Lima
Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht der kubanischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte (OCDH) mit Sitz in Madrid wartet mit erschreckenden Zahlen auf: 64 Prozent der kubanischen Bevölkerung nannten den Mangel an Nahrungsmitteln als ihr grösstes Alltagsproblem; 72 Prozent leben unter der von der Weltbank definierten Armutsgrenze (1.80 Dollar pro Tag). Jeder vierte Kubaner überlebt nur dank Überweisungen von Verwandten aus dem Ausland. 80 Prozent haben keinen Zugang zu Medikamenten, die im vermeintlichen sozialistischen Paradies theoretisch gratis zu haben wären; 56 Prozent gaben an, dass sie Schmiergeld für einen Arzttermin bezahlen müssen. 95 Prozent sin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie die "armen" Kubaner leben müssen. Einreise in 36 Länder ohne Visa und Ausreiseerlaubnis! Aus purer Borniertheit wollen 100% lieber illegal nach "Nueva Yol" (was USA heisst) und zahlen gern 20k$ bis zur Südgrenze. Ausstattung der (MCP) Supermärkte ist nicht berauschend aber keine "Versorgungskrise". Viel Nestlé und Colgate, wie in ganz LatAm. Dass VE wie Cuba die Eco $irisiert liessen ist nicht mein Problem. Erst mal die "money for nothing and the chicks for free" Metalität & Korruption weg.
Lieber Herr Baur
Fehlt nur noch, dass Sie die US Sanktionen gegen diese Länder wegdiskutieren.
Das Elend in diesen Ländern ist sehr wohl eine Folge der amerikanischen Politik.
Die wirtschaftliche Inkompetenz der Sozialisten macht es halt noch schlimmer…
Ich bin kein Freund des Sozialismus oder Kommunismus. Aber wenn ein Land wie Kuba von den USA seit Jahren sanktioniert wird, verwundert es nicht, dass es auf keinen grünen Zweig kommen kann. Dann noch auf die Ursachen der Revolution zurück gehen: vor Fidel Castro war Kuba das Hurenhaus der USA, inklusive deren Mafia!
Unterschied zu Russland/China? Ökonomisch: Bodenschätze/Konsumgüterexportproduktion. Middle income countries mit modernen Grossstädten, darbenden Provinzen. Politisch: Informationelle Autokratie ohne echte Ideologie/KP. Geographisch: tropisches vs. kontinentales Klima, Grossstaaten mit grossen Armeen.
Muss den denn tatsächlich jeder von uns bei allen Katastrophen dieser Welt hinschauen und betroffen sein? Wie auch im Privaten hilft man sich erst einmal unter Nachbarn, es sind also die Mittel- und Südamerikanischen Staaten gefragt auch die USA leisten ihren Beitrag.
Die USA werden wohl sich nach den letzten Erfahrungen hüten, einen Umsturz in den sozialistischen Katastrophenländern herbeizuführen. Das muss die Bevölkerung selbst in die Hand nehmen.
Ich schliesse mich dem an. „Jedes Land“ ist sich selbst am nächsten, das konnte man bei der Beschaffung von Impfstoffen in Europa sehen. Kein Land in Europa interessiert es was in Afrika oder Mittelamerika passiert wenn sie selber mit Energiemangel und drohendem Krieg konfrontiert werden. Immerhin zwingt dies die Länder in Afrika endlich „Mündig“ zu werden und auf eigenen Beinen zu stehen.