«Die Ukrainer stehen nicht mehr hinter Selenskyj»: Der ehemalige Schweizer Nachrichten-Offizier Jacques Baud über die Kriege in der Ukraine und in Nahost
SRG-Präsident Jean-Michel Cina fordert eine Entschuldigung von Weltwoche-Redaktor Christoph Mörgeli. Seine Vorwürfe an SRF-Direktorin Nathalie Wappler seien «unanständig»
US-Journalist Seymour Hersh enthüllt: Spitzenmilitärs Russlands und der Ukraine führen geheime Waffenstillstandsverhandlungen. Eine Friedenslösung gäbe Moskau die eroberten Gebiete und Kiew die Nato-Mitgliedschaft
Plädoyer für den Frieden: Jetzt, wo es in den Schützengräben der Ukraine kalt wird und die Weltöffentlichkeit dem Krieg kein Augenmerk mehr schenkt, ist es endlich Zeit für Frieden
Havanna im Zigarrenfieber: Niemals lässt sich Kuba intensiver geniessen als am jährlichen Zigarren-Festival. Exklusiv für Leser der Weltwoche haben wir eine Reise zusammengestellt, welche die Karibik-Insel und ihre Rauchkultur in ihrer weltweiten Einzigartigkeit zur Geltung bringt
«Europa hat die Selbstbestimmungsfähigkeit verloren»: Viktor Orbáns Zürcher Rede über den Niedergang der EU, Ungarns Freiheitskampf und wie die Schweiz in der Migrationspolitik die Kurve kratzen kann
Bumseltag, Ost-Kokaine, Wasserschoft und Kobold: Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock wird zum Star im Netz. Selbst Kinder kennen sie – dank ihrer legendären Versprecher
«Schreiben, wie es ist, und nicht, wie es sein sollte»: Christoph Blocher lobt Weltwoche-Redaktor Beat Gygi. Dieser habe «keine Scheuklappen und keine moralische Verblendung»
Schluss mit «frei Schnauze»: Beim ZDF mögen einige aufatmen, dass Thomas Gottschalk Geschichte ist. So droht weniger Kritik in den sozialen Medien. Aber die Rekordquoten zeigen, dass das Publikum anders denkt
Nato-Putsch im Departement Amherd, Yahya Sinwar: Terrorfürst von Gaza, François Pinault, Claudio del Principe über die perfekte Festtagsplanung, Winterzauber
Ehrenrettung eines Farbtons: Um vom Rauchen abzuhalten, ermittelte die australische Gesundheitsbehörde unter tausend Probanden die hässlichste Farbe mit dem Ziel, Zigarettenpackungen einheitlich unattraktiv zu gestalten. Und der Gewinner ist: Pantone 448 C
Liebe Dania, ich habe gelesen, dass sich das Vapen, also das trendige Dampfen als Zigarettenrauchen-Ersatz, bei Männern negativ auf die Potenz auswirke; stimmt das?
Frieden und Freiheit: Musikproduzent Leslie Mandoki zum Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. Zu den Gratulanten gehören Persönlichkeiten wie Markus Söder, Peter Maffay und Erich Sixt