window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 07. Mai 2009
Nummer 19
Einleitung
Hymne auf die Deutschen
Wer sind sie? Woher kommen sie? Wie denken sie? Ein Hommage zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik. 
Roger Köppel
Deutschland
Zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik: viel Lob und ein Ratschlag.
Hintergrund
Roger Köppel
«Die trotzige Haltung - sie steckt den Deutschen im Blut»
Aus Anlass der aktuellen Debatte über Deutsche in der Schweiz veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview aus der Sonderausgabe «Hymne auf die Deutschen» (Weltwoche 19/2009) erneut. - Wer sind die Deutschen? Welche Traditionen und Erfahrungen prägen sie? Ein Gespräch mit dem grossen Altertumsforscher Alexander Demandt über die deutsche Volksseele von Arminius bis heute. 
Hans Zippert
Diskreter Charme
Der Deutsche gilt als humorloser Zeitgenosse. Zu Unrecht. Er geht nur ungern aus sich heraus.
Till Hein
Made in Germany
Ohne die typisch deutschen Tugenden wäre unser Alltag um ein paar Erfindungen ärmer. Von der Atombombe bis zur Zahnpasta: die zwölf wichtigsten Errungenschaften. 
Roger Köppel
Angela Merkel
Daniele Muscionico
Oliver Pocher
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Hans Zippert
Helmut Schmidt
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Bettina Weber
Alexandra Maria Lara
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Georg Meck
Dieter Zetsche
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Hans Zippert
Günter Grass
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Hans Zippert
Peer Steinbrück
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Peter Hartmann
Heidi Klum
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
Peter Hartmann
Franz Beckenbauer
Wer verkörpert heute die Bundesrepublik? Eine Landeskunde in neun Kurzporträts.
«Immer wieder überraschende Schlagkraft»
In der Schweiz lebende Deutsche erklären, was sie an ihrem Heimatland lieben und bewundern.
Markus Somm
Herren des Geldes
Wächst sich die Wirtschaftskrise zur grossen Depression aus? Die Parallelen zu den frühen dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts sind beklemmend. Ein grossartiges Buch erzählt davon.
Peter Hartmann
Vogel im Sinkflug
GC-Manager Erich Vogel ist die Hass- und Reizfigur des Schweizer Fussballs. Entsprechend gross war die Schadenfreude, als er einem dubiosen Investor in die Falle tappte. Auf Ende Saison hin will er sich als Sportchef zurückziehen und dann doch noch den grossen Investor finden.
Beatrice Schlag
Unternehmen Tyra
Noch verdient ihr Vorbild Oprah Winfrey als Talkmasterin mehr. Aber zwei persönliche Ziele hat das ehemalige Supermodel Tyra Banks bereits erreicht: Ihr Vorname allein ist Programm, und sie kann endlich gelassen dicker werden.
Rod Ackermann
Zerzaustes Vogelnest
Ein paar Sommerwochen lang war das Olympiastadion von Beijing das Zentrum der Sportwelt. Nur sieben Monate nach der Schlusszeremonie droht das Vorzeigeobjekt der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron zu zerfallen.
Anett Keller
Des Königs ärgster Feind
Thaksin Shinawatra musste abdanken, weil er die Monarchie gefährdete. Doch auch im Exil ist der thailändische Ex-Premier noch mächtig genug, sein Land ins Chaos zu stürzen.
Urs Gehriger
Nacht der Giganten
Primitiv. Abgekartet. Brutal. Kaum ein Sport-Spektakel kennt so viele Vorurteile wie Wrestling. Doch hinter der schillernden Kulisse stecken Knochenarbeit und akrobatische Perfektion. Eine Nahbetrachtung.
Ruedi Leuthold
Diener der Weiblichkeit
Otto Weisser ist einer der erfolgreichsten Schweizer Fotografen und der Ehemann von Daniela Weisser, der Freundin von Zürichs Opernhausdirektor Alexander Pereira. Bevor billige Pornografie den Markt überschwemmte, schuf er Ikonen der erotischen Fantasie.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
In der Gefahrenzone
Mark van Huisseling
Nicht mein Hotel
Im angeblich besten Haus gibt es mehr Probleme als Gäste, unser Kolumnist war dort. Ferner verschönerte sein Text Zürich.
Die Tugendhafte
Der bestverdienende Teenager der Welt ist keusch und rein. Um erwachsen zu werden, brauche es aber mehr, rät ihr ein Kollege.
Jürg Zbinden
«Die Arbeit am neusten Modell dauerte drei Jahre»
Günter Wiegand, Geschäftsführer von Glashütte Original, über Fälschungen, die absolut genaue Zeitanzeige und die Gründe, weshalb Frauen ein anderes Verhältnis zu Uhren haben als Männer.
Jürg Zbinden
En vogue mit Schwarz-Rot-Gold
Ulf Poschardt
Karriere eines Coupés
Sein Name klingt nach Sonne, Strand und Dolce Vita. Und natürlich: nach Sex-Appeal. Hat er, der Ford Capri.
David Schnapp
Hosensack-DJ
Der Pacemaker ist die Party im Kleinformat. Endlich ein sinnvolles Geschenk für Jugendliche mit Musikgehör.
Peter Rüedi
Spatz in der Hand
Philipp Gut
Gefährliche Nachbarn
Jan Fleischhauer
Alles Opfer
Opfer sind das Kapital linker Politik. Gewinnversprechend ist der Status des Benachteiligtseins. Die Zahl derer, die sich diskriminiert fühlen, steigt ins Groteske.
Wolfram Knorr
Untiefen des Universums
«Star Trek», erfolgreichste TV-Serie aller Zeiten, feiert ein überzeugendes Comeback im Kino.
Peter Rüedi
Naturereignis, Seele von Mensch
Peter Keller
Verführerische Freiheit
Althistoriker Christian Meier beschreibt die Anfänge der europäischen Kultur bei den Griechen.
Charles Lewinsky
Eidenbenz’ Vorschlag
Tom Keita hat im wichtigsten Spiel des Jahres brilliert. Aber nicht nur deswegen lädt ihn sein Klubpräsident zum Abendessen ein. «Doppelpass», Folge 24.
Franziska K. Müller
Im Namen der Rose
Die Personalassistentin Alexandra Grosskopf, 28, und der Spitzenkoch Nicholas Rose, 34, heiraten im August. Eine Frage chemischer Prozesse.
Aktuell
Kai Michel
Die eigentliche Seuche
Die Schweinegrippe verläuft glimpflich, die Todeszahlen waren stark übertrieben. Nun werden neue Schreckensszenarien entworfen. Der Alarmismus gerät zur Gefahr.
Urs Paul Engeler
Das Zaffaraya-Prinzip
Veranstaltet die Stadt Bern einen Wettbewerb, gibt es mit Sicherheit eines zu gewinnen: Ärger. Der neuste Willkür-Akt mit landesweiter Strahlkraft findet im alten Progymnasium («Progr» genannt) und an der Urne statt.
Wolfram Knorr
Staatskörper
In Luzern inszeniert Samir ein Stück über den Zwang zur Gesundheit.
Markus Schär
In jedem Fall ein Sieg
Sergio Marchionne will mit Staatsgeldern die kriselnden Automarken Fiat, Chrysler und Opel vereinigen. Gut für ihn, schlecht für den Steuerzahler.
Alex Baur
Im Volkserziehungsheim
Das Chaos an den Einfallsachsen von Zürich war geplant. Vorgeschoben werden Umwelt und Anwohner, tatsächlich geht es um die Konditionierung mündiger Bürger.
Max Frenkel
O Solari mio . . .
Schon wird die Expo 2020 geplant. Das lässt düstere Erinnerungen an frühere Landesausstellungen aufkommen. Zu früh sollte man mit der Planung nicht beginnen.
Alex Baur
Dringend gesucht: ein Delikt
Fünf Jahre nach der Razzia gegen die Hells Angels erweitert die Bundesanwaltschaft die «Voruntersuchung» aufgrund längst bekannter Akten. Eine Anklage ist nicht in Sicht.
Gross, Schawinski, Leuenberger
Henryk M. Broder
Hurra, wir deeskalieren!
Kaum ein Fest ist so beliebt und gefürchtet wie der 1. Mai in Berlin. Der rasende Mob zerlegt als Vortruppe der Arbeiterklasse die Stadt. Die Polizei sucht den Dialog.
Urs Gehriger
Weniger Tote
Die Zahl der zivilen Opfer im Irakkrieg ist massiv tiefer, als behauptet.
Albert Kuhn
Lovebugs
Die Basler Band singt für die Schweiz am Eurovision Song Contest in Moskau. Sie liebe melodiöse Musik, rechne sich keine grossen Chancen aus und erfülle sich mit der Teilnahme einen Bubentraum.
Mathias Binswanger
Homöopathische Rezepte
Risiken werden nicht verringert, wenn Managern Boni verzögert ausbezahlt werden. Sondern nur dann, wenn diese mit ihrem Privatvermögen haften müssen.
Peter Bodenmann
Toxischer Kapitalismus
Der kontrollierte Ausstieg aus der Zweiten Säule in Richtung Volkspension ist unumgänglich.
Christoph Mörgeli
Kapitalistischer Antikapitalismus
Weltwoche
Ein Stück aus dem Leben
Heute verzichten wir mal auf intellektuellen Tiefsinn und erzählen einfach eine gute Story nach.
Peter Keller
«Vier Stunden Schlaf reichen»
Leserbriefe
Interview
Roger Köppel
«Diese Rechnung geht nicht auf»
Im Gesundheitswesen laufen die Kosten aus dem Ruder. Jetzt soll auch noch die Komplementärmedizin in den Leistungskatalog aufgenommen werden. Cédric A. George, Gründer der Zürcher Privatklinik Pyramide am See, ist skeptisch.
Andreas Kunz
«Mein Gott, ihr verstehts nicht besser»
Helmut Thoma machte aus dem Fernsehsender RTL den grössten Privatkanal Europas. Zum 25. Geburtstag des Senders spricht er über die skandalträchtigen Anfänge, gesellschaftliche Auswirkungen und die Zukunft von Fernsehen und Internet.
Andreas Kunz
Helmut Thoma
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.