In der NZZ am Sonntag lese ich auf der Frontseite: «Vergeltung für Sanktionen: Russland beschlagnahmt Schweizer Luxusuhren». Der Kreml drangsaliere die Schweizer Firma Audemars Piguet und habe in Moskau Uhren im Wert von mehreren Millionen Franken konfisziert.
Auf den Einwand, das sei doch rechtswidrig, antworten Russen: «Ja, und die Sanktionen der Schweiz?»
Man sieht: Der Wirtschaftskrieg zwischen dem Westen und Russland lässt sich nicht mehr verheimlichen. Und weil die Schweiz im Ukraine-Krieg ihre bewährte dauernde, bewaffnete, umfassende Neutralität preisgegeben hat, steht sie mitten im Kriegsgetümmel.
Jetzt folgt die Retourkutsche. Der «Feind» schlägt zurück.
Warum hat der russische Geheimdienst ausgerechnet die Räumlichkeiten einer schweizerischen Uhrenfirma durchsucht? Weil die Schweiz ein Kleinstaat ist. Russland weiss, dass sich ein Kleinstaat nicht auf die Macht, sondern nur auf das Recht berufen kann.
Hätte Russland auch Produkte amerikanischer Firmen rechtswidrig «sichergestellt»? Wohl kaum. Die USA brauchen nicht neutral zu sein, sie haben die Macht und die Atomwaffen. Die Schweiz nicht.
Hoffentlich erkennen wir wieder den Wert unserer traditionellen Neutralität, die eben nicht von Fall zu Fall gehandhabt werden darf. Diese muss dauernd und umfassend sein, damit sie jederzeit – gerade in Zeiten von Konflikten und Kriegen – glaubwürdig in Erscheinung treten kann.
Das Departement des Äusseren (EDA) wollte den Raubzug auf die Uhrenfabrik vertraulich behandeln. Warum?
Die Nachricht ist doch wichtig für die schweizerische Öffentlichkeit. Man spürt, dass es der Bundesverwaltung und ihren Diplomaten nicht wohl ist. Das Schweizer Publikum sollte nicht erfahren, dass der Neutralitätsbruch ganz konkrete Folgen hat.
Dies ist im Krieg so.
Ich kann Herrn Blocher nur zustimmen. Das Ganze ist beschämend und total verrückt. Die in Bern reden immer von Neutralität und dabei wird diese mit Füssen getreten. Für mich sind die in Bern nur noch unfähig und haben keine Ahnung was da in der Geopolitik abgeht. Herr Selenski ist meines Erachtens ein Kriegstreibert von den USA finanziert und wir alle werden vor dessen Karren gestellt. Er könnte diesen Krieg sofort beenden aber die USA wollen das nicht und Europa wird wissentl. zu Grunde geritet
Alt BR Blocher beschreibt mit einfachen Worten die Realität so, dass sie eigentlich auch unsere Regierung verstehen sollte. Herr Blocher mit ihnen an der Spitze würde die Schweiz in diesen Wirren der Zeit gut dastehen, stattdessen sind wir nun Kriegspartei, ohne Neutralität und Führung geworden.
Ja, das würde mich auch interessieren warum das EDA dies unter dem Deckel halten wollte. Ist doch absolut von öffentlichem Interesse oder hat man erst jetzt gemerkt dass man sich mit diesen Sanktionen selber ins Knie geschossen hat?
Unsere Politeliten sind völlig von der Rolle. Einer wirft die Neutralität weg, ein anderer will unsere Kampfflieger in den Krieg schicken und noch eine andere fordert von der EU noch schärfere Sanktionen……. Aber hallo, ist der Grössenwahn ausgebrochen? Unglaublich diese Arroganz!
Lukas 23:34. Modernisierter Text: Vater, vergib Cassis und den Hohepriestern des EDA, denn sie wissen nicht, was sie tun. Sie verteilen die unabhängige Schweiz und waschen ihre Hände in Unschuld
DAS GANZE ZEIGT EINMAL MEHR, DASS BUNDESBERN DIE HAUSAUFGABEN NICHT MACHT; ma diskutiert lieber à la ARENA. Was wir brauchen ist auch nicht eine begrifflich diskutierbare, sondern eine funktionelle, verantwortete. Doch solchen Ansinnen verweigern sich Begriffsgötzendiener - sie haben uns bereits NACH DEM ZEITALTER DER ZERRÜTTUNG IN DAS DER SUBSTANZ- und IDENTITÄTSLOSEN geschwatzt. So wird, wer noch Integrität hat, zum Rechtsradikalen Unmensch...
Herr Blocher, es war nicht immer so, dass ich schreiben konnte, ich bin hundertprozent mit Ihnen einverstanden. Man, nein ich muss wirklich sagen: Zum Glück gibt es noch die SVP, die einzige Partei, die von Anfang an begriffen hat, worum es bei diesem von der US-Adminstration orchestrierten Wirtschaftskrieg geht, und die auch die Zivilcourage hat, trotz der vielen Anfeindungen, standzuhalten und zu sagen, was es zu sagen gibt. Bravo und Danke!
Der Fusstritt des Bundesrates an die Neutralität entblösste nicht nur die milliardenschweren Schweizer Investitionen in Russland zur entschädigungslosen Enteignung. Er war ein Akt grundsätzlicher Loslösung von dem anständigsten staatlichen Gestaltungsprinzip internationaler Beziehungen: "leave me alone". Konkret ausgedrückt durch vertragliche Neutralität der Ukraine, ihr aber versagt, weil russisches Kriegsziel, dieses ganz widerrechtlich. Neutralität in Kiev ganz falsch, in Bern nur teilweise
Wer immer noch glaubt und behauptet, die Schweiz sei neutral, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Wer für Putin kein Verständnis hat, der ist halt nicht neutral. Was für ein Glück, dass er Blocher neutral bleibt.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Wer in Schurkenstaaten geschäftet muss solche Risiken einkalkulieren. Als Unternehmer gehe ich Aufträgen in Russland und China bewusst aus dem Weg. Wer es trotzdem wagt kann gewinnen, muss aber nicht Jammern wenn es nicht klappt.
Ihr Kommentar entbehrt jeder Grundlage. Wären Sie wirklich ein Geschäftsmann würden Sie alles in Bewegung setzen, um mit Russland ins Geschäft zu kommen. Die Schweiz profitiert seit Jahren von den russischen Gästen, welche für hunderttausende von Franken einkaufen und Ferien machen. Bleiben Sie auf dem Boden!
Sie würden also einer*m russischen Bürger*in keine Schweizer Uhr verkaufen, weil sie oder er ein Russe*in ist? Ist es nicht gerade diese Haltung, die den Grundstein für Kriege legt?
Solche Beispiele kann man als Visitenkarte für unser Politpersonal taxieren. Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sinnhaftigkeit fehlt mindestens seit 01/2022. SARS-COV-2 hat den Stein ins Rollen gebracht. Das kleine Ding zeigte, wie die Elite zum Souverän steht. Jetzt geht die Destabilisation weiter. Menschheitsfamilie, wache auf und lasse Dich von niemanden ablenken. Sonst wartet "Game over".
Die Pandemie ist vorbei, ist keine angstmachende Kriese mehr, neu aber gem. Blick von Heute: „Haustiere machen krank“ Die Gefahr der Tuberkulose, die potentiell vom Osten her unaufhaltsam in den Schengen-Raum drängt, beunruhigt mich aber um einiges mehr als die „Schnuddernase“ meiner Katze.
reto ursch. Sie haben die neue Zeckenart vergessen, gegen die nur geeignete Bekleidung hilft. Schön, werden wir neu von der Pharma via Spezialärzte gewarnt. Wann kommt die Omi-Chrom-Zecke? Tuberkulose im Schengenraum ? Wird die Registrierung von sog. 'Asylanten' überhaupt noch an den Aussengrenzen durchgeführt oder wird weiter in 'wir schaffen das' gemacht? Aussderdem breitet sich die Kretze, längst ausgestorben, in Mitteleuropa aus. 10x höhere CH Beiträge für Europol ? Ha, ha, ha, ha !
Tja, man hat, was man verdient, und früher oder später rächt es sich halt, wenn man KlavierspielerInnen, WiederkäuerInnen - Pardon: DolmetscherInnen, medizinische BeamtInnen und ParteisoldatInnen als "Elite" bezeichnet und in den Bundesrat schubst.
Das geht dem gruen, rot, mitte Pack am Hintern vorbei. Denen ist jedes Mittel recht um die verhasste CH zu demontieren.
Unser Altbundesrat Blocher hat natürlich grundsätzlich recht. Ein neutraler Staat enthält sich aller Parteinahme und aller Sanktionen. Das Problem ist aber, dass der neutrale Staat sich im Moment des Konflikts unter anderen Staaten inmitten von Beziehungen und Vernetzungen befindet, aus denen er sich nicht ohne materielle Parteinahme verabschieden kann. Die Schweiz als Drehscheibe aller Art kann weder damit aufhören noch weiterfahren, ohne sich konkret als unneutral, sprich parteiisch zu outen.
Hans Eber. 'Hasenfussargumente' ziehen nicht, denn Neutralität gilt auch vice versa. Eben gerade, weil die Schweiz neutral ist, geht es ihr gut. Leider haben wir in der Regierung BundesrätInnen, die verkennen, dass Neutralität eine Waffe. Nebenbei: wenn die Schweiz nicht rasch die Grenzen sichert und militärisch auf notwendigen Stand gebracht wird, droht sie in gefährliche sicherheitstechnische Schieflage zu geraten. Also: 'weg-vom-EU-Herd' und von der Leine.
Ich finde den Artikel gut, nur "umfassende Neutralität" das haben wir schon lange nicht mehr, beispielsweise wegen den Waffenlieferungen ins Ausland.
Wer liefert denn die Waffen? Staat oder Wirtschaft?
Welche Waffen, welche Munition denn? Unsere Produktionsmittel sind doch bereits exportiert und es steht uns nicht zu dem rechtmässigen Besitzer auch nur irgendetwas vorzuschreiben. Vor Jahren noch wäre ein Teil der Rüstungsausgaben noch in die heimische Industrie geflossen, heute wo alles ins Ausland verhökert ist, fördern wird damit das BIP anderer Nationen. Aber was soll's, wir Schweizer sind überzeugt, alles kein Problem, denn die Lieferketten für unsere Importe der Güter die wir
benötigen funktionieren ja so gut.
Liefern Sie Beweise dafür, dass wir die Neutralität schon "lange" nicht mehr haben.
Weder in der Corona noch in der Zeit des Info-, Wirtschafts- & Militärkrieges konnte sich keine für uns Wähler wahrnehmbare politische Partei mit ihren Exponenten etablieren. Im Corona Regime hat sich die SVP gegen die unverhältnismässigen Massnahmen gestellt, konnte aber wenig ausrichten. Das Problem sind die gleichgeschalteten Mainstream Politiker und Mainstream & Staatsmedien, die ca. 80% der Schweizer auf Kurs halten- Solange diese Symbiose anhält, läuft es in der geschützen Werksatt perfekt
Diese Uhren sind doch peanuts. War ja zu erwarten und eingerechnet. Wir haben ja 7.4 Mrd+ muss alles nach Abzug der Reparationskosren verrechnet werden. Die Russen sollen ihren Fehler bezahlen!
Hört in der rechten Ecke endlich mit der Schmarozer-Aussenpolik auf.
Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt, …. denn irgendwer muss das Ganze schliesslich auch bezahlen. Die Asylquote wird per 19. April im Kanton Zürich also von 0,5 auf 0,9 Prozent erhöht, .... und wie entwickelt sich der Steuersatz für uns Einheimische?
Nun, Russland hat auch angekündigt, etwa Flugzeuge oder ganze Fabriken zu beschlagnahmen. Insbesondere der mit den Flugzeugen könnte nach hinten losgehen da sie sie in Ermangelung von Ersatzteilen gar nicht richtig warten können, die Flugzeuge also irgendwann völlig wertlos sein werden. Trotzdem wird Russland falls es in irgendeiner fernen Zukunft wieder in die Weltgemeinschaft aufgenommen werden will die konfiszierten Flugzeuge ersetzen müssen (und auch die Uhren von Piguet).
Unsere Politeliten sind völlig von der Rolle. Einer wirft die Neutralität weg, ein anderer will unsere Kampfflieger in den Krieg schicken und noch eine andere fordert von der EU noch schärfere Sanktionen……. Aber hallo, ist der Grössenwahn ausgebrochen? Unglaublich diese Arroganz!
Viele spüren doch, das eine Zeitenwende gesellschaftlicher, potitischer, wirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher, geldpolitischer,geopolitischer, Staatssouveränitäten betreffende, bevorsteht. Wie immer diese Zeitenwende heissen mag, zB great reset & in welcher Form sie daher kommt, man dient sich eigennützig in vorauseilendem Gehorsam jetzt schon an oder bleibt in berechnender Deckung. Ist das zum Wohl des Volkes?
Von Herrn Blocher würde es mich eher interessieren, ob er den Kurs der Weltwoche gegenüber Putin untersützt. Wie der Rest der SVP schweigt er lieber über die Themen, die die extremeren Exponenten der SVP heraus posaunen. Das wird sich für die SVP bei den Wahlen kaum lohnen.
fehlt nur noch dass der anonyme Plauderi meint, er würde darum nie mehr SVP wählen!
Ich wähle sie nach 29 Jahren nicht mehr. Zu unmoralisch.
Oh, endlich ein anonymer Freund oder gar eine anonyme Freundin der eigenen Moral! Sinnbild für die gelebte Doppelmoral und die heuchlerische Hexenjagd aus dem anonymen Schlamm.
Noch selten so ein tapferes und damit sicher ganz ehrliches Geständnis gelesen. Danke, dass Sie sich dazu durchringen konnten; so uneigennützige Taten werden leider immer häufiger.
Ich weiss, Ironie ist in einer solchen Diskussion nicht nützlich, aber anders kann man so viel unverschämte Dummheit noch schwerer ertragen.
Turikum, es geht ihnen also nicht ums Thema, denn die Sicht der svp lehnen sie ja schon von vornherein ab, sondern um Moral……viele denken wie sie und beschädigen damit den Wettbewerb der Ideen, die Demokratie, die Meinungsvielfalt, Rede und Gegenrede, sie tuen mir leid, sie festgefahrener Mitbürger
Oh herrjeh! Ihre Zeile lässt grosse Frustration vermuten. Lassen Sie diesen anderswo aus oder informieren Sie sich.
Wenn sich dies im Wahlresulat widerspiegelt, dann nur weil die Bevölkerung nicht klar denken kann. Die sogenannt „extremen“ Äusserungen sind einfach nur glasklar der Realität in die Augen geschaut. Wer das nicht erkennt, hat wohl immer noch mit den Folgen seiner Corona-Erkrankung oder Impfschäden zu kämpfen…
Wiinterberg, die spickes verengen auch die Gefässe im Hirn, da zirkuliert bekanntlich blut, nach dem Picks (!) halt nicht mehr bei allen gleich. Ich bin nicht geimpft und erkenne, ausser die Verunglimpfung der SVP keine Botschaft in ihrem Statement , tut mir leid.Bei ihnen scheint das Hirn bereits in eine Vorstufe zur Abschaltung nicht prioritärer Funktionen getreten zu sein.Seien sie auf der Hut. Ach ja, ich bin kein SVPler……
Blödsinn: Christoph Blocher äusserst sich nicht nur im "Zürcher Boten" seit bald 5 Wochen dezidiert und stringent zu seinen nachvollziehbaren Ueberzeugungen! Halt einfach nachlesen, denn "wo ein Wille ist, ist ein Weg!"...
Unglaublich. Die Schweiz hat sich zum schlimmsten Anti-Russland-Staat entwickelt. Weitaus am meisten Gelder der Russen blockiert..etc. Die Schweiz ist von allen guten Geistern verloren. Innert Monaten wurde das demokratischste wertvollste Land der Welt zerstört. Es ist zum Kotzen. Die ganze Welt spinnt, Alle wichtigen Personen sind wie verhext. Ich glaube, eine teuflische Macht will die Menschheit nuklear auslöschen.
Die Pressekonferenz des SEM vom 7.4.22 hat gezeigt, dass die CH wieder einmal mehr, ohne Plan in Aktivismus verfallen ist und dilettantisch gehandelt wird. Wer, in welcher Anzahl ist gekommen und wo befinden die sich? Keiner weiss das so genau, aber man brüstet sich mit den Sanktionen, mehr als 10fach so hoch wie die unserer Nachbarländer! Ja das ist die moderne Schweiz (DDR 4.0)
Richtig, in Wahrheit ist das Ganze von Black Rock und den Notenbanken, unter Orchestrierung von K. Schwab, gezündete Raketenstufe No.2 in Richtung «Great Reset» Denn die globale Gesamtverschuldung beträgt 300 Billionen US-Dollar, wer eigentlich soll Das, wie und bis wann begleichen? Das Problem lässt sich nur noch durch den globalen Kollaps bzw. einer weltweiten Bankrotterklärung und der Schaffung eines neuen Gesellschafts-Systems lösen. Natürlich nur für die, die den grossen «Klapf» dann auch überleben.
Die Zenarien, Zensuren und Probaganda-Maschinerie sprechen doch für diese neue Weltordnung. Und für das ganze braucht es einen Schuldigen…. Zuerst die Chinesen, dann die Russen.
Hat sich schon jemand gefragt, wieso wir nicht mit den Russen zusammen arbeiten dürfen…
Europa wäre wirklich stark.
Hallo, hallo kannst du mich hören mein Freund ?! Hier ist Ignazio, mein lieber !
Das öffentliche Interesse ist hier wichtiger. Die Verheimlicher sind direkt verantwortlich für den aktuellen Schaden am Unternehmen Piquet und für die Schäden die noch kommen werden. Die Entscheidung war äußerst umstritten und nun versucht man die Auswirkungen unter den Tisch zu kehren. Pfui! Demokratie funktioniert nur, wenn die Bürger informiert werden
Ja genau, das erkennen sogar Laien und Normalbürger mit gesundem Menschenverstand was da auf der Politbühne gespielt wird. Danke Herr Blocher für ihre Ausdauer, trotz dem Ungeheurem Gegenwind der Heuchler, uns hier weiter zu berichten.
Und aus wie vielen Prozentchen bestehen Normalbürger mit Gesundem Menschenverstand? ich befürchte, die Zahl ist inzwischen einstellig.
Unsere sieben Angestellten haben uns in einen Konflikt hineingezogen den das Volk der Schweizer nicht wollte. Es wird Zeit den sieben zu erklären was ihre Aufgabe ist. Wir als Vorgesetzte können keinen direkten Einfluss nehmen. Es bleibt uns den Weg über unsere Volksvertreter. Es sieht so aus, dass diese nicht willig sind die nötigen Schritte einzuleiten. Es liegt an uns bei den nächsten Wahlen sorgfältig auszuwählen. Eine Wahl für eine eigenständige und neutrale Schweiz. Wir haben die Wahl.
Das sehe ich auch so, allerdings glaube ich kaum, dass die SVP viel Erfolg damit hat, die Schweiz zu einer strikten Neutralität zurück zu bringen. Nach den Iran-Sanktionen hat man das schon aufgegeben, wie ist die Stimmung wohl bezüglich mehr Neutralität, nachdem, was Putin da in der Ukraine angerichtet hat? Was, wenn die Gegensanktionen unserer Handelspatner teuerer wären als ein paar konfiszierte Uhren?
Herr Blocher bringt es auf den Punkt. Klar und deutlich, so dass es auch alle Bundesräte und das ganze Parlament verstehen könnte.
Aber, weil es von Herrn Blocher kommt, nicht verstanden werden darf.
Schlimmer noch, weder gehört noch gelesen werden darf.
Herr Blocher überschätzt das Problem masslos. (1) Der wertmässige Anteil Russlands an Uhrenexporten in 2021 ist ca 1.3%. USA sind über 10 mal wichtiger. Quelle: https://www.fhs.swiss/pdf/mt3_210112_a.pdf (2) Die Aktiven der russ. Oligarchen in CH sind weit mehr wert als der Verlust von AP, da kann man sich schadlos halten, wenn man will. (3) (ich bringe das weil CB einen Konnex zu A-Waffen konstruiert): Die Schweiz müsste nur NATO beitreten und schon hätten wir einen prima atomaren Schirm 🙂
Herr Blocher hat wohl eher Angst um die Investitionen der Ems Chemie in einem anderen autokratische geführten Land, das ebenfalls Anspruch auf ein demokratisch regiertes Nachbarland angemeldet hat.
und wir dachten schon, der anonyme Plauderi meint: Blocher hätte Angst um seine Investoren weil heute der Wind Blumen geknickt hat!
Sie können übrigens sicher sein, dass er das Problem schon einordnen kann. Aber er zählt darauf, dass die Leser hier zu dumm sind... Man muss nur die Handelsvolumen der Schweiz mit Russland und dem Westen vergleichen, dann sieht man, dass wir viel mehr Angst vor Sanktionen haben müssen, wenn wir die gegen Russland nicht mittragen.
Ziemlich arrogant die Leser als dumm zu bezeichnen! Ihre Beiträge zeigen deutlich aus welchem politischen Umfeld sie kommen! Schreiben sie doch besser im Blick oder unter ihresgleichen. Uns geht es leider noch viel zu gut und dies macht Denkfaul.
Der Schirm ist aber nicht umsonst. Bei der NATO wäre man abhängig und erpressbar, beim Erdgas gäbe es nur eine gegenseitige Angewiesenheit.
Wenn man "selber A-Waffen oder A-Waffen-Schutz (Schirm)" in Anspruch nimmt, wird man auch damit zum primären Ziel von A-Waffen des Gegners. Sie sollten das nicht gering schätzen. Es ist schon genug, dass man auch in der Schweiz mit den A-Waffen-Auswirkungen zu tun hat. Da sollten wir uns nicht auch noch zum primären Ziel eines A-Waffen-Einsatzes machen. - Und offen gestanden, darauf habe ich NULL-BOCK-LUST !
Es gibt betreffend die Schweiz keine „ bewaffnete, umfassende Neutralität“.
Die Schweiz bekennt sich ausschliesslich zur militärischen Neutralität. D.h. wir greifen keine anderen Staaten an (so wie zur Zeit Russland) und wir haben eine Defensivarmee….
Wir sind aber frei, wirtschaftlich und politisch mit Parteien zu verhandeln oder sie allenfalls zu verschmähen wie es uns beliebt.
@ klee Wo, bitte, steht das in unserer Verfassung? Bitte um Artikel Nummer.
Der Begriff "Neutralität" kommt in Art. 173 und Art. 185 BV vor, aber er wird dort überhaupt nicht definiert, sondern es wird lediglich gesagt, dass die Wahrung der Neutralität Aufgabe der Bundesversammlung bzw. des Bundesrats ist. Ich fand das als juristischer Laie wenig informativ, und bin dann auf das gestossen: https://www.eda.admin.ch/dam/eda/de/documents/publications/SchweizerischeAussenpolitik/neutralitaet-schweiz_DE.pdf. Dort wird erklärt wieso die BV es nicht festlegt.
Danke für den Text, es ist genau so wie ich es oben beschrieben habe. Hier noch ein kleiner Auszug:
„Auch ein neutraler Staat hat das Recht zur politischen Stellungnahme und Kooperation und kann sich einsetzen für seine Grundwerte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.“
Das war klar, dass die Retourkutsche kommt. Bei unserem schwachen und naiven BR, der sich von der EU und anderen Staaten erpressen lässt, was nichts Neues ist, und ALLE Länder wissen, müssen sich diese nun nicht wundern. Das kommt davon, wenn man wie Blindschleichen, eben ohne Rückgrat, einer uns sonst dauernd erpressenden EU nachrennt und sich an ihr Rockzipfel klammert, obwohl jene am Rockzipfel der USA hängen. Die Schweiz wie sie war, hat der heutige BR mit seinen Rechtsverdrehern verraten!
Danke, Herr Köppel und Herr Blocher!
Wie sagte Zwingli in Kappel:
Tut um Gottes Willen etwas Tapferes !!!
Na sehr tapfer erscheint es mir nicht, wenn die Putin-Versteher sich hinter der Neutralität verstecken und das offensichtliche Unrecht und die Unmenschlichkeit weder beim Namen nennen wollen, noch es zumindest mit Sanktionen zu reduzieren versuchen.
Das ist Feigheit und hat mit dem tapferen Mut unserer Vorfahren nichts gemeinsam.
Dass man mit den EU Sanktionen irgend etwas in Richtung Frieden ausrichten kann, ist reines Wunschdenken, in Verkennung der Möglichkeiten der Grossmacht RU die noch dazu von China unterstützt wird. Zurück zu Verhandlungen ist der einzige Weg aus der Sackgasse!
Spätestens bein tanken und einkaufen stellt man fest, dass die Sanktionen nicht gegen Russland verhängt wurden, sondern gegen uns!
Nur wer den globalen Plan, der über allem steht, erkennt kann schadensbegrenzend handeln. Leider realisieren das derzeit nur wenige.
Die APK-N reicht gegen R. Köppel Strafanzeige ein wegen möglicher Amtsgeheimnisverletzung. Warum darf man nicht erfahren, dass Russland CH-Luxusuhren in Mio.höhe als Reaktion auf die von Cassis eingestampfte Neutralität u. Übernahme der EU-Sanktionen beschlagnahmte. Blamabel, dass Nestlé, ABB und viele andere CH Firmen solche Sanktionen mitmachen u. damit die CH nachhaltig beschädigen. Cassis & Co. missachteten die BV grobfahrlässig u. schädigend; gegen sie gehörte Strafanzeige eingereicht.
Es wird Zeit, dem Bundesrat, insbesondere Herrn BR Cassis, deutlich zu machen, dass er eine riesige Dummheit gemacht hat. Er hat uns alle, also alle Schweizer faktisch zu Kriegsteilnehmern wider Willen gemacht. - Wir müssen darauf reagieren und wieder mal den Bundesrat in die Schranken weisen. - Die Schweiz ist neutral, bleibt neutral, bekennt sich zur immerwährenden und glaubwürdig bewaffneten Neutralität, welche nicht durch allfällige Bündnisverpflichtungen unterlaufen werden darf.
Ob man ein bisschen polemisieren darf? Nach seiner Rede vor etwas mehr als 80 Jahren hat man Ignazio Pilet-Golaz doch recht hart durch die Mangel gedreht und in die Pfanne gehauen. Aber damals wusste er wahrscheinlich weniger genau als heute, wo schwarz oder weiss ist.
Oh, ich bin sicher, 62% der "Schweizer" sind einverstanden. Die sind mit allem einverstanden, was unser sich für die Interessen der EU total einsetzenden Bundesrat macht.
Wir werden ja sehen, wie stark die Zustimmung zu einer allfälligen Initiative für eine strikte Neutralität ausfällt. Wenn es eine Verfassungsänderung braucht, dann wäre das ja ein Kurswechsel. Meiner Meinung nach waren die Sanktionen gegen Russland nur problematisch, weil man die EU-Sanktionen wie ein Befehlsempfänger übernommen hat. Wirtschaftsanktionen mittragen bei einem Klaren Verstoss gegen das Völkerrecht, das hat die Schweiz schon öfters getan - nur ohne Russlands Veto.
Ich als Eidgenosse habe mein Volk, unsere Werte, unser eigener Grund u. Boden zu verteidigen. Nichts Mehr, nichts Weniger! Da helfen uns unsere Nachbarländer herzlich wenig, umso mehr dass diese selbst alle Hände voll zu tun haben werden. So zumindest habe ich das in der RS und in den WK’s begriffen. Leset das HLKO von 1907. Für Nachbar u. Nato ist es hilfreicher sich nicht auch noch um die Schweiz kümmern müssen, aber Gewissheit haben, dort klappt die Verteidigung, von dort droht keine Gefahr.
Lieber Christoph Blocher, herzlichen Dank für diesen Artikel. Es ist schon erstaunlich was sich unsere “Volksvertreter” (wohl eher „Volkswillensverdreher“) herausnehmen. Hier werden anscheinend nur noch grün/rote hirnlose Entscheidungen getroffen die alles Wiederspiegeln aber sicher nich den Volkswillen. Lieber Christoph Blocher, können sie ihre Parteikollegen nicht dazu motivieren etwas mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu zeigen und , so wie sie, die Dinge beim Namen zu nennen, herzlichen Da
Was hat das mit grün-rot zu tun, wenn man ein Land sanktioniert, das unprovoziert ein anderes Land angreift. Wenn Russland kein Veto im UN-Sicherheitsrat hätte, dann wäre das die gängige Praxis der Schweiz gewesen. Beim Beitritt der Schweiz in den UN-Sicherheitsrat wird ja gerade in der Weltwoche (zurecht) kritisiert, dass dieser Grossmachtpolitik betreibe - wegen genau dieser Vetorechte. Sollten wir jetzt Rücksicht auf das Veto des Schuldigen nehmen?
Wenn Sie sagen "unprovoziert", dann möchte ich Sie bitten mir ein paar Beispiele zu geben, was als Provokation bezeichnen würden.
das scheint seines Erachtens keine Provokation zu sein...?!?
https://youtu.be/Y73OCZvgBlU
"Das Schweizer Publikum sollte nicht erfahren, dass ..." -- Wer in Zeiten wachsenden Misstrauens gegenüber der Regierung und den Mainstream-Medien versucht, wichtige Infos unter den Teppich zu kehren, ist einfach nur dumm. Ich frage mich nun: Was hat man mir sonst noch alles vorenthalten? Das ist doch genau der Stoff, aus dem Verschwörungstheorien geschneidert werden. So blöd kann eine Regierung sein? -- Unsere schon! Und vom Barbara Streisand-Effekt hat sie offenkundig auch noch nie gehört.
Unfähige bzw. Landesverräter die auch den lokalen Herausforderungen NICHT
gewachsen sind …..
Ich denke unsere Freunde in Brüssel und Washington hätten Möglichkeiten "erfunden" um der Schweiz mehr zu schaden als die Russen mit der Beschlagnahmung. Da der Rechtsstaat seit einiger Zeit auch hier im Westen ausgedient hat traue ich denen das zu.
Von der Leyen will ja auch die Ungarn auf Linie trimmen mit der Zurückhaltung von Zahlungen.
Ich finde es sehr komisch das wir ein Land wirtschaftlich angreifen das uns nie angegriffen hat aber die uns wirtschaftlich angreifen (EU, USA) Folgen wir wie Treue Hunde, wehr greift ständig unsere Bank Geheimnis an und für wem zahlen wir mehr als nötig oder Schwäche unsere wirtschaftlich für sie, sind unsere Politiker korrupt oder nur Verräter, hat innen jemand zu viel auf den Kopf geschlagen oder macht es innen Freude die Schweiz zu Schwächen und das Volk zu verraten!
Was mich noch interessieren würde was machen die in Bern, wenn der Petradollar fällt? Was wie ich denke nicht mehr so lange gehen wird und die USA nicht mehr die ganze Welt sanktionieren können.
Der Wirtschaftskrieg zwischen dem Westen und Russland lässt sich nicht mehr verheimlichen. Und die Schweiz steht mitten im Getümmel....Nein, nicht mitten....sondern dort wo sie gewählt haben ....dich an die USA und EU. Man kann nicht Wein trinken und Wasser predigen...
Eine konzertierte Aktion der Daumen gegen unten.
Ist offensichtlich!
Aber wir lassen uns nicht einschüchtern!
Diese westlichen Aktionen schaden nicht Russland aber dem Westen.
Der Petrodollar wird verherende Folgen für die USA haben.
Putin ist zu schlau für die Westlichen Hampelmänner.
Darum hat er sich so verkalkuliert in seinem Angriffskrieg? Weil er schlau ist?
Offensichtlich haben Sie wenig Ansprüche an Schlauheit…..
Verkalkuliert??? Haben Sie das aus den MSM??
Die "Daumen runter" sind mit Sicherheit auf orchestrierte Manipulationen zurückzuführen.
Als Dank und Erinnerung zum Verfassungsbruch und damit die Aufgabe der Schweizer Neutralität erhält BP Cassis die zwanzigfränkige neutrale Swatch mit Schweizerkreuz auf dem Zifferblatt. (überreicht von Audemars et Piguet)
Neutral sein verlangt gerade in solch aufgewühlten Zeiten Charakterstärke und Selbstvertrauen. Es ist traurig, feststellen zu müssen, dass der derzeitige Bundesrat „saf- und kraflos“ ist, als Kollegialbehörde zerstritten erscheint und merkbar parteipolitischen Rankünen höhere Priorität einräumt als der Führung des Landes.
Kleinkrämerisch. Wenn es gegen einen mächtigen Feind geht, muss man zusammenstehen. Kreml wollte einfach wie gewohnt korrupt profitieren.
Sehr geehrter Herr Dr. jur Christoph Blocher
Vieken Dank, dass Sie sich weiterhin für die Werte unserer Schweiz einsetzen, Sie geben uns Hoffnung und Kraft.
Wir wünschen Ihnen alles, alles Gute und viel Gesundheit
Viktor & Dajana Herrmann
Ich schliesse mich diesen Wünschen an mit den ergänzenden Worten, noch nie, seit der EWR-Abstimmung, war er für uns so wichtig und wertvoll wie heute. Mit Herrn Christoph Blocker weiss man was man hat und wofür er wirklich steht. Er ist gradlinig, ehrlich usw. also alles was seine Gegner definitiv nicht sind und nie sein werden !!!
Der Euro fällt
Der Dollar steigt
Der Rubel ist über Vorkriegsniveau
Wem bitte schaden die Sanktionen? Moral ohne Realismus bewirkt oft das Gegenteil, anders gesagt, es braucht mehr Nationalökonomen statt empörte Politiker.
Wie alle ungekünstelten Wahrheiten ist auch die hier Dargestellte im Grunde sehr einfach, nur wollen das unsere ach so Gescheiten und Gebildeten im Staatsapparat, auch schon als deep-state benannt, nie wahrhaben.
Ich kann Herrn Blocher nur zustimmen. Das Ganze ist beschämend und total verrückt. Die in Bern reden immer von Neutralität und dabei wird diese mit Füssen getreten. Für mich sind die in Bern nur noch unfähig und haben keine Ahnung was da in der Geopolitik abgeht. Herr Selenski ist meines Erachtens ein Kriegstreibert von den USA finanziert und wir alle werden vor dessen Karren gestellt. Er könnte diesen Krieg sofort beenden aber die USA wollen das nicht und Europa wird wissentl. zu Grunde geritet
Stimme absolut zu!
Wir Schweizer sollten uns sowieso nicht in Kriege einmischen. Wir haben seit 100erten von Jahren keine Erfahrung mehr damit. Und daher ist die Neutralität das einzige Mittel uns zu positionieren und unsere guten Dienste anzubieten. Geld und Neutralzät, das können wir Schweizer.
Lasst die Finger vom Resten😱
Alt BR Blocher beschreibt mit einfachen Worten die Realität so, dass sie eigentlich auch unsere Regierung verstehen sollte. Herr Blocher mit ihnen an der Spitze würde die Schweiz in diesen Wirren der Zeit gut dastehen, stattdessen sind wir nun Kriegspartei, ohne Neutralität und Führung geworden.
Lukas 23:34.
Modernisierter Text: Vater, vergib Cassis und den Hohepriestern des EDA, denn sie wissen nicht, was sie tun. Sie verteilen die unabhängige Schweiz und waschen ihre Hände in Unschuld
Putin zeigt also, dass er nicht so dumm ist wie in den Medien verbreitet wird.
Niemand behauptet, er sei dumm. Ausgenommen seine Unfähigkeit, den Lauf der Zeit zu verstehen. Machte einfach im Sinne der Sowjetunion weiter, was ruinierend ist.
Herr Jacob Tomlin, Putin macht doch nur das was eigentlich JF Kennedy, Johnson, Nixen, Reagen, Clinton, beide Bush, Obama seinerzeit ja auch gemacht haben. Oder gilt hier wohl. wenn zwei das Selbe tun ist das noch lange nicht das Selbe? - Ach ja, wenn "Gutmenschen" böses tun ist das halt etwas Gutes. - Den Gegner muss man halt verstehen können damit man ihm glaubwürdig entgegen treten kann. - Nur das ist ja inzwischen so ein Problem geworden mit dem Verstehen. (smile)
@hallerhans: verstehen ist heute ein Schimpfwort wie querdenken. Man hat die "richtige" Meinung zu haben und was die richtige Meinung ist, sagen uns der Zeitgeist und die Medienkonsumenten der Zeitgeistigen.
Spätestens wenn der Gashahn zugedreht wird, lässt sich dies nicht mehr verheimlichen. Da kommen noch viele andere unangenehme Sachen auf die Schweiz zu. Ich würde mal vorschlagen die Luftschutzbunker bereit zu machen für den kommenden Ernstfall.
Spielt es eine Rolle, ob sie im Luftschutzkeller ersticken, oder in der Stube erfrieren?
Man kann nicht der fünfer und s'Weggli haben, Schweiz war zu dämlich diese Art von Sanktionen mitzumachen. Es muß für diesen Verfassungsbruch auch die Konsequenzen getragen werden.
Und dem Überbringer der Botschaft droht jetzt eine Klage wegen Amtsgeheimnisverletzung und Ausschluss aus der Aussenpolitischen Kommission...
Julian Assange lässt grüssen
Wenn es darum geht, Wahrheiten unter den Teppich zu kehren, greifen korrupte Politiker halt zu solch dämlichen Klagen. Daran erkennt man so ganz nebenbei den wahren Charakter dieser Leute, welche was zum Verbergen haben, was sich nicht verbergen lässt. Verfassungsbruch ist ja nur ein Kavaliersdelikt, Amtsgeheimnisverletzungen sind nur dann ein Verbrechen, wenn's gerade mal passt und man damit Köppel belangen kann. Wenn's aber einer aus deren Kreisen macht, dann ist alles in Ordnung. Doppelmoral!
Ja, das würde mich auch interessieren warum das EDA dies unter dem Deckel halten wollte. Ist doch absolut von öffentlichem Interesse oder hat man erst jetzt gemerkt dass man sich mit diesen Sanktionen selber ins Knie geschossen hat?
Wir sind im Wirtschaftskrieg. Wie in jedem anderen Krieg auch, wird Information nebensächlich. Propaganda ist alles, was man uns freiwillig vorsetzt. Wir sollen glauben, auf der richtigen Seite zu stehen. Was nicht ins Bild passt, sollen wir nicht erfahren. Was passt, wird uns gnadenlos überhöht serviert.
Ist doch offensichtlich warum das "vertraulich verheimlicht" werden sollte. Herr BR Cassis hat einen sehr gravierenden Fehler gemacht, die Verfassung missachtet und uns alle zu Kriegsteilnehmer wider Willen und besseres Wissens, werden lassen. Das ist so peinlich, das muss man verheimlichen. Aber selbst mit dem Verheimlichen ist es schief gelaufen von allem Anfang an. Wir brauchen einen BV-Artikel und ein Gesetzt, dass politischer Neutralitäts-Bruch durch BR, oder Verletzung unter Strafe stellt.
„Wie Du mir, so ich Dir“! Das lernte ich schon im Kindergarten. Anscheinend hat dies der Bundesrat vergessen. Kurzsichtige und unausgegorene Politik. Das Geschirr ist zerschlagen, schade!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
DAS GANZE ZEIGT EINMAL MEHR, DASS BUNDESBERN DIE HAUSAUFGABEN NICHT MACHT; ma diskutiert lieber à la ARENA. Was wir brauchen ist auch nicht eine begrifflich diskutierbare, sondern eine funktionelle, verantwortete. Doch solchen Ansinnen verweigern sich Begriffsgötzendiener - sie haben uns bereits NACH DEM ZEITALTER DER ZERRÜTTUNG IN DAS DER SUBSTANZ- und IDENTITÄTSLOSEN geschwatzt. So wird, wer noch Integrität hat, zum Rechtsradikalen Unmensch...
Herr Blocher, es war nicht immer so, dass ich schreiben konnte, ich bin hundertprozent mit Ihnen einverstanden. Man, nein ich muss wirklich sagen: Zum Glück gibt es noch die SVP, die einzige Partei, die von Anfang an begriffen hat, worum es bei diesem von der US-Adminstration orchestrierten Wirtschaftskrieg geht, und die auch die Zivilcourage hat, trotz der vielen Anfeindungen, standzuhalten und zu sagen, was es zu sagen gibt. Bravo und Danke!
Der Fusstritt des Bundesrates an die Neutralität entblösste nicht nur die milliardenschweren Schweizer Investitionen in Russland zur entschädigungslosen Enteignung. Er war ein Akt grundsätzlicher Loslösung von dem anständigsten staatlichen Gestaltungsprinzip internationaler Beziehungen: "leave me alone". Konkret ausgedrückt durch vertragliche Neutralität der Ukraine, ihr aber versagt, weil russisches Kriegsziel, dieses ganz widerrechtlich. Neutralität in Kiev ganz falsch, in Bern nur teilweise