Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Gibt es wirklich Leute, die diese Fotografie toll finden? Entschuldigen Sie die Frage, aber ich habe keinen Zugang zu dieser Art von Kunst.
Ziemlich erklärungsbedürftig, was will dieses Bild aussagen ? Dafür zu bezahlen erscheint echt seltsam. Für Leute mit überlaufendem Portemonnaie vielleicht.
Wenn man Offiziell als Künstler ernennt wird, kann man wohl alles verkaufen zu überteuerten Preisen. Naja, ist halt geschmacksache.
Wahrscheinlich soll mit diesem Bild das linke Oktroyieren von Frauenfussball unterstützt werden. War die letzten Wochen auf allen staatlichen Fernseh - Kanälen. Werbung für Synchronschwimmen der Männer. So Genderscheiss halt. Wenn es den Russen hilft, kann R.K. mit allen und allem.
«Überleben in einer verrückten Welt» Im Gegensatz zu allen anderen hat der Schweizer die besten Voraussetzungen dazu. Ein zusammengewürfelter Haufen von Bergbauern, jeder auf seinem eigenen Hügel, eigenständige für sein Überleben selbst verantwortlich. Kommunikation zum Nachbarn nur mittels Höhenfeuer und Alphorn möglich. Tja, Charakter, Wille, Biss mit Durchhaltevermögen und ein gesundes Mass an Selbstvertrauen und auf keinen Leitwolf angewiesen, das macht’s aus.
Bei diesem "Schnappschuss" erschliesst sich mir einfach nicht das "künstlerische".
Kann mir geholfen werden? Dankeschön!
Keine Sorge. Geht mir genau so. Solche Bilder habe ich von meinen Kindern auch😊. Dass diese Bilder nicht als Kunst gelten, liegt wohl einfach an meinem Namen...