Before Donald J. Trump, Florida Governor Ron DeSantis was a blandly likable, two term congressman from South Florida in a blue suit and Republican red tie. After Donald J. Trump, the Iraq War veteran with degrees from Yale University and Harvard Law School has become one of the most ardent and, now, successful acolytes to Make America Great Again. One prominent Republican campaign consultant warns in the Hill newspaper that, while on the surface Trump appears to have a lock on the Republican nomination in 2024, “When you dig into the numbers — his grip on the GOP nomination is getting more tenuous. It is Florida Gov. Ron DeSantis (R) who has all the momentum.” The real estate tycoon turned commander in chief still scores high approval ratings among Republican voters. In primary ballot polling match ups, however, DeSantis is steadily gaining ground. The Florida politician now leads the field of potential Trump rivals, including former Vice President Mike Pence.
DeSantis is also giving his former political benefactor a run for the campaign money. Poised to sail to re-election in November, the 43-year-old’s war chest has already swelled to over $100 million with backing from prominent Trump donors. All of which is leading Trump to point out early and often that, “I was very responsible for him getting elected.” As the saying goes, “Imitation is the sincerest form of flattery.” And DeSantis is an avid learner.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
gebt jetzt donald nochmals 4 jahre. denn käuflich und biegbar ist er sicherlich schon mal nicht. was spricht nachher gegen desantis?
Sorry Amy,
As a former MSNBC hack you have a biased anti Trump (and yes, Anti-American) filter, and a fantasy that he will not run, and will not win in 2024. No, America is going to be great again, DeSantis will most likely be involved (Can you say "Trump/DeSantis 2024?) and after the fraudulent installation of the worst president in our history, justice will prevail. Our country is in the worst shape it has ever been in, and it is directly due to people like you.
Imitation is the sincerest form of flattery - and DeSantis is an avid learner! - Alles tricky, alles verbale Taktik-Mache, keine Substanz, kein Werte-Hintergrund?! Armes God‘s own country…