Die Stadt Zürich startet ein Pilotprojekt zur kostenlosen Abgabe von Laptops an Personen mit geringen finanziellen Mitteln. Wie die Stadt mitteilte, sollen in den nächsten drei Jahren insgesamt 3500 Geräte an Menschen mit Kulturlegi verteilt werden, die jedoch keine Sozialhilfe beziehen – denn wer Sozialhilfe bezieht, hat bereits Anspruch darauf. Die Kosten des Pilotprogramms werden auf 1,3 Millionen Franken geschätzt.

Laut der Stadt Zürich sind einkommensschwache Haushalte, die nicht auf Sozialhilfe angewiesen sind, oft stark belastet, wenn es um den Zugang zu geeigneten digitalen Geräten geht. Während es Unterstützungsmöglichkeiten für Sozialhilfeempfänger gibt, bleiben diese für andere einkommensschwache Gruppen unzugänglich. Ziel des Projekts sei es, «die digitale Teilhabe zu stärken», so die Stadt.

Angesprochen werden sollen vor allem Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung sowie Familien, während Kinder und Jugendliche in der obligatorischen Schulbildung ausgenommen sind. Diese verfügen bereits über persönliche Geräte bis zur Sekundarstufe I.