Just als die Spannungen zwischen Russland und dem Westen wieder in die Höhe schnellen, nominiert Trump einen alten Verbündeten als Botschafter bei der Nato.
Matt Whitaker heisst er, ist Jurist und war während Trumps erster Amtszeit kurzzeitig Generalstaatsanwalt.
Whitaker arbeitet für das America First Policy Institute, das in den letzten Jahren Strategien für Trumps zweite Amtszeit ausgearbeitet hat.
In der Aussenpolitik ist Whitaker ein unbeschriebenes Blatt. Interessant indes ist Trumps Kommentar zu dessen Ernennung:
Erstens: Just in dem Moment, als Putin die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen herabsetzt, sendet Trump ein deutliches Signal des Supports an die westlichen Bündni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
,,Frieden durch Stärke,, das gilt für Amerika und im Grunde gegen alle , die sich dagegen stellen.
Ich hoffe es geht alles gut aus, aber sehr sicher bin ich mir nicht.
Nato ist die Brandmauer zu Russland und alle machen mit und lassen sich von den Amis als Spielball benutzen, gegen einen russischen Feind, der gar kein Feind ist und ganz nebenbei verkaufen die Amerikaner ihre Waffen und verdienen gutes Geld an Europa. Die Nato gehört abgeschafft. Es ist ein Kriegstreiber Bündnis und kein Friedensgarant. Die NATO ist nichts anderes als eine Vertriebsaussenstelle der Rüstungsindustrie. Wer hat die größte Rüstungsindustrie? Die USA!