window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. Mai 2010
Nummer 19
Einleitung
Muss der Islam verboten werden?
Keine Trennung von Kirche und Staat, Aufruf zur Tötung von Ungläubigen, Mohammeds Massaker an den Juden: Die Religion der Muslime ist mit der Bundesverfassung nicht vereinbar.
Roger Köppel
Milchgesichter
Wir erleben das Waterloo jener, die die Politik über die Märkte stellen möchten.
Hintergrund
Peter Keller
«Tötet sie, wo immer ihr sie antrefft»
Keine Trennung von Kirche und Staat, Aufruf zur Tötung von Ungläubigen, Mohammeds Massaker an den Juden – ist der Islam mit unserer Verfassung vereinbar?
Christian Mundt
«Geburtsfehler kann man nicht heilen»
Der Koran gehöre aus der Politik verbannt und auf die Privatsphäre beschränkt, sagt der Imam-Sohn Hamed Abdel-Samad.
Christian Mundt
«Ich wünsche es jeder Frau»
Kopftuch- oder Burkaverbote sollen Muslimas retten. Doch gerade Junge verhüllen sich freiwillig – für Gott.
Urs Paul Engeler
Wenn Omega plötzlich Alpha ist
Der geborene Querschläger Philipp Müller gibt dem führungslosen Freisinn den Takt vor. Die neue Rolle des Rastlosen sorgt in Bern und im Aargau für Irritationen, Ärger und tiefe Zerwürfnisse.
Alex Reichmuth
Perfekter Verkäufer
Er ist der Shootingstar des grünliberalen Zeitgeists: Nick Beglinger, der Präsident des neuen Wirtschaftsverbandes Swisscleantech. Er will der Schweizer Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit auf die Sprünge helfen. Von Alex Reichmuth
Beat Gygi
Des Königs gefährlichster Freund
Thailand kommt nicht zur Ruhe. Hinter den Konflikten steckt, stärker als vermutet, der greise König Bhumipol. Er ist nicht der gütige Landesvater, der er zu sein vorgibt.
Beatrice Schlag
Superman für Erwachsene
Wenn hervorragende Schauspieler Comic-Helden spielen, gehen nicht nur Teenager ins Kino. Robert Downey Jr. war als «Iron Man» der durchschlagende Beweis. In «Iron Man 2» ist der ehemalige Junkie noch besser.
Peter Hartmann
Ribérys Cinderella-Syndrom
Es gibt kein richtiges Leben im falschen Schuh, wusste schon der Philosoph Adorno. Das gilt erst recht auf dem grünen Rasen. Die ewige Suche der Stars nach dem perfekten Fussballschuh.
René Lüchinger
«Du musst das machen»
Andy Rihs ist Unternehmer, Radsportfan und Weingutbesitzer wider Willen, aber mit Leidenschaft und Freude.
Peter Rüedi
Kraft und Würze aus der Provence
Auf dem Gut von Andy Rihs wird Wein zeitgemäss produziert, in Verbindung von Natur und Technologie.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Zeit der Verschwendung
Mark van Huisseling
Meine Lende
Was passiert, wenn unser Kolumnist Leute sieht, über die er geschrieben hat? Ferner schreibt er über das neue Promi-leiden.
David Schnapp
Wundersame Wandlung
Wie die Synchronsprecherin einer Trickfilmfigur zur Frontfrau der heissesten Hip-Hop-Formation wurde.
David Schnapp
Grüner Flitzer
Der Honda CR-Z kombiniert Hybridtechnologie mit Fahrfreude. Ein vielversprechendes Konzept.
Andreas Thut
Hübscher Androide
Smartphones mit der neusten Version von Googles Android-System lernen Apple das Fürchten. Zu Recht.
Peter Rüedi
Magico Aglianico
Daniele Muscionico
Wir Möchtegerne
Markus Gasser
Das schönste Skelett der Welt
Tania Blixens «Jenseits von Afrika» erinnert in einer brillanten Neuübersetzung an eine prunkvoll skandalöse Existenz, die sich selbst für den Nationalsozialismus nicht zu schade war.
Christian Berzins
Glühender Klang
Der lettische Dirigent Andris Nelsons, kaum 32, treibt die besten Orchester der Welt zu Höchstleistungen.
Philippe Welti
Das späte Vaterglück
Wer mit fünfzig ein Kind zeugt, bekommt von Frauen oft harsche Kritik zu hören. Zu Unrecht.
Wolfram Knorr
Ein vertracktes Pläsier
«Chloe», ein raffinierter Erotikthriller zwischen zwei Powerfrauen.
Peter Rüedi
Five Chiefs, no Indians
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Andreas Thiel
Im Steinbruch
 In Zeiten, wo kein Stein auf dem andern bleibt, sollte man keine Champagnergläser über die leichte Schulter werfen.
Franziska K. Müller
Ehrgeiziges Ziel
Die Ergotherapeutin Julia Pfundstein, 26, und der Labormanager Matthias Geiger, 27, heiraten im Herbst. Zuvor musste gerechnet werden.
Aktuell
Kurt Schiltknecht
Alle Versuche gescheitert
Die europäische Regulierungswut fordert ihren 750-Milliarden-Preis. Doch die Nothilfe zersetzt den Euro weiter. Gestärkt wird der Franken. Und die Schweizer Wirtschaft, wenn sie sich klug anstellt.
Pierre Heumann
«In die falsche Richtung»
Staatsbankrotte sind nichts Aussergewöhnliches in der Geschichte. Die EU aber schüttet Gelder in nie dagewesener Höhe hinaus. Das sei gefährlich, sagt der Ökonom Charles B. Blankart.
Markus Somm
Der gebändigte Hegemon
Die Euro-Krise offenbart Führungsprobleme in der EU. Deutschland, die stärkste Wirtschaftsmacht der Union, darf nie mehr dominieren.
Pierre Heumann
Nützliche Spekulanten
Die Finanzmärkte werden zu Unrecht für die Euro-Krise verantwortlich gemacht. Wer extrem hoch verschuldete Staaten unter Druck setzt, tut diesen einen Gefallen.
Philipp Gut
«Krasse Ferien ohne Rechnung»
Der Einsatz von Schweizer Soldaten im Kosovo gilt als Prestigeprojekt der Armee. Die Präsenz im Ausland soll verstärkt werden. Recherchen zeigen: Saufgelage, Bordellbesuche und Schlägereien prägen den Alltag. Die grösste Gefahr für Schweizer Soldaten sind ihre Kameraden.
Daniel Ammann
Delikt, dringend gesucht
 Die Anklage gegen Privatbankier Oskar Holenweger steht auf tönernen Füssen. Selbst Frankreichs härtester Untersuchungsrichter fand keine Beweise für eine Straftat.
Alex Baur
Hypothetisch kriminell
 Bundesanwalt Beyeler erklärt seine Misserfolge mit fehlendem Personal. In Wahrheit blockieren sich unterbeschäftigte Kriminalbürokraten gegenseitig und werden zur Bedrohung.
Henryk M. Broder
Das Schaf im Wolfspelz
Der Vizepräsident des Bundestages, Wolfgang Thierse, demonstriert mit einer Sitzblockade gegen Rechtsradikale. Ein Protest zum Nulltarif.
Holenweger, Blocher, Fasel, Janiak, Canepa, Leuenberger, Füglistaller, Meier-Schatz
Hansrudolf Kamer
Unvereinigtes Königreich
 Nach den Wahlen in England ist klar: Gordon Browns Zeit ist abgelaufen. Aber der nächste Premier müsste Dinge tun, die ihn auf Jahrzehnte unwählbar machen.
Walter De Gregorio
«Kiitos paljon», vielen Dank!
Der Finne Hannu Tihinen ist die sympathische Antwort auf alle Blender im Fussball. Nun hört der FCZ-Captain auf. Viel zu früh.
Peter Bodenmann
Ein Netz für alle zusammen
 In Italien will die Swisscom ein günstiges Glasfasernetz für alle. In der Schweiz für alle ein unsinnig teures.
Christoph Mörgeli
EU-Stimmrecht: Wertlos wie der Euro
Urs Paul Engeler
60 000 Franken für Besichtigungen
Weltwoche
Massanzug für die Leser
Der Economist wärmt erfolgreich die alte Küchenregel auf: Die Würze liegt in der Kürze.
Leserbriefe
Interview
Sven Michaelsen
«Man muss Kinder traumatisieren»
Tomi Ungerer, revolutionärer Kinderbuchautor, Illustrator und Schöpfer eines umfangreichen erotischen Werks, über Kinder, Männerfantasien und seinen Kampf gegen den Tod.
Sven Michaelsen
Tomi Ungerer
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.