Manchmal braucht es ein spezielles Ereignis, damit eine Theorie zur sichtbaren Praxis wird. Das spezielle Ereignis war das Erdbeben in Haiti. Morgens um zwei schaltete ich CNN ein. CNN hatte keine Videos aus Haiti, weil Telefon und Strom immer wieder zusammenbrachen. Die einzigen Bilder, die der Sender ausstrahlen konnte, stammten von Facebook. Es waren Fotos von eingestürzten Häusern, die mit dem Handy aufgenommen und ins Netz gestellt worden waren.
CNN hatte auch keine Ton-Kommentare. Die Beschreibung der aktuellen Lage in Haiti kam von Twitter. Twitter-User schilderten live, wie Spitäler und Schulen einstürzten.Die Theorie war endgültig Praxis geworden. Die Theorie heisst grassroots ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.