Die Metzgerstochter der Nation kennen fast alle. Doch während die Schwyzerin Beatrice Egli nicht in die Fussstapfen ihrer Eltern trat und zuerst Coiffeuse und später Sängerin wurde, führt in Neuenegg im Bernbiet Claudia Jaun die Familientradition weiter. Dabei war es bei der 28-Jährigen alles andere als klar, dass sie einst diesen Weg einschlagen würde. Als Kind wollte sie nämlich Lehrerin werden. «Nach der Sekundarschule hatte sich dieser Berufswunsch aber verflüchtigt», sagt sie lachend. «Vielmehr wollte ich etwas mit den Händen machen, kreativ sein, praktisch arbeiten.» Deshalb absolvierte sie diverse Schnupperlehren, etwa als Floristin, Bäckerin-Konditorin oder Landsc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Den christlichen Kulturen in Europa ist es über eine lange Entwicklungszeit gelungen, aus Schweinefleisch eine hochwertige, gesunde und bekömmliche Fett- und Proteinquelle zu machen. Ohne Fleisch geht es nicht.
Liebe Frau Jaun, ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Freude, der Kraft und dem Können in Ihrem Beruf! Vermutlich muss man noch sehr exakt arbeiten? Weil ich lese, dass Sie Kurse geben, wie man Fleischplatten herrichtet. Ihnen würde das Augenwasser kommen, müssten Sie mir dabei zusehen 😂.
Auf jeden Fall auch die Rezensionen sind alle TOP (ja, ich habe spioniert).
Vielleicht schreibe ich Morgen noch Etwas von Neuenegg: Dort fallen nämlich Steine vom Himmel! Ist nur etwas Lustiges. 😃
Ein schöner Bericht, alles Gute Frau Jaun.
"Das Schlachten von Tieren kam für mich nie in Frage". Verstehe ich schon. Trotzdem - ein grosses Fragezeichen.