Am letzten Freitag, also einen Tag nach dem Angriff von Russland auf die Ukraine, ist SP-Nationalrat Fabian Molina ziemlich still und leise als Co-Präsident der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz – Russland zurückgetreten.
Da stellen sich Fragen:
Es ist sehr bedauerlich, dass jetzt immer mehr Brücken nach Russland abgebrannt werden. Auch die Sippenhaft gegen russische Künstler und Sportler dient dem Frieden nicht. Im Gegenteil. Wir haben kein Interesse, gegen alle Russen in den Krieg zu ziehen. Kultur, Sport, parlamentarische Gruppen könnten Plattformen der Verständigung sein. Der Westen verdankt Russland enorm viel. Russland hat ein Interesse an guter Zusammenarbeit mit dem Westen. Die Ukraine ist ein Sonderfall, jahrhundertelang Teil des russischen Staates, jetzt Opfer eines brutalen russischen Überfalls, in dessen Vorgeschichte auch der Westen grosse Fehler gemacht hat.
Gerade im Fieber des Kriegs muss man ernsthaft an den Frieden denken. Hier kann die Schweiz einen wichtigen Beitrag leisten. Abschleichen bringt nichts.
Wenn dieser Marxist und für viele Schweizer Bürger nicht mehr tragbare Politiker aus einer unbedeutenden Gruppe austritt, ist das keine Zeile wert und keineswegs weltbewegend.Es ist erstaunlich,dass Köppel diesem kontinuierlich gegen die CH arbeitenden SecondoDoppelpass-Politiker offenbar doch mehr Gewicht verleiht als uns lieb ist. Viel lieber hätte ich die Schlagzeile gelesen: Molina verlässt den Nationalrat und reist zurück in sein Herkunftsland, weil er sich hier nicht mehr verstanden fühlt.
Ich hoffe, er verlässt bald das Parlament! Wir haben es in der Hand...
Von einem Anhänger der SP mit dem Alter und Geist eines Gymnasiasten erwarte ich Null und Nichts! Ausser Überheblichkeit und Arroganz.
Gut dass er zurückgetreten ist. Er sollte überall sofort aus der Politik zurücktreten, um der Schweiz nicht mehr zu schaden! der Schweiz nicht mehr gefährlich zu werden!
In jeder offiziellen oder halb offiziellen Funktion an der dieses Bürschlein nicht teilnimmt ist ein Gewinn für die Schweiz.
Herr Köppel, ich hätte da eine Frage:
Treffen Sie sich eigentlich zwischendurch mit Schröder und Putin zum Tee?
Ist ja klar, dass (er?) nicht überall mitmischen kann. (Er?) möchte doch am nächsten Eurokontest als Frau Molina (Künstlernahme vielleicht Molchita) teilnehmen. Als Politikerin ist die Person ja nicht zu gebrauchen.
Es gibt da eine Glosse: Was ist der Unterschied zwischen Holz und Beamten? Holz arbeitet! Wie wäre es, wenn man den Begriff Beamte durch Linkspolitiker wie Molina, Wermuth, Kevin Kühnert und andere ersetzt oder erweitert?
Liebe WW sorry. Entscheidet euch. Entweder ihr verurteilt Molina für seine Saubannerei an der Demo oder ihr windet euch wie ein Hase der Hacken schlägt. Seit wann ist Molina ein Brückenbauer?
Wie sollte er oder die SP, die Militär abbaut, wie die Halbjobbetreiberin Co Präsidentin, die keinen 100 % Job übernehmen kann, wie ihr Halbjobpartner in Frauenschuhen, den Überblick über Krieg und Frieden haben, wenn sie sofort überfordert sind? Sie kennen nicht mal die Weltgeschichte... was jetzt?
So what und who cares? Lol XDDD
Wäre molina mit meiner truppe in den frühen 70igern im dienst gestanden, wäre er , auf einer matratze geschnallt ,in einem dorfbrunnen gelandet!
Molinas Erzfeinde, die schweizer Neonazis haben doch angekündigt, dass sie das ASOW Neonazibatallion im Kampf gegen den schrecklichen Iwan unterstützen wollen und in die Ukraine reisen. Vielleicht ist er die ja dann bald mal für immer los und muss nicht mehr in seiner ausgeprägten Infantilität mit der Antifa gegen sie demonstrieren gehen.
Wofür ist solche "parlamentarische Freundschaftsgruppe" da, ausser diesen Berufsparlamentariern zu ermöglichen, über Sitzungsgelder und Spesen ihre nicht zu knappen Einkünfte selber zu erhöhen. Welche Aufgaben, Aufträge, Leistungen, Verantwortungen und -lichkeiten stehen gegenüber dem Aufwand und Geld, dass sie damit einstreichen? Wohl alles nie gehörte Fremdworte im Sumpf des Parlamentapparats.
Molina ist etwa so wichtig wie ein Heuschnupfen. Was solls, schade dass er nicht vom NR zurück tritt. Aber dann müsste er noch arbeiten.
Unverständlich, warum die Weltwoche diesen Links-Populisten Molina-Wermuth-Glättli-Meyer-Badran.. so viele Artikel widmet, die sind schon in den links-grünen Mainstreammedien dauer-präsent, aber nur dann, wenn sie sich medienwirksam präsentieren können. Wenn es dann aber um "Verantwortung übernehmen", "Gegenwind aushalten", "Argumentieren".. geht, dann verstieben sie wie Kakerlaken ins Dunkle-unsichtbare..
Der talentierte Mr. Molina macht halt gerne das Falsche. Das passt zu ihm. Da muss man etwas grosszügig sein.
Urschweizer: Leider muss ich Ihnen insofern widersprechen, indem die Molina-Wähler durchaus verantwortlich dafür sind, dass wir diesen Landes- und Volksvergifter Molina in der Politik haben.
Molina, Funiciello, Wermuth, Pult. Alles aus dem Süden eingewanderte dunkelrote Katholiken, zwei Pässe. Und doch keine Schweizer, nicht einmal halbe. Aber so lange es Verblendete gibt, die solche Nullnummern wählen, ist die Sozialdemokratie micht mehr zu retten
Dann hoffen wir mal, dass der Gas-Gerd Herrn Putin nicht auch noch als Sprachrohr abhanden kommt. Wer sonst könnte uns die Vorzüge dieses "lupenreinen Demokraten" und seiner "gelenkten Demokratie" aka Diktatur dann noch vermitteln.
"Freundschaftliche Kontakte mit dem russischen Parlament pflegen, um zu Frieden und friedlicher Koexistenz zu gelangen?" Wie naiv ist das denn? Ich muss mich doch sehr wundern wie wenig RK über das russische Parlament weiss. Da wird kein Antrag eingebracht der vorher nicht von Putin abgesegnet wurde. Das russische Parlament ist zum reinen Akklamationsorgan verkommen, wie in jeder Diktatur.
Molina ist zurückgetreten? Na, sowas! Andererseits ... die Lücke, die er hinterlässt, ersetzt ihn voll und ganz.
Molina ist kein Politiker, dem das Wohl seines Landes und dessen Bürger am Herzen liegt. Er ist, wie fast alle Linken, ein reiner Karrierist, der mittels der Politplattform zu Macht, Ruhm und Geld kommen will. Ein dummer, ungebildeter Opportunist, dem man sein NR Mandat sofort entziehen müsste. Für mich sind solche Typen Landesverräter, die ins Gefängnis gehören. Das Selbe gilt für Glättli, Meyer, Wermuth, Jansen usw.
Ich erwarte nichts von Leuten wie Molina. Er hat mit seiner Forderung nach einer Impfpflicht Big Pharma unterstützt und somit das Recht auf körperliche Integrität angegriffen. Dann war er mit einem gewalttätigen Antifa Pulk auf den Strassen unterwegs und fand es auch noch cool für die Kamera zu posieren. Und jetzt das. Man muss kein Putin Freund sein, um die Nato Bedrohung in der Ukraine zu verstehen. Aber eben, Friedensliebhaber werden dann als Putinversteher diffarmiert. Einfach zum 🤮.
Typisch für Windfahnen-Politiker: grosse Klappe, sich als Gutmensch darstellen und wenn`s um die "Arbeit" geht, schleichen sie ab.
Genau in Krisenzeiten zeigen sich die wahren Freunde, in guten Zeiten hast viele davon. So zeigt sich auch der wahre Charakter von Herr:Innen Molina🤣
Dass Molina im NR sein Unwesen als Schönredner ohne konstruktive Inhalte treibt ist nicht sein Fehler. Er wurde gewählt. Hoffentlich schnallen das die doch eigentlich wehrhaften und wirtschaftsorientierten Aargauer doch noch. Aufgrund der Linken ist der Aargau nicht stark geworden, sondern wegen der fleissig arbeitenden Bevölkerung.
Aufgepasst: Die Zürcher haben ihn gewählt, nicht die Aargauer…
Herr Molina, was Sie da tun, nenne ich indirekte Kriegstreiberei. Was kann denn das russische Volk dafür, was ihre verantwortliche Elite veranstaltet. Das Schweizer Volk ist auch nicht dafür verantwortlich, dass Molina bei uns die Politik vergiftet.
Was soll dieser SP Demo Typ Molina bei dieser Gruppe denn überhaupt bewirken, ausser
Sitzungsgelder und Spesen einzukassieren! Solche Politiker sind auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung wohlstandsverwöhnte „ Papierli Schweizer“die nichts auf die Reihe kriegen.
Herr Molina soll bitte, zusammen mit der ANTIFA, die russischen Truppen zurückdrängen.
Es ist einfach unglaublich. Inser Politpersonal soll Brücken bauen und wir kappen wichtige Dialogpfade. Welches Spiel wird da gespielt? Seit SARS-CoV-2 werden die eklatanten Mängel ans Tageslicht gebracht. Das sind gute Erkenntnisse. Ebenso sollten wir kritisch die Friedensförderung des Westen betrachten. Warum hat man das Minsker Abkommen nicht erfolgreich umgesetzt?
Der ewige Molina. C.V.: Gebärsaal, Hörsaal (unvollendet, erfolglos), Nationalratssaal. Ein Hamster im Laufrad. Eines Tages wird er ermüden und von der Bildfläche verschwinden.
Na ja, es hätte ja sein können, daß diese Co-Präsidentschaft der weiteren Karriere des Herrn Molina zumindest einen Dämpfer versetzt. Wenn schon keine vernünftige Ausbildung, dann zumindest den richtigen Grad an moralischem Sendungsbewußtsein. Da stören solche Posten nur, weil die Gespräche hier mit Sicherheit etwas mehr Tiefgang erfordern würden, als ihm wohl zu Gebote steht. Hoffen wir, daß es einen würdigen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gibt, die die Wichtigkeit dieses Gremiums erkennen!
Der vermisst nun wirklich niemand ausser vielleicht die Linksterroristen SAntifa …
Was für eine witzfigur dieser Schnudderi ! Wunder wer einen solchen schmarotzter und komunisten gewählt hat !
Molina's CH-Pass einziehen und ab nach Chile. Dieser Schnösel hat noch nie einen Finger mit realer Arbeit für seinen Lebensunterhalt gekrümmt, lebt nur auf Kosten der Steuerzahler. Das Fass zu Überlaufen bringt seine bodenlos freche Arroganz seinem Gastland gegenüber, das seinem Sozi-Vater Asyl gewährte u. zum Dank werden wir beschimpft u. als Nazi verunglimpft. Er denke auch nicht daran, das angefangene Studium fertig zu machen, da man als NR keinen Titel benötige, er bleibe Berufspolitiker.
Verpeilt. Das ist das einzige was mir in den Sinn kommt wenn ich Molina höre. Wer kann den noch ernst nehmen?
Möglicherweise möchte Fabian Molina seine Zeit lieber mit Saubanner - Gewaktszügen und Fotoshootings verbringen.
Das kann sehr hilfreich beim finden von anderen Pöstchen hilfreich sein. Gerade wenn man wie das grosse Vorbild aus Zofingen erst um 8 Uhr aufstehen möchte.
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern....
Ich hoffe, er verlässt bald das Parlament! Wir haben es in der Hand...
Wenn dieser Marxist und für viele Schweizer Bürger nicht mehr tragbare Politiker aus einer unbedeutenden Gruppe austritt, ist das keine Zeile wert und keineswegs weltbewegend.Es ist erstaunlich,dass Köppel diesem kontinuierlich gegen die CH arbeitenden SecondoDoppelpass-Politiker offenbar doch mehr Gewicht verleiht als uns lieb ist. Viel lieber hätte ich die Schlagzeile gelesen: Molina verlässt den Nationalrat und reist zurück in sein Herkunftsland, weil er sich hier nicht mehr verstanden fühlt.
Neuerdings gibt es auch hier selbsternannte Gesinnungspolizisten, sorry ...PolizistINNEN. Tugendterror und Anstandsbelehrungen um ja keine Grenzüberschreitungen im Sinne der korrekten Meinungsäusserung zu tolerieren. Es lebe die Meinungsfreiheit!
Gut dass er zurückgetreten ist. Er sollte überall sofort aus der Politik zurücktreten, um der Schweiz nicht mehr zu schaden! der Schweiz nicht mehr gefährlich zu werden!
Hat der schon irgend etwas bewegt ausser bürgerliche Empörte?
Die Kritik ist verständlich, zumal Molina ja auch in der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz-Kuba ist. Auch finde ich es nicht ok, dass man von Künstlern erwartet, dass sie sich politisch äussern müssen (wenn sie als öffentliche Personen allerdings Putin-Propaganda verbreiten, wäre das etwas anderes).
Aber Köppel verteidigt Putin immer noch (Ukraine ist ein Sonderfall). Eine Schande für eine Zeitung, die Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sonst so hoch hält.
…..auch hier heisst es „Herr Molina“ und „Herr Köppel“ ….Sie sprechen von einer Schande, aber selber wirken sie respektlos!
Wie sieht es mit „Herr Putin“ aus?
Na dann los, Herr Köppel. Befreunden Sie sich mit dem Duma-Vorsitzenden oder mit sonst jemanden aus dieser illustren Gesellschaft.
Von einem Anhänger der SP mit dem Alter und Geist eines Gymnasiasten erwarte ich Null und Nichts! Ausser Überheblichkeit und Arroganz.
Wollen Sie hier gegen Gymnasiasten stänkern? Ich kenne keine 31-jährigen Gymnasiasten und auch keine, deren Geist dem von Molina irgendwie unterlegen wäre. Überheblichkeit und Arroganz sehe ich auch bei Ihnen reichlich, nicht nur bei Molina.
Wer weiss, vielleicht wollte HJM darauf hinweisen, dass Herr Molina altersmässig nicht mehr ein Gymnasiast ist, aber ansonsten ein ewig pubertierendes Wesen ist.
Dann halt 31-järhiger Maturand. Ist einizger Abschluss, den dieser Herr vorweisen kann (zu hoffen dass den nicht auch noch erschlichen hat).
In jeder offiziellen oder halb offiziellen Funktion an der dieses Bürschlein nicht teilnimmt ist ein Gewinn für die Schweiz.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Köppel, ich hätte da eine Frage: Treffen Sie sich eigentlich zwischendurch mit Schröder und Putin zum Tee?
Ist ja klar, dass (er?) nicht überall mitmischen kann. (Er?) möchte doch am nächsten Eurokontest als Frau Molina (Künstlernahme vielleicht Molchita) teilnehmen. Als Politikerin ist die Person ja nicht zu gebrauchen.
Es gibt da eine Glosse: Was ist der Unterschied zwischen Holz und Beamten? Holz arbeitet! Wie wäre es, wenn man den Begriff Beamte durch Linkspolitiker wie Molina, Wermuth, Kevin Kühnert und andere ersetzt oder erweitert?