Wenn es gerade opportun scheint, betont die Swiss gerne ihre Schweizer Wurzeln.
Um die finanziellen Folgen der Pandemie zu bewältigen, wurde die Airline beispielsweise in Bern vorstellig und erhielt von Finanzminister Ueli Maurer (SVP) eine Bürgschaft über knapp 1,3 Milliarden Franken.
Im fliegerischen Alltag gleicht sich die Swiss hingegen immer mehr ihrer deutschen Muttergesellschaft Lufthansa an.
Was an der Servicequalität noch schweizerisch sein soll, vermag kaum jemand zu sagen. Schlagzeilen machte die Airline mit Woke-Aktivismus gegen den Glarner Schokoladen-Fabrikanten Läderach und mit einer international beispiellosen Impf-Pflicht fürs Personal, triefend vor Selbstgerechtigkeit.
Beim Personal setzt sie vermehrt auf Ausländer. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der in der Luft liegende Pilotenstreik allenfalls etwas mit dieser Personalpolitik zu tun haben könnte.
Schweizerisch an der Swiss sind höchstens noch die Flugzeug-Immatrikulationen und der Name.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Es wäre für die Schweiz und ihren Namen ein Segen, wenn sie vom Flugplan verschwände.
Wer heute noch als oberster Manager für sein Personal unwirksame aber giftige Impfungen vorschreibt damit er bei der Swiss arbeiten kann, ist meiner Meinung nach höchst kriminell und
verachtet die Würde des Menschen! Alleine aus diesem Grunde würde ich einen Pilotenstreik starten, bis diese Zwangsimpfung fällt! Zudem will ich nicht in einem Flugzeug sitzen wo,beide Piloten geimpft sind. Das höhere Risiko eines Herzversagens ist imminent!!
Das übliche Deutschen-Bashing der Weltwoche.Die Swiss ist Teil der Lufthansa Gruppe und keine vollkommen eigenständige Fluggesellschaft.Das ist allgemein bekannt.Ich kann mit diesem Beitrag nicht viel anfangen.
Nicht nur die Swiss wird deutscher, auch die Schweizer Kultur und das Alltagsgebaren wird deutscher. Bemitleidenswert. Das sage ich als 50% Deutscher.
Wo Swiss draufsteht ist inzwischen kaum noch was das an Swiss erinnert drin, vielmehr Deutsche, von oben herab schauende Verwaltungs-Kultur in Niederungen von EU-typsicher Planwirtschaft und Minder-Qualitätsstandard.
Nochmals: Die Swiss und die AUA der Lufthansa wegnehmen und zusammen mit der Air Canada eine lose Verbindung eingehen ;
Die Schweiz gibts nicht mehr. Alles ist zu einer Mogelpackung verkommen. Wenn ein italienischer Staatsbürger schweizerischer Bundesrat werden kann und ungebremst sich über die Bundesverfassung hinwegsetzt und die Neutralität aufheben kann, ist für mich die Schweiz ausverkauft und die direkte Demokratie eine nicht mehr existierende Aussage. Also eine Mogelpackung. La Suisse n'existe plus
Ich kann Ihnen nur zustimmen, Herr Schwab. Zudem ist die Swiss die Milchkuh der Lufthansa. Aber die Ursache liegt bei jenen Politikern und Bankern, die die Swissair damals versenkt haben.
Nicht nur die Swiss. Schaut man sich heute Werbungen z.B. der Grossverteiler und z.T. die Produkteverpackungen an, kommt einem das nackte Grauen. Gender-, Woke-, Klima-, Regenbogenfamilien- und Migrationismus wohin man schaut.
Glauben diese Werber etwa, sie würden mit dem Zeitgeist gehen? da nhätt ich einen Tipp für sie: Auch wenn uns das SRF, die Regierung und die MSM täglich als solcher verkauft (vorgegaukelt) wird, dann ist das nicht zwingen auch der Zeitgeist EURER Kunden...
Erst kürzlich habe ich den Newsletter eines Modehauses gekündigt. Auf die Nachfrage warum denn, antwortete ich: Als Ü30 und Nicht-Migrant gehöre ich nicht zu Ihrem Zielpublikum!
recht so!
Sollte das Kabinenpersonal sowie weitere elementare Stellen nur noch mit Deutschen einst besetzt sein, ist der Fluggesellschaft die Marke und das Schweizerkreuz zu entziehen. Denn dann gilt die Marke als Plagiat.
Als Deutscher solle ich mich dann wohl schon mal entschuldigen. Ich hoffe, die Swissair ist nicht wegen der Lufthansa zur Swiss geworden. Und die Swiss mußte ihre Selbständigkeit nicht aufgeben, weil die Deutschen sich ungebührlich verhalten hätten. Ansonsten könnten die Schweizer mit den Polen (und Griechen, und wer immer sonst noch) eine Sammelklage erwägen.
Ich würde mir mal die eigene deutsche Regierung vornehmen - unsäglich was da in unserem nachbarland abgeht - und die abgehalfterten politiker treiben danach ungestraft ihr unwesen im EU Parlament…
Im Prinzip gebe ich Ihnen recht. Allerdings habe ich mir mit meinem Beitrag ja niemanden "vorgenommen", sondern auf die Vorgeschichte hinzuweisen versucht, die eher garnichts mit Deutschland oder der Lufthansa zu tun hatte. Auch ich bedauerte den Untergang zunächst der Swissair und dann der Swiss, Weiterhin befürchte ich, daß es die Besten sind, die aus Deutschland abwandern um in die Schweiz zu gehen. Es gibt zu denken, daß dies dermaßen kontrovers kommentiert wird.
Nordstream Terror-Anschlag der US-Schweden-Deutschland Synikate lassen grüssen. "Schweizerisch an der Swiss sind höchstens noch die Flugzeug-Immatrikulationen und der Name." Schon zu früheren Zeiten zogen oder provozierten Kriegerische Abordnungen unter falsche Flagge in den Krieg.
gehört ja auch der lufthansa...