«Daily»-Spezial: Friedensforscher Daniele Ganser über den vom Westen provozierten Krieg in der Ukraine, Anti-Held Selenskyj und warum der Nord-Stream-Terrorakt das deutsche Nine-Eleven ist
Gejammer der Jungärzte-Gewerkschaft: Der Chirurg Othmar Schöb kann die Klagen über zu lange Arbeitszeiten nicht mehr hören. Der Assistenten-Verband schade der Qualität der Medizin
Die Eidgenössische Migrationskommission (EKM) will allen Zuwanderern aus Krisengebieten automatisch Asyl gewähren. Eine nette Idee mit katastrophalen Folgen
Ausweitung der Klatschzone: Roger Schawinski hat ein Buch über eine Affäre im Zürcher Medienmilieu geschrieben. Sein anwaltschaftlicher Journalismus fordert weitere Opfer
Als die Erde einfach nicht wärmer werden wollte: Eine lange «Klimawandel-Pause» bis 2017 wurde mit «natürlichen Schwankungen» erklärt. Aber heute gilt jeder heisse Sommer als Beweis für die Apokalypse
Mein katholisches Abenteuer: Die christliche Welt der Wunder lebt weiter, zumindest in Rom. Eine Reise in die Ewige Stadt, auf der Suche nach Gottesgewissheit und Glaubensvernunft in verwirrten Zeiten
Nuland im Eskalations-Modus: Die Stellvertretende US-Aussenministerin gibt zu, dass Kiews Offensive von den USA «seit etwa vier bis fünf Monaten» mit vorbereitet wurde
Der nächste Habeck-Staatsekretär muss sich Filzvorwürfen stellen. Er hat dem Wirtschafts-Minister einen Berater untergejubelt, in dessen Fonds er persönlich investiert hatte
Amerikas Foltermethoden: Der Bericht einer US-Universität zeigt, wie CIA-Agenten Häftlinge in Guantánamo quälten. Die Lektüre ist nichts für schwache Nerven. Die Weltwoche hat mit den Autoren gesprochen