Dieser Text erschien erstmals am 25. Oktober 2021. Da im Netz gerade ein Anti-Holzkohlegrill-Video viral geht, worin ein Professor für erneuerbare Energien propagiert: «Ein echter Mann probiert auch mal vegan», publizieren wir die Gegenargumente von Autor Ralf Schuler erneut. Die Redaktion.
Die Grünen verhandeln derzeit über eine rot-gelb-grüne Ampel-Regierung, und natürlich steht Fleischverzicht auch diesmal wieder auf der politischen Speisekarte.
Die Idee: den niedrigen Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel (7 Prozent) nicht gelten zu lassen für Fleisch- und Fleischprodukte.
Veggie-Day durch die Hintertür.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich; und nicht alles, was sich gut anfühlt, eine Lösung.
Man kann über moderne Tierhaltung diskutieren, über Wohlstandskrankheiten, falsche Ernährung, Ökologie und Klimaschutz – für nichts von all dem ist Veganismus eine Lösung.
Wer das anders sieht, hat den Unterschied zwischen «vegetarisch» und «vegan» nicht verstanden oder ist selbst Anhänger dieser verbiesterten Sekte.
Veganer sind nicht nur eine krasse Minderheit (unter 1 Prozent der Bevölkerung), sondern erliegen vor allem dem Irrtum, durch eine radikale Verzichtsideologie im biologischen Ökosystem dieser Welt sei eine Art unbefleckter Jungfräulichkeit zu erlangen.
Das ist Unsinn, widernatürlich, führt zu Mangelernährung und vor allem: es löst die zu recht beklagten Probleme nicht.
Warum ich noch kein Veganer bin? Genau deshalb.
Und dabei wird es auch bleiben.
Ralf Schuler ist Politikchef der Vius SE und betreibt den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch «Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde» ist bei Fontis (Basel) erschienen.
Ralf Schuler ist Politikchef der Vius SE und betreibt den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch «Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde» ist bei Fontis (Basel) erschienen.
vegan leben heisst nicht automatisch, dass man die grünen oder sp wählt. kenne persönlich 3x svp-ler ;). es gibt x varianten dieser diät und hauptsächlich drei gründe: einige wollen einfach nichts mit augen essen und unterstützen auch nicht die haltung von tieren, andere wollen damit das klima retten und wieder andere denken gesünder zu leben. bei den ersten zwei varianten gibt es diejenigen, die es anderen aufzwingen wollen und solche die es für sich leben. dann gibts noch allergiker ovo/lakto
Ich mache da auch nicht mit!
Veganer sollen Veganer bleiben, Vegetarier ebenso. Dann ist uns allen geholfen.
Die Unendliche Chipisierung und Batterisierung der ganzen Erdoberfläche ist 1000x schädlicher und v.a. giftiger für die Erde als Fleischernährung.