Berlin
Man muss sich das Verhältnis von Friedrich Merz, 67, und Kanzlerin a. D. Angela Merkel, 68 (beide CDU), wie einen Tanz vorstellen. Er war da, wo sie hinwollte (Unionsfraktionschef), und ist jetzt wieder dort, wo sie mal war (Fraktions- und Parteichef). Ein verbissener Macht-Mambo, bei dem mal der eine, mal die andere führt und beide auf der politischen Tanzfläche gute Miene zum bösen Kampf um die Formnoten der Juroren machen. Sie hatte es im Amt mit seinen Anhängern zu tun, und er kann heute keinen Schritt tun, ohne in Partei und Gremien auf ihr Erbe zu stossen. Zwei Tänzer in wirbelnden Drehungen, die ohne einander nicht denkbar sind, die immer aufeinander reagiert, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Merkel hat die CDU in eine sozialistische Partei umgebaut, die auch heute noch, nach Merkels Abgang, auf dieser Welle fröhlich weiter schwimmt.
Konrad Adenauer würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, was diese verkappte Kommunistin aus seiner bürgerlichen CDU gemacht hat.
Schauderhaft dieses Bild...wenigstens sind die abgekauten Fingernägel der "Dame" nicht zu sehen.
Amtszeitbeschränkung!
Amtszeit muss beschränkt werden!
Dringend nötig, wie in den USA.
8 Jahre sind genug, 16 Jahre Merkel ist ganz offensichtlich zerstörerisch.
(Auch in der Schweiz siehe SP Leuenberger oder SP Sommaruga!
Das es der Ueli, SVP gut gemacht hat ist eine Ausnahme.)
Zu CDU Merz kommt mir nichts in den Sinn, den der spielt das Merkelspiel (siehe Maassen) weiter und hat’s einfach nicht kapiert. Leider.