Es gab fast nichts, was er in seinem Leben nicht war: Knastbruder, Kinderbuchautor, Caterer, Killer. Doch bei allem, was er tat, blieb sich Jewgeni Prigoschin in einem Punkt treu: Er wusste immer, was gut für ihn war, seine Instinkte trogen ihn nie. Umso rätselhafter war seine letzte Entscheidung, der fehlgeleitete Marsch auf Moskau – eine fatale, letztlich selbstmörderische Fehlkalkulation. War es Hybris, war es ein Spiel, tappte er in eine Falle? Oder ist Prigoschin womöglich noch am Leben? Antworten auf diese Fragen wird es wohl nie geben in diesem an Rätseln und Mysterien so überreichen Land.
Kremlchef Wladimir Putin, der Prigoschin seit dreissig Jahren kannte und nun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Interessant, dass die Verwunderung über den „Ausgang“ des Anführers dieser mächtigen Söldnerarmee recht gross ist. Sein beabsichtigter Marsch bis nach Berlin musste gestoppt werden.
Am Ende hat er mehr abgebissen als er schlucken konnte. Es kam wie es kommen musste.
Pokoysya s mirom.
Faszinierend diese russische Tellerwäscherkarriere vom ungebildeten ex-Knacki und Hot-Dog-Verkäufer zum Milliardär und Feldherr. Nur als er der Macht zu gefährlich wurde, stürzte er so steil ab wie einst Ikarus.
Im Russland nach Putin werden Prigoschin und seine «Wagnerowzi» sicher noch einigen Stoff für Legenden und Mythen abgeben.
Ich persönlich glaube nicht das er tod ist. Wenn Putin Ihn dazumal Verräter genannt hat, warum hat er Lukaschenko nicht gesagt er soll Prigoschin ausliefern?. Das ganze ist ein Spiel. Schach. In dem sind die Russen besser als der Wertewesten.
Ein patriotischer und heldenmutiger Oligarch. Das ist schon sehr außergewöhnlich, auch im Westen der superreichen "Anywheres"
Ein Prigoschin als Symbolfigur der kleinen Leute gegen die Macht des Kreml's und ein Oliver Anthony als Symbolfigur der kleinen Leute gegen die Machtelite in Washington🤗🖖👍
Diese West-Wunsch-DenkPropaganda ist hier völlig daneben und primitiv!
Nicht nur im Kreml, weltweit lehrte Prigoschin den Mächtigen das Fürchten. Ein einfacher Mann aus dem russischen Volk hat es geschafft, dass die Mächtigen dieser Welt mal kurz erzitterten, das hat schon das Zeug zum Volkshelden stilisiert zu werden. vergessen sind dann auch die Skrupellosigkeit und die Gewalt - nun auch ein Robin Hood war schlussendlich nur ein Krimineller.