Direkt nach der Ankunft unternehmen Sie eine Rundfahrt durch Rom, vorbei an Engelsburg, Villa Borghese, Kolosseum, Forum Romanum und Vatikan. Anschliessend geht es zum zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel «Michelangelo», das nur ein paar Schritte entfernt vom Petersplatz liegt. Anschliessend speisen wir in einer typischen Trattoria mit Andreas Englisch.
Als Highlight der Exkursion begleitet uns Andreas Englisch einen ganzen Tag lang. Der Journalist und Buchautor gilt als einer der bedeutendsten Vatikan-Insider. Sein historisches Wissen ist unerschöpflich; seine Bestseller über den Kirchenstaat und die Päpste wurden in vierzehn Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Schweizergarde. Sie besuchen die Waffenkammer. Beim Apéro im Kasernenhof erfahren Sie Wissenswertiges über das Korps.
Auf unterhaltsame Art erleben wir die Faszination des Petersdoms mit der Papstbasilika, der zu den grössten Kirchenbauten der Welt zählt. In einer Seitenkapelle befindet sich Michelangelos Pietà aus dem 15. Jahrhundert. Ebenfalls weltberühmt ist die von
Arnolfo di Cambio um 1300 n. Chr. geschaffene Bronzestatue des heiligen Petrus. Nächster Höhepunkt ist die Besichtigung des Palazzo Colonna. Der Adelspalast befindet sich seit 23 Generationen in Privatbesitz und ist nur teilweise der Öffentlichkeit zugänglich. Optional ist der Ausflug zum Forum Romanum, dem einstigen Mittelpunkt des politischen, kulturellen und religiösen Lebens, sowie zum Kolosseum, dem Wahrzeichen der Stadt.
Zum Jahresende erwartet uns ein besonderer Genuss: Im barocken Palazzo Doria Pamphilj wohnen wir im Thronsaal dem Neujahrskonzert bei. Das neue Jahr beginnt stimmungsvoll auf dem Petersplatz. Gemeinsam mit Gläubigen aus aller Welt empfangen wir den päpstlichen Neujahrssegen. Vor dem Rückflug besteht die Möglichkeit, die Engelsburg zu besichtigen.
Leserreise «Faszination Vatikan– Schweizergarde» mit Andreas Englisch, 29. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022
Leistungen:
• Flug Zürich–Rom–Zürich
• 4 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel «Michelangelo»
• Abendessen am 1. Tag
• Mittagessen am 2. Tag
• Lichterfahrt durch Rom
• Neujahrskonzert im Palazzo Doria Pamphilj
• Neujahrssegen (Papst-Anwesenheit vorausgesetzt)
• Silvester-Abendessen in einer Trattoria
• Ausflug Petersdom und Palazzo Colonna
• Ausflug «Scarpinata romana» und Pantheon
• Exklusiv-Besuch der Schweizergarde mit Apéro
• Abendessen am 1. Tag mit Andreas Englisch
Preise:
Mit Weltwoche-Abo: Fr. 1580.–
(pro Person im Doppelzimmer)
Für Nichtabonnenten: Fr. 1880.–
Optionen:
Einzelzimmer-Zuschlag: Fr. 180.–
Ausflug «Antikes Rom»: Fr. 70.–
Ausflug Engelsburg: Fr. 55.–
Buchung:
Reservieren Sie Ihr Arrangement über Telefon 091 752 35 20 oder per E-Mail an info@mondial-tours.ch
Veranstalter:
Mondial Tours MT SA, 6600 Locarno
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.