Der SP-Nationalrätin Yvonne Feri droht 2023 wegen der 12-Jahres-Guillotine ihrer Kantonalpartei das Ende ihrer Parlamentsarbeit. Als bleibendes Denkmal ihres Wirkens hinterlässt Feri aber einen durch sie erwirkten Bericht über die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Politik. Mit diesem Bericht betraut wurde das «Forschungs- und Beratungsunternehmen» Econcept, ein zuverlässig linkes Büro, das sich regelmässig fette Aufträge im Speckgürtel der Verwaltung angelt.
Präsidiert wird Econcept von der früheren SP-Nationalrätin Barbara Haering. Das Mandat bringt ihrer Firma 106.000 Steuerfranken ein, wie die Obwaldner SVP-Nationalrätin Monika Rüegger in dieser Session in Erfahrung bringen konnte.
Mittlerweile hat Econcept eine Umfrage aufgeschaltet, deren Fragen das erwünschte Resultat bereits vorwegnehmen. Die meisten Volks- und Standes-Vertreter werden klagen, dass sie eine enorme politische Arbeit leisten müssen, viel zu wenig verdienen, eine grössere Pension, mehr Mitarbeiter und eigene Büroräume benötigen – und dass das Milizsystem ohnehin veraltet sei und durch Berufspolitiker ersetzt werden müsse.
Die gute Nachricht: Weil die Firma Econcept ihre Befragung nicht parlamentsintern, sondern öffentlich aufgeschaltet hat, können sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Bitte äussern auch Sie Ihre Meinung zu den Forderungen unserer Politiker. Schliesslich sind Sie die Steuerzahler, welche die ganze Sause bezahlen müssen. Das Ausfüllen dauert 20 bis 25 Minuten, Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Hier ist der Link: Survalyzer - Professional survey
PS: Nach überraschend hoher Stimmbeteiligung unserer Leser wurde die Umfrage inzwischen von der Firma Econcept geschlossen. Wir warten gespannt auf deren Auswertung und danken Ihnen für die Teilnahme.
Die Dekadenz ist zum Greifen nahe. Ist eigentlich Bundesbern eine einzige Kita der Wohl-Fühl-Oase? Nicht nur beim staatlichen Links-Leutschenbach-TV, sondern auch gegen die überbezahlten Parlamentarier muss mit einer Halbierungs-Initiative vorwärts gemacht werden. Diese Träumer haben den Faden, ja den Respekt zum Volk mit solchen Kindergarten-Allüren vollends verloren.
Glückliche Schweiz, hier können die Stimmbürger und Steuerzahler direkt ihre Meinung sagen und diese muss gehört werden! Ich hoffe viele Bürger sagen nun ihre Meinung dazu.Nehmt euch Die BR Deutschland als abschreckendes Beispiel mit einen übermäßig großen Bundestag und extrem gut versorgten Abgeordneten, die den Bezug zum normalen Leben leider oft verloren haben.
Bin durchgegangen: Eine Farce um nicht zusagen eine Schweinerei!
Das passt ja wieder. Der Filz lässt grüssen. Egal von welcher Partei, aber eben oft ist es die SP, welche sich selbst mit gut bezahlten Aufträgen beschenkt. Eine solche Umfrage ..., auch noch von der SP, kann nicht neutral und objektiv ausgelegt werden. Wir kennen ja die dauernden Forderungen der SP, speziell der Frauen. Von objektiver Auswertung der Umfrage kann da wirklich keine Rede sein. Lächerlich sowas.
1. Wohin willst Du gehören? Doppelbürger gehören nicht ins Parlament! Figgi/Müli ist keine Haltung! 2. Eid jährlich neu abgeben und kontrollieren! Wenn nicht eingehalten: Ausschluss aus dem Parlament. Gilt auch für den BR. 3. „steuerfreie Entschädigungen“ abschaffen, Ausgaben nur gegen Beleg!
Jeder Tag gespickt mit Hiobsbotschaften. Was aus dieser Links/Grünen Küche kommt, ist mehr als gruselig. Ich glaube die junge SVP ist dabei, eine Initiative für die drastische Kürzung der Parlamentsgehälter aufzugleisen. Ich werde diese aktiv unterstützen. Hier muss man einen Riegel vorschieben, denn die Gier dieser Politikerinnen kennt keine Grenze. Irgendwann bleibt uns nach all den Steuern noch vielleicht 10% vom erwirtschafteten Geld.
Es scheint mir einmal mehr wichtig, all unsere linkspolitisch ausgerichteten Schwestern und Brüder daran zu erinnern, dass Bund, Kantone und Gemeinden weder abstrakte Grössen sind, noch EIGENES GELD haben: Vielmehr stammt die Wertschöpfung für die höchsten Durchschnittslöhne der offiziell gegen 100'000 CH (inkl. "bundesnahen" Betrieben aktuell gar 400'000...) lediglich verwaltenden Funktionäre und Beamten von um 50% tiefer salarierten KMU-Angestellten und selbständig Erwerbenden.
Warum wurde diese Umfrage bereits nach kurzer Zeit geschlossen? Darüber werden wir Leser(innen) wohl nie aufgeklärt werden! Wahrscheinlich wurde der Graben zwischen der politischen Macht in Bern und des einfachen "Volkes" schnell viel zu breit und zu tief....!
Der Nebelspalter hat auch gestern schon die Leser dazu aufgerufen an der Umfrage teilzunehmen :-). So viel Dilettantismus muss bestraft werden.
Danke Herr Mörgeli für den Link. Ich hab als Nichtratsmitglied an der Umfrage teilgenommen und mich ob der tendenziösen Fragen köstlich amüsiert. A propos Steuergeldvernichtung: wer stoppt den BR und seine Bestellungen nicht wirksamer Impfstoffe ? Kriminell, was da an hunderten von Millionen an die Pharma ausgegeben wird.
Früheren SP-Nationalrätin Barbara Haering's Econcept wird mit Umfrage beauftragt, bei der gewünschtes Resultat schon längst vor der Umfrage feststeht (weshalb Folgeaufträge längst beschlossene Sache sind): eine gerade als "Giftschlange" zu bezeichnete Anti-SVP Weiblerin, selber allergisch gegen alles was nur an ein Hauch von SVP erinnert.
Bei mir hat der Link noch funktioniert, ich hatte meinen Spass daran!
Her Mörgeli, bitte setzen sie Ihre Intelligenz ein, das jeder diesen Fragebogen ausfüllen kann!!!!!
Die SVP-Vertreter müssen im Parlament unbedingt verlangen, dass die ganze Umfrage veröffentlicht wird. Und zwar die Fragen, die Zahl der Teilnehmer, etc. Scheinbar hat unser Staat noch immer zuviel Geld für derartigen Unsinn. Deshalb sofort die Abgaben auf fossile Treib- und Heizstoffe reduzieren - davon hätten die Bürger mehr als von Umfragen über derartige Problemchen meist überbezahlter Personen.
Link funktioniert nicht mehr!
Warum?
15:42 Uhr
Schamlose Vetterliwirschaft auf Kosten der Steuerzahler, und zwar nicht um Einsparungen zu machen, sondern mit der frechen Ansage, den Steuerzahler noch mehr zu schröpfen.
Der Link ist nicht mehr abrufbar, es erscheint:
Diese Umfrage wurde geschlossen.
Die oberste Spitze des links-grünen Klientel-Eisbergs der Bundesverwaltung, dazu kommen noch ein Wildwuchs an Aktivisten-Organisationen unter der Tarn-Beziechnung "NGO" denen Unsummen an Staatsgeldern von links-grün dominierten Amtsstellen zugeschoben wird (allein vom DEZA fliessen weit über 100Mio Fr), für "Expertisen", "Gutachten", "Projekte", und wie all die verwendeten Tarnnamen heissen für politische Propaganda im Sinne des Staatsapparats.
Die Umfrage wurde nach 15.00 schon geschlossen. Vermutlich entsprachen die Antworten nicht dem, was Ecocept wünschte.
Die Umfrage wurde geschlossen, was viele über das Demokratieverständnis der Linken aussagt.
15.00 Uhr: Diese Umfrage wurde geschlossen.
Diese Umfrage wurde geschlossen.
Obwohl der Artikel hier erst drei Stunden alt ist, steht beim obigen Link nur noch: «Diese Umfrage wurde geschlossen.» 😞. Bekommen wir bitte eine eigene Umfrage zu unserem Parlament direkt hier von der Weltwoche?
"Diese Umfrage wurde geschlossen"... kommt jetzt. Wir ahnen schon, wie die Auswertung aussehen wird, die Umfrage war sowieso überflüssig da das Endergebnis im Vorherein feststand.
Wollte mitmachen aber die Umfrage ist schon abgeschaltet.
Zu spät, die Umfrage wurde geschlossen. So ist das halt bei linken Umfragen. Droht das falsche Resultat, wird ganz schnell der Hahn zugedreht.
Das passt ja wieder. Der Filz lässt grüssen. Egal von welcher Partei, aber eben oft ist es die SP, welche sich selbst mit gut bezahlten Aufträgen beschenkt. Eine solche Umfrage ..., auch noch von der SP, kann nicht neutral und objektiv ausgelegt werden. Wir kennen ja die dauernden Forderungen der SP, speziell der Frauen. Von objektiver Auswertung der Umfrage kann da wirklich keine Rede sein. Lächerlich sowas.
“Diese Umfrage wurde geschlossen.“ Dies war das Resultat, als ich um 15.30 diese Umfrage sichten und beantworten wollte. Wahrscheinlich nur für "Links"-Wähler*innen? Oder nur für National- und Ständeräte bestimmt. Leider sind für mich fast 90% der heutigen Parlamentarier "unwählbar" geworden. Danke Hr. Mörgeli für die Bemühung, diese Umfrage, welche wahrscheinlich nicht für das gemeine Volk bestimmt, jedoch von uns bezahlt wird zu veröffentlichen. Sie haben es versucht(:-)
1. Wohin willst Du gehören? Doppelbürger gehören nicht ins Parlament! Figgi/Müli ist keine Haltung! 2. Eid jährlich neu abgeben und kontrollieren! Wenn nicht eingehalten: Ausschluss aus dem Parlament. Gilt auch für den BR. 3. „steuerfreie Entschädigungen“ abschaffen, Ausgaben nur gegen Beleg!
Danke für den Tipp, gleich ausgefüllt - aber Fragestellung und Antwortmöglichkeiten sind doch recht einseitig gestrickt!
Danke, Herr Mörgeli, dass Sie das öffentlich machen!!
Schon sehr tendenziös dieser Fragebogen! Ich hoffe, die Parlamentarier weisen diesen zurück!!
Bitte Volksinitiative starten, damit die Politik nicht ganz zum Geschäftsmodell wird. Aber auch Lobbying verbieten! Keine Nebenämter mehr bitte. Jeder soll nur einem redlichen Beruf nachgehen. Was wir heute haben ist Korruption und der Demokratie objektiv nicht nachweisbar diehnlich. Keine Vertretung mehr in Verbänden oder NGO, und konsequenterweise auch keine Gewerkschaftsbosse.
Vereinbarkeit Privat mit Beruf. Dass ich nicht lache....wir haben das in den letzten 40 Jahren auch hin bekommen. Es ist eine Frage der Organisation. Anscheinend sind sie heutigen jüngeren Menschen dazu nicht mehr in der Lage. Es ist beschämend, dass heute lieber geredet und organisiert wird. Zum arbeiten haben gewisse Leute keine Lust mehr und alle anderen sollen das auch noch bezahlen. Wenn das Parlament zu anstrengend ist dann bleibt zuhause und schaut TV
Berufspolitiker haben nur ihre Karriere im Kopf und sicher nicht die Volksvertretung. Dies öffnet Tür und Angel für Korruption!
Sie sagen es wie es ist, deshalb ist es ja so wichtig, den Weg für mehr Politikerinnen zu ebnen.
Korrigenda
…. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ohne Einkommen und Subvention durch unser
Staatsvermögen!!!
Klappt leider nicht wegen der Frage, welchem Rat (Sände- oder Nationalrat), wenn man keinem angehört.
Einfach eins von Beiden ankreuzen.
Sowohl Bundesrat wie auch das halbe Parlament ist einer Schweiz unwürdig. Sie politisieren in die eigene Tasche und vor allem für die eigene internationale (!) Mandats-Karriere, UN. Hat mit seriöser Politik nichts zu tun. Der Gesamtbundesrat sollte zurücktreten und das gesamte Parlament neu gewählt werden! Wecher Parlamentarier hätte auch nur auf einen Franken Einkommen verzichtet in den PlanDemie Jahren, als Tausende von Schweizern ihr Geschäft oder sichere Einkommensquelle verloren? Keiner.
Und die Vergütung auf mam. 50000 chf für einen Haltagsjob setzen.
"Mit gutem Beispiel voran gehen", lautet längst nicht nur die funktionierende Devise sowohl für Firmenchefs als auch die Kindererziehung! Wo blieb diese Maxime aber während der Corona-Pandemie bei 36'000 Bundesbeamten mit notabene schweizweit höchstem Durchschnittseinkommen von (Stand 2018, inzwischen noch höher!) CHF 9'630.- plus Spitzen-PK, KK-Privatversicherung übers Rentenalter hinaus, Gratis-OeV/SmartPhones, usw. (6315.- bei KMU-Angestellten und Selbständigen...)? Nirgends!...
Diese Süffisanten Artikel mögen ja durchaus unterhaltsam sein. Es fehlt jedoch ein Lösungsansatz für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sieht das Bürgerliche Modell wirklich nur vor, dass sich die Frau zu Hause zurückzieht, sobald Kinder da sind? Ja, leider müssen die Steuerzahler*innen solche Studien berappen, weil wir Eigenverantwortlich als Gesellschaft nicht weiterkommen werden.
Wir sollten unbedingt beim Miliz System bleiben. Die Idee ist ja, dass Unternehmer, Arbeitnehmer etc im Parlament sitzen. Dies soll sicherstellen, daß keine oder wenige Theoretiker oder Hochschulabgänger die noch nie gearbeitet haben die Politk zum negativen beinflussen können. Denn Theoretisches Wissen reicht nicht, dass sehen wir gerade jetzt bei vielen Parlamentszugehörigen. Die wenigsten haben eine Ahnung von demn Problemen des täglichen Lebens. Sie haben die Realität aus den Augen verloren.
Danke für die Information, lieber Kollege Mörgeli! Weil die Parlamentarier/innen im März 2020 ihre Pflicht verweigert hatten, bei Ausrufung der COVID-Epidemie und Inkraftsetzung des Epidemiegesetzes durch den Bundesrat die wissenschaftliche Evidenz des Vorliegens einer COVID-Epidemie, die exakt null war, zu überprüfen, habe ich seit zwei Jahren das Vergnügen, neben Beruf und Familie auch noch alle über das Corona-Nonsens-Narrativ aufzuklären, nachts und an den Wochenenden, gratis und franko!
Typisch SP, weitere Worte überflüssig….
Es kommt die Frage “ Welchem Rat gehören Sie aktuell an” mit nur 2 Antwortmöglichkeiten: National- oder Ständerat. Man kann das als Bürger wahrheitsgetreu also nicht ausfüllen.
Wir leben in den korruptesten Zeiten, seit langem. Das System zerstört sich selber. Gut so. Nur merken die Meisten nicht, welch neues System vor der Tür steht. Wer nach der Lösung fragt: Steigt aus und leistet Widerstand. Aber das ist wohl für viele zu unbequem. Deshalb werden die, die überleben, in einer digitalen Tyrannei aufwachen. Die anderen nehmen den Weg der Heilsspritze oder werfen sich vor den Zug.
Es war extrem spannend diese Umfrage als freischaffender Künstler auszufüllen. Für eine halbe Stunde befand ich mich in einem mir unbekanntem Schlaraffenland. Aber ich bleibe lieber in meiner Welt der Kunst, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ohne Einkommen und Subvention unseres Staatsvermögens.
Die Dekadenz ist zum Greifen nahe. Ist eigentlich Bundesbern eine einzige Kita der Wohl-Fühl-Oase? Nicht nur beim staatlichen Links-Leutschenbach-TV, sondern auch gegen die überbezahlten Parlamentarier muss mit einer Halbierungs-Initiative vorwärts gemacht werden. Diese Träumer haben den Faden, ja den Respekt zum Volk mit solchen Kindergarten-Allüren vollends verloren.
Bin durchgegangen: Eine Farce um nicht zusagen eine Schweinerei!
Den Spass hätte ich mir gerne gegönnt zur Mittagspause.
Hélas, leider kommt bei mir die Fehlermeldung:
econcept.survalyzer.swiss is blocked
econcept.survalyzer.swiss refused to connect.
ERR_BLOCKED_BY_RESPONSE
Hätte gerne mitgemacht: "Diese Umfrage wurde geschlossen".... Hatte es unter den sicher Dutzenden von linken Antworten etwa eine Rechte?
Glückliche Schweiz, hier können die Stimmbürger und Steuerzahler direkt ihre Meinung sagen und diese muss gehört werden! Ich hoffe viele Bürger sagen nun ihre Meinung dazu.Nehmt euch Die BR Deutschland als abschreckendes Beispiel mit einen übermäßig großen Bundestag und extrem gut versorgten Abgeordneten, die den Bezug zum normalen Leben leider oft verloren haben.
Leider ist die Tendenz wie in Deutschland: lasst uns für euch entscheiden, wir wissen eh besser, was gut für euch ist.
Ein EU Beitritt oder auch nur schon ein Rahmenabkommen gefällt daher vielen 🇨🇭 Parlamentariern.
Wir, der Souverän, müssen uns für die direkte Demokratie mit Händen und Füssen wehren.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Jeder Tag gespickt mit Hiobsbotschaften. Was aus dieser Links/Grünen Küche kommt, ist mehr als gruselig. Ich glaube die junge SVP ist dabei, eine Initiative für die drastische Kürzung der Parlamentsgehälter aufzugleisen. Ich werde diese aktiv unterstützen. Hier muss man einen Riegel vorschieben, denn die Gier dieser Politikerinnen kennt keine Grenze. Irgendwann bleibt uns nach all den Steuern noch vielleicht 10% vom erwirtschafteten Geld.
Es scheint mir einmal mehr wichtig, all unsere linkspolitisch ausgerichteten Schwestern und Brüder daran zu erinnern, dass Bund, Kantone und Gemeinden weder abstrakte Grössen sind, noch EIGENES GELD haben: Vielmehr stammt die Wertschöpfung für die höchsten Durchschnittslöhne der offiziell gegen 100'000 CH (inkl. "bundesnahen" Betrieben aktuell gar 400'000...) lediglich verwaltenden Funktionäre und Beamten von um 50% tiefer salarierten KMU-Angestellten und selbständig Erwerbenden.
Warum wurde diese Umfrage bereits nach kurzer Zeit geschlossen? Darüber werden wir Leser(innen) wohl nie aufgeklärt werden! Wahrscheinlich wurde der Graben zwischen der politischen Macht in Bern und des einfachen "Volkes" schnell viel zu breit und zu tief....!