Liz Truss hat angekündigt, als Premierministerin zurückzutreten.
Soeben sagte sie: «Ich anerkenne, dass ich angesichts der Situation nicht in der Lage bin, das Mandat, für das ich von der Konservativen Partei gewählt worden bin, zu erfüllen.»
Sie habe mit dem König gesprochen, um ihm mitzuteilen, dass sie als Vorsitzende der Konservativen Partei zurücktrete.
«Heute Morgen habe ich mich mit dem Vorsitzenden des Ausschusses von 1922, Sir Graham Brady, getroffen. Wir sind übereingekommen, dass innerhalb der nächsten Woche eine Wahl des Parteivorsitzenden stattfinden wird», so Truss.
Dies werde sicherstellen, dass man auf Kurs bleibe, um die finanzpolitischen Pläne umzusetzen und die wirtschaftliche Stabilität und die nationale Sicherheit des Landes zu erhalten.
«Ich werde so lange Premierminister bleiben, bis ein Nachfolger gewählt worden ist.»
Schade, dass Scholz,Habeck und Baerbock nicht einnal fähig sind, zu so einer Erkenntnis zu gelangen
Es ist anerkennenswert und zeugt von Grösse, dass sie nach relativ kurzer Zeit anerkennt, dass sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist, und zurücktritt. Ein Beispiel davon nehmen könnte sich auch v.d.Leyen, die eine noch ungleich grössere Schadensbilanz vorzuweisen hat u eine echte Gefahr darstellt für den Frieden in Europa und weltweit. Auch unsere Sommaruga wäre gut beraten, wenn sie eingestehen würde, dass sie ihrem Job nicht gewachsen ist. Sie hat eine niederschmetternde Gesamtbilanz als BR.
«Ich anerkenne, dass ich angesichts der Situation nicht in der Lage bin, das Mandat, für das ich von der Konservativen Partei gewählt wurde, zu erfüllen.»... Auch wenn Truss nie beispielgebend war aber an der Aussage von ihr sollten sich Baerbock, Habeck und Lindner ein Beispiel nehmen und ebenfalls ihren Hut nehmen.
Mit diesem Akt eines Rücktrittes und der Anerkennung des nicht gewachsen sein ihres Mandates zeigt diese Frau doch menschliche Grösse, was leider unseren Politikern, z.B. BR Berset, nicht in den Sinn kämme, ihm aber gut anstehen würde!
Bei uns in der Schweiz ist es jetzt und in der kürzeren Vergangenheit gerade umgekehrt. Die Fähigen werden abgewählt und die Unfähigen bleiben gefühlt ewig.
Die Sanktionen gegen Russland canceln, dann wären praktisch alle Probleme auf einen Schlag gelöst. Aber noch schreitet man lieber Hand in Hand mit einer korrupten und uneinsichtigen ukrainischen Regierung dem wirtschaftlichen Abgrund und dem Ende der Demokratie in Europa entgegen. Erst die übernächste General Election wird daran vielleicht etwas ändern können.
Die Sanktionen können die Briten nicht canceln und aufheben, da über ihnen die USA steht und die Fäden zieht. Das ist nicht Biden, die senile Marionette. Nein es ist Wall Street, FED, Blackrock, Vanguard, usw. zusammen mit der Banken Enklave "City of London". Der König hat nichts zu sagen. Geld regiert die Welt, leider.
Vielleicht hat Sie einfach keine Lust mit den vom WEF instalierten korrupten, verlogenen und betrügerischen ReGIERungsmarionetten des Wertewestens unterzugehen.
Liz Truss hinterlässt eine riesige Bilanz, sie hat in 40 Tagen die Queen, das Pfund und ihre Partei "begraben", chapeau!
Naja; für die Queen konnte sie ja nichts.
Tja, der Brexit war wohl doch nicht so eine tolle Idee. Eigentlich wissen es schon alle, nur sind sie noch zu stolz den Fehler rückgängig zu machen.
3.5% Arbeitslosenquote- tiefster Stand seit 1974 - und höchste Wachstumsrate in Europa sprechen eine andere Sprache. Brexit ist nicht der Grund, die Inflation bzw. die Sanktionen haben dieses Land in den Ruin getrieben!
Nicht der BREXIT ist das Problem. Damit kann man die Probleme da nicht erklären. Es geht weit tiefer.
Quatsch. Heckspoiler mal wieder völlig faktenbefreit. Sich von der durch und durch korrupten, in Teilen verbrecherischen und antidemokratischen EU abzuwenden, war vermutlich die beste britische Entscheidung des Jahrhunderts!
Den wirtschaftlichen Pessimisten unter den Kommentierenden sei der lesenswerte Beitrag von Francis Pike empfohlen — auf Weltwoche Online: [https://weltwoche.ch/daily/europes-schadenfreude-vis-a-vis-britain-may-be-premature/]
Wenn diese Frau wegen Unfähigkeit abtritt, was müsste dann Baerbock tun? Oder Lauterbach? Oder....
In Grossbritannien tritt man wegen Unfähigkeit zurück. In Deutschland ist Unfähigkeit die wesentliche Voraussetzung ins Amt gewählt zu werden um da zu bleiben. Da ist der wesentliche Unterschied, würde ich mal meinen.
Man kann ihr zugutehalten, dass sie immerhin gemerkt hat, dass sie eine Fehlbesetzung war und dass sie fähig war die Konsequenzen daraus zu ziehen.
Dazu sind Baerbach und Lauterbock und wie sie auch bei uns heissen mögen nie fähig. Ihre Voreingenommenheit sich selbst gegenüber, verhindert jegliches Aufkommen von Selbstreflexion und Selbstkritik.
„Baerbach“, wie Sie so schön schreiben, glaubt in ihrer kindlichen Einfalt, alles richtig gemacht zu haben. Da sie auch nicht in der Lage war ein gesponsertes Studium abzuschließen, traue ich ihr keinen hohen Intellekt zu. Sie ist kindlich naiv. Deshalb wurde sie wohl von Uncle Sam auch ausgewählt.“Lauterbock“ hingegen ist ein Scharlatan. Für ihn steht vordergründig nur „Geld machen“ im Fokus. Ich möchte nicht wissen, was ihm Pfizer bis jetzt schon „überwiesen“ hat.
Jemand, der mit dieser Begründung ohne Kämpfe und Abnützungskriege aus einem Amt scheidet, hat allerhöchste Hochachtung und grössten Respekt verdient. So jemanden, der oder die, die übertragene Aufgabe höher einschätzt als die eigenen Fähigkeiten sie zu erfüllen ist ein wahrer Leader. Ich wünsche Liz Truss alles Gute und ich wünsche mir, dass sich andere, die nach dem Peter Prinzip mindestens eine Stufe zu hoch gekommen sind, ein Beispiel zum Wohle aller nehmen mögen.
Das sehe ich genau so. Für mich ist genau dies die Grösse, die ein Politiker haben sollte. (vielleicht kann das nur eine Frau...)
Schliesse mich Ihren Wünschen für Liz Truss an.
Von wegen-Endspiel des Kapitalimus ( https://norberthaering.de/endspiel-des-kapitalismus/) Von wegen-Der Dollar als Fiat-Geld zerstört weit mehr als Kriege es könnten.
Von wegen-Liz Trust und deren Nachfolge. "Das Syndikat", weiss bestimmt, wer an ihre Stelle rückt. Von wegen- Bargeldabschaffung-siehe oben
Alles arrangiert von BoJo. “Hasta la vista, baby!” Schmierenkomödie des besten Freundes von S.
zumindest ist sie in dieser Hinsicht ehrlich und damit auch wirklich nicht für die Politik geeignet. Würden alle zurzeit verantwortlichen Politiker zu diesem Schluss kommen, hätten wir Massenrücktritte und Europa könnte zurück auf Feld 0 gehen und so möglicherweise den kollektiven Untergang stoppen.
Ein solcher Schritt ist sehr respektabel und selten.
Von vergleichbarer Qualität fällt mir nur ein Rücktritt ein und das war der von Oswald Metzger von den Grünen, der seinerzeit seine Ämter aufgab, einschließlich seines Abgeordnetenmandats und damit auch auf über 100.000 Euro an Einkommen verzichtete. Sein Grund war seinerzeit, dass er das finanzpolitische Programm der Grünen nicht mittragen könne. Leute wie Metzger und Ms. Tuss verdienen Unterstützung von Wählern/Bürgern.
Laeuft nicht gut fuer den "Wertewesten" wie es scheint? Herr Scholz, nehmen sie sich ein Beispiel. Diese Person gibt zu das sie unfähig ist
Sie ist unfähig, Scholz macht einen passablen Job
"Scholz macht einen passablen Job" 😆 Ja klar! Total super! Schade nur, dass er selbst sich daran gar nicht erinnern kann! 🤣
Sie ist nicht unfähig! Sie ist dieser Aufgabe nicht gewachsen. Eine Einsicht, die desgleichen sucht.
Gerade auf Zerohedge gelesen: "Liz Truss’ legacy is actually quite impressive. She buried the Queen, the Pound, and the Tory party".
Dort kann man auch sehen, wen die Tories sich als Trussens Nachfolger wünschen: Bojo, kein Witz!
Das Unbegreifliche ist nicht, dass sie vom Amt der Premierministerin zurücktritt, sondern dass sie von einer Mehrheit in ihrer Partei überhaupt in dieses Amt gehievt wurde.
Das ist nicht unbegreiflich. Sie wurde von den Parteimitgliedern ins Amt gehievt. Das sind zumeist ältere Semester aus dem Süden Englands, die ihr Schäfchen im Trockenen haben.
Für die hat sie sich als Wiedergängerin Thatchers dargestellt und Steuersenkungen angekündigt.
Da Thatcher und deren Steuersenkungen bei diesen Mitgliedern die "gute alte Zeit" darstellt, verfing das wie geplant.
Die jetzigen Regierungen Europas ( Schweiz inklusive ) sind alle angezählt. Die Bürger haben es satt sich von manipulierten, korrupten Marionetten an der Nase herumführen zu lassen. Es wird Zeit abzurechnen=follow the money
Sie bringen es auf den Punkt ! Regierungen spendieren den WEF Millionen und werden dafür vom WEF "gesponsort", sprich bestochen mit Millionen. Eine ganz legale Art, wie an Steuermillionen in die eigene, private Tasche transferiert, man muss nur bei Klaus Schwabs Programm des "great Resets" mitmachen.
Früher eroberte man andere Länder militärisch, heute kauft man einfach die Regierungsmitglieder, die das dann auch noch selber bezahlen, siehe oben.
Oh, da braucht es aber viele, die die Marionetten bewegen. Wer könnte das denn sein? Und alles bleibt geheim. Hmmm....
Hä?? Man ist ja - in aller Regel - nichts anderes von Ihnen gewohnt, aber hier treiben Sie's GANZ BESONDERS unlogisch: Wieso braucht es "viele", um die Marionetten zu bewegen?? Und inwiefern bleibt alles "geheim"??? Naja okay; für Mitläufer & brave Untertanen, die sich von der Mainstreampropaganda ruhigstellen und dabei keine Fragen offen lassen, mag das durchaus "geheim" sein...
Man muss bei Tuss anerkennen, dass sie gemerkt und zugestanden hat, dass das Amt sie überfordert ist. Das zeigt doch Rückgrat, Rückgrat, das ich bei Sommaruga, Cassis und Berset längst vermisse. Ok, sie hatten dieses nie. So ist zu hoffen, dass die Nachfolge besser ist. Leider ist der Spruch, dass sehr selten etwas Besseres nachrückt, bekannt und auch bei uns im BR und Palament zu sehen. Momentan sprengt Cassis alles Dagewesene, denn klein Napoleon fühlt sich quasi als Gott der Schweiz.
Ich wünschte mir mehr solche Erkenntnisse beim weltweiten Politpersonal. Gilt auch für die Schweiz. Es müsste auch besser gewählt werden.
Richtig! Aber wenn nun mal das Material fehlt.
Und was kommt wohl nach Scholz, Habeck, Baerbock, vdLeyen, Steinmeier und Co.?
Hoffentlich kommen die Hoffnung und die Zuversicht zurück!
So wie jetzt gehts nicht mehr lange gut weiter.
Schlechter kann's nicht werden, daher hätte sie ganz gewiss eine Chance verdient - doch wie soll das gehen; bei einem Oppositionsführerdarsteller Merzchen, der allen Ernstes meint, dass die Christdemokraten NICHT die Konservativen in Deutschland seien (!) - wie soll das gehen?!??
Die EU kann ihr Glück vermutlich gar nicht fassen. Schon wieder werden die dringend nötigen Reformen im UK zum Schaden der dortigen Wirtschaft vertagt. Dazu kommt die Pfundschwäche gegenüber dem Euro, die die Inflation im UK weiter anheizt und wegen der inflationsindexierten Anleihen im UK den Handlungsspielraum jedere folgenden Regierung abwürgt.
Wenn das so weitergeht, dauert es nicht mehr lange und der EU winkt der Jackpot: Das UK als EWR-Mitglied: im EU-Binnenmarkt, aber ohne Stimmrecht.
Da der EURO selbst schwächest hält sich die Schwäche des GBP gegen € doch noch in Grenzen!
Das Pfund hat seit Jahresbeginn ca. 3% gegenüber dem Euro verloren, seit Einführung des Euros als Buchgeld 1999 sogar über 20%.
Da das UK gegenüber der Eurozone ein sattes Handelsdefizit hat, importiert es durch die Pfundschwäche auch noch Inflation ins Land.
Wieviel gibt 1-1+1? Schnipp Schnipp, na wer weiss es?
Grossbritannien ist so tief gefallen, dass Premierminister, kaum sind sie im Amt, gleich wieder weg sind...so fragil ist in Wahrheit die Wirtschaft dieses Landes...
Immerhin hat Truss 4.1 Scaramuccis geschafft. Anders formuliert: Noch zwei Premierminister, dann ist Weihnachten!
Bald wird der Laden wohl in der Luft fliegen. Man wollte es so und so wird es kommen
Ja mit der allgemeinen Schulbildung (zum Beispiel Geographie) ist es bei Truss auch nicht zum besten bestellt. Aber das ist ja nicht mehr aussergewöhnlich in der heutigen Zeit. Wenn man die Clowns in der Regierung in unserem nördlichen Nachbarn anschaut.
Meist du die Klauns in unserer Regierung sind besser?
Ja, Sie (wir sind da nicht per du!) hätten die Schule auch besser noch länger besucht.... Das Wort Klauns können Sie kaum aus dem Duden kennen....🙄.
Das Wort Klauns ist eingedeutscht von Clowns
viktoire: Die Klauns, echt jetzt?!!
Ja ,warum versauen wir die Deutsche Sprache mit Anglizismen ?
Es ist anerkennenswert und zeugt von Grösse, dass sie nach relativ kurzer Zeit anerkennt, dass sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen ist, und zurücktritt. Ein Beispiel davon nehmen könnte sich auch v.d.Leyen, die eine noch ungleich grössere Schadensbilanz vorzuweisen hat u eine echte Gefahr darstellt für den Frieden in Europa und weltweit. Auch unsere Sommaruga wäre gut beraten, wenn sie eingestehen würde, dass sie ihrem Job nicht gewachsen ist. Sie hat eine niederschmetternde Gesamtbilanz als BR.
Mit diesem Akt eines Rücktrittes und der Anerkennung des nicht gewachsen sein ihres Mandates zeigt diese Frau doch menschliche Grösse, was leider unseren Politikern, z.B. BR Berset, nicht in den Sinn kämme, ihm aber gut anstehen würde!
Endlich hat sie wie unzählige male versprochen "delivered" -- ihren Rücktritt! Ihre einzige wirkliche Leistung als Premierministerin! Und ein nicht kleiner Teil dieser Tories will doch tatsächlich BoJo wieder zurück - vermutlich damit er ihnen wieder Witze von Kermit the Frog und Geschichten Peppa Pig zu Gemüte führen kann.
«Ich anerkenne, dass ich angesichts der Situation nicht in der Lage bin, das Mandat, für das ich von der Konservativen Partei gewählt wurde, zu erfüllen.»... Auch wenn Truss nie beispielgebend war aber an der Aussage von ihr sollten sich Baerbock, Habeck und Lindner ein Beispiel nehmen und ebenfalls ihren Hut nehmen.
Schade, dass Scholz,Habeck und Baerbock nicht einnal fähig sind, zu so einer Erkenntnis zu gelangen
Und Trudeau und unsere sind es auch nicht fähig
Sie kann ihre Wahlversprechen nicht einhalten. Aber das können die meisten Politker auch bei uns nicht wie überall.
Bei uns in der Schweiz ist es jetzt und in der kürzeren Vergangenheit gerade umgekehrt. Die Fähigen werden abgewählt und die Unfähigen bleiben gefühlt ewig.
Das ist auch im Beruf in der Privatwirtschaft so. Auch dort stellt sich die Frage: die braune Zunge und wie lang darf oder sollte sie wirklich sein?
Die Kürzeste, noch kürzer als Kurz. Immerhin, sie hat eingesehen, dass sie überfordert ist. Im Gegensatz zu von der Leyen, Harris, Sommaruga, KKS und Baerbock.
Stellt sich halt doch wieder einmal die Geschlechterfrage ?!
England ist ein Scherbenhaufen ohne Ende. Gezielt eingefädelt und mit Unterstützung des Königs gegen das Volk. Mal sehen, wie lange er selber noch sitzt.
Können Sie der geneigten Leserschaft bitte erklären, was König Charles mit der katastrophalen Politik von Frau Truss zu tun hat?
Die Frage stellt sich: Wen zaubern die Transatlantik-Briten nun als Nächstes aus dem Hut - nach dem Friedensvertrag-Saboteur Johnson und der Nuklear-Armageddon-Proponentin Truss?
Oder - die Hoffnung stirbt zuletzt - kehrt langsam Vernunft ein?
Mut hat diese Frau! Meine Anerkennung! Wer gibt heute schon freiwillig zu, dem ganzen nicht gewachsen zu sein?! Wird ja sofort als Schwäche ausgelegt. Ich finde es eine Stärke, Schwäche zuzugeben.
Mut? Eher dumm. Aber Hut ab, dass Sie es als Stärke einschätzen nach zirka 44 Tagen im Amt "zuzugeben", dass der Ehrgeiz höher war als eigene Fähigkeiten...
Dann müssten Baerbock, Habeck, Lang, Nouripur, Özdemir Lamprecht, Faeser sofort zurücktreten. Ich denke, ich habe noch einige vergessen.
Kann mir jemand sagen was sie falsch gemacht hat? Aus ihr wäre eine zweite Iron Lady geworden
Alles, was "frau" falsch machen konnte! Und bitte beleidigen Sie Maggie Thatcher nicht!
Und jetzt bitte Neuwahlen. Truss war unfähig, das ist der eine Teil der Wahrheit. Der andere Teil der Wahrheit ist, dass ein großer Teil der Parlamentsfraktion nicht gewillt war, das Votum der Parteimitglieder zu respektieren und schon vor dem ersten Schnaufer von Truss im Amt gegen sie intrigiert hat. Das ist unhaltbar. Diese Personen gehören dem Votum des Wählers unterworfen. Soll der darüber entscheiden, ob er sie noch einmal im Unterhaus sehen will oder nicht.
Wieso sollte dem offensichtlich einfältigem Votum der Parteimitglieder besonderen “Respekt” entboten werden? Die Tories machen ja alles, damit es nicht zu einer GE kommt. Der Wähler kann vorläufig gar nichts entscheiden.
Hat aber lange gehalten. Das ist nicht so wichtig, viel wichtiger ist, wer kommt jetzt?
Schade,
ich hatte Ihr mehr zugetraut. Libertäre Wege, richtig geplant und auf den Weg gebracht halte ich für richtig. Da hat Sie und Ihr Trupp wohl versagt.
Anerkennenswert ist aber Ihre Einsicht in Ihre Fähigkeiten. So etwas findet man doch selten bei Politikern. Mal sehen ob bzw. Wann Boris nochmal auftaucht
Wunschdenken aber schön wär's schon: Nigel Farage for PM !
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die Sanktionen gegen Russland canceln, dann wären praktisch alle Probleme auf einen Schlag gelöst. Aber noch schreitet man lieber Hand in Hand mit einer korrupten und uneinsichtigen ukrainischen Regierung dem wirtschaftlichen Abgrund und dem Ende der Demokratie in Europa entgegen. Erst die übernächste General Election wird daran vielleicht etwas ändern können.
Vielleicht hat Sie einfach keine Lust mit den vom WEF instalierten korrupten, verlogenen und betrügerischen ReGIERungsmarionetten des Wertewestens unterzugehen.
Liz Truss hinterlässt eine riesige Bilanz, sie hat in 40 Tagen die Queen, das Pfund und ihre Partei "begraben", chapeau!