EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zum Ausbau der Atomkraft aufgerufen. «Wenn es um unsere Energie geht, müssen wir unsere eigene Energie erzeugen», sagte die EU-Chefin in Prag. Dies erfordere nicht nur eine Zunahme der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, sondern auch mehr Kernkraft und eine gesteigerte Energieeffizienz.

Als zentrales Argument führte von der Leyen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine an. «Mit den ukrainischen Städten sind auch viele unserer grundlegenden Sicherheitsannahmen zerstört worden.» Sie kritisierte, dass jahrzehntelang die wirtschaftliche Verflechtung als die wahre Quelle der Sicherheit propagiert wurde. Europa habe auf russisches Gas gesetzt in der Hoffnung, dass Moskau dadurch von einem Krieg in Europa abgehalten würde. «Das war ein Trugschluss», so von der Leyen.

Während Länder wie Frankreich, Ungarn und Polen bereits an der Erweiterung ihrer Atomkraftkapazitäten arbeiten, hat Deutschland im April 2023 die letzten Kernkraftwerke abgeschaltet.