Politik und Promille: Hubi über die Festhütte Bundeshaus, SVP-Heers Sprengkandidatin Eva Herzog und warum die Bürgerlichen auf keinen Fall jemanden vom SP-Ticket Jans/Pult wählen sollten
«Mini-Eiffelturm vaginal einführen», «Masturbation bis zur Vergewaltigung», «Dauerstöhnen»: Theaterkritikerin des Tages-Anzeigers verteidigt Pornofestival am Zürcher Schauspielhaus
Scherben der Souveränität: Angeführt von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, gab die bürgerliche Schweiz bei der Einführung der OECD-Mindeststeuer die Musterschülerin. Resultat: ein Chaos zum Nachteil des Landes
2023 ist das wärmste Jahr seit Messbeginn. Das liegt laut Experten am Klimawandel. Dieser ist aber auch schuld an den massiven Schneefällen. Wie geht das zusammen?
Fragwürdige Vorwürfe im Frauenfussball: Ein Sicherheitsbeauftragter soll einer Nati-Spielerin in Neuseeland an den Po gefasst haben. Seine fristlose Entlassung durch den Fussballverband riecht nach Skandal
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit: Vor 400 Jahren, am 2. Advent 1623, wurde in Königsberg zum ersten Mal das Lied «Macht hoch die Tür» vorgetragen. Vielen gilt es bis heute als schönstes Adventslied überhaupt
Viktor Orbán kritisiert die Ukraine als «eines der korruptesten Länder der Welt». EU-Beitritts-Verhandlungen lehnt Ungarns Ministerpräsident ab. Stattdessen schlägt er einen «strategischen Partnerschaftsvertrag» vor
Uno-Gipfel als Spionage-Thriller: Aktivistische Organisationen bereiten Journalisten auf den Klimagipfel in Dubai vor. Ihre Botschaft: Der Feind aus dem Erdölsektor ist mächtig und allgegenwärtig
Uno-Generalsekretär António Guterres richtet sich an den Uno-Sicherheitsrat: «Ich wiederhole meinen Appell, in Gaza einen humanitären Waffenstillstand auszurufen. Dies ist dringend notwendig»