window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 03. Juli 2008
Nummer 27
Einleitung
Redaktion
Intern
Ab der aktuellen Heft-Ausgabe erscheint die Weltwoche mit einem aufgefrischten, leicht veränderten Layout und einem ausgedehnten «Stil & Kultur»-Ressort.
Roger Köppel
Kolumbien
Was heisst Neutralität? Bilaterale Schattenseiten. Churchills Buch über den Sudan.
Hintergrund
Alex Baur
Ingrid Betancourt durch waghalsigen Coup der kolumbianischen Armee befreit
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zeigt sich erfreut über die Befreiungsaktion, mit der die Schweiz aber definitiv nichts zu tun hatte.
Alex Baur
Au service des trafiquants d’hommes(traduction française)
Comme le révèlent des documents secrets, le Département suisse des affaires étrangères (DFEA) a soutenu les manoeuvres politiques de l’organisation terroriste colombienne FARC. Un émissaire de Micheline Calmy-Rey avait fait cause commune avec les ravisseurs. Le DFEA a même toléré une filiale des FARC en Suisse.
Alex Baur
Helping the Hostage-Takers: Switzerland and the Reyes Computer Files (English translation)
Secret documents show that the Swiss Department of Foreign Affairs (EDA) supported the machinations of the Colombian terror organization, the FARC. The envoy of the Swiss Foreign Minister Micheline Calmy-Rey cooperated with the hostage-takers. The EDA even tolerated the presence of a FARC office in Switzerland.
Alex Baur
Al servicio de los secuestradores (traducción español)
Documentos secretos demuestran: El departamento de asuntos exteriores suizo (DFA) apoyó las maniobras políticas de la organización terrorista colombiana Farc. El emisario de Micheline Calmy-Rey hizo causa común con los secuestradores. El DFA tolera incluso una filial de las Farc en Suiza.
Alex Baur
“Un cinismo insuperable“ (traducción español)
El vice-presidente colombiano Francisco Santos explica cómo Colombia venció las FARC militarmente y agradece al Presidente de E.E.U.U. George Bush por su apoyo.
Alex Baur
Im Dienst der Menschenräuber
Geheimdokumente zeigen: Das Schweizer Aussendepartement EDA unterstützte die politischen Manöver der kolumbianischen Terrororganisation Farc. Micheline Calmy-Reys Emissär machte mit den Entführern gemeinsame Sache. Das EDA toleriert sogar eine Farc-Filiale in der Schweiz.
Alex Baur
«An Zynismus nicht zu überbieten»
Der kolumbianische Vizepräsident Francisco Santos erklärt, wie Kolumbien die Farc militärisch besiegt hat, und bedankt sich bei US-Präsident George Bush für die Unterstützung.
Urs Paul Engeler
Vertuschen, verdrehen, ablenken
Aus belanglosen privaten Notizen des Bankiers Oskar Holenweger wurde die grösste Intrige gegen einen amtierenden Bundesrat geschmiedet. Jetzt torpedieren die Drahtzieher aus der GPK die versprochene Aufarbeitung des Skandals. Sie hetzen den Opfern die Justiz auf den Hals.
Hanspeter Born
«Harry, der Präsident ist tot»
In die Politik verschlug es ihn zufällig, Machtambitionen hatte er keine. Von den urbanen Eliten wurde der Bauernsohn aus der Provinz verspottet. Trotzdem wurde Harry S. Truman einer der fähigsten amerikanischen Präsidenten. Er besass die Gabe der Führung.
Jean Ziegler
Absturz eines Helden
An internationalen Konferenzen geisselt Robert Mugabe, der Staatschef Simbabwes, die Konzerne und den Rassismus des Westens. Zu Hause lässt er die Opposition erschlagen und stürzt sein Land ins Elend. Nur ein bewaffneter Uno-Einsatz kann das hungernde Volk vor dem Tyrannen retten.
Franziska K. Müller
Diagnose: behindert
Soll man vor der Geburt bestimmen lassen, ob das Baby am Down-Syndrom leidet, der häufigsten kindlichen Entwicklungsstörung? Soll man es behalten, wenn die Tests positiv sind? Und wie ist das Leben mit einem Kind, das langsamer ist als alle anderen?
Beatrice Schlag
Abzocken statt sterben
Bei der Umverteilung von AHV und Krankheitsentschädigung gewinnen die Frauen. Sie als Profiteurinnen zu bezeichnen, ist allerdings ein krasses Missverständnis. Für das Geld, das Männer mehr bezahlen, leisten Frauen eine Menge Gratisarbeit, um die sich kein Mann reisst.
Alix Sharkey
Der Sommer wird schön
Eine gute Nachricht: Diese Saison bringt Bademode, die fast jede Figur gut aussehen lässt.
Matthias Meili
Die Seele ist ein chemisches Signal
An der ETH Lausanne bauen Hirnforscher und Computerexperten erstmals das menschliche Hirn nach. Eine unglaubliche Leistung. Dank ihrer Arbeit werden wir vielleicht bald wissen, wie unsere Gefühle funktionieren.
Stil & Kultur
Weltwoche daily
Wandern interaktiv
Viele Wege führen zur schönsten Route: Suchen Sie «Zu Fuss» Wanderungen von Thomas Widmer mittels einer interaktiven Schweiz-Karte, mit Google Earth oder über Stichworte im Weltwoche online Archiv. Wer's lieber analog hat, bestellt Widmers Wanderbücher zum Vorzugspreis.
Daniele Muscionico
Der Teufel trägt Diesel
Wie viele Stufen hat die Himmelsleiter? Ihnen, die oben angekommen sind, ist das egal. Sie sind im Aufzug hochgefahren, ohne Halt bis ganz oben.
Güzin Kar
Der Igelmann
Mark van Huisseling
Ein Abend mit Tom
Wenn Mister Ford einlädt, dann geht man hin. Zum Beispiel nach Mailand. Unser Kolumnist vermisste eigentlich nur etwas.
Redaktion
Rust, Charlize Theron, Eva Camenzind, Monika Jost
Jürg Zbinden
Goldmund aus dem Hause Chanel
Tiefschwarze Preziosen: Chanel-Lippenstift, Peep-Toe und Handtasche von Bally, Künstlerbrille von Paul Smith, Porsche Cayman S Edition 1.
Alix Sharkey
Franca Sozzani
Jürg Zbinden
«Lagerfeld ist der Rubinstein der Mode»
Das St. Galler Textilunternehmen Jakob Schlaepfer geniesst Weltruhm. Art-Director Martin Leuthold spricht über Modemacher, Trauerkleidung und die Wintermode 2009/10.
Ulf Poschardt
Fahrstuhl für ganz oben
Der neue Rolls-Royce Phantom Coupé ist kein sozialverträgliches Auto. Im Innern bekommt man davon wenig mit.
Peter Rüedi
Felix Austria
Julian Schütt
Firlefanzfreie Zone
Zur Abwechslung gibt es heute einen Kannibalen: Hecht, kompromisslos einfach, aber mit Mayonnaise.
David Schnapp
Beckenbauers Altersflecken
Die erste Euro in hochaufgelöster HD-Qualität war ein Quantensprung für die Fernsehzuschauer.
Daniele Muscionico
Ein Brett im Kornfeld
Faustdicke Behauptungen, kapitale Stoffe, schwelgerisches Vergnügen die kühnsten Theaterereignisse finden im Sommer statt. Ein Reiseführer zu den besten.
Daniele Muscionico
Was willst du werden?
Wolfram Knorr
Ein Armleuchter in L. A.
Hancock, ein Held der anderen Art: Endlich wird gezeigt, was für Kollateralschäden so ein Superman anrichtet.
Peter Rüedi
Diskurs der Feuerzungen
Ein Unternehmen, dem so viel Überbau aufgepackt wird, muss scheitern. Möchte man meinen.
Christian Berzins
Stiller Liebestod
Albert Kuhn
Ry Cooder und ich
Das Jahr zwischen Heile-Welt-Country und Realopunk. Ein Geständnis.
Redaktion
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Redaktion
Sonntagsblick, Tages-Anzeiger, Spiegel online, WOZ
Aktuell
Hanspeter Born
Case closed?
An International Tribunal has rejected Floyd Llandis' appeal against his doping suspension and definitely stripped him of his title as winner of the Tour de France 2006.
Max Frenkel
Das Lachen der Mona Calmy
Die Chefin der schweizerischen Aussenpolitikist die für die Führung ihres Amtes ungeeignetste, im Volk aber beliebteste Bundesrätin. Versuch einer Deutung.
Hanspeter Born
Gerechtigkeit?
Trotz Urteil bleiben Zweifel an der Schuld von Floyd Landis.
Beda M. Stadler
Kopflose Sparwut
Mit einer neuen Tarifsenkung gefährdet Pascal Couchepin die Labordiagnostik und zerstört ein funktionierendes System auf Kosten der Steuerzahler.
Peter Hossli
Rolling Stones der Computerindustrie
Bill Gates tritt ab, Steve Jobs tritt kürzer. Sie waren beinharte Konkurrenten und sind sich ähnlicher, als sie glauben: Das hat Apple und Microsoft gross gemacht.
Peter Keller
Soundtrack der Freiheit
350 000 Besucher strömten ans Eidgenössische Jodlerfest in Luzern. Die Medien sprechen von «Trendmusik».Soziologische Theorien aber greifen zu kurz, um das Phänomen zu erklären. Ich habe es persönlich erlebt, weil ich vom ehemaligen Funk-Keyboarder und Historiker zum begeisterten Jodler wurde. Warum?
Henryk M. Broder
Antisemitismus der klugen Kerle
Ein renommierter Sporthistoriker behauptet, die israelischen Opfer des Terroranschlages an der Olympiade 1972 hätten sich freiwillig töten lassen.
Redaktion
Nef, Spillmann, Kurer, Ospel, Schmid
Simon Brunner
«Herren des Balls»
Am Sonntag gewann Spanien die Euro 08 gegen Deutschland. Alles andere wäre falsch gewesen. Denn...
Simon Kuper
Weltmeister der Mixed Zone
Nach vier Jahren, drei Turnieren und acht Spielen verabschiedet sich unser englischer Mitarbeiter von der Schweizer Nati.
Andreas Kunz
Doris Fiala
Die Zürcher FDP-Nationalrätin will mit einer Volksinitiative das Verbandsbeschwerderecht einschränken. Sie erklärt, warum sich ihre Partei mit dem Anliegen so schwertut.
Kurt Schiltknecht
Wie eine Droge
Zur Bewältigung der Bankenkrise brauchtes keine neuen Regulierungen, sondern integre Verwaltungsräte, die Exzesse bei den Manager-Entlöhnungen stoppen.
Peter Bodenmann
Die Schein-SVP
Der Verzicht auf das Referendum gegen die Personenfreizügigkeit wird die Basis der Volkspartei frustrieren.
Christoph Mörgeli
Wann,wenn nicht jetzt?
Gion Mathias Cavelty
Am I evil? (Yes I am, ma'am)
Ein gemütlicher Exorzismus in einer lauschigen Sommernacht: eine willkommene Gelegenheit, um wieder mal seine Latein- und Aramäischkenntnisse aufzufrischen.
Weltwoche
Welcher Humanist starb an Gicht?
Heute stellen wir Fragen. Wir zeigen, was auf der Redaktion geschieht, wenn auf der Welt nichts geschieht.
Redaktion
Schmid als Ehrenpräsident der GSOA
Interview
Philipp Gut und Andreas Kunz
«An Unis wird viel Schrott publiziert»
Der abtretende Preisüberwacher Rudolf Strahm lobt den Wirtschaftsstandort Schweiz für seine Robustheit. Er warnt vor einer Akademisierung der Berufsbildung und den Folgelasten der Personenfreizügigkeit.
Andreas Kunz
Rudolf H. Strahm
Rudolf H. Strahm, 1943 im Emmental geboren, ist einer der bekanntesten und erfahrensten Wirtschaftspolitiker der Schweiz.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.