2009 war ein klassisches Spreu-und-Weizen-Jahr. Wie immer, wenn die Zeiten schwer und die Anforderungen gross sind. Dann trennt sich der Versager vom Tüchtigen, der Blender vom Chrampfer, die Spreu vom Weizen. Wie immer? Nicht, wenn das Schweizer Fernsehen zur jährlichen Gala «Swiss Award» lädt.
In fünf Kategorien (Politik, Wirtschaft, Kultur, Show, Gesellschaft) wurden die «herausragenden Persönlichkeiten» des vergangenen Jahres ausgezeichnet. So jedenfalls lautet die Selbstdeklaration der Sendung. Dabei geht das Auswahlverfahren vor sich, als hätte ein kommunistisches Zentralkomitee Regie geführt: Eine sich selbst konstituierende Jury, zur Hälfte aus Leuten des Ringier-Verlag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.