Der Basler SP-Regierungsrat Beat Jans will in den Bundesrat. Würde er für die SVP kandidieren, wäre nun überall zu lesen, er sei ein Hardliner und deshalb nicht wählbar
Rot-grüne Politik zerstört die deutsche Industrie: Alarmruf der Chemie. Der Zauber der schweizerischen Demokratie. Wie die USA den Ukraine-Krieg provoziert, sehnenden Auges in Kauf genommen haben. Heino macht sich über Gendern lustig
Zahlen der Behörden zeigen: In den achtziger/neunziger Jahren kamen kaum Eritreer in die Schweiz. Wahrscheinlich ist: Die Schläger und Anhänger des Regimes kamen in den letzten Jahren
Berner Sternstunde der Schweizvergessenheit: Die Feier zum 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung verkam zum Klamauk. Jetzt will niemand mehr dafür verantwortlich sein
«Wir müssen raus aus den Sanktionen, wir müssen zurück zur Neutralität»: Nationalrat Roger Köppel über eine Respektlosigkeit der Amerikaner und die Schweizer Politiker, die den Anprangerungen hinterherhöseln
Bundesbern reitet die Schweiz immer tiefer in diesen sinnlosen Krieg. Portmanns grosse Rede von Madrid. Exodus bei der Finanzmarktaufsicht. Linke missachtet ihre eigenen Transparenzregeln. Heino über Gendern: «Denen haben sie ins Hirn geschissen»
«Skandalöse Aktion», «Schweiz als Handlangerin»: Pro Schweiz kritisiert die Mission, einseitig russische Kriegsverbrechen aufzuklären – mit der Schweiz an vorderster Front
Eine Rolex ist nicht nur ein Schmuckstück fürs Handgelenk, sondern auch eine tragbare Kapitalanlage. Wie aber können Sie sicher sein, dass die Uhr auch echt ist?
«Denen haben sie ins Gehirn geschissen»: Das deutsche Fernsehen cancelt Schlagerlegende Heino nach dessen Aussagen zur politischen Korrektheit. In Zürich darf er zum Glück auftreten
Bereit für die nächste Pandemie? Die Schweiz blickt zurück und erkennt: Prävention, Konsens und freiwillige Impfbereitschaft sind die Schlüssel für künftige Krisen