«Till Lindemann ist ein toller Mann»: Deutschlands Star-Schauspieler Til Schweiger kritisiert die medialen Vorverurteilungen des Spiegels. Er sagt: «Ich habe noch nie meine Macht missbraucht»
Digitalisierung schadet unseren Schülern. NZZ merkt langsam, dass sie sich in der Ukraine verrannt hat. Sanna Marin: Finnlands Ex-Premierministerin als Strandmodel. Amherd sollte aufhören, dauernd mit der Nato zu reden
Lieber David Raedler, Sie möchten als grüner Grossrat in der Waadt Unterricht in Schweizerdeutsch einführen. Dialekte lernt man aber nur vor Ort, ohne staatliche Hilfe
Nicht Berset, sondern Energie-Minister Rösti reiste nach Dubai an die Klimakonferenz. Dass das SRF den SVP-Bundesrat unsachlich als ehemaligen Erdöl-Lobbyisten abtut, zeigt einmal mehr, warum die Gebühren reduziert werden müssen
Ihrer Gattin oder Partnerin zu Weihnachten eine Luxusuhr zu schenken, kann eine lohnende Investition sein – und zwar gleich in zweierlei Hinsicht. Hier sind die sechs schönsten Damenuhren
Deutschlandfunk spottet über Uno-Neutralitätstag: Besonders heben die Vereinten-Nationen jene sechs Länder hervor, die durch ihr Vorbild der Neutralität zu «internationalem Frieden und Sicherheit» beigetragen hätten. Genannt wird auch die Schweiz
Achtungserfolg für Biologin: Marie-Luise Vollbrecht darf weiterhin davon sprechen, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Dies erlaubt ihr nun ein deutsches Gericht
Die Leiche im Keller des Bundesratskandidaten: Beat Jans benachteiligt als Basler Regierungspräsident private Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt die Wettbewerbskommission
Denk ich an Deutschland in eisiger Winternacht: Die Bundesrepublik steht im Epizentrum globaler Krisen, zeigt der Welt aber vor allem, was sie alles nicht kann. Das Land steckt in der «Michel-Falle»
Cassis ist unabwählbar: Die Medien spekulieren über einen Geheimplan zur Abwahl von Bundesrat Ignazio Cassis. Mitte-Chef Gerhard Pfister soll der willige Sprengkandidat sein. Was für eine Räuberpistole!
Markus Lanz scheitert an Tino Chrupalla: Der AfD-Chef wird von allen Seiten attackiert, besteht aber im niveaulosen TV-Tribunal. Statt «Vier gegen einen» heisst es «Einer gegen alle»
Wunschdenken an der Weltklimakonferenz: Die versammelte Elite in Dubai beschwört eine Verdreifachung der Energieerzeugung aus Erneuerbaren. Die Realität sieht anders aus