Bis zuletzt hatte Bundesanwalt Erwin Beyeler versucht, das Verfahren gegen Untersuchungsrichter Ernst Roduner, der sich einen Drohfax zustellte und damit die Justiz in die Irre leitete, zu verschleppen und zu verzögern. Dies stellt nun der Bericht der Geschäftsprüfer des Parlaments über die Justizaffäre von Mitte 2008 fest. Beyeler wollte, trotz Mahnung des Bundesstrafgerichts, den Skandal sogar ganz vertuschen, weil eine Publikation «zusätzliche Beschwerden» und «weitere Verzögerungen» in den von Roduner bearbeiteten Verfahren («Holenweger» und «Hells Angels») zur Folge haben könnte. Erst nach Recherchen des Sonntagsblicks rückte dann das Bundesstrafgericht Anfang 2009 die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.