Sotschi
Roger Köppel: Herr Präsident, das war ein sehr beeindruckender, herausragender Abend. Ich habe noch nie einen Führer Ihrer Statur gesehen, der so lange auf diesem Niveau kommuniziert. So spät am Abend. Gratulation, das ist fantastisch. Ich möchte jedoch Ihren Begriff «kollektiver Westen» in Frage stellen. Wahrscheinlich werde ich als Teil des kollektiven Westens betrachtet. Ich betrachte mich nicht als Teil eines Kollektivs. Und ich sehe keinen kollektiven Westen, aber ich sehe eine Gruppe von Politikern mit zunehmenden Problemen. Wir sehen Regierungen, die am seidenen Faden hängen. Wir sehen eine Führungskrise. Ich hatte ein Gipfeltreffen in Wien organisiert mit dem ehemali ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bravo und Danke Herr Köppel für diesen gelungenen und couragierten Auftritt mit Biss und feinem Humor. Es war eine Ehrenrettung unseres Journalismus und eine Freude zuzuhören.
Wir freuen uns auf ein exklusives Interview, viel Erfolg auf diesem Weg.
Was Tucker Carlson kann, kann Roger Köppel schon lange. Also Roger, dran bleiben, Sie schaffen das.
Geschätzter Herr Köppel
Ich hoffe sie haben ihre Visitenkarte mit einer Interview Einladung an Wladimir Putin überreichen lassen.
Putin kann noch viel mehr Interessantes berichten als bei Carlson Tucker und auch sie hätten das Format mit ihm ein spannendes Interview zu führen.
Wir haben Russland viel zu verdanken. Und Putin die Verhinderung des dritten Weltkrieges den sich die Kriegshetzer in der NATO wünschen.
Und dann noch ein Interview mit Donald Trump.
Ihr Interview mit Putin wäre der Hammer schlechthin! Bin gespannt ob sie das schaffen. Halte ihnen die Daumen.
Ich habe das vor Monaten in der WW so kommentiert und stimme zu 100% zu