ETH-Rat im Grössenrausch: Präsident Michael Hengartner spielt mit Fusions-Gedanken für Forschungsanstalten. Das weckt Kritik und schlechte Erinnerungen
Was weiss die deutsche Regierung über den Anschlag auf die Nord Stream? Laut neuen Informationen sehr viel. Die offizielle Antwort lautet aber: «Wir äussern uns nicht»
«Putin ist der Retter Russlands, der Westen wird von Teenagern regiert, und die Schweiz muss neutral bleiben»: Der frühere Marine-Offizier und Uno-Waffeninspektor Scott Ritter im grossen Weltwoche-Gespräch
Argentiniens Krise gebiert einen Superstar: Der Aufstieg des libertären Ökonomen Javier Milei elektrisiert Lateinamerika. Die alten Eliten haben ihre Glaubwürdigkeit verspielt
Brüssel fällt Meloni in den Rücken: EU-Aussenminister Josep Borrell sabotiert den Tunesien-Deal zur Eindämmung der Migration. Seine Genossen wollen Europa in die Krise stürzen
Deutschlands Konjunkturprognose kräftig korrigiert: Aus einem Plus von 0,3 wird ein Minus von 0,6 Prozent. Die Ampel-Koalition trage eine Mitschuld an der Rezession
EU teilt Flüchtlinge in zwei Klassen: Hier die Migranten aus Afrika, dem Nahen Osten und aus Asien. Dort die ukrainischen Flüchtlinge, die problemlos Zugang zu allen Segnungen des Sozialstaates erhalten
Nord Stream: Das vielsagende Säuseln der deutschen Medien. «Doppelte Massstäbe»: Serbiens Vučić geisselt die Uno und den Westen. Chinas eindrückliche Militärmacht. Asyl: Tunesien ausser Rand und Band
Wenn die SVP die Asyl-Politik kritisiert, empört sich der «Blick», die Volkspartei sei gegen alle Ausländer. Nach dieser Logik wären gemäss einem «Blick»-Artikel alle Asiaten Telefonbetrüger
Washington Post: Die USA wussten von den Plänen für eine Nord-Stream-Sprengung. Damit liegen immer konkretere Beweise vor, dass die Ukraine hinter der Sabotage steckt
Berichterstattung «politisch neutral»: Insgesamt berichten die Medien eher positiv über die Vorlagen von Regierung und Parlament, während Volksinitiativen eher auf Ablehnung stossen