Das Louvre-Museum in Paris wird umgebaut, um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden – und Teil der Finanzierungsstrategie ist eine Preiserhöhung für Touristen von ausserhalb der EU. Ab Januar 2026 steigt nämlich der Eintrittspreis für Schweizer, Briten, Amerikaner und andere Drittstaatler von 22 auf 30 Euro. Dies bedeutet eine Erhöhung um 36 Prozent.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bestätigte die geplante Staffelung, die auf einen Vorschlag von Kulturministerin Rachida Dati zurückgeht. Unklar ist noch, wie die Unterscheidung der Besucher erfolgen soll – eine Kontrolle am Eingang oder die Angabe des Wohnsitzes beim Ticketkauf wird diskutiert.
Die Massnahmen sind Teil eines 800-Millionen-Euro-Programms zur Renovierung des Louvre bis 2031. Ein zentrales Element ist der Bau einer neuen Eingangshalle sowie eines separaten Gebäudes für die «Mona Lisa». Der französische Staat beteiligt sich nur geringfügig an den Kosten, weshalb Mehreinnahmen aus dem Ticketverkauf die Finanzierung sichern sollen.
Diese Teuerung hat der schwache Euro längst wett gemacht. Der war mal Fr. 1.50. Entspricht ungefähr dem Aufschlag. Ausserdem ist dieser Besuch kein Grundbefürfnis, etwa so sinnlos wie Fernsehen.
Die Dame ist doch eh nicht mehr original ... Restauriert nennt man das Übermalen ...
Eine Frage, die mir schon lange unter den Nägel brennt, warum erhöht die Schweiz nicht die Autobahn Vignette für alle Nichtschweizerautofahrer? Müsste ja nicht 8% sein, sondern 10%......