Es ist Krieg, die Nerven liegen blank.
Die Schweiz ringt um die Neutralität, Europa engagiert sich für die Ukraine mit einem Eifer, den man hinterfragen darf: Wird gegen Putin wieder einmal, vielleicht zum letzten, Hitler besiegt?
Mit jedem Recht verwahrt sich Christof Mörgeli in der Weltwoche gegen ein Zürcher Theater, das die Schweizerische Volkspartei in die Nähe der Nazis rückt. Das ist dumm, falsch und vor allem verlogen. Weil sich die SVP-Kritiker damit einen antifaschistischen Heiligenschein aufsetzen.
In einem «Daily» macht derselbe Autor seinem Ärger über einen Artikel des politischen Schweiz-Korrespondenten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Luft.
Johannes Ritter schrieb von einer «fehlgeleiteten und rufschädigenden Neutralitätspolitik».
Mörgeli hält die deutschen Kommentare für «unerträglich». Dem «intellektuellen Leitorgan der Bundesrepublik» unterstellt er gar eine «Gesinnungsoffensive» (in die Schweiz) und Aufforderung zum «Rechtsbruch im Gastland».
Der Korrespondent als deutscher Agent?
Aber selbsternannte «Bessermacher» lassen sich nicht von deutschen «Besserwissern» belehren.
Vor allem wenn es um die heilige Kuh Neutralität geht.
Ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Dritten Reichs scheint im «Réduit» der antideutsche Reflex noch immer zu greifen.
Hemmungslos packt Mörgeli auch die Nazi-Keule aus.
Schon unter Hitler habe Deutschland (die FAZ?) von der Schweiz ein Ende der «Neutralität gegenüber Russland» gefordert.
Auf der ersten Seite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung weht eine Schweizer Fahne. Kann uns nur noch Putins Niederlage (oder Sieg) aus den langen Schatten des Hakenkreuzes befreien?
Jürg Altwegg, Mitarbeiter der «Weltwoche», war Kulturkorrespondent der FAZ, für die er weiterhin schreibt.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Mörgeli hat es ziemlich hart formuliert, aber Tatsache ist, dass die Schweizer Regierung verpflichtet ist, schweiz. Gesetze umzusetzen. Dazu gehört auch das erst im letzten Herbst verschärfte Waffenausfuhrgesetz. Das sollte eigentlich auch der BRD-Regierung bekannt sein. Aber nach dem Umfaller mit der "kooperativen" Neutralität konnte man es ja mal probieren. Ging halt nicht. Ich verstehe ihre Lage, Herr Altwegg. Die FAZ-Kollegen haben Mörgelis Artikel nicht goutiert. Also, alles wieder ok?
Dieser Artikel war jetzt aber sehr überflüssig. Der Informationsgewinn gleich null.
Der antideutsche Reflex entsteht zur Zeit bei jedem normalen Menschen mit gesundem Menschenverstand unweigerlich, auch wenn er vorher keinen solchen hatte. Diese ständige Einmischung, Erpressung, Drohung gegen die Schweiz ist tatsächlich unerträglich. Die geifernde Kriegshetzerei und das grossmäulige Pseudomoralgeschrei der deutschen Kindergartenregierung gegen die Russen ist widerwärtig. Die ganze deutsche Überheblichkeit mit ihrer Meinung, die einzig wichtigen Menschen zu sein, ist 🤢🤮