Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Putin könnte der Brandbeschleuniger für einen 3. Weltkrieg sein. Er macht Russland zur eisernen Diktatur und zwingt die Bevölkerung zum Schweigen, berieselt sie mit Lügen über die Gründe und den Verlauf der russischen Invasion in die Ukraine. Man sollte die Kommentare und Behauptungen all der pro-russischen Kommentarschreiber hier kritisch hinterfragen und sich über die freie Presse informieren. Der Gangster spielt seine Rolle als Führer Russlands bis zum Ende. Hoffentlich sein baldiges.
Selensky könnte der brandbeschleuniger für einen 3. Weltkrieg sein. Es versteht es sehr gut, die Gesellschaft,Politik, Regierungen in USA, Europa zu manipulieren. Er will allen zeigen dass er auch ein Gutmensch ist. Ist er das wirklich?? Man sollte aber vor voreiligen Handlungen&Beschlüsse vorher aber vieles kritisch hinterfragen. Aber Eben man lässt sich blenden & möchte auch Gutmensch sein. Klar,jeder Krieg war & ist schrecklich.Er spielt seine Rolle als Schauspieler ja seh gut,wie lange noch?
Also, Karl Marx auf dem Büchergestell gefiel mir besser als dieser Netze-auswerfende Amerikaner. Neutraler wäre vielleicht eine Büste von Mahathma Gandi oder Nelson Mandela. Die Gibson Les Paul war auch nicht schlecht.