Heizsystem ist erneuerbar, wenn es kaputt geht. Oder meinen Sie das Märchen mit den "erneuerbaren Energien"? Wer von Physik etwas versteht weiss, dass 'verbrauchte' Energie, nicht wieder hergestellt werden kann. Ausser natürlich beim Perpetuum mobile.
Öl wird verbrennt, und es ist weg. Die Wp nimmt 2/3 der Energie aus der Umwelt. Diese Energie ist erneuerbar. Mein Gott, so wissenschaftlich fremde menschen wie hier findet man selten.
Die BRICS-Staaten haben doch auch die Kontrolle über einen großen Teil der Rohstoffe und sollten sich mal überlegen, ob die nicht viel zu schade für eine Lieferung an feindlich gesinnte Länder des «Wertewestens» sind.
Bis die in die Knie gegangen, auf allen Vieren angekrochen kommen und Schadensersatz für die durch Sanktionen und Kriege seit 1945 verursachten Schäden geleistet haben, könnte man ja die Lieferung aussetzen.
Bei den BRICS Staaten bekommen wir wenigstens günstige Rohstoffe.
Das passt wieder zu ihm; er spricht über Heizungen und begutachtet einen elektrischen Wasserboiler! Ich lache mich tot!
Spielt es eine Rolle? Die meisten Leute merken schon lange gar nichts mehr. Wenn sich Habeck fachmännisch gibt, glauben die Leute an ihn. Die peinliche Lachnummer bleibt ihnen verborgen.
Meine Doppel-WP wäre ein bisschen Blech, zwei Verdampfer zwei Kondensatoren zwei Ventilatoren und ein bisschen Elektronik. Kostet in Korea (LG) oder Japan (Panasonic) CHF7000. X 3 in der CH CHF21000. Lebt 20 Jahre spart 3000 lt Öl = CHF69000 rechnen die „Unternehmer„obendrauf CHF 90000. Ich Idiot soll’s zahlen. Nun wundern sich alle warum ich für CHF21000 eine neue Ölheizung kaufe. Zu Eurer Politik, ich muss es mal ganz hart formulieren: Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen muss.
den grün-gedachten Umstellungsprozess auf klimafreundliche Heizungen haben die Dummköpfe der Grünen stümperhaft und selbstverschuldt in den Abgrund gefahren. Dafür hätte man die elektrische Energie der Kernkrafterke gebraucht, aber die hat Habeck abgeschaltet mit dem Ergebnis, die Strompreise explodieren. Solar ist im Winter kein Strom zu ernten, wenn geheizt werden muß! Dann will logischerweise keiner eine Wärmepumpe, kannste det verstehen, Robert Habeck?
In Baden-Württemberg haben die Grünen unter Kretschman sogar die AKW Kühltürme in die Luft gesprengt und die Gasrohre mit Säure verätzt damit es ja kein zurück mehr gibt.
Von der Sprengung von North Stream 2 ganz zu schweigen, der selbsternannte "Wertewesten" ist am Boden, weltweit verhasst und bis über beide Ohren verschuldet, so schaut es in Wahrheit aus. Und wie die EU in Zukunft das teure LNG aus den USA bezahlen will frage ich mich auch, da unsere Wirtschaft wegen zu hohen Energiekosten abwandern muss oder gleich pleite geht.
Wirtschaftsaufschwung war dazumal nur möglich wegen günstigen Energiekosten, aber die hat man ja in der Nordsee in Luft gesprengt.
In BW sind seid Jahren Dummköpfe an der Spitze, egal die Bevölkerung will es so.
Genauso, wie Habecks "Energiewende-Gesetze" als riesiger Flop endete, der E-Auto-Markt fast völlig zum Erliegen kam, was den Bildungsfernen& total Fachfremden in der ReGIERung zu verdanken, aber sehr gut ist, seit 2005 die Deindustrialisierung durch Merkel eingeläutet& von den 🚦lern erfolgreich umgesetzt& zum Ende gebracht wurde, grassiert das Staatsversagen auf allen Ebenen (OT Seehofer 2016) unvermindert weiter. Im Gegenteil, es wird täglich schlimmer! Aber die Wahlberechtigten in DE 😴tief🤷♀️
Schon allein für diesen „Test“ gehört Habeck abgesetzt. Ungeheuerlich!
Nur eine Frage:
Wann erleiden HABECK und Co. endlich definitiv Schiffbruch?
Es ist höchste Zeit! 💥
Bevor sie Deutschland, die Titanic Europas, endgültig in den „ Eisberg“ gefahren haben!
Oder ist der „ Eisberg“ durch den „ Klimawandel“ glücklicherweise komplett abgeschmolzen!
Ironie off! 😊
So lange die Wärmepumpe im Winter auch mit Kohlestrom läuft, ist sie unterm Strich kaum umweltfreundlicher als eine Gasheizung. Denn der größte Wärmebedarf beim Heizen entsteht nun einmal ausgerechnet dann, wenn die Sonne kaum scheint.
Aber da Grüne überwiegend regelmäßig schon an der Mathematik der 5. Klasse scheitern, sind einfache Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit für sie schon Raketentechnik.
Räume die mit einer Wärmepumpe beheizt werden, es ist nicht die selbe fühlbare angenehme Wärme die man von einer Gas - Holz- oder Öl Heizung kennt. Meine Feststellung: Finger weg!
Das ist absoluter Blödsinn, meine Güte. Wenn die Vorlauftemperatur 55°C ist, merkt man kein Unterschied ob die Wärme von einer WP oder von einem Ölkessel kommt.
@ hansruedi12345 Ihr Fazit: Blödsinn! Wohnen sie tatsächlich in einem Haus mit WP und dass selbe Haus hatte vorher eine Öl - oder Gasheizung?
Erklären sie mir wie sie die.wärme von einer ölheizung ander spüren als von einer wp? Der vorlauf wird tiefer seid, deswegen sind die radiatoren weniger heiss. Und zu ihrer frage:ja.
Importiert die Schweiz Kohlestrom? Bitte geben Sie doch eine Quelle an.
Beim Stromimport ist es eigentlich egal. da bracuht man keine Quwelle angeben. Wenn die CH Strom importiert, dann ist sicher auch Kohlestrom dabei. Das Netz unterschiedet nicht welche Strom gerade durchfliesst, daher ist Ihre Nachfrage nach einer Quellenangabe unsinnig
Atomstrom verstopft aber das Netz sagen die Grünen, also unterscheidet es schon.
Ironie!!!
Der Import von Kohlestrom liegt unter 1%.
„Unser Strom wird... UNBEZAHLBAR!" | Achtung, Reichelt! vom 27. Januar 2024 -- https://www.youtube.com/watch?v=jwefOxsmYhI
Herr Viessmann ist entsetzt, dass das Wärmepumpenglump nicht ankommt, aber verkauft hat er den Plempel doch an die Amerikaner, wohlwissend, dass dieser Mist nichts taugt, da viel zu teuer im Unterhalt. Wir haben unsere nie richtig funktionierende ViessmannGasheizung durch eine funktionierende Gasheizung einer anderen Firma ersetzt. Ein Tip: Leute lasst die Finger von Viessmann, die Firma ist am Ende!
Also, ich kann mich nicht beschweren. Mein (nun schon zweiter) Gas-Brennwertkessel hat immer anstandslos funktioniert. Dazu habe ich seit ca. 14 Jahren eine Solarthermie mit Heizungsunterstützung auf einem Dach und die arbeitet prima mit der Vissmann-Therme zusammen.
Der Herr Viessmann und Konsorten
Sie wollten profitieren an sozialistischer links-grüner Planwirtschaft und wundern sich, dass das jetzt nicht funktioniert.
Was sind das für Unternehmer?
Wo auf der Welt hat schon mal sozialistische Marktwirtschaft funktioniert.
Umschichtung von Geldern aus dem Steuersäckel auf die Konten von Unternehmer und Anteilseigner, das war wohl der Traum der Heizungsindustrie.
Freuen wir uns, dass es doch nicht so einfach ist, sich die Konten zu füllen.
Ein Tagträumer der Habeck. Das der Mann sich nicht in Grund und Boden schämt!
@sven.eisenhardt- Machen Sie Witzchen? Diese Klientel kennt Null Schamgefühl für das Unheil, was sie gegen die Deutschen veranstalten. Die Zeichen reichen nicht aus, um Alles& Jeden aufzuführen, doch das Lesen im I-Net gibt täglich mehr als nur Aufschluß, auch in den Archiven.
"Bei Viessmann kam Carrier Global mit dem Argument zum Zug, dass die Amerikaner viel Erfahrung in der Produktion hoher Stückzahlen hätten und man genau das jetzt brauche." Ich dachte immer, das wären die Chinesen. Viel Erfahrung mit der Produktion hoher Stückzahlen hatten die Europäer auch mal, als es sie noch gab. OK, alle Firmen mit V wie Vendetta sind böse.
Wann endlich wird der Märchenerzähler mit grünfaschistischem Einschlag inhaftiert? Wie lange soll der noch Narrenfreiheit bei der Zerstörung von Land und Gesellschaft genießen?
Wie würden jederzeit wieder eine Ölheizung einbauen, dieses grüne Wärmegelumpe braucht kein Mensch.
Der Souverän hat die Zusammenhänge nicht richtig erfasst. Die Heizungsthematik leidet unter dem fehlenden Verständnis des Weisungsempfängers. Hier hilft nur Zwang - das ist doch jetzt ganz klar.
Die ganze Ampel erleidet Schiffbruch!
In eine Rakete setzen die ganze Ampel und Co Gilde, ab mit denen ins Weltall zu einem unbekannten Stern!
Schiffbruch?
Aber absaufen mit dem untergehenden Schiff tun nur die Bürger.
Kapitän und Mannschaft retten sich rechtzeitig in sichere Gefilde.
"Eine Technologie, die nachweislich effizienter ist und Vorteile hat,..."
Da behaupte ich doch mal das Gegenteil. Vor über 40 Jahren habe ich mal gelernt dass das Heizen mit Strom die ineffizienteste und teuerste aller Energiearten ist. Und das schon vor 40 Jahren in der DDR
Ja, deshalb machen es ja die Franzosen auch so.
Klar, die haben auch zuverlässige Kernkraftwerke
Kann gar nicht sein. Nur die Deutschen hatten mal die sichersten, besten, schönsten und nachhaltigsten Kernkraftwerke ohne CO2-Gas. Das konnten nur die Deutschen. Aber jetzt hat man sie einfach ABGESCHALTET. Wie kommen Sie auf die Idee, die Franzosen wären wie die Deutschen??? Und selbst wenn, dürfen die deshalb etwa die teuerste und ineffizienteste Heizung haben. Die Frage war doch nicht, wer die schönsten KKW hat, sondern ob Heizen mit Strom woke ist.
Noch 2022 als das russische Gas nicht mehr verfügbar war haben die MM in ihren klugen Beiträgen gesagt, das das heizen mit Strom die schlechteste Alternative sei.
Ich schlage das mit, vor 50 Jahren war es uns bekannt!
Da hatte Kretschmann ja noch nicht den Waschlappen erfunden.
Eine WP braucht 1/3 der Energie in Strom, der Rest aus Luft, Erdwärme oder Grundwasser. Hier werden sejr viele Unwahrheiten geschrieben.
"Deutsche pfeifen auf klimafreundliche Heizungs-Systeme."
So ein Unfug. Die Stromerzeugung durch Wind und Sonne ist weder klimafreundlich noch nachhaltig sondern eine ökologische und ökonomische Katastrophe
Gestern zufällig bei Achgut drüber gestolpert, der CO2 Rechner vom Umwelt Bundesamt gibt für Holz Heizungen aus, das beim verbrennen von 1 tonne Holz 1,7 tonnen CO2 entsteht. Der Achgut Artikel deckt die verlogenen Verfahrensweisen auf.
Es wundert mich, dass es nur 1,7 Tonnen sind. Immerhin hat C die 12 und O2 die 2*16=32. Eigentlich müsste die Masse durch das Oxdieren um den Faktor 3,6 zunehmen. Es könnte aber sein, die rechnen beim CO2 nur den Kohlenstoffanteil. Ist halt Klimamathematik, da würde ich mit einer Toleranz von +-150% plus Dyskalkulisten-Bonus rechnen. Das wussten wir aber vorher schon. Es sind immerhin die selben Leute dahinter, die auch Masken und Impfdöschen bestellen. Finanzgenies.
Was ich jetzt nicht mehr so oft lese, das eine WP aus 1kW Strom bis zu 8kW Wärme generiert.
Stimmt vermutlich auch nicht - oder wenn, dann eben nur unter optimalen Bedingungen. Jedenfalls höre ich eher von Faktoren zwischen 1.5 und 3 statt 8 (im Durchschnitt).
Bei einer Sole-wasser Wp ca 5kWh aus 1kWh strom. Luft-wasser ca 3kWh. Sie haben die Leistung angegeben.
... was in diesem Fall aber egal ist, wenn man eie konstante Leistung voraussetzt. Ob man dann die beiden Leistunge oder die beiden Energien durcheinander dividiert ist egal, es kommt das Gleiche heraus. Bei Luft-Wasser nach Ihren Angaben ist der Quotient etwa 3.
und was berechnet der so Inteligente Rechner vom Umwelt Bundesamt an CO2 Ausstoss, wenn ein Vulkan mal so richtig los legt? Oder darf ich dass noch zu Hause um den Abfluss zu reinigen, Essig und Natron mischen, da entsteht auch das böse CO2! Wird da eine Co2 Strafsteuer fällig?
Da hat sich das allwissende Correctiv Magazin mit beschäftigt, ist vernachlässigbar. Genauso wie der Ukraine Krieg. Dumm nur das es früher Kaltzeiten nach Vulkan Ausbrüchen gab.
Könnten Sie den Artikel bitte verlinken? Würde mich interessieren. Als Ergänzung: Das CO2, das beim Verbrennen von Holz entsteht, wurde aber beim vorherigen Wachsen des Baumes der Luft entzogen. Irgendwo muss der Kohlenstoff der organischen Materie ja herkommen. Gilt übrigens auch für Öl/Kohle - aber da sind die Zeiträume natürlich ungleich länger. Insbesondere Holz zu verbrennen halte ich also nicht für so "klimaschädlich" - oder mache ich da einen Denkfehler?
Youtube: Skandal aus dem Umweltbundesamt: Der CO2 Rechner diskriminiert Holzenergie
Der "grüne" Habeck und die Realität - zwei Welten begegnen sich.
Ach, nach Habecks Logik bleiben die Heizungsbauer mit der Wärmepumpe nicht auf der Strecke, die machen doch bloß ein wenig Pause mit Produktion und Umsatz.
Ach so Herr Habeck, sie wollten das Volk nur testen. Sie wollten herausfinden wie weit sie gehen können mit Befehlen. Hier mal wie in Zukunft geheizt werden muss, Drohungen natürlich inbegriffen. Schließlich hat es bei Corona ja wunderbar funktioniert, nicht wahr.
Ja der Habeck einfach nur grün hinter den Ohren weiter nichts. Klopft es jetzt auch früh Morgens um 6 die Polizei an meine Tür, weil ich dass wage zu schreiben?
Dann werden Sie zum Verhör auf den Polizeiposten gebracht, in U-Haft gesteckt und anschliessend, vom Gericht angeordnet, in ein ideologisches Umerziehungslager gesteckt und dort "therapiert".
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ein Blick auf die Statistik schadet nicht. Verkaufte Wärmepumpen Deutschland: 2019 86k 2020 120k 2021 154k 2022 236k 2023 356k 2024 Konsolidierung (es gab bei Heizsystemen im ersten Halbjahr insgesamt einen starken Rückgang)
Angebotsorientierte Energiepolitik.Das ABC von Energiewende und Grünsprech 112 – Atypische Netznutzung.Von Frank Hennig Unternehmen, die bedarfsgerecht Strom beziehen, passen nicht ins grüne System zufälliger Stromlieferungen. Sie werden nun als „atypisch“ erklärt und sollen sich flexibilisieren. Nicht die Netznutzung ist atypisch, sondern die deutsche Energiepolitik. https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-112-atypische-netznutzung
Politiker, Minister usw. sind im eigentlichen Sinn Angestellte des Volkes und haben dementsprechende Arbeit zu leisten zum Wohl der Allgemeinheit. Herr Habeck ist eine YGL-indoktrinierte Marionette der Globalfaschisten/WEF-ler und sagte mal selbst, er könne mit Deutschland nichts anfangen. Ein falscher Mann in falscher Position. Konsequenz: Posten räumen!