window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 05. Januar 2012
Nummer 1
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Hildebrands Geschäfte
Ein spekulierender NotenbankChef ist ein Sicherheitsrisiko. Die Medien spielen eine dubiose Rolle.
Hintergrund
Florian Schwab
Der erste Skeptiker
Bereits vor fünfzig Jahren sahen kluge Ökonomen wie Wilhelm Röpke das Euro-Desaster kommen.
Florian Schwab
«Beispiel für die ganze Welt»
Vor zehn Jahren wurde der Euro als Zahlungsmittel eingeführt und trotz schwerer Geburtsfehler in den Himmel gelobt. Auch Schweizer Bundesräte, Politiker und Nationalbankvertreter verteilten Vorschusslorbeeren. Heute sind die falschen Propheten entlarvt.
Andreas Kunz
Am Tiefpunkt
Das Asylwesen ist im ersten Amtsjahr von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) aus dem Ruder gelaufen. Die Zahl der Gesuche nahm drastisch zu, ebenso die Missstände und die Kriminalität. Trotzdem will die Justizministerin weiterhin am «humanitären» Aspekt festhalten.
«Liebes Bundesgericht»
Das Urteil aus Lausanne wird die mutigen Stimmen in der Verwaltung nicht zum Schweigen bringen.
Philipp Gut
Politik aus Lausanne
Das Urteil im Fall Zopfi/Wyler wirft die Frage auf, wie politisch das Bundesgericht ist. Die Lausanner Richter beschneiden die Hoheit von Volk und Parlamenten. Eine Verfassungsgerichtsbarkeit, wie sie der Nationalrat beschlossen hat, würde das Übel verstärken. Von Philipp Gut
Andreas Gross
Gefahr eines Flächenbrands
Unterschriften sind die Zündhölzer der direkten ­Demokratie. Deshalb sollte mit ihnen ­niemand ­spielen. Auch nicht die Jungsozialisten.
Daumenschrauben für die Fifa
Nach dem Entscheid des Zuger Obergerichts hat der Weltfussballverband Fifa die Wahl: Entweder beginnt die Selbstregulierung per sofort zu wirken, oder die Schweizer Politik muss die Korruption in den Sportverbänden härteren Sanktionen unterstellen.
Alex Reichmuth
Physiker der Nation
Der Gründer des renommierten Paul-Scherrer-Instituts, Jean-Pierre Blaser, sieht die Schweizer ­Energiepolitik von Fehlinformationen bestimmt. Fakten zählten beim Atomausstieg nichts mehr, sagt der Wissenschaftler. Unser Land setze auf Wunschdenken. Von Alex Reichmuth und Oliver Bartenschlager (Bild)
Daniela Niederberger
Rundum-Service für Peppino und Fidji
Künstliche Hüftgelenke und Gebisssanierungen für Hunde, Psychotherapie und Shiatsu für Katzen: Die Tiermedizin hat sich der Humanmedizin angenähert — und die Besitzer scheuen keine Kosten. Reportage aus einer Luxustierklinik.
Du bist, was du trägst
Angela Merkel macht sich wenig daraus – im Gegensatz zu Margaret ­Thatcher. Und Jackie Kennedy setzt heute noch Massstäbe. Wie modisch soll eine Politikerin oder First Lady sein?
Alex Baur
Mord im Schneegestöber
Vor dem C.-G.-Jung-Haus am Zürichsee wird ein Millionär erschlagen. Die Indizien führen zu einem windigen Börsenmakler, der jegliche Schuld bestreitet und seinen Verteidiger in ein Dilemma stürzt. Die Justiz, die nur noch verwaltet, statt zu richten, hilft wenig bei der Klärung.
Peter Keller
«Wie die Steinböcke»
Morgarten ist die Mutter aller Schweizer Schlachten – und sie stellte die Weichen Richtung Freiheit. Teil 1 der neuen Weltwoche-Serie.
Peter Keller
Morgarten 1315
Roger Köppel
«Sieben magere Jahre»
Der Strategie- und Kanzlerberater Roland Berger gehört zu den politisch bestvernetzten Unternehmern Deutschlands. Er lobt Regierungschefin Merkel und erklärt, warum für die Deutschen ein Austritt aus der Euro-Zone nicht sinnvoll wäre.
Stil & Kultur
Nachruf
Wolfram Knorr
Apropos: Cheeta
David Schnapp
Abendkleid in der Würstchenbude
Unser Tester fährt den neuen Bentley Continental GT und fällt damit einer Horde Fussballfans auf.
Rico Bandle
140 000 Franken für Reto Lipp
Rico Bandle
Glausers Güllen
Wie in Trance zeichnet ein Film das Leben des morphiumsüchtigen ­Schriftstellers und Fremdenlegionärs Friedrich Glauser nach. Dabei war sein Blick auf die Schweiz glasklar.
Franziska K. Müller
Bunter Bikini
Der Verkaufsleiter Kevin Cotter, 36, weiss: Um eine neue Liebe einzugehen, muss man mit der alten abschliessen. Kreativität und Rache ergeben dabei ­kunstvolle Synergien.
Peter Rüedi
Mutter Courage der wilden Señoritas
Wolfram Knorr
Federleichter Abschaum
Eine ungewöhnliche Entdeckung auf DVD: «Der Leichenverbrenner», ein vergessenes Meisterstück aus der Zeit des Prager Frühlings.
Daniele Muscionico
Hoch das Bein!
Mark van Huisseling
Mein Adler
Unser Kolumnist beendet das Jahr am üblichen Ort, aber anders. Ausserdem erzählt er von einem lieben Zeitvertrieb.
Hildegard Schwaninger
Diesen Frauen gehört das neue Jahr
Eine Opernsängerin, eine Society-Lady, eine Journalistin und ein Popstar für 2012.
Beatrice Schlag
Glücksformeln
 Wann hält eine Beziehung? Unerwartete ­Erkenntnisse.
Wolfram Knorr
Es wuchert die Berserker-Auftrumpferei
Die Traumfabrik sucht ihr Heil in immer kolossaleren Superhelden-Inszenierungen. Rund ein ­Dutzend solcher Filme kommt demnächst ins Kino – natürlich in ­dreidimensionalem Format.
Andreas Thiel
Die Konkordanz der Konkordanz
Heiteres Begriffe-Raten mit Parteipräsidenten.
Peter Rüedi
Lesen statt trinken
Aktuell
Peter Bodenmann
Bankgeheimnis definitiv futsch
Frau Kashya Hildebrand, Kunstgaleristin, macht aus ihrem Mann erfolgreich einen Gefangenen der Boni-Banker.
Silvio Borner
Demokratie und Kapitalismus
Weil die Märkte angeblich verrücktspielen, sollen sie diszipliniert werden. Politiker ohne Sinn und Verstand für wirtschaftliche Zusammenhänge gefährden den Wohlstand.
Henryk M. Broder
FDP hat fertig
Bald sitzen im Bundestag nur noch Sozialdemokraten aller Art.
Peter Hartmann
Dein Alter?
Urs Paul Engeler
Spekulant Hildebrand
Zwei Telefonate brauchte der oberste Währungshüter, um 75 000 Franken zu «verdienen». Philipp Hildebrand betreibt Insider-Geschäfte, belügt die Öffentlichkeit. Und der Bankrat segnet seine unlauteren Währungsspekulationen ab. Jetzt ist die Justiz am Zug.
Hansrudolf Kamer
Drohgebärden am Persischen Golf
Drohungen und Gegendrohungen zeichnen die Lage um das iranische Atomprogramm. In Amerika wächst die Überzeugung, dass ein Luftangriff das geringere Übel wäre.
Philipp Gut
Hildebrand muss gehen
Die Glaubwürdigkeit des SNB-Chefs ist dahin. Um das Ansehen und die Handlungsfähigkeit der Nationalbank nicht weiter zu beschädigen, bleibt ihm nur eines: der Rücktritt.
Calmy-Reys Abschiedsgeschenk
Calmy-Reys Schützling fährt in Washington eine Frau tot. Die ehemalige Bundespräsidentin hinterlässt den Steuerzahlern ein kostspieliges Rechtsverfahren.
Alex Reichmuth
1,1 Milliarden Franken für Klimazertifikate
Weltwoche
Der hl. Philipp
Der Fall Hildebrand zeigt, in welch ­traurigem Zustand der Recherchierjournalismus ist.
Abegg, Lipp, Hildebrand, Bäumle, Fehr
Christoph Mörgeli
Ära vor Hildebrand, Ära nach Hildebrand
Urs Paul Engeler
«Es war Philipp Hildebrand!»
Der Sarasin-Banker hat Strafanzeige eingereicht gegen Insider-Dealer Hildebrand, den Präsidenten der Nationalbank.
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interview
Peter Holenstein
«Putin ist ironisch und humorvoll»
Andrei Kondraschow, Chefreporter des staatlichen russischen Fernsehens RTR und Moderator der landesweiten News-Sendung «Vesti», über die Pressefreiheit in Russland, Wahlfälschungen, Präsident Putin und Russlands Probleme als tickende Zeitbomben.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.