Der Mann ist noch keine Woche im Amt und lässt dennoch Annalena Baerbock, Robert Habeck und den bisherigen Anführer der Beliebtheitsskala, Markus Söder, alt aussehen: SPD-Mann Boris Pistorius, bis zu seiner Berufung zum Verteidigungs-Minister allenfalls den Menschen in seinem Herkunftsland Niedersachsen ein Begriff, ist in der ersten bundesweiten Umfrage zur Beliebtheit von Spitzenpolitikern in Deutschland von null auf den ersten Platz gesprungen.
Das hat es noch nicht gegeben.
Es sagt dreierlei. Erstens: Jenes Spitzenpersonal, das die Regierung stellt und von dem auf der Beliebtheitsskala nach dem bayerischen CSU-Chef Söder auf den Plätzen drei und vier die grüne Aussenministerin Baerbock und ihr Parteifreund Wirtschafts-Minister Habeck liegen, hat einen so wackligen Stand, dass es blitzschnell zu verdrängen ist.
Zweitens: Rechte Sozialdemokraten, wie Pistorius einer ist, stehen zumindest bei den Deutschen im höchsten Ansehen. Das galt einst für Helmut Schmidt, es trug lange Zeit Gerhard Schröder, und auch der Hamburger Klaus von Dohnanyi zehrte davon. Jetzt passt der ehemalige Law-and-Order-SPD-Innenminister aus Niedersachsen Boris Pistorius in dieses Schema. Dass so einer in seiner eigenen Partei meistens kein leichtes Leben hat, steht auf einem anderen Blatt.
Und es sagt drittens: Ein 62-jähriger Mann, der an allen Proporz-Anforderungen vorbei in eine politische Führungsposition gelangt, ein Politiker übrigens, der weniger fürs Gendern als für aktuelle und verflossene Freundinnen bekannt ist, hat beim Wahlvolk eine echte Chance.
Irgendwie ist das doch beruhigend.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ist doch irgendwie beruhigend: "Pistorius mit Kampfansage an Corona-Leugner und Telegram" (Kreiszeitung), "Niedersachsens Innenminister Pistorius warnt Impfgegner" (Tagesspiegel).
Ja, sehr beruhigend, gute Ruh und frohes Erwachen!
Vorsicht mit links ausgebufft Pistorius. Bitte mal selbst recherchieren, WER er ist....
Wahrscheinlich wissen es er und die Befragten noch nicht: Auch er ist nur eine Marionette der KriegstreiberInnen und der GeopolitikerInnen.
Bald wird er zum „ Pistol- ius“.🔥
🤣😂🤣😂🤣😂🤣🥂
Sie müssen zugeben, dieser Witz war in etwa so dünn wie die Haare meines Schnurrbarts.
Too much information 🤢
Rührend wie diese Beliebtheitsskalas ernstgenommen werden, sogar von WW-Journalisten. Wer produziert sie? Wer kontrolliert sie? Wer manipuliert sie? Zu welchem Zweck? Ein Desinformationswerkzeug unter vielen anderen.
Das sind alles gekaufte Statistiken um Menschen die wenig denken, zu beeinflussen. Wenn ich in meinen Bekanntenkreis eine Umfrage starte, kann ich jedes Ergebnis erzielen. Das Menschen oder auch die WW diese falsch Umfragen glauben, ist unverständlich. Gebe Ihnen 100% recht.
Ist das nicht der Herr, der dreist Rechtsextremistin bei der Silvesternacht hinzudichtete? Ja, das ist er. Es stellt sich die Frage warum er die Zustimmungswerte erhalten hat. Weil er Panzerlieferung klar befürwortet? Weil er bisher keine liefert? Weil er Lambrechts Nachfolger ist? Weil er von den Medien gelobt wird? Mit Sicherheit nicht, weil er ein "Rechter Sozialdemokrat“ sein soll. Er ist ja, wie richtig erwähnt wurde, allenfalls Bürgern in Niedersachsen bekannt. Ich vermute die Journaille.
Der Einäugige unter den Blinden. Jeder neue Politiker der durch die Medien hochgejubelt wird ist erst mal beliebt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn dann die Realität einkehrt und man sieht, dass der Mann die gleiche Pfeiffe ist, wie alle anderen, wird sich das wieder legen.
Was den rechten SPD-Mann so populär macht? Dass er so tut als hätte Deutschland bei den Waffenlieferungen was zu sagen, und er sich das noch gründlich überlegen müsse.
Sie gauckeln Unabhängigkeit vor, im USAgefaengnis.. Deutschland hat nicht das geringste im eigenen Land zu bestimmen. Die USA agieren nach Belieben.
Deutschland braucht solche Hofnarren, heute wie damals!
Solche Umfragen für "voll" nehmen würde bedeuten, dass man die Umfrageteilnehmer (das Volk) für "voll" nehmen kann. Ist garantiert nicht der Fall. Lauterbach war auch schon der beliebteste.
Der Fuehrer, Merkel, Schulz, Bärbock, waren auch mal die "Beliebtesten". Jeder der gegen Deutschland agiert, ist Beliebt.
Das ist die gleiche Märchengeschichte wie bei Corona. Die Impfung "wirkt'. Die Kriegsbessenheit nur gegen Russland, zeigt den rassistischen Hass. Ihr koennt es 1000 mal zensieren, (Lügenmedienaehnlich), aendert aber nichts an dieser Tatsache
Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand kommt an Baerbock und Habeck vorbei.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum der Mann beliebt ist. Gehört er doch auch in die Kategorie Gesetzesbrecher! Er war es, der 2015 bei dem millionenfachen Ansturm der sogenannten Flüchtlinge sagte, dass man Gesetze ruhen lassen soll, damit Unterkünfte für F-linge gefunden werden könne. ( Zu den störenden/ruhenden Vorschriften zählte er beispielsweise das Vergaberecht, Vorschriften für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und das Baurecht) Für deutsche Obdachlose gilt dies nicht!
„Was macht den rechten SPD-Mann so populär?“....na was wohl. Umfrageinstitute, die von der Regierung, der Bertelsmannstiftung, kurzum von roten Genossen geführt werden. 😁🤸♂️🥂Seine „Freundin“, die kleine Missis Schröder-Köpf wiederum hat gute Beziehungen zum Focus. Er ist gut vernetzt. Beliebtheit wird heutzutage s u gg e r i e r t. Nur die unmittelbaren Profiteure und ein paar ideologisch Verbohrte können an all diesen Politluschen etwas „Beliebtes“ f i n d e n.......
Lese gerade, dass sie "Von 2013 bis 2022 hatte sie das Ehrenamt als niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe inne". wiki Na, das ist doch schon was.Und Teilhabe an etwas, zu dem man nichts beiträgt, noch besser.
Er wird wohl vor allem wegen seiner Qualifikation und Lebens- und Berufserfahrung positiv aufgenommen - alles Sachen, die bei den anderen Ministern und Politikern sehr vermisst werden.
Das tönt ja mal vielversprechend in einer Zeit wo es nur noch Katastrophenmeldungen gibt. Warten wir es ab.
Regierungs und Mainstream Vasall ...
Grundlagenirrtum! Viele Deutsche, so unsere Baerbock und Panzer Strack-Zimmermann haben ihn dem populären Filmhelden Dr. Hiob Prätorius verwechselt.
Ein strammer Kerl. Er wird verschwinden wie er gekommen ist…
Glaub bei achgut hiess es, seine einzige Qualifikation für das Amt sei, dass er Dienst gemacht habe.
"Der rote Sheriff" wie Pistorius als Polzeichef auch genannt wurde kommt doch gerade zur richtigen Zeit in diesen militärisch unstabilen Zeiten. Nach dieser unmöglichen Frau Lambrecht kommt wieder mal jemand, der auch mal Wehrdienst geleistet hat.
Kein Wunder knallt wie aus der Pistole geschossen Pistorius von Null gleich auf Platz eins der Beliebtheitsliste. Gucken wie lange das so bleiben wird.
SUPER!!!
FREUDE HERRSCHT!
Bravo! für einmal wieder an Deutschland 👏👏
Wer es glaubt kann damit seelig werden.