Die Debatte über die AHV-Reform nimmt bizarrere Züge an: Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP), mit einer Rente von mehr als 200.000 Franken im Jahr bestens versorgt, forderte kürzlich die Frauen auf, sie sollen doch bitte etwas mehr arbeiten, damit sie eine anständige Pension bekämen.
Ex-Nationalrat und SP-Vordenker Rudolf Strahm geht jetzt in der NZZ am Sonntag auf seine eigenen Parteikollegen los: Die geplante Mehrwertsteuererhöhung, über die das Volk am 25. September abstimmt, sei «nicht so unsozial, auch wenn sie von populistischen Linken und im Welschland madig gemacht wird».
Und überhaupt: Wer einen 100-Franken-Einkauf tätige, zahle mit den geplanten 0,4 Mehrwertsteuer-Prozent bloss 40 Rappen mehr.
Beim 100-Franken-Lebensmitteleinkauf seien es nur 10 Rappen mehr, so der Berner Ökonom. Er schimpft: «Ich bin ungeheuer irritiert und zornig, dass jetzt gewisse Linke die Mehrwertsteuer-Finanzierung aus kurzfristigem Abstimmungskalkül schlechtreden.»
Der 79-jährige ehemalige Preisüberwacher kann das locker sagen: Der Berner verfügt mit Sicherheit über ein anständiges Ruhegehalt. Selbstverständlich sei ihm das gegönnt.
Doch es gibt viele Menschen in diesem Land, die wegen der steigenden Preise von Nahrungsmitteln, Energie oder Krankenkassen finanziell immer stärker unter Druck geraten.
Für sie kommt es darauf an, ob jeder ihrer Einkäufe wegen dieser Mehrwertsteuererhöhung künftig nochmals etwas kostspieliger wird oder nicht.
Statt dies zu bagatellisieren, wäre es gescheiter, diese Sorgen ernst zu nehmen.
Die Frage, ob jetzt der richtige Moment ist, die Sachen noch künstlich teurer zu machen, ist deshalb nicht nur aus einer linken Optik legitim.
Lieber und sonst geschätzter Herr Odermatt, da überbeissen Sie aber. Die vom BR nicht gestoppten Preiserhöhungen auf Erdöl und Strom sind viel schwerer zu ertragen. Dafür haben es „Flüchtlinge“ richtig gäbig bei uns, Presierhöhungen sind ihnen schnuppe, es wird ihnen ja alles aus der Staatskasse bezahlt, die wir mit Steuern füttern.
Es ist nur noch traurig, wie abgehoben und weltfremd unsere Politiker sind. Die haben wirklich nicht die geringste Ahnung, wie es bei Arbeitern und Pensionisten oder Alleinerziehenden aussieht.
Ich will und kann es einfach nicht verstehen. Für den ganzen Coronawahnsinn hat die CH Miliarden verscherbelt und tut es noch. Vor lauter Kriegsvorbereitung wissen wir offenbar nichts anderes zu tun, als den für uns absurdesten und absolut teuersten Vogel bei den Amis zu kaufen. ABER die AHV hat kein Geld... wo ist der Fehler?
Es werden jährlich Miliarden von Franken von unseren an den Fiskus bezahlten Steuern ins Ausland verschenkt, aber anscheinend hat es in derAHV-Kasse zu wenig Geld, deshalb müsse die MWST erhöht werden. Für mein empfinden eine freche, arrogante Schweinerei.
Eine MwSt Erhöhung zu Finanzirung der AHV ist ein no-go! Ein Freibilett und eine Endlosspirale um die AHV abhängig davon zu machen. Man kann dann sehr bequem auch noch den Luxusflüchtlinge usw mit AHV beglücken.
Vielleicht gescheiter mal die Milliarden, die in NGO,s ( non governemental organisations, aber überall sind sie vom Staat bezahlt, eine Seuche mit grosser Macht ) Entwicklungshilfe, UNRWA usw.usf. fliessen, in die AHV lenken.
Ich gebe Pirminmeyer mit seinem Statement für Rudolf Strahm zu 100% recht: Rudolf Strahm ist ein Sozialdemokrat der alten Schule. Wäre die SP nicht zur Funktionärskaste verkommen sondern würde sich aus lauter Rudolf Strahms zusammensetzen, dann hätten wir einige der drängenden Probleme weniger, z.B. die Energiekrise, auch weil dann eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Bürgerlichen (SVP) und SP möglich gewesen wäre. Heute haben wir eine Einparteienregierung aus lauter Funktionären.
Und für wie viel mal 100 Franken kaufen Sie pro Jahr ein...?
Schon im letzten Jahrhundert gab es einen Ausruf, der auch heute noch aktueller ist als je: „Wer hat uns verraten - die Sozialdemokraten“
Nein stimmen und fertig.
Leider fehlen in Lügenbern unabhängige Wahlbeobachter!
Haben die Trumpschen Verschwörungstheorien nun auch die Schweiz erreicht?
Seit 1999 geht 1% der MwSt. bereits an die AHV. Jetzt sollen dieser Zuschlag auf 1,4% erhöht werden?
Wieviele Milliarden haben BR und Parlament in der Zwischenzeit ans Ausland verschenkt?
Wieviele Milliarden oder Millionen wurden an Bundes-Kosten gesenkt und in die AHV umgeleitet?
Ja dann ist auch klar wer zu zahlen hat: Die Kleinen, der Mittelstand, etc. Sicher nicht Bund oder Parlament.
Verantwortung übernehmen? Fehlanzeige. Zahlen sollen andere.
Politiker und Politikerinnen sind die verlogenste Spezies auf ihrem Planeten. Es gibt leider noch zu viel Dumme die ihnen ihre Wahlversprechen oder besser gesagt ihre Wahllügen abnehmen und das gilt von links bis rechts. Darum 2023 noch besser hinschauen was man wählt sonst ist unser Portemonnaie bald ganz leer
Endlich----- Die Gruppe “Aktion Solidarität” betrat am Montag das “Nord Stream 2” Gelände bei Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern), um die Leitung eigenhändig anzuschließen. Die Begründung für ihr Vorgehen: “Die Deutschen haben ein Recht auf dieses Gas. Nord Stream 2 wurde vom Volk bezahlt und gehört dem Volk. Wenn die Regierung nichts tut, müssen wir selbst aktiv werden.” (https://www.wochenblick.at/schlagzeile/deutsche-haben-recht-auf-dieses-gas-aktivisten-wollen-nord-stream-2-oeffnen/)
Ich staune immer wie gewisse Leute immer wieder aus dem Nichts auftauchen. Strahm war nie der hellste, hat der überhaupt irgendwas zu sagen.!!!7
Strahm ist durchaus hell und er hat schon oft Sinnvolles gesagt.
Ich glaube, Herr Strahm würde es bezüglich Intelligenz ohne weiteres aufnehmen! Er gehört für mich zu einer Generation von SP-Politikern, die es heute nicht mehr gibt.
Am Ende werden die Menschen den Herrschern zu Füßen liegen und sagen:
"Macht uns zu euren Sklaven, aber füttert uns"
Die Sklaven werden ihre Knechtschaft lieben.
Wieder mal ein EX. Es heisst ja, sobald du nicht mehr im Dienst bist, musst du irgendwo wieder Geld und Brötchen verdienen, und dann sagst du genau das, was der Auftraggeber von dir verlangt...."Die Sorgen der Bevölkerung sind für mich echt ein Peanuts". Basta!
Die Mehrwertsteuer hiess resp. war im Krieg eine befristete Wehrsteuer, die nach dem Krieg nie abgeschafft wurde. Aus diesem Grund bin ich gegen jede neue Steuer.
allerdings hat das Volk über jede Änderung der Wehrsteuer und der MWST abgestimmt.
Habe soeben NEIN auf den Abstimmungszettel geschrieben. Keinen Rappen mehr für diesen Unterdrückerstaat bis das Covid-Gesetz samt Überwachungszertifikat und Epidemiegesetz abgeschafft ist. Ich bin nicht bereit die Finanzierung des Great Reset zu unterstützen.
Ja, die 40 Rappen sind wirklich nicht so schlimm. Für sich alleine betrachtet. Aber überall wird man geschröpft. Hier mal 40 Rappen, da mal 1 Franken. Das läppert sich zusammen. Wäre alles nicht nötig, wenn der "Staat" mal etwas sorgfältiger mit dem Steuergeld umgehen würde. Mal hier eine Milliarde verlocht, mal dort 10 Milliarden für irgendwelche linken Spinnereien.
Hier wird wohl allzu sehr parteipolitisch argumentiert. Könnte mir gut vorstellen, dass einer vom Unternehmerflügel der SVP oder FDP sachpolitisch ähnlich argumentieren würde wie der erfahrene Strahm und umgekehrt ein Gewerkschaftler oder Linker ähnlich wie Herr Odermatt. Falls es überhaupt Gründe für ein Nein gibt, so ein allenfalls aus der allgemeinen Politik begründetes Misstrauensvotum gegen Bundesrat und Establishment. So wie die sonst vielfach das Geld schlicht aus dem Fenster rauswerfen!
Erhöhungen an allen Ecken..... Wer ja stimmt, ist selber Schuld das er später kein Geld mehr auf seinem Konto hat.
Sicher ist, traue keinem Politiker. Die verfolgen nur Ihre eigenen Interessen. Das Wohl des Volkes interessiert niemand. Also, überlegen sie gut, wie sie abstimmen.
Also mich interessiert das Wohl des Volkes.
Und warum genau können wir nicht die Bundesausgaben um den nötigen Betrag reduzieren und auf die MwSt. Erhöhung verzichten?
Ah verstehe, da müssten Parlamentarier und Behörden arbeiten und sich einschränken, Aufgaben reduzieren und weniger Geld verschenken....
Besser das dumme Stimmvieh zur Kasse bitten.... Alles klar!
Die Steuern fliessen ja wieso soll sich der Staat denn einschränken?
Wer will denn schon länger arbeiten, um die AHV zu sanieren? Es gilt mehr arbeiten und weniger zahlen oder weniger arbeiten und mehr zahlen. Jeder sollte es individuell wählen können. Wer mit 62 in Rente gehen will, muss mehr einzahlen. Wer bis 69 entsprechend weniger. Wir werden immer älter - wenn das Pensionsalter 65 nicht verändert wird, muss die MwSt laufend erhöht werden und die AHV verkommt zu einer halben Staatssteuer. Marxisten wie Berset wollen Staatssteuern (Staatskrankenkasse)!
Ich bin selbstverständlich für die Erhöhung des Frauen Rentenalters auf 65. Entschieden dagegen jedoch, dass dies über eine Erhöhung der Mwst erfolgen soll. Mal schauen, ob wir über beide Fragen separat abstimmen können, oder ob wir wieder den ganzen schwer verdaulichen Brocken vorgesetzt bekommen. Mein Vorschlag wäre ohnehin ein Rentenalter von 66 für Männer u Frauen. Schliesslich heisst es: Mit 66 Jahren fängt das Leben erst an….
Genau so ist es. AHV Altersanpassung ja ABER Finanzierung über Mehrwertsteuer nein. Die sollen wissen weshalb die Reform scheitert. Die Finanzierung ist über Lohnprozente zu lösen. Da noch etwas und dort noch etwas und dörfs es bitzeli meh si? Diese Mentalität muss sofort gestoppt werden.
Eine MwSt Erhöhung zu Finanzirung der AHV ist ein no-go! Ein Freibilett und eine Endlosspirale um die AHV abhängig davon zu machen. Man kann dann sehr bequem auch noch den Luxusflüchtlinge usw mit AHV beglücken.
Herr Strahm ja recht - 40 Rappen von 100 Franken sind wenig. Aber wieso erhalte ich nicht 40 Rappen von jedem 100-Franken-Einkauf, wenn es doch so wenig ist? Und was ist mit den Fr. 7.70, die ich bereits jetzt bezahle? Was mit den vielen übrigen Steuern? Davon wollen die Linken nichts wissen, denn klar ist für sie nur eins: Die Steuern sind immer zu niedrig und müssen stets erhöht, aber niemals gesenkt werden. - Als ob ich nicht viel besser als der Staat wüsste, was anfangen mit meinem Geld.
Sehr schön und klar formuliert, Herr Detusch. Die 40 Rappen mehr würden wohl die meisten Leute verkraften. Doch es wird überall sehr schnell sehr viel mehr. Die Energiekosten, die Gesundheitskosten, die Steuern und die Inflation schlagen gnadenlos zu. Man muss schon sehr fokussiert bis völlig engstirnig sein, um das Problemfeld auf 40 Rappen einzuschränken. Der Staat muss dringend einer gesunden Schlankheitskur unterzogen werden. Dann hat es mehr als genug Geld für die AHV in der Kasse.
Das kennen wir ja von 99% der Elite Politiker, Experten und anderer Systemstudierten. Die Ignoranz und Arroganz wird jeden Tag schlimmer. Eben, gemäss Roger die total dem Volkswillen überlegene Philosophenherrschaft. Und die lieben Zentralbanken, einer der zwei Säulen des Solomons Tempels - und mehr als korrupte Privat'personen', drucken, drucken, drucken und leihen aus. Was? Unsere Existenz, unser Überleben, das liebe Geld. Kotz. Armut by design.
Es sind nicht nur ärmere, welche durch die Verteuerungen in Bedrängnis kommen. Auch viele des oberen Mittelstandes werden Probleme bekommen. Für die wird die Teuerung bis das doppelte der amtlich ausgewiesenen Inflation betragen. Wenn ich nur schon die explodierten Kosten für Heizöl, Triebstoffe, ... sehe. Zudem wird man diese Klasse über die Steuern schröpfen um die wachsenden Sozialausgaben, CO2-Ausstieg, Abtragung des Corona Schuldenberges, usw, zu bezahlen.
Es werden jährlich Miliarden von Franken von unseren an den Fiskus bezahlten Steuern ins Ausland verschenkt, aber anscheinend hat es in derAHV-Kasse zu wenig Geld, deshalb müsse die MWST erhöht werden. Für mein empfinden eine freche, arrogante Schweinerei.
Genau, es muss ein neues Gesetz geben, dass den BR verbietet, anderen Ländern unsere Steuern 1. ohne Gegenleistung und 2. über Fr. 100.000.-- zu versprechen. Das Geld gehört uns Schweizern, WEDER den BR noch den Parteien und ist schon gar nicht dem Ausland, um uns danach wieder mit MwSt-Erhöhungen noch mehr Geld abzunehmen. Alles nur eine Schleimerei und -wie Sie sagen- eine Schweinerei der BR.
Frage: was soll dieser Aufstand, Herr Odermatt? Ohne ein Sozi zu sein, gebe ich Hrn. R. Strahm absolut recht. Eine Erhöhung der MWSt. ist VIEL gerechter, als wenn ggfs. nur die Lohnempfänger mit höheren Lohnabzügen belastet würden. Wir Pensionierten sollen ebenfalls etwas zu dieser AHV-Reform beitragen. 0.4 % von beispielsweise 5’000.— monatlichen MWSt-pflichtigen Ausgaben sind 20.—. - Dass die Frauen auch ab 65 Jahren Bezugs berechtigt sind, ist m. E. absolut und diskussionslos korrekt.
Wie wäre es mit Umlagerung? Die AHV haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon bezahlt. Weniger Milliarden ins Ausland und dies und das und es reicht allemal.
Ich bin weder Anhänger der SP noch der BDP, aber die Aussagen von Frau Widmer-Schlumpf wie von Herrn Strahm zeugen von gesundem Menschenverstand.
Es ist nur noch traurig, wie abgehoben und weltfremd unsere Politiker sind. Die haben wirklich nicht die geringste Ahnung, wie es bei Arbeitern und Pensionisten oder Alleinerziehenden aussieht.
Wenn man Alleinerziehend ist, hat man meist auch etwas falsch gemacht, man ist nicht einfach so Alleinerziehend. Wem 40 Rappen auf 100 Fr. zu viel sind, muss sich halt überlegen wo man diese wieder hereinholen oder sparen kann. 1 Drink oder ein Päckchen Ziggi weniger im Monat, kein neues Tatoo usw.
Korrektur: Der Normalsatz Mehrwertsteuer beträgt 7.7%.
Der Sondersatz für Übernachtungen mit Frühstück beträgt 3.7%.
Der reduzierte Satz von 2.5% gilt für Nahrungsmittel, Medikamente sowie Zeitungen und Bücher.
Gesundheit, Bildung, Kultur sowie Immobilien sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Lieber und sonst geschätzter Herr Odermatt, da überbeissen Sie aber. Die vom BR nicht gestoppten Preiserhöhungen auf Erdöl und Strom sind viel schwerer zu
ertragen. Dafür haben es „Flüchtlinge“ richtig gäbig bei uns, Presierhöhungen sind ihnen schnuppe, es wird ihnen ja alles aus der Staatskasse bezahlt, die wir mit Steuern füttern.
ja dann warten wir doch mal eine dem entgegenwirkende vorlage ab. meine kinder u ich werden das nicht mehr erleben.
Pro 100-Franken-Einkauf 40 Rappen mehr an Mehrwertsteuer - die Zahlen sprechen für sich. Wegen 40 Rappen mehr die AHV-Reform zu torpedieren wäre ein grotesker Verhältnisblödsinn. Hier mit dem neidischen Hinweis auf das hohe Ruhegehalt von Herrn Strahm zu argumentieren ist verlogen. Diese geringe Erhöhung der Mehrwertsteuer ist für die allermeisten in diesem Land verkraftbar und im Sinne der Reform vertretbar. Und den anderen wird geholfen.
Da 40 Rappen dort 60 Rappen, hier 30 Rappen , nochmals 90 Rappen, und und und gibt pro Tag auch 10 Franken. Bald kommt die Krankenkassen Erhöhung. Bis zu 10%. Ja man schrumpft das Huhn bis es tot umfällt. Hauptsache Ukrain first.
Wenn sie glauben es bleibt bei diesen 40 Rp dann haben sie die letzten Jahre geschlafen.
Das Beispiel mit den 40 Rappen auf 100 Franken stimmt natürlich. Leider ist es viel mehr, wenn man die derzeit steigenden Preise anschaut. Es ist die Preiserhöhung generell, vor allem im Energiesektor, und dann kommen die 0.4% drauf.
das ist etwa so wie Doris Leuthards zusätzliche 40 CHF pro Jahr für die 'Energiewende', die paar Fränkli mehr für die Ukrainer, Syrer, Aethiopier, die 5 Franken für die Einspeisevergütung, Leuthards ALV Solidaritätabgabe von 1% usw...lesen Sie mal Mancur Olson, genauso funktioniert Politik: Beim Frosch in der Pfanne die Hitze so langsam aufdrehen, dass das Vieh es nicht merkt, bis es gekocht ist.
Mir kommen da die 40 Franken von Energieministerin D. Leuthard in den Sinn!
Corona bleibt für immer, soziale Unruhen wegen steigender Armut kommen!
Herrscher wollen Armut für alle schafft; das ist es, was sie Gleichheit
nennen - gleich arm!
Solange der Mensch einen vollen Magen hat, macht er gar nichts, ob er reich
oder arm ist, macht keinen Unterschied!
Ich glaube sie widersprechen sich in ihrer Argumentation gewaltig. Die Politiker wollen also dass die Menschen arm sind aber einen vollen Magen haben? Ja was nun?
Am Ende werden die Menschen den Herrschern zu Füßen liegen und sagen:
"Macht uns zu euren Sklaven, aber füttert uns"
Die Sklaven werden ihre Knechtschaft lieben.
Herr Strahm: Heben Sie Ihr schönes Kristall-Sektglas an und tosten Sie auf die dummen armen Schlucker Spiesser und Rappenspalter, die von Ihresgleichen verunsichert wurden!
Prost! Wohl bekomm's! Und geben Sie sich Sorge, damit Sie von Ihrer so hart erarbeiteten Rente noch lange so prächtig nuggeln können!
Prost! Prost! Prost!
Wir haben im Moment 3 Mehrwertsteuer-Sätze. Wie ist nun die neue Regelung zu verstehen. Schon seit BR Merz versuchen die Herren in Bern den Satz zu vereinheitlichen. Einen Steuersatz wollen sie. Der Satz von 2% für Grundnahrungsmittel bleibt bestehen? Wie viele Schlupflöcher hat dieses neue Gesetz? Bin kein Experte, jedoch mir scheint, dass hier wieder zu unsern Ungunsten gemurkst wird. Vor allem darf der 2% Steuersatz davon nicht betroffen sein. Der trifft vor allem die kleinen Einkommen.
Ja -.40 Rappen MWST auf Fr. 100.- dann kommt Benzin , Gas, Öl, Strom,KK und und und…
Mietpreis-Irrsinn: 2,5 Zimmer für 9000 Franken pro Monat! Wer stoppt die Zuwanderung? Wir alle stehen in der Pflicht gegenüber unsere Kinder und Enkel. Oder soll die junge Generation der Schweiz auswanden? Wohin? …bringt die Politik jetzt nicht in Jahresfrist eine Lösung, so muss das Schweizervolk, jeder Bürger, die Register ziehen. Das Land ist seit 2007 Schengen/Dublin mit einer Invasion konfrontiert (wie die UKR). Will KKS und die Operation Libero, dass die Ordonanzwaffen durchgeladen werden?
Netto-Zuwanderung seit 2007 Schengen/Dublin: 1,2 Mio. Köpfe; Annahme: alles 4köpfige Familien, somit haben wir in 15 Jahren Wohnraum, bzw. 8-mal die Stadt Chur geschaffen.
Auch die ganze Energiewende wird nur 40.- teurer pro Jahr, oder aber doch eher pro Tag, liebe Doris.
In Gedanken höre ich sie schon grinsend von sich gebend: "dann halt pro Tag", wenn Ihnen das besser gefällt, gleich noch verhöhnend über andere herfahrend. Solange der Schein stimmt war der Inhalt für sie völlig egal.
Alles wird teurer ! Den Einkauf im Shoppingcenter kann ich ja selbst steuern aber es wird ja auch Benzin, Strom, Versicherungen teurer, und sogar gewerbliche Vermieter zahlen MwSt. auf Mieteinnahmen. Wer bezahlt das wohl ? Sie !
Die MWSt. ist m.M. nach die asozialste Steuer, denn es trifft die kleinen Einkommen am meisten. Wie würde Herr Strahm argumentieren, wenn es eine progressive Steuer wäre? Für Wohlbetuchte wie er 25% - 30%? Dann müssten die Ärmsten nicht noch diesen staatlichen Obulus aus Ihrem kleinen Geldbeutel mittragen.
Reiche konsumieren sicher mehr als weniger Betuchte, insofern zahlen die Reichen ja mehr MWst.
Nach der Kaltherzigen aBR EWS zur Erhöhung des Rentenalters der Frauen, jetzt Sie Herr Strahm zur Erhöhung der Mehrwertsteuer.
Ach lieber Herr Strahm, hätten Sie doch besser geschwiegen.
Am 25.9. 2022: 2 x NEIN
Ich will und kann es einfach nicht verstehen. Für den ganzen Coronawahnsinn hat die CH Miliarden verscherbelt und tut es noch. Vor lauter Kriegsvorbereitung wissen wir offenbar nichts anderes zu tun, als den für uns absurdesten und absolut teuersten Vogel bei den Amis zu kaufen. ABER die AHV hat kein Geld... wo ist der Fehler?
Herr Odermatt wollen sie im Ernst sagen, dass die Erhöhung der MWSt abgelehnt werden soll? Ich werde auf jeden Fall der Erhöhung zustimmen.
Wenn es darum geht, Volksvermögen mit beiden Händen aus dem Fenster zu werfen, dann kann die Wohlhabende Schweiz sich das locker leisten, aber wenn es um die notwendige Sanierung der AHV geht, ja dann, muss natürlich die Mehrwertsteuer erhöht werden. Das Sparpotential ist gewaltig, ich stimme niemals einer Steuererhöhung zu.
Die Propaganda Falle hat ihr Ziel erreicht, nicht wahr Herr Scnyder!
Die MWST soll salamitaktikartig auf EU-Niveau angehoben werden. Die jeweilige Begründung ist den Drahtziehern relativ egal
X: Das ist nichts als purer Unsinn! Die CH-MWSt. lag vor Jahren einmal bei 8%, ggw. ist sie 7,7%. Die MWSt-Sätze in der EU liegen zw. 19 und 27 %. Wir müssen klar dafür sorgen, dass uns die Sozis, Grünen und gewisse Parlamentarier von der FDP und der Mitte nicht irgendwann in die EU “verschachern”! Hingegen ist es m. E. sehr richtig, dass die AHV mittels höherer MWSt. gespeist wird; bezahlt durch alle Konsumenten in unserem Land.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Vielleicht gescheiter mal die Milliarden, die in NGO,s ( non governemental organisations, aber überall sind sie vom Staat bezahlt, eine Seuche mit grosser Macht ) Entwicklungshilfe, UNRWA usw.usf. fliessen, in die AHV lenken.
Ich gebe Pirminmeyer mit seinem Statement für Rudolf Strahm zu 100% recht: Rudolf Strahm ist ein Sozialdemokrat der alten Schule. Wäre die SP nicht zur Funktionärskaste verkommen sondern würde sich aus lauter Rudolf Strahms zusammensetzen, dann hätten wir einige der drängenden Probleme weniger, z.B. die Energiekrise, auch weil dann eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Bürgerlichen (SVP) und SP möglich gewesen wäre. Heute haben wir eine Einparteienregierung aus lauter Funktionären.
Und für wie viel mal 100 Franken kaufen Sie pro Jahr ein...?