window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. April 2007
Nummer 15
Einleitung
Weltwoche daily
Editorial
Fürsorgedebatte: vollständige Akte – Topmodel Nadine Strittmatter als Buchrezensentin – Geldtransfer nach Mogadischu
Hintergrund
Philipp Gut
Durchbruch zur Wirklichkeit
Der Fall um eine Zürcher Schule hat eine Debatte über Lehrer und die Behörden ausgelöst. Recherchen belegen einen Gesinnungswandel: Weiche Methoden hätten ausgedient, Multikulti sei gescheitert. Viele Lehrer fordern mehr Disziplin und Ordnung.
Alex Baur
Apartheid in der SP-Hochburg
Das Drama um die «Terrorklasse» im Zürcher Friesenbergquartier und was dahintersteckt.
Eugen Sorg
Schlacht um Mogadischu
Um die somalische Hauptstadt tobt ein erbitterter Kampf. Unter dem Einfluss der rivalisierenden Clans gibt es von westlichen Medien und Hilfswerken erstaunliche Fehlinformationen.
Kathy Lette
Injektion frischen Glamours
Die Kunsthistorikerin Kate Middleton ist die Freundin des englischen Kronprinzen William. Britische Medien stellen Lippenleser an, um ihre Absichten zu ergründen. Trotz Hunderttausender von Google-Eintragungen bleibt die Frau ein Rätsel.
Lorenzo de' Medici
Prinzen, die noch zu haben sind
Können junge Frauen noch davon träumen, einen Thronfolger zu heiraten? Ja, aber sie müssen sich beeilen.
Urs Paul Engeler
Machtmensch ohne Land
Zwei Jahre nach Einführug des Pelli-Freisinns ist der Zustand der FDP nicht besser als zuvor. Im Gegenteil: Je näher die Wahlen rücken, desto tiefer werden die Gräben, desto mehr Leute rücken weg vom unglücklichen Präsidenten Fulvio Pelli.
Herbert Kremp
Donnerhall im Geschichtskosmos
Ein neuer Hollywood-Film besingt die soldatischen Tugenden des griechischen Kriegerstaats Sparta anhand der legendären Schlacht von Thermopylen. Hinter dem realen Phänomen Sparta verbirgt sich allerdings mehr und Interessanteres als frühtotalitäres Kasernentum.
Wolfram Knorr
Das Monumentale ist männlich
Frank Miller, der Schöpfer von «300», ist der Maniak unter den Stürmern und Drängern der Comic-Szene.
Mark van Huisseling
Man gönnt sich ja sonst nichts
Die Wirtschaft wächst, die Luxusbranche boomt. Unser Autor liefert den Überblick über die besten Marken der Saison und plädiert für Investments, die mehr bringen als Zinsen.
Stil & Kultur
Peer Teuwsen
Französische Tragik
Sempé zeigt uns ein Frankreich, wie wir es gerne hätten – Margarete Mitscherlich: erstaunliche Gelassenheit – Lesetipp: Laura De Weck
Gion Mathias Cavelty
Jesses!
Jesus-Filme an Karfreitag
David Signer
«Wir sind Tiere»
Die grosse Psychoanalytikerin und Feministin Margarete Mitscherlich legt ihre Autobiografie vor. Ein Gespräch über Frauen, Männer und die Natur des Menschen.
Peter Rüedi
Annäherung an das Glück
Tierney Sutton Band: «On the Other Side»
Wolfram Knorr
Subversiver Knaller
«Shooter» von Antoine Fuqua
Albert Kuhn
Fantastisch fies geflüstert
«Fornika» von den Fantastischen Vier
Nadine Strittmatter
In der Dunkelkammer des Gehirns
Sebastian Faulks fragt sich in «Human Traces», ob man dem Irrsinn auf die Spur kommen kann. Die grossen Gefühle liefert er mit.
Claudia Spinelli
Ein Künstler verschwindet
Bas Jan Ader in der Kunsthalle Basel
Lorenzo de' Medici
Mit Luchino Visconti in Bad Ischl
In Bad Ischl die Aufforderung Luchino Viscontis zum Bleiben ausgeschlagen. Ein Fehler?
Güzin Kar
Die Macht des Bartes
Ernst Fritschi staunt über die Wirkung von Gesichtshaar.
Mathias Plüss
Alberne Tiersynonyme
Von den zotteligen Allesfressern zu den gefiederten Piepmatzen
Mark van Huisseling
Im Lift mit dem Playmate und dem Flamencotänzer
Viele Sportler, mehr Berühmtheiten, und alle feiern sich selbst: Laureus-Award in Barcelona
Ulf Poschardt
Die absolute Idylle
Der neue Variant ist der Wagen für die angekommene Generation Golf, die sich ökologisch korrekt für das Vernünftigste entscheidet.
Julian Schütt
Ein Lächeln zu viel
Im Restaurant «Sala of Tokyo», dem besten Japaner in Zürich, behandelt man Fisch, Fleisch und Gast sorfgältiger als in manchem Sterne-Restaurant.
Thomas Widmer
Patavus Tod
Freudenpunkt der Route: Von der Geländekante über Erlach aus erblickt man den Bielersee.
Rudolf Bächtold, Felix Müller und Peter Hartmann
So sollen die Zürcher vom Auto befreit werden
Der Zürcher Stadtrat Rudolf Aeschbacher über seinen Kampf gegen den Moloch Verkehr.
Aktuell
Roger Köppel
Von Sparta lernen
Der Film «300» stürmt die Kino-Charts. Das Epos behandelt im Comic-Stil den Krieg zwischen Spartanern und Persern. Die Geschichte Spartas bleibt ein Lehrstück.
Julian Schütt
Wählt reaktionär
Für Matthias Hartmann soll es eine ideale Nachfolgerin geben. Wirklich?
Daniel Ammann
Spezielle Talente
Esoterische Eskapade? Pure Verzweiflung? Im Fall Behring hört die Bundesanwaltschaft auch auf eine Wahrsagerin.
Peter Hartmann
Fertigzitate von Leisi
Wie «modern» ist Nationalcoach Köbi Kuhn, und wie notwendig ist das überhaupt? Porträt einer Krise.
Peer Teuwsen
Andreas Fischlin
Der Schweizer Mitautor des Uno-Klimareports warnt vor Artensterben, kollabierenden Ökosystemen und Konflikten um Wasser. Noch könne Gegensteuer gegeben werden.
Ralph Pöhner
Ein letztes grosses Spiel
Der Firmenjäger Kirk Kerkorian will Chrysler übernehmen. Ob sein Angebot Erfolg hat, ist zweifelhaft. Sicher ist, dass er sich dabei gut unterhält.
Franziska K. Müller
Das grosse Sterben
500 Millionen Schweizer Bienen erlagen im Winter einer geheimnisvollen Krankheit. Den Bauern drohen Millionenausfälle.
Alex Baur
Persilschein in eigener Sache
Einer Untersuchung der Zürcher Sozialbehörde zufolge wurden die kritisierten Fürsorgefälle korrekt bearbeitet. Das Geld erhielten Ausländer, die nicht in der Schweiz leben.
Henryk M. Broder
Die Rächer des Entrechteten
ARD-Reporter wollen in North Carolina einen Haftbefehl der Münchener Staatsanwaltschaft vollstrecken. Räuber und Gendarm beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Christoph Mörgeli
Forza Ticino
Das Tessin gehocht eigenen Gesetzen.
Peter Bodenmann
Die dunkle Seite der Sonne
Verzerrter Strommarkt: Solarpanels sind in Europa zu teuer.
Weltwoche
Die Spitze des Eisbärs
Globalisierung ist stets Banalisierung. In der Medienindustrie setzte sich diese Erkenntnis etwas verspätet durch, dafür umso radikaler. Der kleine Knut half dabei wacker mit.
Max Frenkel
Die Zunft zum Mohren
Ausländerintegration: Mit neuer Zunft ein Zeichen setzen
Redaktion
Namen
Prinz Charles – Roger Federer – Roboter-Ethik – Handys im Flugzeug – Courtney Love – Chana und Simon Taub
Peter Rothenbühler
Lieber Nicolas G. Hayek
Redaktion
Nachruf
Sol LeWitt (1928–2007), Konzeptkünstler, Schöpfer des «Cube», und Nina Wang (1937–2007), Unternehmerin, Milliardenerbin
Julian Schütt
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man seiner Familie das Fleisch des verstorbenen Bernhardiners (Autounfall, junges und gesundes Tier) als Braten servieren? Immerhin gilt Bernhardinerfleisch in China als Spezialität, für die bis zu 150 Franken pro Kilogramm bezahlt wird. Sarah Olnhoff, Zug
Interview
Claude Baumann
«Ich erwarte ein weiteres Superjahr»
Ken Fisher gilt als Börsengenie und als unerschütterlicher Optimist. Mittlerweile gehört er zu den 300 reichsten Amerikanern. Seinen Lebensstil hat der Selfmade-Milliardär nach eigenem Bekunden nicht sonderlich geändert. Sorgen bereitet ihm Grossinvestor Warren Buffett.
Claude Baumann
Angesehener Finanzexperte
Kenneth L. Fisher, 56, gilt in der Börsenwelt als unerschütterlicher Optimist, und das seit dreissig Jahren. Heute zählt er zu den 300 reichsten Amerikanern.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.