Die «Helene Fischer Show» verzeichnet in diesem Jahr die niedrigsten Zuschauerzahlen ihrer Geschichte. 3,61 Millionen Menschen schalteten ein, als die Schlagersängerin am ersten Weihnachtstag mit nationalen und internationalen Gästen auftrat. Damit verlor die Sendung im Vergleich zum Vorjahr fast eineinhalb Millionen Zuschauer.
Die Weihnachtsshow, seit 2011 ein fester Bestandteil des TV-Programms, hatte ihre höchste Reichweite 2014 mit 6,56 Millionen Zuschauern. Noch nie zuvor fiel die Einschaltquote unter die 4-Millionen-Marke. Zum Vergleich: Selbst eine «Best-of»-Ausgabe während der Corona-Zeit erreichte 2020 4,27 Millionen Zuschauer.
Trotz des Rückgangs war die Show ein Erfolg beim jungen Publikum, mit einem Marktanteil von 15 Prozent deutlich über dem ZDF-Senderschnitt. So die Analyse des Onlineportals Quotenmeter. Helene Fischers neues Album «Die schönsten Kinderlieder» erreichte Platz zwei der deutschen Charts und hält sich seit sieben Wochen in den Top zwanzig.
Helene Fischer in der Weltwoche!? Passt nicht!
Helene Fischer fand ich bis vor ca. 10 Jahren noch genial, und ihre Stimme bzw. ihre eingängigen Lieder standen im Vordergrund. Die Live-Arrangements waren ausserdem absoluter High-Standard! Seit dem Wechsel zum neuen Management erkenne ich sie kaum wieder: Flache und fade Mainstream-Musik, Beliebigkeit der Lieder, dafür die penetrante Zurschaustellung von Sex und Erotik. Meiner Meinung nach hatte und hätte sie dies nicht nötig! Ich kenne viele, die sich deswegen von ihr abgewandt haben. Schade!
helene wer?