window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 22. Mai 2008
Nummer 21
Einleitung
Weltwoche daily
Intern
Wie findet man in Süditalien Menschen, die es dort gar nicht geben darf? Und wie verschafft man sich Zutritt in ein illegales Lager illegaler Immigranten? Vor diesen Problemen stand Daniele Muscionico bei ihrer Reportage in Neapel.
Roger Köppel
Putin-Fussball
«Arena»-Duell und irrige SVP-Argumente. «Liberal» heisst nichts mehr. Uefa-Cup-Final in Manchester.
Hintergrund
Urs Gehriger
Schwächen und Schwindeleien
Das Rennen scheint entschieden. Barack Obama wird als Kandidat der Demokraten um die Präsidentschaft kämpfen. Er stellt sich als moralische Lichtfigur dar, die Amerikas Ansehen als Leader der freien Welt wiederherstellen will. Zweifel an der Selbstpreisung sind jedoch angebracht.
David Signer
Liebe und Sex in Afrika
Südlich der Sahara haben Liebes- und Sex-Beziehungen eine ganz andere Bedeutung als in den Industrienationen. Längerfristige Mehrfachbindungen sind üblich. Das gruppenorientierte Paarungsverhalten ist ein Hauptgrund für hohe HIV-Raten.
Bruno Ziauddin
Herumbrüllen? Funktioniert nicht
201 889 Deutsche lebten Ende 2007 in der Schweiz. Im Kanton Zürich sind sie mit 19 Prozent die grösste Ausländergruppe. Ein neues Buch beschäftigt sich mit dem angespannten Verhältnis zum wenig geliebten Nachbarn und Mitbürger. Ein exklusiver Vorabdruck.
Thomas Widmer
«Mein Rat ist der: Liebt das Land!»
Deutsche, die in der Schweiz Mühe haben, suchen den Fehler besser bei sich, sagt der deutsche Botschafter.
Kurt Schiltknecht
Geballter Reichtum nützt allen
Ein neues Schweizer Buch lanciert die bekannte Polemik gegen wachsende Vermögensunterschiede. Die alte Leier kommt an, aber sie bleibt falsch. Die Konzentration von Reichtum ist auch Ausdruck einer erfreulichen Wirtschaftsentwicklung, die allen zugute kommt.
Sebastián Fest
«Roger ist einfach besser als ich»
Wie fühlt er sich als ewige Nummer zwei, obwohl er die Nummer eins regelmässig schlägt? Was schenkt er Federer zum Karrierenende? Und warum muss er sich vor jedem Aufschlag die Hosen aus den Hinterbacken zupfen? Das spanische Tennismonster Rafael Nadal erklärt sich. Von Sebastián Fest
Daniele Muscionico
Jagdszenen am Vesuv
In Neapel kocht der Volkszorn gegen die Roma, «gli zingari», wie sie hier heissen. Wer mit ihnen reden, ihre Siedlungen besuchen möchte, stösst auf tiefes Misstrauen. Ein Besuch in den elendesten Slums Europas.
Hanspeter Born
Die Wahrheit der Unterhaltung
Literaturkritiker rümpfen über Ian Flemings James-Bond-Romane die Nase, John F. Kennedy zählte sie zu seinen Lieblingsbüchern. Fleming wäre am 28. Mai hundert Jahre alt geworden. Er war ein Genussmensch und ein präziser Autor.
Stefan Brändle
Einmarsch der Barbaren
Ein brutales Video der Pariser Elektro-Band Justice rührt an die verdrängten Ängste der Franzosen. Auch nach der Ankündigung eines «Marshallplans» von Nicolas Sarkozy bleibt die Lage in den Vorstädten explosiv. Jederzeit könnte das Chaos auf die gepflegten Innenstädte übergreifen.
Stil & Kultur
Weltwoche daily
Evelyne Binsack
Die Top-Bergsteigerin findet die biblische Eva besonders imposant. Sie hat Freundinnen, mit denen kann man Eiswände hochklettern.
Julian Schütt
Von Falte zu Falte
Redaktion
Apropos: Ben Becker
Markus Gasser
Der Marlene-Dietrich-Trick
Der neue Roman der Literatur-Diva Thomas Pynchon ist monumental unlesbar. Warum aber lobt ihn die Kritik überschwänglich?
Albert Kuhn
Ein Film wird Musik
Oops, jetzt hat Scarlett Johansson gesungen statt geschauspielert. Ihre Tom-Waits-Songs hält man aber ganz gut aus.
Wolfram Knorr
Angst vorm Fall
Harold Lloyd, der Kerl mit der Hornbrille und Erfinder der thrill comedy, kann endlich auf DVD wiederentdeckt werden.
Christian Berzins
Hoher Zauber
Peter Rüedi
Hier und jetzt
An der Ellington-Hommage des Quartetts von Javon Jackson und David Hazeltine ist nichts aussergewöhnlich. Und nichts gewöhnlich.
Alix Sharkey
Cougars
«Sex and the City» ist wieder da, und wieder heulen die Cougars den Mond an. Cougars (Pumas) sind schlank, geschmeidig und auf der Suche nach Action. Haben scharfe Krallen und lange Zähne. Vor allem aber Erfahrung. Mit anderen Worten: Es sind ältere Frauen auf der Pirsch.
Mark van Huisseling
Meine Expansion
Unser Kolumnist fährt dieses Jahr nicht an die Côte d-Azur. Er hat etwas Besseres vor. Und so etwas wie einen neuen Job hat er auch.
Peter Rüedi
Ein Charmeur
Ulf Poschardt
Einer fürs Herz
Das Smart-Cabrio MHD ist ein kluges Auto, in jeder Hinsicht. Und sein Fahrer kommt an bei jungen Frauen.
Thomas Widmer
Doppelte Einkehr
Julian Schütt
Tschugg!
Aktuell
Pierre Heumann
Die Terroristenflüsterin
Das EDA unter Chefin Calmy-Rey hat einen Trommler der terroristischen Hamas wiederholt als Referenten eingeladen. Die Aussenministerin wird zum Risiko für die Schweiz.
Urs Paul Engeler
Hinter den Kulissen
Bundesräte und Verwaltung dementieren, doch die Beeinflussungsmaschine Bundeshaus läuft effizient. Ein Blick in die Werkstatt der behördlichen Meinungsmacher.
Alex Baur
Pass und tschüss
Wer einbürgern sagt, meint in der Regel vor allem ausreisen. Dies zeigt eine Statistik aus Zürich.
Philipp Gut
«Man wird grilliert»
Statt der von Parteipräsident Fulvio Pelli verordneten Einigkeit herrscht bei der FDP offener Streit. Der liberale und der linke Flügel driften auseinander.
Redaktion
Grunder, Darbellay, Blocher, Widmer-Schlumpf, Durrer
Sepp Moser
Das Imperium schlägt zurück
Hinter dem Crossair-Prozess steht nicht nur die dürftige Leistung eines Staatsanwalts. Das Schauspiel war auch die Manifestation von Rachsucht, Arroganz und Neid.
Georg Blume
«Gib nicht auf, China!»
Die verheerenden Erdbeben im chinesischen Sichuan einten nicht nur die 1,3 Milliarden Einwohner. Erstmals zeigt auch das Regime Mitgefühl und erntet Respekt.
Urs Gehriger
Paul Krugman
Der gefürchtete Bush-Kritiker Paul Krugman glaubt an ein Abklingen der Rezession. Er sagt den Demokraten eine grosse Zukunft voraus, hegt aber Zweifel an Barack Obama.
Henryk M. Broder
Krücken für Achmadinedschad
Der iranische Präsident fordert regelmässig die Vernichtung Israels. Seine Freunde in Deutschland denken heimlich dasselbe, behaupten aber, er habe es nicht so gemeint.
Christoph Mörgeli
Soziokulturelles Fairplay
Peter Bodenmann
In die Stromlücke
Gibt es in der Schweiz in Zukunft eine Stromlücke? Vermutlich ja. Schlicht und einfach, weil Wärmepumpen zunehmend Ölheizungen ersetzen und bald einmal die Autos mit Strom angetrieben werden.
Weltwoche
Cohiba und Bleistiftspitzer
Aus aktuellem Anlass begeben wir uns auf eine kleine Tour durch die Firmenkulturen der Medienkonzerne. Die Tour beginnt im Sitzungszimmer.
Gion Mathias Cavelty
Aaaaaaaahhhhhhhhhhhh!!!!
Redaktion
Stress und Melanie, Schweizer Fernsehen, Mario Fehr, Anne Heche, Ashton Kutcher
Güzin Kar
Wanderlust
Anneröslis Verdacht, dass Riccardo sie betrüge, war beständig gewachsen und hatte am Ende die Grösse der Dämonen gehabt, die Onkel Zülfü des Nachts besuchten.
Marc Kowalsky
Robert Mondavi (1913-2008)
Julian Schütt
Juri Rytchëu (1930-2008)
Güzin Kar
Küssen unter Männern
Interview
Simon Brunner, David Schnapp und Thomas Widmer
«Al dente ist ein Mythos»
Ivo Adam, Schweizer Jungstar am Kochherd, lästert über Jamie Oliver und über einen bekannten Gastrokritiker. Er verrät, wie man perfekte Kartoffeln zubereitet, welches der beste Merlot und der «geilste» Pfeffer ist.
Thomas Widmer
«Ivan, du solltest Koch werden»
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.