Geopolitisch gerät die Präsidentschaft Putins zur Katastrophe.
Bei seinem Amtsantritt 2000 war die Nato-Russland-Grenze gerade 204 Kilometer lang – zwischen Polen und Russland im ehemaligen Ostpreussen. Fast tausend Kilometer trennten Moskau vom Nato-Territorium.
Wenn Finnland Ende 2022 dem Bündnis beitritt, stehen die Russen über 2400 Kilometer ihrer Landesgrenze einem gegnerischen Militärbündnis unmittelbar gegenüber. Im Westen zurückgedrängt auf die historischen Grenzen des 17. Jahrhunderts, konfrontiert mit einer Koalition, die praktisch das gesamte nicht-russische Europa umfasst, wähnt Russland sich den dunkelsten Stunden seiner Geschichte nah, der Zeit nach 1600 und den Schicksalsjahren 1812 und 1941.
Daran ändert auch nichts, dass die geopolitische Katastrophe selbstverschuldet ist und die Nato, anders als Napoleon und Hitler, keinerlei Absichten hegt, russisches Territorium zu erobern.
Russen sind lebensklug, und je schwächer sie sich fühlen, desto präsenter wird ihnen die Erfahrung sein: Was nicht ist, kann ja noch werden.
Doch welche Mittel stehen Putin zur Verfügung?
Je aggressiver er den Finnen begegnet, desto mehr werden sie in die Nato streben. Eine Sicherheitsgarantie der Briten liegt bereits vor.
Ein russischer Angriff würde zudem einen Krieg auslösen, den Russland sich nicht leisten kann. Es sei denn, der Kreml-Herrscher ist jetzt schon zu allem entschlossen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ja, Russland in den dunkelsten Stunden seiner Geschichte... als Trost könnte man ihnen raten, sich einmal das ehemalige Empire Grossbritannien zu Gemüte zu führen. Vielleicht ist die Zeit der Imperien halt vorbei.
Die Schweiz wird übrigens von allen Seiten von der Nato "bedroht". Allerdings kein Problem für uns, so lange wir uns nicht das Recht ausnehmen, unsere Nachbarn zu beherrschen zu wollen. Bei der Schweiz ein lächerlicher Gedanke, aber wieso sollte das bei Russland anders sein?
Heisst das zwingend, dass Nato-Truppen und Waffen stationiert werden?
Das passiert nur dann, wenn Russland seine Armeen an der Grenze zu Finnland aufmarschieren lässt.
Die meisten Analysen hier gehen zu stark von „nationalstaatlich geprägten Interessen“ aus. Relikte aus dem 19. Jhd. Im Hintergrund wirken weit stärkere Kräfte. Übernational agierende Konzerne, Megaoligarchien und unkontrollierte - unkontrollierbare Geldeliten nähren die Illusion souveräner Staaten und die Opferwilligkeit verträumter, aufgehetzter Patrioten.
Beispielsweise solche, welche jetzt die Rolle tauschen, vom Täter zum Opfer werden und in den Katakomben von Asovstahl zu Grunde gehen.
Ganz einfach: Entweder Putin hält seine Füsse still in Moskau, oder er zieht seine Truppen aus der Ukraine zurück, bezahlt den ganzen Schaden und tritt danach der EU bei und Alle sind zufrieden? Ausser vielleicht die Chinesen und die USA da ein geeignetes Europa zu mächtig würde;-)
geeintes Europa natürlich 😉
In mein Dorf in Griechenland (200 Einwohner), sind schon 4 ukrainische Familien einquartiert. Wir haben 1 Kafenion und die Besitzerin (Griechin), ist in Georgien aufgewachsen. Sie spricht russisch wie jeder Ukrainer. Sie sagen, sie sind nicht Boese auf die Russen, sondern auf Selenski. Er hat alles zu verantworten. Es sind sehr nette Leute und bereiten ueberhaupt keine Probleme. Die Finnen koennen in der NATO, sie diskriminieren nicht Minderheiten, wie die Ukrainer.
kostas: Ihre “Geschichte” könnte Trudi Gerster (Märchen Erzählerin) kaum besser erzählen;-)
Dass die Familie erst jetzt nach Griechenland kommt, zeigt ja gerade, dass Putin und sein Angriff das grössete Problem ist
Hatten die Finnen nicht einen Friedensvertrag mit der Sowjetunion, resp. deren Rechtsnachfolger im Verlauf des 2. Weltkriegs abgeschlossen!? Der Beitritt zur NATO dürfte damit nicht so einfach sein.
Dieser Friedensvertrag lief mit der Auflösung der Sowjetunion aus. Er wurden von Russland nicht übernommen. Die einzige Hürde für den Beitritt zur Nato dürfte noch die Zustimmung der Türkei sein.
Eine weitere Provokation der NATO und ein weiterer Beweis dafür, dass der NATO keinesfalls an einem Frieden gelegen ist, sondern im Gegenteil dieser Stellvertreter-Krieg mit der faschistischen Clowns-Marionette so lang wie möglich weitergeführt werden soll. Der Westen ist längst Kriegspartei, liefert schwere Waffen, Söldner und militärische Ausbildungsprogramme, um diesen Krieg so lange wie möglich anzufachen. Finnland in die NATO zu diesem Zeitpunkt ist ein klarer Affront gegen den Frieden!
Russland wurde im Westen nicht auf die historischen Grenzen zurückgedrängt. Da wäre noch Karelien, das Finnland abtreten musste.
Und Petsamo sowie Viipuri
Der Kreml-Chef ist der Natod-Bande voll auf die Leimrute gekrochen. Die armen
jungen Russen liefen voll in die bereitgestellten Maschinengewehre. Ein hochrangiger
Verräter muss den Provokateuren alles in allen Details verraten haben.
Bei so einem Schlachtfest wollen natürlich jetzt auch die finnischen und schwedischen
Eliten dabei sein. Doch oh Wunder: Jetzt macht vielleicht ausgerechnet der
Türken-Präsi den bösen Buben einen Strich durch die Rechnung!
Die "Hüter des Friedens und der Menschenrechte" warnen die Salomonen davor, chinesische Truppen innerhalb ihrer Grenzen zuzulassen. Selbstlos, versteht sich. Um des lieben Friedens willen.
https://www.nzz.ch/international/die-usa-warnen-die-salomonen-vor-erlaubnis-fuer-praesenz-chinesischer-truppen-ld.1680740?reduced=true
In der Ukraine stapeln sie jetzt massenweise die Leichen toter russischer Soldaten in alten Eisenbahnwaggons, die Moskau nicht zurück haben will, vermutlich weil Putin den Hinterbliebenen umgerechnet rund 100'000 US$ versprochen hat für ihre getöteten Angehörigen und jetzt kann oder vermutlich will Moskau dieses viele Geld von vermutlich schon einiges über 2 Mrd $ nicht bezahlen. Was für ein schäbiger Kriegsherr dieser Putin doch ist. Die Familien dieser Soldaten sind ihm scheinbar völlig egal.
@ Maclas: Schlecht geschlafen letzte Nacht? Oder den Lügen geglaubt die uns täglich die Ukrainer verpassen?
Fragen Sie doch mal die russischen Mütter, die verzweifelt auf ein Lebenszeichen ihrer Söhne warten! Aber in Ihrem von Moskau dominierten Lügenparalleluniversum haben die Russen vermutlich noch kaum Verluste. Ja Amadio, auch Sie werden am Ende auf der Verliererseite der Geschichte stehen, aber wen kümmerts das schon.
Finnland und Schweden werden zeitnah eine Quittung für ihren NATO-Beitritt bekommen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Finnland war alliert mit Nazi Deutschland und damit hat sie den Krieg verloren. Nur Dank Russland ist sie ein unabhängiger Staat geblieben unter eine Bedienung: Blockfrei. Dazu gibt es ein Vertrag. Mal sehen was die Russen sagen.
Der Aggressor Sowjetunion hat Finnland am 30.11.1939 den Winterkrieg (Talvisota) erklärt und es angegriffen.
Ab Juni 1941 hat Finnland bis 1944 zusammen mit den Nazis gegen die Russen gekämpft, aber als sich abzeichnete, dass die Nazis verlieren werden, haben sie mit Russland einen Friedensvertrag am 4.9. 1944 mit einigen Gebietsabtretungen geschlossen und fortan gegen die rund 200'000 stationierten Wehrmachtstruppen in Finnland gekämpft. Und nein Finnland hat damit den Krieg nicht verloren.
Auch die Sowjetunion war ein Verbündeter der Nazis, bevor sie gezwungenermaßen die Seiten wechseln musste. Vielleicht haben Sie ja schon einmal vom Hitler-Stalin-Pakt gehört, der den Zweiten Weltkrieg auslöste.
Warum soll sich ein Land gegen Russland eigentlich nicht verteidigen können dürfen?
Warum sollen Sie denn nicht der NATO beitreten dürfen? Das hat schon seinen Grund, wenn man einem Verteidigungsbündnis beitritt. Man fühlt sich dann einfach sicherer als Russlands Nachbar. Woran liegt's?
Die Kriegsgurglerei aus USA nimmt geradezu dramatische Züge an, nach Afghanistan und Irak brauchen sie wieder einen Neuen, um ihr Kriegsgerät von anderen scharf "testen" zu lassen, mit minimalem eigenen Personenopfern. Das zahlt sich aus, "Marktwert" der Güter dieses mit Abstand grössten globalen Kriegsgerätlieferanten steigt mehr wie ihre Kosten fürs Anfeuern fremder Kriege. Die masslos Dummen sind diejenigen, die sich dafür ausnutzen
und sich dabei zerstören bis zu Leben lassen.
Jeder intelligente President würde genau so handeln wie Putin wenn es um sein Land ginge.
Wenn man von allen Kriegstreibern bedroht wird muss man handeln.
Europa und die Amis werden sich noch die Augen reiben mit ihren Sanktionen,dieser Schuss geht daneben.
Naja, Gorbi hat fast* alles umsonst und ohne Verträge ausgegeben, und schau -- alle im Westen lieben ihn.
*Die Atomwaffen nicht.
Gorbi und Reagan waren Maenner des Wortes - was nachher kam, Bush 2x - Clinton - Obama - sind alles Imperialisten oder gekauft?
>>>Jeder intelligente President würde genau so handeln wie Putin wenn es um sein Land ginge.
offenbsichtlich haben sie moderne geschichte in der primarschule verpasst. hat kennedy in der kuba krise so "intelligent" gehandelt? eben nicht. aha.... das resultat (rueckzieher der sovietraketen aus kuba) war Kruchevs vernunft? mmmmmm. nein: ein u-boot kapitaen der die sovietkommandos nicht befolgte, bewahrte uns vor einem atombombenkrieg damals! nachhilfestunde fuer geschichtsignoranz.
Ach hören Sie doch mal mit dieser Propagandalüge auf, dass Russland bedroht wurde. Dieser überhaupt nicht intelligente Putin hat nur erreicht, was er nicht wollte. Jetzt nehmen alle NATO Staaten inkl. Frischling Finnland und bald auch Schweden richtig Geld in die Hand um mit (US-Waffensystemen) aufzurüsten! Und logisch werden die Sanktionen wirken, warten Sie es nur ab, bis die Lager mit sanktionierten Teilen bald mal leer sind, dann werden die Sanktionen der Wirtschaft echt weh tun!
@ Maclas Die USA anstelle von Putin hätten viel früher und viel heftiger durchgegriffen. Alles übrige ist leeres Geschwafel ..
Was soll das aufrüsten denn bringen?
Den Russen Angst machen, da sie sich jetzt nach 80 Jahre Überlegen entschieden haben
in Finnland einzumaschieren?
Ich empfehle in diesem Fall weniger Tagesschau gucken und ein wenig mehr mit schlichter Logik zu denken, falls denn überhaupt machbar.
China hat gerade eine 500 Mio $ Investition des Pharmariesen Sinopharm in Russland zurückgepfiffen, mehrere Länder wie Indien haben russische Kampfflugzeugbestellungen storniert, auch weil da immer noch eine Menge westlicher Bauteile verwendet werden, die zunehmend fehlen, viele russ. Betriebe haben die Produktion schon massiv zurückfahren müssen, in 80% der Produktionsbetriebe werden westliche Teile verwendet. Sanktionen sind nun mal eher ein langsam wirkendes Gift, aber sie werden wirken!
Auch wenn ich mich wiederhole: Keiner hat so viel für die Einheit und Einigkeit von EU und NATO getan wie Waldimir Putin. Und wäre dies nicht mit derart vielen unschuldigen Opfern verbunden, müsste man ihm von Herzen danken.
Seitens US und UK alles ist nur von sich lebst ganz glücklich passiert, oder? Sie haben 20 Jahre lang die Russophobie nicht verbreitet?
ende des ganzen schlamassels: russland tritt der nato bei und lässt sich ab sofort von einer anständig legitimierten regierung führen. ziel eines landes muss es sein, möglichst vielen bürgern ein besseres leben zu ermöglichen. und nicht wie jetzt, wo ein diktator mit seiner oligarchenbande das land aussaugt.
Wollen oder können Sie einfach nicht wahrhaben, dass die Nato (unter angelsächsischen Führung) ein Mit-Haupttreiber der jetzigen Situation ist?
Dann die amerikanischen firmen reinlassen und zu sonderkondtionen sich die rohstoffe wegnehmen lassen.
Hat mal jemand nachgedacht..wie es uns geht wenn es nur ein imperium gibt??
Schaut man das alte rom an.....
Zitat: " ziel eines landes muss es sein, möglichst vielen bürgern ein besseres leben zu ermöglichen."
Anhand der Verteilung der Bewertungen Ihres Beitrages sehen das die WW-Leser anders. Schön, das richtige Publikum für eine Diktatur. Genau das Volk, welches es braucht für Unterdrückung, Korruption, Diktatur.
nicht die leser der weltwoche sehen das so, sondern die klicker aus st.petersburg.
Korrekt, wenn man die Klicker zeitlich betrachtet geschieht folgendes: Für einige Stunden sind pro und kontra Klicker etwa gleich. Dann irgendwann sagt der Obertroll in St. Petersburg welche Kommentare mit kontra zu bewerten sind und dann rattert es los bis zu einem Verhältnis 10:1.
Ich hoffe ich bin nicht der Einzige dem das auffällt….
Das spricht mir aus dem Herzen
Netter Versuch - Kalifornien lebt unter einer Soros Diktatur, da ist Putin gar nicht so schlecht? Die Oligarchen in Kalifornien leben blendend - der Rest in Karton Schachteln.
traeumer. schlagen sie doch vor die nato in eine bewaffnete (gruene berets) und unbewaffnete(blaue stahlhelme) truppe aufzuteilen. je nach "volksmandat". und die usa sollten weiters mais und weizen vergaerung subventionieren und den schnaps den russen als vodka und den ukrainern als cornflakes und brot verkaufen, anstatt das ins bezin zu werfen. da gehts um milliarden! ...traeumereien...
Wenn Finnland in der Nato ist, kontrolliert die Nato den Seeweg nach St.Petersburg sowie den Landweg über Wyborg. Das wäre für Russland eine strategische Bedrohung. Russland ist hingegen das einzigste Land, das von Finnland auf dem Landweg mit Gütern beliefert werden könnte. Lieferungen aus Finnland nach Westeuropa müssen verschifft werden. Ein russisches Embargo würde die Wirtschaft von Südfinnland schwer bedrohen und könnte die Arbeitslosigkeit erhöhen.
Was für ein Unsinn. Genau so gut ließe sich behaupten, dass die Türkei eine strategische Bedrohung für Russland darstelle, weil sie den Zugang zum Schwarzen Meer kontrolliere.
Die Finnen wissen schon was sie tun. Es ist Russland das seine Nachbarn bedroht und bei ihnen einmarschiert, nicht umgekehrt.
>>>Es ist Russland das seine Nachbarn bedroht und bei ihnen einmarschiert, nicht umgekehrt.
dazu ein sehr guter artikerl im wsj von heute https://www.wsj.com/articles/putin-russia-ukraine-finland-nato-11652386254?mod=hp_lead_pos8
was mich einfach enttaeuscht ist dass Koeppel die belligerente einstellung russlands zu allen seine nachbarn/anliegern, allen! auf die bedrohung und umzingelung des westens (Nato) als fehler und casus belli vorwirft, systematisch empathisch. unverstaendlich.
Quatsch. Finnland hat eine Landgrenze zu Schweden.
Vom durchschnittlichen Weltwocheleser auch noch halbwegs rudimentäre Geographiekenntnisse zu erwarten, ist dann schon etwas gar zuviel verlangt.
Aber immerhin sind die Finnen gemäss World Happyness Index immer noch das glücklichste Volk der Welt, möge es auch weiterhin so bleiben. Wir schaffen es immerhin auf Platz 3.
https://dmerharyana.org/world-happiness-index/
2400 KM - keine Leute auf beiden Seiten und was waeren die Interessen von Russland an Finnland? Alles NATO expansion Politik, mehr Geld mehr macht?
Stelle man sich vor..aus irgendeinem grund..rein hypo...die usa muss in russland intervenieren...menschenrechte, oder demokratie implantieren etc.
Wieviel länder auf einmal im bündnisfall mitkämpfen dürfen....wauh....
Ja, aber man weiss ja was die NATO im notfall ist wenns ums kaempfen geht - Amerikaner 90% - der Rest, na ja in der zweiten reihe?
Putin bedauert die finnische Abkehr und das Minus im Handel. Selbiger ist um 60% eingebrochen. Was soll gut daran sein? Das bedeutet, Kunden bekommen bestellte Ware nicht mehr oder viel teurer, Verkäufer können nichts verkaufen. Flugverbindungen sind gekappt. Putin wird neue verlässlichere Partnerschaften aufbauen, an erster Stelle mit China, sicher auch mit Indien, Pakistan, Iran, Afghanistan, der Türkei. Sicher stehen bald 1 Million chinesischer Soldaten an der Grenze Finnlands.
Haha, das China Märli. Russland ist für China nur ein relativ unbedeutender Partner mit 50 Mrd $ Exporten. Oel-/Gasexporte nach China machen nur einen Bruchteil der Lieferungen in den Westen aus, schlichtweg weil die Pipelineinfrastruktur ungenügende Kapazitäten hat & LNG Anlagen haben die Russen auch kaum. Chinesische Firmen, insbesondere solche die westliche Komponeten benötigen, kehren Russland den Rücken. Sollen die Russen doch den Taliban & Pakis versuchen ihren Schrott zu verscherbeln.
Gut um zu investieren - der Westen / US waere ja klug gewesen im Russia Kollaps (1990) hand zu bieten - aber die USA hat die Finanz Haie geschickt um zu pluendern - das hat Putin mit den Oligarchen gekontert? Chance vertan, als ersatz hat das CIA angefangen die Ukraine anzubinden mit dem Result 2014 (Maidan) und jetzt den Krieg - alles geplant
Wenn es so ist, wie sie sagen, wird Russland weiter leiden, unterjocht und gedemütigt, sicherlich auch mit Leichtigkeit durch die USA, GB, Israil und die NATO erobert. Ein "Verteidigungsfall" lässt sich schon inszenieren. Darin sind die Briten, die USA und Israel Weltmeister, was ja auch bei deren Geheimdienstbudgets nicht wundert. Dann können sie die Russen ins Nordmeer treiben und sich an diesem großen Land bereichern. Das hat ja schon mal funktioniert und wird sicher gelingen. Horrido!
Finnland und Schweden hatten bis zum russischen Angriff auf die Ukraine keine NATO-Beitritts-Absichten. Da hat sich der ach so geniale Stratege Putin bös verrechnet. Und die beiden Länder entscheiden absolut selbständig! Was die meisten Foristen hier natürlich nicht glauben; dahinter stecken die USA, das WEF, die Khasaren, die Bilderberger, die young global-Leaders und die anderen üblichen Verdächtigen....
Seit 1990 ist Finnland langsam in die Nato reingerutscht. Kampflugzeuge, Helikopter, Waffen und Uniformen nach Nato Standard gewechselt, seit 10 Jahre gemeinsame Militärübungen. Bis zum Krieg war Mehrheit von Finnen gegen die Nato. Aber nach Kriegsanfang hat eine Meinungsumfrage gezeigt, dass 53% vor der Nato Mitgliedschaft sind, 28% dagegen. Und so konnten die Politiker endliich sagen, dass die Mehrheit sich für die Nato entschieden hat, obwohl im Umfragen 3% Fehlermarginal ganz gewöhnlich ist
Sie müssen Ironie schon kennzeichnen
"Finnland und Schweden hatten bis zum russischen Angriff auf die Ukraine keine NATO-Beitritts-Absichten."
Stimmt nicht.
Stimmt doch
Es ist manchmal wirklich erschreckend wie faktenresistent gewisse Foristen hier sind. Dass die Zustimmung in Schweden und Finnland vor der Invasion sehr tief war, das kann man ganz neutral und unidiologisch recherchieren. Unten eine Umfrage von 2013, damals waren gerade mal 29% für einen NATO Beitritt Finnlands -- heute sind es satte 76%
https://www.atlanticcouncil.org/blogs/natosource/survey-majority-of-finns-oppose-nato-membership/ und aktuell sieht es so aus: https://yle.fi/news/3-12437506
Gehirnwäsche.
Erzählen Sie doch nicht einen solche Fake Frau Meier!
Vor der Invasion lag die Zustimmung zu einer Nato-Mitgliedschaft in Finnland und Schweden bei maximal 30 Prozent. Die ist Zustimmung ist erst mit der Invasion der Orks massiv gestiegen, gut in Finnland hat man ja noch leidige Erfahrungen aus dem 2. Weltkrieg, damals noch mit den Sowjetorks!
Sie sind ja völlig verwirrt mein Guter, haben Sie etwa zu viel „Herr der Ringe“ geguckt?
Ihr Tatendrang und Expertenwissen ist ja geradezu verblüffend, der Umstand das Putin rhetorisch nicht giftet und endlich zuschlägt scheint Sie ja geradezu in den Wahnsinn zu treiben.
@ Maclas, Sie sind doch ein bezahlter Provokateur oder?
Meinungsumfragen - kann man waehlen wie man will?
Es gab 3 Kriege in Finnland zwischen 1938 und 1944: Finnland wurde von SU angegriffen; Finnland hat zusammen mit Deutschland SU angegriffen; Finnland hat Deutsche Truppen aus dem Land vertrieben.
Finnland und Schweden sind gefuehrt von WEF Glauebigen - Russland ist nur der deckmantel?
In Wirklichkeit würde die gemeinsame Landgrenze von NATO und Russland nach einem NATO-Beitritt Finnlands 2'584 Kilometer betragen (Norwegen 197, Finnland 1'340, Estland 294, Lettland 276, Litauen 266, Polen 210). Russlands gesamte Landgrenzen haben eine Länge von 20'027 Kilometer.
WW Genauigkeit halt
Ein NATO-Beitritt Finnlands wäre ein Verstoss gegen die NATO-Grundsätze, weil er mehr geopolitische Unsicherheit verursachen würde statt mehr Sicherheit, und dasselbe gilt für die Ukraine. Das heisst, die NATO ist im Begriff, gegen sein Reglement zu verstossen.
Bei der Ukraine liegen Sie richtig. Durch die territorialen Konflikte, die Putin listigerweise 2014 installiert hat, war daher ein Nato-Beitritt nicht möglich. Finnland hat aber keine territoriale Konflikte, und ein Nato-Beitritt sichert die nördliche Flanke, über welche prinzipiell ein russischer Vorstoss nach Skandinavien möglich wäre. Warum das die geopolitische Unsicherheit vergrössern sollte, erschliesst sich mir nicht.
Finnland hat sich nirgendwohin bewegt, hat eine Armee und war fertig auch bis jetzt Russland im Norden konfrontieren, falls das zu einem Angriff kamen würde.
Nato hat jetzt eine Möglichkeit wieder in Richtung Russland sich zu bewegen. Für Finnland "Warum?" hat sich zu "Warum nicht?" gewechselt: Momentan keine Pläne für die Stützpunkte, später vielleicht, warum nicht? Die Amerikanische Atomwaffen? Vielleicht später, warum nicht? Ostsee auf Russischen Schifffahrt ein bisschen Druck machen. usw.
Das behauptet Putin und seine Gefolgsleute.
Diesen NATO-Beitritt hat Putin nur sich selbst und seiner Dummheit und Ueberheblichkeit zu verdanken.
Sicherheitsbedenken werden finnland und schweden zugestanden...putin nicht!
Ohne worte....
Aber wir sind die guten.....
Vielleicht weil Finnland und Schweden niemanden angreifen, Russland aber Aggressor ist?
Nein, Putins Überfall hat geopolitische Unsicherheit erzeugt
Damit wäre man dann am Ende der Fahnenstange angelangt. Mehr Provokation geht nicht! Aus der Sicht von Putin wäre dann genug Dampf im Kessel, um tatsächlich die Drohungen, die er mehrmals deutlich zum Ausdruck brachte, in die Tat umzusetzen. Die westlichen Kriegstreiber handeln verantwortungslos und riskieren einen nuklearen Angriff, der ganz Europa in Schutt und Asche legen würde, mit Mio von Toten. Europa wäre am Boden, ausradiert, und die USA fernab über dem Ozean wäre kaum betroffen.
Tatsächlich, wir haben genug von diesen russischen Kriegstreibern. Wenn hier weiter mit der Vernichtung gedroht wird, ist es an die Zeit der russischen Föderation einen nuklearen Schuss von den Bug zu setzen um die russische Führung (und seine westlichen Superfans unter der Weltwoche Leserschaft) zum Nachdenken zu animieren.
Wer hat Minsk II gebrochen? Wer benutzt die Ukraine als Biolabor-Spielwiese? Wer genau karrte Krieggeräte massenweise in die Ukraine in den letzten 20 Jahren? Wer hat den Terror im Donbass in den letzten 8 Jahren veranstaltet? Die Russophobie samt ihrer dümmlichen Hetze wird langsam unerträglich.
Genug haben wir auch von dieser um sich greifenden Russophobie, d.h. die Phobie der Russen, dass die NATO plant Russland anzugreifen.
Warum also will die NATO die Ukraine aufnehmen? Zum Zeitvertrieb? Um mit den Russen in den Ausgang zu gehen? Aus langeweile? Sie sind lächerlich, Putin the terrible ...
Das wäre dann das Ende von Westeuropa und der USA. RU hat derzeit 6500 einsatzbereite Sprengköpfe. Aber vielleicht muss es sein......
Russland hat keine 6500 einsatzbereiten Sprengköpfe, nur 5977 sind es. Gut ein Viertel davon sind ausgemustert, strategische Atomwaffen gibt es 1588, davon sind 812 Interkontinentalraketen, 576 auf Atom-U-Booten und rund 200 für Langstreckenbomber.
Und dann noch 2'899 taktische Nuklearwaffen mit kleinerem Sprengkopf und Reichweite laut "Nuclear Notebook". Nur wenn er Atomwaffen einsetzen sollte, dann wird sein Land auch atomar in Schutt und Asche gebombt werden und das weiss auch Putin.
"Nur" 5977 ... 🤮
Wahrscheinlich kämen auch sie zum Nachdenken!
Vielleicht ist das gerade das ziel..russland
Atomar am boden..europa..
Naja..kolateralschaden...jetzt kann sich das us regime china widmen...
Putin ist der alleinige Kriegstreiber, bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln
Gestern hat Scott Ritter in einem beeindruckenden Video auf YouTube gezeigt, welche Konsequenzen Finnlands und Schwedens NATO-Beitritt haben wird: „Scott Ritter on Finland and Sweden on joining NATO“ https://www.youtube.com/watch?v=Tgf2prUaKR4 . Für manche Länder und Situationen ist die Neutralität die beste Haltung, nicht nur für die Schweiz. Nebenher erläutert er, ein Amerikaner, die Geschichte der Ukraine seit deren Kollaboration mit Deutschland während des 2. Weltkrieges, von der viele Eur
Die Nato braucht es gar nicht sie dient nur der USA alles andere ist heisse Luft. Die grösste Angst der Amis ist, wenn Russland mit Europa einen Friedensvertrag machen würde, dies wurde immer verhindert durch Lügen und Kriege. Es sind die gleichen Medien und Kriegstreiber wie bei Corona die den Ukraine Krieg aufrecht erhalten wollen durch ihre Lügen-Propoganda.
Dem stimme ich 100% zu!
Corona und Ukrainekrieg - es hat dieselben Anhänger von Verschwörungstheorien
Das ist halt inzwischen der neue Weltwochestandard. Vor Corona und Ukrainekrieg waren es vor allem die Leugner eines antropogen verursachten Klimawandels, die sich mit ihrem alternativen Faktenwissen mächtig ins Zeug gelegt haben.
Russland könnte doch auch in die NATO beitreten! Dann könnten sie sich innerhalb der NATO die Köpfe einschlagen wie vor Jahren Griechenland und die Türkei !
/Bei seinem Amtsantritt 2000 war die Nato-Russland-Grenze gerade 204 Kilometer lang/
das war ja auch kaum anders zu erwarten bei den Kriegsverbrechen und ständigen Drohungen vom Nazi-Kreml-Regime. Bei Hitler war es ähnlich: wie sah Deutschland vor dem Krieg aus und wie danach? Nazis zeichnen sich durch einiges aus: Lügenpropaganda, Kriegsverbrechen und Gräuel, Unterdrückung des eigenen Volkes, Drohungen und Grössenwahn. All das trifft auf Putin zu.
Nein, auf Putin trifft dies nicht zu ..
Schon interessant, wie viele WW Leser putin verteidigen und ihn als lieb darstellen versuchen.
@bly So um 12 oder 13 Jahre alt? Von linken Lehrern indoktiniert, die lehren, dass es nur gut und böse gibt und die Bösen immer die sind, gegen die von linken Seiten gehetzt wird?
Ja, Herr Putin ist in der Tat ein sehr liebenswerter Mann, ebenso wie seine Mitarbeiter, allen voran Herr Lawrow und Frau Sacharowa. Ich mag die drei sehr und würde gern mal ein Bier oder einen Kaffee mit ihnen trinken. Sie sind sehr offen, ehrlich, selbstbewusst, sehr klar, präzise und folgerichtig in der Argumentation. Früher hat Putin auch gern mal humorvolle Bemerkungen gemacht. Gerne reiste ich mal frei und abenteuerlich durch Russland
In der Aufzählung fehlt noch Medwedew, der ständig mit einem Atomkrieg droht!
Aber Achtung, tusnelda, aufgrund der Likes denken die Foristen, Sie meinen es ernst!
Ist das noch Ironie oder schon bitterer Sarkasmus?
Doch!!!
Liebe „die wochenwelt“ Sie langweilen mich mit ihren gleichförmigen Substanzlosen polemischen Kommentaren !
und die Putinapologeten hier im Forum sind eine Beleidigung für jedermann, der auch nur über ein Quäntchen gesunden Menschenverstand verfügt. Was ist so schön an Putins Faschismus?
Der Begriff "Faschismus" irritiert mich immer. Was soll das heißen? Den Faschismus gab's unter Mussolini (von dem ich wenig weiß) und gibt es meines Wissens nur in Italien. Sie verwenden das Wort zur nebulösen Beschimpfung Putins. Das gleiche ist es mit "Apologet", in diesem Zusammenhang völliger Quatsch. Herr Putin vertritt keine Lehre, sondern als ein mit zuletzt 76,x % gewählter Präsident sein Land. Das Land und er sind liberaler als die meisten vermeintlich liberalen in Europa und USA.
Ja ja Tusnelda -- die LGBTQ+ Community findet Russland in Ihren realitätsentrückten Augen vermutlich auch sehr liberal, wenn sie von der Staatsmacht bei Demos wegen ihrer sexuellen Orientierung zusammengeprügelt werden. Sehr liberal, moll, moll gället Sie Tusnelda!
Sie wissen nicht was Faschismus ist? Ich erkläre es Ihnen: Eine nach dem Führerprinzip organisierte, nationalistische, antidemokratische, rechtsradikale Bewegung, Ideologie, eine totalitäre Staatsform. Einfach mal das Lexikon aufschlagen.
Die Ideologie von Putin? Der Faschismus eines Iwan Iljin. Auch Russen sehen Putin als Faschisten: https://www.nzz.ch/meinung/wladimir-putin-ist-ein-faschist-wie-er-im-lehrbuch-steht-ld.1673256
@wochenwelt Sie verwechseln ganz offensichtlich Putin mit Selenskyj.
Russland hat gegenüber dem Westen die rote Linie schon vor längerer Zeit deklariert, dank den Amerikanern haben das die Europäischen nicht beachtet. Das ist halt noch wegen der Bringschuld die wir wegen dem zweiten Weltkrieg gegenüber den Amis haben. Deutschland leitet wahrscheinlich noch über Generationen, die jetzige Generation sollte diese Denkweise ab sofort ablegen!
Die Rote Linie hat Putin nie definiert, sondern erklärt, dass er im Nachhinein wissen ließe, wann diese überschritten sei. Völkerrechtlich ist die Rote Linie die Grenze Russlands, die niemand in Frage gestellt hat. Da Putin Schwierigkeiten hat die Grenze Russland als Rote Linie anzuerkennen, läuft sie für ihn irgendwo im nirgendwo.
Wenn Nato keine Interesse an Zerstörung Russlands hat, warum sind Ukraine, Georgien, Moldau für die Nato als Mitglieder so interessant? Sie bringen kein Geld, keine Armee mit. Nur Territorium. Der einzige Grund ist Russland einzukesseln und zum Jugoslawien Szenario zu bringen.
Die Reaktion aus Russland hat die Finnen als "sehr träge" überrascht. https://yle.fi/uutiset/3-12043017/64-3-77053
Nicht diese Länder sind für die NATO interessant, sondern die NATO ist für diese Länder interessant weil... ja weil Russland halt gerne einmal bei diesen einmarschiert. Nie hat sich ein Land freiwillig Russland angeschlossen und das hat seinen Grund. Diese Länder brauchen verständlicherweise Sicherheit vor einer erneuten russischen Zwangseingemeindung. Eigentlich recht verständlich, wenn man die Geschichte dieser Länder kennt.
Nato nimmt nicht alle Länder rein, oder? Etwa Irak, Yemen? Warum diese 3 sind so interessant, dass man vergisst zwar die Korruption, territoriale Disputen und die Armeen, die gegen 150.000 richtigen Soldaten nichts unternehmen können?
Irrtum: Ukraine, Georgien und Moldau woll(t)en seit Jahren zur NATO. Nur die NATO hat sie bis dato nicht gewollt. Der Beweis: Bei anderen Ländern ging es viel zackiger mit dem Beitritt. Aber Sie können sich die Welt auch gerne so machen, wie Sie Ihnen gefällt.
Nato will diese 3 schon seit 2008 als Mitglieder, mind. ihre Territorium frei zu nutzen.
Die Begründung ist hier schon enthalten, die Länder selbst haben berechtigte Angst, überfallen zu werden und wären allein zu schwach zum Widerstand
Hoffentlich befreien uns die Russen bald von diesen scheiss Wölfen. Und dem Rest des Administrativen Unsinn den uns die Herrschenden in den vergangenen Jahre aufgezwungen haben.
Ich würde "Pufferstaaten" wie Finnland, Polen, Tschechei etc. zwischen Westeuropa und Russland sehr begrüssen. Das wäre mir sehr recht. Aber die Russen und nun auch Putin haben es dauernd versaut, dass es diesen Ländern wohl gewesen wäre unter russischer Herrschaft zu leben. Und so kommt es nun, dass die Nato näher kommt. Das ist nicht unser Problem, sondern Putins Problem. Dass er nun auch den Finnen bei einem Nato-Beitritt mit Atombomben droht überlasse ich in der Beurteilung gerne Fachleuten.
Für jene Länder, die sich ihrer Unabhängigkeit von Russland erfreuen, gelten die Russen als Herrenmenschen mit imperialen Ambitionen. Verständlich dass die von Russland einfach nur in Ruhe gelassen werden wollen.
Das ist eine grosse Dummheit von Finnland, welches seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Frieden mit Russland zusammenlebt. In dieser Zeit hat sich eine sehr intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit entwickelt. Doch waren die Finnen früher die militärischen Verbündeten von Hitler-Deutschland. Darüber spricht man heute nicht gerne im Land der tausend Seen. Nun folgt also der nächste radikale Schwenker der Aussenpolitik zum Nachteil von Finnland.
Warum hat Stalin 1939 nochmals Finnland überfallen? Warum hatten die Finnen anschließend das Bedürfnis nach einem Verbündeten, der sie vor neuen Überfällen schützt?
Nebenbei erwähnt enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt von 1939 ein geheimes Zusatzprotokoll, in welchem die Finnland der Sowjetunion überlassen wurde (davon wussten die Finnen nichts). Das Deutsche Reich unterstützte Finnland im Winterkrieg 1939/40 ausdrücklich nicht, die Finnen verloren. Als die verräterischen Deutschen 1941 dann die Sowjetunion angriffen taten auch die Finnen mit und holten sich die verlorenen Gebiete zurück, träumten den kurzen Traum von "Grossfinnland".
Ein fragiler Friede: Finnland gehörte bis 1809 zu Schweden (wobei es schon 1714-1721 russisch besetzt war), danach bis zur Unabhängigkeit 1917 zu Russland. 1939 wurde es von der Sowjetunion angegriffen und musste 1940 grosse Gebiete abtreten. 1941 schloss es sich deshalb dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion an, holte die Gebiete zurück, schloss dann aber 1944 einen Separatfrieden, wobei ausser den 1940 abgetretenen Gebieten auch noch der Eismeer-Zugang sowjetisch wurde.
Nichts gutes: Massive Grenzaufrüstung, Abschottung von und zum Westen, Handelsverschiebung zu China und Asien, Massive Blockbildung West - Ost. Verstärkung des begonnenen kalten Weltkriegs. Ausweitung zum Währungskrieg. Natoerweiterung bedeutet auch Ostblockerweiterung bis zu allen Nichtnatoländern...der Westen wird verlieren.
Tja das hätte sich der Zwergendiktator und Kriehsverbrecher aus Moskau besser vorher überlegt. Doch Angst haben muss die Russische Bevölkerung ja dennoch nicht. Die NATO hat und hatte nie Interesse daran, Russland anzugreifen. Es ist ein Bündnis, das die eigene Freiheit, Demokratie und Souveränität mit allen Mitteln zu verteidigen bereit ist.
Das ist ja das Problem. Die NATO schützt die Souveränität und Freiheit ihrer Mitglieder vor dem bösen Wolf. Dass der damit Probleme hat kann nicht weiter verwundern. Der will seine Nachbarn nämlich schwach und wehrlos um ohne Risiko über sie herfallen zu können.
Der böse Wolf hat viele Freunde hier im Forum.
Vielleicht sollten Sie mal Vietnam, Afghanistan, Irak, Iran, Syrien, Lybien......fragen, womit sie die Freiheit und Demokratie der Nato bedroht haben.
Finnland sollte der NATO keinesfalls beitreten. Im Ernstfall, bei einer Konfrontation zwischen NATO und Russland, wäre Finnland eines der ersten Länder das vernichtet würde. Als neutrales Land, wäre es viel besser geschützt.
Offensichtlich denkt die finnische Führung, dass sie als neutralen Staat bei einem militärischen Konflikt zwischen der NATO und die russischen Föderation nicht geschützt sind.
Besser geschützt - Bei 2400km gemeinsamer Grenze? Das ist sehr optimistisch!
Das zeigt das strategische Genie des Wichtigtuers Putin.Denn Finnen sei dank für die Ohrfeige auf die Fresse von Putin.
„Ohrfeige auf die Fresse“ - das ist ja ein Kunstgriff! 👍😉
Ist es etwa unausgewogen, in einem militärischen Bündnis einzutreten, um eine Person zu demütigen?
Die Finnen wissen schon was sie an der NATO haben und Putin weiss es auch: er kann nicht mehr so einfach beim Nachbarn in der Hoffnung einmarschieren, dass dieser sich nicht wehren kann. Wehren aber würde sich Finnland nur im Falle eines Angriffs. Solange Finnland nicht von Putin angegriffen wird, kann es Russland eigentlich egal sein, ob Finnland in der NATO it.
Putin treibt seine Nachbarn in die Nato. Die Welt hat gesehen: Russland ist ein Aggressor, der mit wilden Märchen und Lügen als Vorwand Nachbarländer überfällt und ganze Städte in Schutt und Asche bombt, und hunderttausende Zivilisten verschleppt.
Natürlich, es gibt Leute die das Verteidigen, auf die Märchen von Putin reinfallen. Insbesondere WW Leser scheinen hierfür anfällig zu sein. Aber die Mehrheit sieht das anders.
Da hat sich wohl ein Blick Leser verirrt?!
Der Schlepper
Warum kommentieren Sie überhaupt in der Weltwoche bly? Ich lese es, Sie können nichts anderes als respektlos beleidigen!
Das würde Ihnen so passen. Nur noch Pro-Putin-Posts in der Weltwoche... Wozu? Wenn alle einer Meinung zu sein haben, kann man sich die Auseinandersetzung doch sparen. Oder sind die Putinfanboys und -girls nur hier um sich von anderen Putinfanboys und -girls bestätigen zu lassen?
Im Unterschied zu Ihnen, bly, fallen die WW Leser nicht auf die Lügen, Propaganda und Gehirnwäsche der Nato und der westlichen "Wertegemeinschaft" herein. Die ihre Werte allen anderen aufzwingen wollen, selber aber sämtliche Werte ignorieren.
WW Leser sind offen für Berichte und Sichten aller Standpunkte und versuchen sich so, der Wahrheit anzunähern.
Schweizer insbesondere haben längst zu spüren bekommen, was die "Werte" der z. B. EU wert sind. Die hält nicht mal ihre Verträge ein.
Als Hardcore-Putin-Fan sollten Sie die Worte Lügen, Propaganda und Gehirnwäsche besser nicht verwenden - oder wenn schon, für das Regime, dass sich deren bedient. Reisen Sie nach Moskau, unterhalten Sie sich mit russischen Oppositionellen oder ehemaligen Journalisten. Sie können sie in Gefängnissen und Straflagern treffen, wenn Sie eine Besuchserlaubnis bekommen.
Werte Frau Meier, gemäss Ihren Kommentaren leben Sie in der CH frustriert in einer viel zu kleinen Wohnung, den Sie als Karnückelstall bezeichnen, überall sind Sie umzingelt von Linken, Grünen, Gut- und Gendermenschen, an den Landesgrenzen ist überall nur die pöhse EU. Wieso befreien Sie sich denn nicht von diesem scheinbar so unwürdigen Dasein, nehmen Ihr Erspartes & kaufen sich Ihr langersehntes Haus in den Weiten Russlands und werden von Ihrem Wladimir nach ihrem Gusto beherrscht? Just do it!
"Die geopolitische Katastrophe selbstverschuldet" werden viele Experten nicht so sehen wie Herr Fasbender. Russland bleibt dennoch stark genug, um sich gegen den Westen erfolgreich zu wehren und hat natürlich in der übrigen Welt noch viele Verbündete bzw. Länder, die sich neutral verhalten.
Wir werden sehen, welche Folgen der Ausfall von Gas, Öl und der vielen anderen Rohstoffe für den Westen zukünftig mit sich bringt und wer dann letzten Endes als Sieger dieser Auseinandersetzung hervorgeht.
Putin sei Dank wird die Wende zu erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stark beschleunigt werden. Wer hätte es vermutet: Putin, der stille Grüne.
Erneuerbare Energie, die vorläufig nie genug Strom in der Schweiz liefern kann, wird dafür sorgen, dass Industrie und alle, die Strom brauchen, in andere Länder ziehen.
Mal sehen, wer für Putin the terrible dann noch seinen Lebensunterhalt bezahlt.
Ich verstehe auch nicht, weshalb «selbstverschuldet». Hat die Integrity Initiative der Weltwoche einen Besuch abgestattet?
Die NATO/USA hat zwar nicht das Personal, um Russland zu besetzen, aber sie beabsichtigen sehr wohl, dort das Sagen zu haben. Sie liefern massivst Waffen, damit Europa die Arbeit für die USA erledigt.
Russland will und braucht neutrale, freundschaftlich gesinnte Länder um sich herum. Die Schweiz muss dringend zur Neutralität zurückfinden.
@PP.Putin hat nur Lumpenfreunde.Und auf China kann der nie zählen, da kenne ich die Chinesen besser.Es sind die Milliarde Westler, die denen den Ramsch abkaufen.Die Kaufkraft Russlands liegt bei NULL.
Finland einzukreisen wäre für Putin ein leichtes Spiel. Seine muslimischen tschetschenischen Soldaten könnten sich rasch mit den muslimischen Migranten Brüdern in Schweden, die zu dem schwer bewaffnet sind, zusammen tun. Schweden ist bereits seit einigen Jahren im Chaos. Und dann spätestens haben wir die Russen vor der deutschen Grenze. Der Wahnsinn dieser wahnwitzigen nimmt kein Ende!
Die Tatsache, dass Putin zusammen mit China und dem mittleren Osten (inklusive Iran!) an eine gemeinsame Kryptowährung schaffen wird, und zwar innert 6-12 Monaten, würde ihn geradezu zum Helden der Moslems machen! Uns fehlen die wirklich intelligenten Militär Strategen. Was hier geopolitisch abläuft ist eine ernste Gefahr!
Noch so ein Fabulist. Siehe die Resultate des sowjetisch-finnischen Krieg 1939-1940.
Die Resultate waren, dass Leningrad mehrere Monate hat, noch vor der tödliche Blockade, frei zu atmen. Tausende wurden über die Ostsee evakuiert. In 1938 lag die Grenze etwa 30 km vom Leningrad entfernt.
Ja unsere „intelligenten“ Militär Strategen plappern ja nur das nach was ihnen die NATO einflüstern!
Was für ein Blödsinn. Russland hat null Interessen an Finnland. Es ist lediglich eine Provokation der Terror-Organisation NATO. Was wir jedoch nicht wissen ist, ob es sich um ein abgekartetes Spiel handelt zur Auslöschung der westlichen Zivilisation. Wir dürfen es live und in Farbe miterleben. Was sind wir für Auserwählte!
Putin schwebt eher eine geografische Sowjetunion 2.0 vor sicher nicht derart kommunistisch wie vorher. Glaube kaum, dass die Oligarchen sich ihre Unternehmen wieder verstaatlichen lassen würden. Das hat Putin ja auch immer betont. Die ehemaligen Warschauer Pakt Staaten sind wohl in der EU auch nicht wirklich glücklich. Wirtschaftlich wie monetär abhängig unter dem Diktat der EU zu sein, ist das besser als früher? Was für einen Sinn hat das für die EU einfach Geld in diese Staaten zu buttern?
Was sagten mir Ungaren vor dem Beitritt zur EU? Wir wählen die bessere von zwei schlechten Möglichkeiten.
@rossi unterdessen haben sie wahrscheinlich gemerkt, dass sie die für sie schlechtere Möglichkeit gewählt haben.
Null Interesse dürfte nicht zutreffen: bereits 1714-1721 war das zu Schweden gehörende Finnland, ab 1809 gehörte es bis 1917 zu Russland. 1939 wurde es von der Sowjetunion angegriffen und musste 1940 grosse Gebiete abtreten. 1941 schloss es sich deshalb dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion an, holte die Gebiete zurück, schloss dann aber 1944 einen Separatfrieden, wobei ausser den 1940 abgetretenen Gebieten auch noch der Eismeer-Zugang sowjetisch (heute russisch) wurde.
Für wie naiv halten Sie Ihre Leserschaft eigentlich? Die "geopolitische Katastrophe selbstverschuldet"? Wenn die Nato in die Ukraine dringt, dann stehen dort im Handumdrehen Raketenabwehrschilde, welche die Balance der nuklearen Abschreckung weiter zu Ungunsten Russlands verschieben. Die Nato hat diesen Krieg bewusst provoziert. Ganz zu schweigen vom Coup 2014, der in der Ukraine pro-westliche Kräfte an die Macht geputscht hat. Finnland spielt mit Feuer und sie sollten es besser lassen.
Die Russen haben doch ihre magischen Superraketen, die von keinem Raketenabwehrsystem abgefangen werden können.
Ja genau.... Der Einzige, der mit dem Feuer spielen darf, ist Putin!
Es wird sich dabei wohl seine Fingerchen verbrennen.
Ich vermute, Putin und seine Silowiki haben sich in ein ähnliches Bedrohungsbild hineingesteigert, wie die USA während der McCarthy-Ära. Damals wurde jedes Ereignis aus dem Blickwinkel einer drohenden kommunistischen Weltherrschaft betrachtet. Folgen war die Kuba-Krise und der Vietnamkrieg. Putin verdrängt, dass Atommächte militärisch nie existenziell bedroht werden und erkennt im Westen nur noch eine tödliche Gefahr für seine grossrussische Ideologie. Die Ukraine wird zu seinem Vietnam werden.
Die Soviet Union hat ohne Krieg verloren und zerfallen. Es gab nicht genug Geld, die Verbündeten zufrieden zu halten. Wenn jetzt Russland alle seine Grenze überwachen müsste, würde es auch schnell pleite. Ohne Krieg.
Um so unverständlicher, dass Russland in einer solchen Lage ein Grossteil seiner Grenzen entblösst, um einen sinnlosen Krieg in der Ukraine zu führen. Und dann in diesem Krieg auch noch einen substanziellen Anteil seines Kriegsmaterials verliert. Putin ist dran, Russland unfreiwillig zu demilitarisieren. Wie er so noch die viel längere Grenze im Kaukasus und zu China schützen will, wissen die Götter.
Putin hat doch wiederholend gesagt, dass es um Existenz Russland geht. Es ist leichter zu verstehen, als Sie denken: Polen, Tschechien, ... Ukraine, Georgien, Modau, Weiss-Russland, Finnland, Kasachstan.... Ukraine ist nur ein Schritt, danach würde es weiter gehen.
Sehr einseitige Betrachtung der geopolitischen Medaille.
Das sieht wohl jede Seite so.😬
Ist Finnland ein eingenständiges Land, das selbst entscheiden darf, wie es sich vor möglichen Aggressionen künftig schützen will, oder muss die Regierung zuerst die Weltwoche mit ihren erklärten Putinverstehern konsultieren? Dieses ewige Geschwätz vom sicheren Hort aus bringt nun wirklich keine Lösungen, nur Konfrontation. Das gehört wohl zum Geschäftsmodell - Krach schlagen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Ha ha - eine Sicherheitsgarantie der Briten. Die einzige Garantie, welche die bieten können, ist, in einer Atomexplosion zu verglühen.