Die SVP macht nicht mehr bei der Politsendung «Arena» von Schweizer Fernsehen SRF mit. Sie reagiert damit auf eine «grobe Entgleisung» des Moderators Sandro Brotz gegenüber ihrem Fraktionschef Thomas Aeschi. Brotz habe sich gegenüber Aeschi als Richter aufgespielt, teilte die Partei mit.

Die Teilnahmeverweigerung der SVP gilt bis auf weiteres, wie die Partei am Dienstagabend in einem offenen Brief an die SRG-Geschäftsleitung mitteilte. Zudem fordert die SVP eine Aussprache mit der SRG-Spitze, «wie die ‹Arena› wieder den gesetzlichen Auftrag der SRG erfüllen und neutral moderiert werden kann».

Gemäss der Ankündigung vor der Sendung vom vergangenen Freitag hätten die Parteispitzen über die Nationalratsdebatte zum Ukraine-Krieg diskutieren sollen. «Doch statt eine ausgewogene Debatte zu ermöglichen, spielte sich Moderator Sandro Brotz als Richter gegenüber Fraktionschef Thomas Aeschi auf», monierte die SVP.

Dies ist nach Ansicht der SVP eine «eklatante Grenzüberschreitung» und widerspricht in ihren Augen dem gesetzlichen Auftrag der SRG für eine sachgerechte und neutrale Darstellung. Dass Brotz sich von seinen eigenen Ansichten leiten lasse, sei für einen öffentlich-rechtlichen Sender inakzeptabel.

Zudem handle es sich nicht um die «erste schwere Entgleisung» des «Arena»-Moderators.