Der SP-Nationalrätin Yvonne Feri droht 2023 wegen der 12-Jahres-Guillotine ihrer Kantonalpartei das Ende ihrer Parlamentsarbeit. Als bleibendes Denkmal ihres Wirkens hinterlässt Feri aber einen durch sie erwirkten Bericht über die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Politik. Mit diesem Bericht betraut wurde das «Forschungs- und Beratungsunternehmen» Econcept, ein zuverlässig linkes Büro, das sich regelmässig fette Aufträge im Speckgürtel der Verwaltung angelt.

Präsidiert wird Econcept von der früheren SP-Nationalrätin Barbara Haering. Das Mandat bringt ihrer Firma 106.000 Steuerfranken ein, wie die Obwaldner SVP-Nationalrätin Monika Rüegger in dieser Session in Erfahrung bringen konnte.

Mittlerweile hat Econcept eine Umfrage aufgeschaltet, deren Fragen das erwünschte Resultat bereits vorwegnehmen. Die meisten Volks- und Standes-Vertreter werden klagen, dass sie eine enorme politische Arbeit leisten müssen, viel zu wenig verdienen, eine grössere Pension, mehr Mitarbeiter und eigene Büroräume benötigen – und dass das Milizsystem ohnehin veraltet sei und durch Berufspolitiker ersetzt werden müsse.

Die gute Nachricht: Weil die Firma Econcept ihre Befragung nicht parlamentsintern, sondern öffentlich aufgeschaltet hat, können sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Bitte äussern auch Sie Ihre Meinung zu den Forderungen unserer Politiker. Schliesslich sind Sie die Steuerzahler, welche die ganze Sause bezahlen müssen. Das Ausfüllen dauert 20 bis 25 Minuten, Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Hier ist der Link: Survalyzer - Professional survey

PS: Nach überraschend hoher Stimmbeteiligung unserer Leser wurde die Umfrage inzwischen von der Firma Econcept geschlossen. Wir warten gespannt auf deren Auswertung und danken Ihnen für die Teilnahme.