ZDF lässt eine Sendung von Satiriker Jan Böhmermann aus der Mediathek verschwinden. Der Fernsehrat des Senders befindet, er habe «Stimmungsmache» gegen Opfer sexualisierter Gewalt betrieben
Digitalisierung schadet unseren Schülern. NZZ merkt langsam, dass sie sich in der Ukraine verrannt hat. Sanna Marin: Finnlands Ex-Premierministerin als Strandmodel. Amherd sollte aufhören, dauernd mit der Nato zu reden
Herzog schlägt Jans und Pult: Die Bürgerlichen hadern mit dem Bundesratsticket der SP, auch wenn die Medien es schönreden. SVP-Nationalrat Alfred Heer bringt eine Sprengkandidatin ins Spiel
Stunde null in Argentinien: Der libertäre Präsident Javier Milei kündet bei seiner Amtseinführung eine entbehrungsvolle Durststrecke an – und löst bereits ein Wahlversprechen ein. Folgt nun die Wende in Südamerika?
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat laut eigenen Aussagen ein «offenes Gespräch» mit Ungarns Ministerpräsident Orbán geführt. Es sei um die EU-Beitritts-Verhandlungen gegangen. Aufnahmen zeigen einen Austausch von zwanzig Sekunden
«Till Lindemann ist ein toller Mann»: Deutschlands Star-Schauspieler Til Schweiger kritisiert die medialen Vorverurteilungen des «Spiegels». Er sagt: «Ich habe noch nie meine Macht missbraucht»
Ihrer Gattin oder Partnerin zu Weihnachten eine Luxusuhr zu schenken, kann eine lohnende Investition sein – und zwar gleich in zweierlei Hinsicht. Hier sind die sechs schönsten Damenuhren
Lieber David Raedler, Sie möchten als grüner Grossrat in der Waadt Unterricht in Schweizerdeutsch einführen. Dialekte lernt man aber nur vor Ort, ohne staatliche Hilfe
Nicht Berset, sondern Energie-Minister Rösti reiste nach Dubai an die Klimakonferenz. Dass das SRF den SVP-Bundesrat unsachlich als ehemaligen Erdöl-Lobbyisten abtut, zeigt einmal mehr, warum die Gebühren reduziert werden müssen
Deutschlandfunk spottet über Uno-Neutralitätstag: Besonders heben die Vereinten-Nationen jene sechs Länder hervor, die durch ihr Vorbild der Neutralität zu «internationalem Frieden und Sicherheit» beigetragen hätten. Genannt wird auch die Schweiz