Daily-Spezial aus dem Europapark: Der EU-Abgeordnete Andreas Schwab über die EU, die Schweiz, den Crash der Credit Suisse und die «erstaunliche Handlungsfähigkeit» des Bundesrates
Das Grün seiner Augen: SVP-Parteipräsident Marco Chiesa ist der Gute-Laune-Guru im Bundeshaus. Spielend macht er vergessen, dass es ihm um knallharte Politik geht
Trumps Trumpf: CNN-Umfrage-Guru analysiert, dass Trumps Vorsprung «zu einem grossen Teil» auf die Unterstützung bei schwarzen republikanischen Wählern zurückzuführen ist
Politik im Hinterzimmer: Sechs unscheinbare National- und Ständeräte sprachen im Namen des Parlamentes den Milliarden-Deal für die UBS-CS-Fusion. Ist das noch seriös?
Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über das Wunder von Bern, das verschwundene Stadion und die Nachkriegsmagie des alten Wankdorf
Mister Miller missbraucht sein Amt: Der US-Botschafter in Bern mischt sich in innere Angelegenheiten der Schweiz ein. Und kaum einer wagt es, ihm zu widersprechen
«Ich weiss noch mehr»: Reporter-Legende Seymour Hersh über seine spektakuläre Recherche, die US-Präsident Joe Biden als Auftraggeber des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines identifiziert. Und warum ihn Kritik kaltlässt
Radikalisierung durch Rentenchaos: Macron boxt seine Reform ohne Abstimmung im Parlament durch. Paris brennt. Der Volkszorn richtet sich gegen den machtbesessenen Herrscher
«Die Schweiz verkommt zu einer Bananenrepublik»: Marcel Niggli zählt zu den bekanntesten Schweizer Rechtsprofessoren. Am Vorgehen des Bundesrats in Sachen Credit Suisse lässt er kein gutes Haar
Überraschende Wendungen: Colleen Hoover lebte mit ihrer Familie in einem Wohnwagen, als sie 2012 ihren ersten Roman online publizierte. Seither landet fast jedes ihrer Bücher auf den Bestsellerlisten