SRG-Präsident Jean-Michel Cina fordert eine Entschuldigung von Weltwoche-Redaktor Christoph Mörgeli. Seine Vorwürfe an SRF-Direktorin Nathalie Wappler seien «unanständig»
Friedrich Merz beleidigt die deutschen Klempner. Deutschland braucht weniger Staat, mehr Freiheit. Macht vor Recht: Westliche Doppelmoral in Israel. Milliarden für Teheran: Interessanter Saudi-Friedensplan. ARD will Programme für Ältere streichen
Bersets Bundesamt für Gesundheit beschliesst: Homosexuelle Männer, die ohne Kondom Sex haben wollen, müssen jetzt nicht mehr für die Kosten der HIV-Prophylaxe aufkommen. Fortan zahlen die Krankenkassen – besser: die Allgemeinheit
Lieber Daniel Jositsch, Sie wären der beste neue SP-Bundesrat. Und dennoch lässt Sie Ihre eigene Partei einfach hängen. Nun finde ich, das Parlament müsste wieder einmal nur den Besten wählen und die Parteiintrigen schlicht ignorieren
Havanna im Zigarrenfieber: Niemals lässt sich Kuba intensiver geniessen als am jährlichen Zigarren-Festival. Exklusiv für Leser der Weltwoche haben wir eine Reise zusammengestellt, welche die Karibik-Insel und ihre Rauchkultur in ihrer weltweiten Einzigartigkeit zur Geltung bringt
Krieg in Nahost: Das Leid auf beiden Seiten führt zu immer mehr Hass und Verzweiflung und stärkt Extremisten. Die apokalyptische Eskalation der letzten Wochen muss ein Weckruf sein, dass es einen Paradigmawechsel braucht
Das Schweigen der Esther Friedli: 120 junge Afghanen ziehen in ein Dorf im Toggenburg. Die Bevölkerung ist beunruhigt. Was tut die prominenteste Bewohnerin? Sie bleibt in Deckung
Ausländerchaos: Das kolossale Versagen unserer Politiker seit dreissig Jahren. Alarm: Die Briten würdigen Keller-Sutter für Credit-Suisse-Zerstörung! Beat Jans: Kreuzzug gegen die Bauern. Wappler: SRF-Fernsehchefin weigert sich, Gebühren zu senken
Ende 2020 sprach EU-Chefin von der Leyen von einem «sicheren und wirksamen» Impfstoff gegen Covid-19 – heute spricht die Europäische Arzneimittel-Agentur von einem «Missverständnis»