window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Globalisierung 21. Oktober 2020
Nummer 43
Sonderheft
Plädoyer für eine verantwortungsvolle Globalisierung
Zachary Karabell
Verfrühte Abgesänge
Die Pandemie sorgt für geschlossene Grenzen und gestörte Lieferketten, aber sie wird nicht verhindern, dass unsere Welt langfristig immer enger zusammenrückt.
Florian Schwab
«Teil der Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme»
Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder wehrt sich gegen falsche pauschale Vorwürfe an internationale Unternehmen und kämpft für den Freihandel, die Schweizer Wohlstandssäule.
Beat Gygi
Welternährer aus Niederweningen
Der Schweizer Maschinenbauer Bucher Industries treibt in der Landwirtschaft die Modernisierung voran. Das führt zu besseren Erträgen und weniger Umweltbelastung.
Denise Laufer
Philosophie der Verantwortung
Alle reden von unternehmerischer Verantwortung. Was aber heisst das eigentlich? Schweizer Unternehmen haben inzwischen einen hoch differenzierten Werkzeugkasten.
Florian Schwab
Saat der Hoffnung
Konzerne helfen Entwicklungsländern, sich zu entwickeln, nicht nur wirtschaftlich. Das zeigt das Beispiel des japanischen Unternehmens JTI mit seinem Welthauptsitz in der Schweiz.
Claude Baumann
Wie sich die Banken neu erfinden
Schweizer Geldinstitute bringen sich als Vorreiter für neue Finanzprodukte in Stellung. Diese versprechen den Anlegern Renditen in Ökologie, Gesellschaft und guter Unternehmensführung.
Florian Schwab
Ingenieure für saubere Energie
In Partnerschaft mit «Fair Cobalt Alliance» hilft der Schweizer Bergbaukonzern Glencore, Kinderarbeit zu bekämpfen und die Förderbedingungen im Kleinbergbau zu verbessern.
Florian Schwab
Moral wird immer wichtiger
Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann erklärt, warum Firmen nicht immer und überall die höchsten ethischen Standards erfüllen können. Aber der Trend geht in eine gute Richtung.
Reto Föllmi
Mehr Kuchen für alle
Freihandel und offene Märkte schaffen Wohlstand in Entwicklungsländern. Das Zurückdrehen der Globalisierung wäre eine schlimme Perspektive.
Florian Schwab
Erfolgreiche Unternehmen sind nachhaltig
Dass auch kleine und mittlere Unternehmen den Umweltschutz grossschreiben, zeigt das Beispiel der Naef Group, die in diesen Bereichen Pionierarbeit geleistet hat.
Isabelle Schluep
Wohlstand und Risiko
Die Bürokratisierung und die Verrechtlichung der Unternehmensverantwortung liegen im Trend. Sie schaden aber jenen, denen sie nützen sollten: den Menschen in den Entwicklungsländern.
Michael Baumann und Florian Schwab
Wenn der Schiedsrichterzum Gespräch aufruft
Schon heute können Schweizer Unternehmen in der Schweiz zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie irgendwo auf der Welt Ärger, Kritik und Widerstand auslösen.
Roman Zeller
Trumpf Grün
Am Swiss Green Economy Symposium entwickeln Wirtschaftsleute, Forscher und Behörden clevere Lösungen. Der Grossanlass will eingefahrene Denkmuster überwinden.
Regina Ammann
Regina Ammann
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.