«Gebt Köppel eine Chance»: Der frühere Weltwoche-Kolumnist Henryk Broder über den Krieg in der Ukraine, Deutschlands verhängnisvolle «Wir schaffen das»-Mentalität und warum Aussenministerin Baerbock ein grosses Lob verdient hat
«Die grösste Bedrohung für unser Glück sind die Menschen, die sich für Gott halten»: Star-Journalist Tucker Carlson kritisiert im Weltwoche-Interview Medien und Politiker, die sich als Gralshüter der Wahrheit aufführen
Grünen-Nationalrätin Meret Schneider über die Grenzen der Meinungsfreiheit, vernünftiges Fliegen und unvernünftigen Klima-Protest, über die schlechten Argumente der Bürgerlichen und die gute Seite von Andreas Glarner
Unverwüstliche Fernsehrichterin: Barbara Salesch macht dort weiter, wo sie einst aufgehört hat. Mal nüchtern, mal vorwurfsvoll, mal fast schon mütterlich begleitet sie das Verfahren oder weist Verteidiger bei Entgleisungen mit milder Strenge zurecht
«Die Medien lügen, Punkt»: Journalist Tucker Carlson über Manipulation der Öffentlichkeit, die Suche nach Wahrheit und den Mut, die Welt mit frischem Blick zu erkunden
Eine Rolex ist nicht nur ein Schmuckstück fürs Handgelenk, sondern auch eine tragbare Kapitalanlage. Wie aber können Sie sicher sein, dass die Uhr auch echt ist?
Im Osten geht die Sonne auf: Die Westdeutschen wenden sich zunehmend selbstgefällig von den Ostdeutschen ab. Das ist schade. Die Bundesrepublik kann von deren Erfahrungen nur profitieren
Der Windkraft geht die Luft aus: Eine Studie besagt, dass Windkraft wirtschaftlich nicht funktioniert. Politiker wehren sich dagegen mit «umfangreichen Staatshilfen»
Schlucht der Träume und Dramen: Die Wohngegend Laurel Canyon in Los Angeles ist eine Weltbühne im Kleinstformat. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart die unheimliche Fülle der Unterhaltungskultur
«Swiss Comedy Awards» auf SRF: Die Schweizer Comedy-Szene zelebriert den Sauglattismus. Die Befürworter der Halbierungsinitiative haben ein paar Argumente mehr