Wer mal nachzählt, wie oft in Politikervorträgen oder Sonntagsreden von Kanzlerin und Bundespräsident die Verteidigung von Demokratie, Rechtsstaat und der freiheitlich demokratischen Grundordnung gefordert, beschworen oder gelobt wird, muss sich verwundert die Augen reiben. Überall glühende Fans des Grundgesetzes, Verfassungspatrioten und Menschenrechtsaktivisten. Alle sind sie über die Parteigrenzen hinaus scheinbar selig vereint im ewigen Grundgesetz-Gottesdienst. Es ist kein Wunder: Wer mit der Verfassung argumentiert, spricht über die DNA des Verhältnisses zwischen Staat und Bürger und nimmt für sich Überparteilichkeit, Neutralit&aum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.