Ringiers Kolumnenoligarch: Frank A. Meyer geht in deutschen Medien auf die Schweiz los. Mit den Fakten steht der Wahl-Berliner auf Kriegsfuss
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE

Ringiers Kolumnenoligarch: Frank A. Meyer geht in deutschen Medien auf die Schweiz los. Mit den Fakten steht der Wahl-Berliner auf Kriegsfuss

40 281 22
22.07.2023
Frank A. Meyer, Ringiers Mann in Berlin, hat für Focus online einen Gastbeitrag geschrieben. Darin wirft er seinem Heimatland vor, es bediene sich «wie ein Stammgast» schamlos und gierig vom Menü, das die Nato und die EU bereitstellten. Nun ist ein Stammgast keine ehrenrührige Erscheinung, sondern ein vielumworbener, in der Regel klaglos zahlender Kunde, der im Gasthaus dank seinen regelmässigen Besuchen überdurchschnittlich viel Geld liegen lässt und entsprechend geschätzt wird. Gezeter über «Kriminellen im Kreml» Meyer stellt die von Verteidigungsministerin Viola Amherd (Mitte) geplante Beteiligung der Schweiz am europäischen Raketenschutzschild «Sky S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

40 Kommentare zu “Ringiers Kolumnenoligarch: Frank A. Meyer geht in deutschen Medien auf die Schweiz los. Mit den Fakten steht der Wahl-Berliner auf Kriegsfuss”

  • malsireven sagt:

    Wenn ich ein Beispiel für einen eitlen Selbstdarsteller nennen muss, kommt mir seit vielen Jahren als erster immer Frank Meyer in den Sinn. Er hat es nicht leicht, da er als Narzisst konstant unter Druck steht, jede Gelegenheit zu nutzen, die eigene Bedeutungslosigkeit zu übertünchen und den Rest der Welt mit seinem windfahnengetriebenem Geplapper zu belästigen. Wer solchen Leuten zuhört, ist selber schuld.

    6
    0
  • Veronika sagt:

    Herr Meyer, sie gehen mir auf die Nerven!
    Sie sind mehr Deutscher denn Schweizer.
    Schreiben sie doch lieber für ihr gelobtes Deutschland, als unsere Schweiz mit ihrem Geschreibsel zu verunglimpfen.

    7
    0
  • jambo21 sagt:

    Frank A(hnungslos) Meier: überschätzt und bedeutungslos!

    8
    0
  • zauggingenieuregmbh sagt:

    Wie tief sind wir gesunken, dass wir solche gescheiterten Kreaturen überhaupt wahrnehmen! Es ist Zeit, dass wir aufhören Blätter wie den Blick, der diesen aufgepusteten möchtegernphilosophen Portiere zu unterstützen, nur weil wir da statt lesen zu müssen, Bildergeschichten durchblättern können. Wir müssen wieder anfangen mitzudenken !!!

    21
    0
  • Meyer fand ich schon immer lächerlich…

    17
    0
  • alois1 sagt:

    Ein Wahlberliner hahaha gibt's das wirklich? Eigentlich fliehen alle aus dieser Stadt. Bald sind die 68er Linken unter sich, zusammen mit den zugewanderten Facharbeitern.
    Der Richtige Ort für alte, verbitterte, linke Schreiberlinge
    Er darf dort die linke Ideologie am eigenen Leib spüren. Wohl bekommts!

    39
    0
  • marlisa.s sagt:

    Zum Club jener, die ständig über die CH herziehen, gehören auch Guldimann u Bärfuss. Es sind unzufriedene Wutbürger, die gegen alles u jeden schiessen, hauptsächlich gegen die Bürgerlichen u gegen jene, die Neutralität u Souveränität des Landes verteidigen, namentlich die SVP. Also sollten diese Schreiberlinge endlich den Zügelwagen bestellen, den Schweizerpass abgeben, u sich aus diesem "zurückgebliebenen Alpenreduit" ins Euroland absetzen, damit endlich ihre Träume wahr werden.

    40
    0
  • gilberth sagt:

    Meyer hat offensichtlich zu wenig Mutter-Milch & -Liebe als Baby abbekommen, jetzt hängt er einfach als Erwachsener seine Fahne nach dem Wind damit er so geliebt werde, erbärmlich. Die Schweizer Bundesverfassung hat in Art. 2 die Schweizer Souverenität & Eigenständigkeit in Granit verankert, & ändern kann die CH-BV nur der Souverän. Meyer begeht klar Landesverrat mit seinem Ja-Votum einer autom. EU-Rechtsübernahme. Entzug CH-Pass überprüfen.

    29
    0
  • Saga52 sagt:

    Wie Dumm muss man den sein nicht zu kapieren das wir SCHWEIZER niemals der EU beitreten werden. Ist das den soooo schwer zu verstehen? Ein jeder nur halbwegs intelligenter steigt in ein sinkendes Schiff. Es werden künftig weitere verbleibende in dieser EU Meute sich ins Rettungsboot retten oder die Flucht ergreifen. Es sei nur zu hoffen das sich unsere EU Turboschleimer uns bald auch verlassen und in diesem EU Boot mit absaufen und uns nie mehr belästigen.

    25
    0
  • wwmocca52 sagt:

    Was für ein Idiot!

    25
    0
  • lisa8050 sagt:

    Wenn wunderts? NZZ und Mayer, da klingeln die Kassen. Verstehe nicht, dass dieses Blatt noch Abonnenten hat.

    23
    0
  • herby51 sagt:

    Es gibt auch andere Schweizer,jedoch mit Weitsicht:https://uncutnews.ch/anwalt-im-europaparlament-wenn-die-leute-es-wuessten-wuerden-sie-es-mit-entsetzen-ablehnen/
    Was sagen wohl die rot-grünen Gutmenschen dazu?

    16
    0
  • deesse sagt:

    Ein offensichtlich schwer frustrierter und enttäuschter Journalist, der sein Heimatland für alles verantwortlich macht.

    25
    0
  • neptun07 sagt:

    Solange er hinten nur kratzt ginge es ja.😉
    Er wünscht sich einen Stammgast auf dem sinkenden Schiff

    13
    0
  • Sonusfaber sagt:

    Es gibt eben auch männliche Prostituirte, und da sie es nicht nötig hätten, macht sie umso mehr verwerflicher ....

    52
    0
  • juege sagt:

    Berlin = Kalkutta an der Spree

    48
    0
  • Rudi Mentär sagt:

    Faktenfrei und Spass dabei. Herr Frank A. Mayer sollte sich freiwillig an die Front seines Imperiums melden

    48
    0
  • Käsesemmel sagt:

    Das liegt am Berliner Trinkwasser.

    45
    0
  • Eliza Chr. sagt:

    Frank A. Meyer wird auch im Alter nicht weiser und zum Judas der Schweiz, wie so viele SP-Typen. Er profitiert in Berlin via Ringier seit Ewigkeiten mit einem CH- Lohn, PK und AHV , nicht von den viel geringeren von Deutschland und lästert dauernd über die Schweiz. Dann sollte er wenigstens den Charakter haben, den CH-Pass abzugeben! Er ist es nicht wert, sich mehr über ihn zu äussern!

    67
    0
  • yvonne52 sagt:

    Berlin scheint einigen Leuten das Gehirn zu vernebeln.

    48
    0
  • herbert.meier sagt:

    Herr Mörgeli, gut dass wir alle uns darauf verlassen können, dass Sie über alle Fakten richtig Bescheid wissen.
    Andere Sichtweisen stören nur und fussen immer auf falschen Fakten.

    2
    69
  • jean ackermann sagt:

    Das mit der chinesischen Rechtsübernahme trifft den Nagel derart auf den Kopf. Deutschland ist viel abhängiger vom chinesischen Markt als die Schweiz von der EU, und wegen diesem Marktzugang müsste Deutschland bedingungslos, zusammen mit chinesischen Gerichten, jetziges und zukünftiges chinesisches Recht übernehmen!! Aber China ist doch ein totalitärer, undemokratischer Staat! Ist denn die EU ein nicht totalitäres und demokratisches Gebilde.

    53
    0
  • balthasar sagt:

    Sehen Sie ihm, dem Tell abtrünnigen in die Augen!! So sieht ein sich selbst verschmähter Wahldeutscher aus. Liebe, die ihr keine Euroturbos seid- nicht nachahmen denn das tut weh, wie ihr seht.

    29
    0
  • wauj sagt:

    Meyer gehört zu diesen Menschen die nie hart arbeiten mussten. Sie verdienen ihr Geld mit lügen und flatern einfach mit dem Wind!

    41
    0
  • timo25 sagt:

    Herr Mörgeli, Danke, endlich sagt mal jemand ehrlich, wer und was dieser Herr ist. Ich habe den (Meyer) noch nie gemocht, war mir immer zu arrogant und selbstverliebt. Jetzt ist er in D und hoffentlich bleibt er auch für immer dort. Mentalität und Einbildung passt total.

    48
    0
  • Valentino. sagt:

    Wie so viele EU-Turbos verlangt Meier, dass wir EU-Recht übernehmen, weil wir mit der EU Handel treiben. Wir treiben Handel mit vielen Ländern auf der Welt, ohne dass wir uns deren Gerichtsbarkeit unterwerfen. Wir würden dadurch unsere einmalige direkte Demokratie verlieren und die EU könnte per Gesetz festschreiben, welche Ausgleichszahlungen wir an andere Länder machen müssen. Das dies riesige Zahlungen wären, die unseren Wohlstand stark nach unten anpassten, kann wohl jeder nachvollziehen.

    72
    0
  • ZEidgenosse sagt:

    Er soll seinen CH Pass abgeben und mit Guldimann in Berlin einen Verein gründen.
    Eine Schande was aus FAM geworden ist.

    48
    0
  • Pratze sagt:

    Wahrscheinlich hat ihn sonst niemamd gern.

    51
    0
  • Hauptstrom sagt:

    War mir immer ein Rätsel, wieso der Schriftsetzer aus Biel überschätzt wird. Sein Markenzeichen, sich gewählt auszudrücken, kommt aufgesetzt daher, und das Gleiche scheint für seine Gedanken der Fall zu sein.

    156
    2
  • kritisch2020 sagt:

    Dieses Schweizbashing von Schweizern ekelt mich an. Soll er sich doch ausbürgern lassen. Warum wird das Erfolgsmodell "Schweiz" nicht öfters kopiert? Würde es von den Bürgerinnen und Bürgern befürwortet - aber von der Machtelite gehasst?

    42
    0
  • Petrus der Zweite sagt:

    FAM macht sich seit Jahren selbst zur Schiessbudenfigur. Weitere Worte verlieren, würde dem Anspruch auf Diplomatie in meinen Worten nicht genügen.

    133
    2
  • mfa sagt:

    Es gab tatsächlich eine Zeit, in der ich seine Beiträge las.

    24
    7
  • Idealist sagt:

    Michael Ringiers teurer Hobbyintellektuelle mit seinen ebensolchen Kommentaren, meist gegen die Bürgerliche SVP oder direkt gegen Blocher.

    Die linke Gehirnhälfte genügt eben, dem BLICK wie den Angestellten.
    Die Folgen? Egal!

    41
    0
  • Noubaer sagt:

    Die EU sollte die Länder aufnehmen, die in die EU wolle (die Balkanstaaten, Maldova, die Türkei etc.).
    Wir wollen nicht in die EU. Wir wollen souverän und neutral bleiben.
    Was ist denn daran so schwer zu kappieren?

    41
    0
  • Bubenberg sagt:

    Guldimann ist aus dem gleichen Holz.

    145
    2

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.