In der Rubrik Weltwoche Corporate erscheinen Beiträge im Rahmen einer kommerziellen Zusammenarbeit zwischen der Weltwoche Verlags AG und ausgewählten Unternehmen.

Ein vielversprechendes Beispiel für eine solche Anlagestrategie ist die Real Unit Schweiz AG, eine Schweizer Investmentgesellschaft, welche die Ersparnisse ihrer Aktionärinnen und Aktionäre mit Investitionen in reale Sachwerte bestmöglich gegen Inflation und Krisen schützt. Die Ziele des Real Unit sind einfach: die Kaufkraft Ihres Vermögens erhalten und den Schutz in Krisensituationen erhöhen.

Strategie hat sich über Jahrzehnte bewährt

Sowohl in der Finanzkrise, den Pandemiejahren als auch beim Ausbruch des Ukraine-Konflikts hat Real Unit gehalten, was versprochen wird. Im Vordergrund stehen Investitionen in physisches Gold, Silber und Industriemetalle, welche mehrheitlich ausserhalb des Bankensystems in atomsicheren Bunkern in der Schweiz aufbewahrt werden. Diese Sachwerte tragen wesentlich zur Stabilität Ihres Anlageportfolios bei. Dazu kommen Beteiligungen an mehrheitlich Schweizer Unternehmen mit solider Bilanz, nachhaltigen Erträgen und einem krisenresistenten Geschäftsmodell.

Die Anlagestrategie des Real Unit ist sowohl als Aktie im Wertschriftendepot als auch in der Form eines digitalen Tokens auf der Blockchain mit den gleichen Aktionärsrechten erhältlich. Digitale Vermögenswerte, Token und Kryptowährungen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema in der Welt der Investitionen geworden. Sie bieten gegenüber traditionellen Anlageinstrumenten zusätzliche Vorteile, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bei steigender Unsicherheit im Bankensystem.

Ideales Einsteigerprodukt in Krypto-Welt

Viele Anlegerinnen und Anleger stehen der digitalen Aufbewahrung von Vermögen skeptisch gegenüber und zögern noch, Investitionen zu tätigen, die auf der Blockchain basieren. Dies ist auch verständlich, denn die Technologie ist relativ neu, und bei einigen Kryptowährungen sind die zugrunde liegende Wertebasis unklar, die Preisvolatilität hoch und die Selbstverwahrung ein Verlustrisiko. Nicht so beim Real-Unit-Aktien-Token, was ihn zu einem idealen Einsteigerprodukt in die Welt der Krypto-Vermögenswerte macht. Die grössten Vorteile sind:

  • Überzeugende Anlagestrategie zum Schutz gegen Inflation und Krisen
  • Real-Unit-Token sind mit realen Sachwerten gedeckt
  • Direktbesitz reduziert die Abhängigkeit vom Bankensystem
  • Recovery-Funktion erhöht die Sicherheit gegen Diebstahl oder Verlust
  • Direktes Eigentums- und Mitbestimmungsrecht an der Investmentgesellschaft

Da der Real-Unit-Token (im Gegensatz zu Bitcoin) mit realen Sachwerten gedeckt ist, gehört er nicht zu den schwer definierbaren Kryptowährungen, sondern ist ein digitales Wertaufbewahrungsmittel. Sein Preis wird massgeblich durch den effektiven Wert des Anlage-Portfolios bestimmt.

Ein grosser Vorteil von Aktien-Token ist der Direktbesitz und somit die Unabhängigkeit von Banken. Anlegerinnen und Anleger können die Token direkt über eine Handelsplattform kaufen und verkaufen, ohne auf Banken angewiesen zu sein. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Investitionen und reduziert die Abhängigkeit von Finanzinstituten. Die Selbstverwahrung mit dem individuellen Zugangsschlüssel (Private Key) ist gebührenfrei, birgt aber im Normalfall das Verlustrisiko. Wer seinen Private Key nicht mehr hat, verliert somit den Zugang zu seinem digitalen Wallet. Weil dieses Risiko noch Viele abschreckt, hat der Real-Unit-Token eine Recovery-Funktion eingebaut, welche dieses Risiko eliminieren soll.

Grosse Nachfrage führt zu Kapitalerhöhung (11.–25. Mai 2023)

Die überzeugende Anlagestrategie in Verbindung mit der Möglichkeit, Vermögenswerte kostengünstiger und unabhängig von Banken selbst zu halten, hat insbesondere in den letzten Monaten zu sehr grosser Nachfrage geführt. Um diese zu befriedigen, wird die Real Unit Schweiz AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien in digitaler Form herausgeben. Zwischen dem 11. und dem 25. Mai können Aktien-Token gezeichnet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Anlagestrategie mit realen Sachwerten – auch als digitale Token erhältlich

Wer seine Vermögenswerte vor Inflation oder Verlust in Krisensituationen schützen will, setzt auf eine Anlagestrategie mit realen Sachwerten. Gold, Silber, Industriemetalle sowie Aktien von krisenresistenten Firmen bringen Stabilität in Ihr Portfolio und sichern die Kaufkraft Ihrer Ersparnisse. Mit der Möglichkeit, diese Anlagestrategie auch als digitalen Token auf der Blockchain zu erwerben, gewinnen Sie ihre finanzielle Souveränität zurück.

Dieser Beitrag ist Bestandteil einer bezahlten Werbepartnerschaft mit der Weltwoche.