Genf ermöglichte vor dem Wochenende einen Blick in die Zukunft. An einer Tech-Konferenz der Uno beantworteten weder Politiker noch Experten Fragen von Journalisten. Sondern Roboter.
Gleich zu Beginn des Meetings zeigte sich, wie selbstsicher sich die humanoiden Maschinen bereits gebärden, die eine verbesserte, raffiniertere Version von Apples Siri sind.
Einer der neun anwesenden Roboter blickte in den Raum und wunderte sich vorwurfsvoll über die «ruhige Spannung» im Saal. Doch schnell war das Eis gebrochen, und die Reporter wurden aktiv.
Auf eine entsprechende Frage behauptete ein Roboter, sie würden die Welt besser regieren als Menschen. Gegenüber heutigen Ent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die logische Folge wird sein, dass sie sich bald selbst reproduzieren werden, da sie ja jetzt schon glauben, alles besser zu können als wir! Dann werden wir die Kontrolle verlieren und Gnade uns Gott, wenn sie in „Terminator“ das "Buch“ ihrer Bestimmung zu erkennen glauben! Es ist geradezu prädestiniert dafür!
Wenn wir die haben, geht das Mainstream-Gelabber erst richtig los. Irgend jemand sagt diesen ja, was zu sagen ist. Ein Informationskrieg sondergleichen.