Grünen-Nationalrätin Meret Schneider über die Grenzen der Meinungsfreiheit, vernünftiges Fliegen und unvernünftigen Klima-Protest, über die schlechten Argumente der Bürgerlichen und die gute Seite von Andreas Glarner
Im Osten geht die Sonne auf: Die Westdeutschen wenden sich zunehmend selbstgefällig von den Ostdeutschen ab. Das ist schade. Die Bundesrepublik kann von deren Erfahrungen nur profitieren
Der Windkraft geht die Luft aus: Eine Studie besagt, dass Windkraft wirtschaftlich nicht funktioniert. Politiker wehren sich dagegen mit «umfangreichen Staatshilfen»
Schlucht der Träume und Dramen: Die Wohngegend Laurel Canyon in Los Angeles ist eine Weltbühne im Kleinstformat. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart die unheimliche Fülle der Unterhaltungskultur
«Gebt Köppel eine Chance»: Der frühere Weltwoche-Kolumnist Henryk Broder über den Krieg in der Ukraine, Deutschlands verhängnisvolle «Wir schaffen das»-Mentalität und warum Aussenministerin Baerbock ein grosses Lob verdient hat
«Swiss Comedy Awards» auf SRF: Die Schweizer Comedy-Szene zelebriert den Sauglattismus. Die Befürworter der Halbierungsinitiative haben ein paar Argumente mehr
«Die Medien lügen, Punkt»: Journalist Tucker Carlson über Manipulation der Öffentlichkeit, die Suche nach Wahrheit und den Mut, die Welt mit frischem Blick zu erkunden
ETH-Klimaprofessor Reto Knutti warnt vor extern bezahlten ETH-Studien, die dem Lobbying dienen könnten. Bei sich selber ist er nicht so zimperlich, er mischt lautstark mit in kommerziell bezahlter Klima-Propaganda
SRF betreibt mit dem Läderach-«Dok» Kloaken-Journalismus übelster Machart. Ein ernsthaftes Thema wird für eine politisch-ideologische Diffamierungs-Kampagne missbraucht
Rachmaninows grandioses Refugium: Nur neun Sommer waren dem russischen Komponisten und Klaviervirtuosen in seiner Villa am Vierwaldstättersee vergönnt. 1939 zog er aus Furcht vor dem Krieg nach Kalifornien
Mehr Marktwirtschaft in der Migrationspolitik: Wer in die Schweiz einwandert, profitiert von den Vorleistungen der heutigen Bewohner. Wir sollten unser Land als einen Klub verstehen und eine Eintrittsgebühr verlangen
Eine Rolex ist nicht nur ein Schmuckstück fürs Handgelenk, sondern auch eine tragbare Kapitalanlage. Wie aber können Sie sicher sein, dass die Uhr auch echt ist?
Österreich hat seinen «Bierskandal». Bundeskanzler Karl Nehammer gab sich volksverbunden und trank ein grosses Bier «auf ex». Der Jubel war gross. Nun ist aber klar: Im Glas war zur Hauptsache Wasser