Ständerat: Immer mehr Bürger kritisieren den Staat.

Nationalrat: Wer den Staat kritisiert, kritisiert die Demokratie.

Ständerat: Das heisst, jetzt gilt es, die Demokratie gegen die Staatskritiker zu verteidigen.

Nationalrat: Aber wie?

Ständerat: Die Demokratie verteidigt man am besten, indem man sie stärkt.

Nationalrat: Und wie stärkt man eine Demokratie?

Ständerat: Indem man die Volksrechte stärkt.

Nationalrat: Stimmt, in einer Demokratie regiert ja das Volk.

Ständerat: Na ja, sagen wir, das Volk regiert mit.

Nationalrat: Oder darf zumindest mitreden.

Ständerat: Auf jeden Fall wird es in die Entscheidungsfindung der Regierung mit einbezogen.

Nationalrat: Und zwar, indem es über die Entscheide korrekt informiert wird.

Ständerat: Zumindest über die wichtigsten.

Nationalrat: Das Volk muss nicht über alles im Detail Bescheid wissen, denn das Volk wird ja vertreten durch das Parlament.

Ständerat: Wer das Parlament kritisiert, kritisiert somit das Volk.

Nationalrat: Das heisst, wenn dem Parlament Gefahr droht, droht dem Volk Gefahr.

Ständerat: Und von wem droht dem Parlament die grösste Gefahr?

Nationalrat: Vom Volk.

Ständerat: Und worin liegt diese Gefahr?

Nationalrat: In unserer Abwahl.

Ständerat: Wenn wir die Demokratie retten wollen, müssen wir also mit allen Mitteln unsere Abwahl verhindern.

Nationalrat: Was wir brauchen, ist ein Recht darauf, wiedergewählt zu werden.