SP-Nationalrat Jon Pult kandidiert für den Bundesrat. Er wolle die Schweiz einen, gab er zu verstehen. Für diesen Job ist der Bündner völlig ungeeignet
Linker Krösus: Böhmermann kassiert 651.000 Euro dank Zwangsgebühren. Schäuble: Weniger Sozialleistungen für Deutsche, damit mehr Migranten kommen können. Schäbige Kampagne gegen Maximilian Schell. Elon Musk: Wahlempfehlung für die AfD
Elon Musk verspottet Selenskyj: Sein Social-Media-Beitrag kommt gerade in den USA gut an. Dort wachsen die Zweifel an der Unterstützung für die Ukraine
Eine Rolex ist nicht nur ein Schmuckstück fürs Handgelenk, sondern auch eine tragbare Kapitalanlage. Wie aber können Sie sicher sein, dass die Uhr auch echt ist?
Kritik an der Zuwanderungspolitik: Bundesrat Guy Parmelin bezweifelt, «ob wir das so weiterführen können». Irgendwann werde die Bevölkerung «Stopp» sagen
Berichterstattung «politisch neutral»: Insgesamt berichten die Medien eher positiv über die Vorlagen von Regierung und Parlament, während Volksinitiativen eher auf Ablehnung stossen
Die Ukraine wird geschlachtet auf dem Altar der Russophobie: US-Diplomat Chas Freeman Jr. kritisiert die US-Hegemonialpolitik als Ursache des Ukraine-Kriegs
Argentiniens Krise gebiert einen Superstar: Der Aufstieg des libertären Ökonomen Javier Milei elektrisiert Lateinamerika. Die alten Eliten haben ihre Glaubwürdigkeit verspielt
Eine Rolex ist nicht nur ein Schmuckstück fürs Handgelenk, sondern auch eine tragbare Kapitalanlage. Wie aber können Sie sicher sein, dass die Uhr auch echt ist?
Nach achtzig Jahren wieder deutsche Soldaten in der Ukraine: Die deutsche «Führung» scheint unfähig zu sein, Risiken zu erkennen, geschweige denn zu beurteilen
US-Investigativ-Reporter Seymour Hersh veröffentlicht Bombe: Die CIA ist überzeugt, dass Olaf Scholz in die Pläne zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines eingeweiht war
SRF sägt am Sockel des Schokoladen-Produzenten Läderach. Doch Fakt ist: Das Glarner Unternehmen boomt, expandiert und setzt seinen Erfolgskurs ungebremst fort
Fluchtwege schliessen sich: Neue «Ausreisser»-Umfrage von Washington Post und ABC News zeigt, dass Donald J. Trump seinen Rivalen, Präsident Joe Biden, bei den registrierten Wählern um zehn Punkte schlägt