window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 14. April 2016
Nummer 15
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Eigentum
GV-Eindrücke: Übermütige Sika-Manager beschädigen die Schweizer Wirtschaftsordnung.
Roger Köppel
Propriété
Impressions d'AG: les cadres turbulents de Sika malmènent l'ordre économique suisse.
Kolumnen
Henryk M. Broder
1:0 für Erdogan
Der ­türkische Präsident lotet die Grenzen aus.
Kurt Schiltknecht
Fixe Idee
Die Geldpolitik der Notenbanken peilt eine Inflation der ­Konsumentenpreise von zwei Prozent an. Das ist eine kurzsichtige und riskante Strategie.
Christoph Mörgeli
Konsequentes Vernichtungsprogramm
Von Christoph Mörgeli
Peter Bodenmann
Panama-Pampers rinnen
Der einstige UBS-Wilderer Mark Bransonhat – warum auch immer – versagt.
Weltwoche
Einfach nur Pech
Die Panama-Papiere sagen einiges über Panama aus, aber noch mehr über die Medien.
Beatrice Schlag
Porno-Aktivisten
Unerwartete Front gegen Sex im Internet.
Beatrice Schlag
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Wolfram Knorr
Das Leuchten gewässerter Seide
Disney hat «The Jungle Book» als Realfilm umgesetzt und lehnt sich ziemlich eng an die Vorlage an. Das Meisterstück ist ein Sieg des Digitalen über die Wirklichkeit. 
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Das Aussenskelett der Musik
Hildegard Schwaninger
Die drei Talente
Grosse Gala mit viel Comedy-Prominenz in Zürich; deftige Preise für Fotokunst.
Franziska K. Müller
Doppelter Regenbogen
Die Qualitätsprüferin Leslie Cox Pemberton, 55, und der ­Geschäftsmann Dennis Kennemur, 60, haben vor einem Jahr ­geheiratet. Jetzt sind sie auch in guten Zeiten vereint.
Andreas Thiel
Demokratie
Die Theorie ist praktisch nicht real.
Peter Rüedi
Zu ebener Erde
David Schnapp
Der junge Mann und das Meer
Der erst 27-jährige Benjamin Parth aus Ischgl gehört zu den erstaunlichsten Köchen Europas.
David Schnapp
Wind und Musik
Das neue S-Klasse-Cabriolet von Mercedes ist eine schöne Art zu fahren. Aber man kann auch einfach nur zuhören.
Mark van Huisseling
Samy Liechti
Ein Gespräch mit dem Sockenhändler und einem der wenigen Unternehmer, die im Internet Geld verdienen.
Hintergrund
Rolf Hürzeler
Wege der Krone
Das aktuelle britische Königshaus im Schnelldurchlauf.
Urs Gehriger
Hunde sind die Liebe ihres Lebens
Die Corgis sind die treusten Gefährten der Queen. Als Schlosshunde kennen sie die ­intimsten Geheimnisse Ihrer Majestät und stellen bisweilen die Palastordnung gründlich auf den Kopf. Der Psychiater der königlichen Hunde über Freuden und Leiden am Hof.
Alex Reichmuth
Milliardenfalle Asyl
Niemand will die finanziellen Folgen der heutigen Asylpolitik kennen. Doch eine Schätzung zeigt: Hält die Zuwanderung an und anerkennt der Bund weiterhin so viele Flüchtlinge wie bis anhin, könnten die jährlichen Kosten schon bald auf über sechs Milliarden Franken steigen.
Rico Bandle
Pingpong mit orthodoxen Juden
In unserer Siedlung in Zürich wohnen mehrere ultraorthodoxe jüdische Familien. Vieles an ihrem ­Lebensstil erinnert an jenen radikaler Muslime. Selbst bei der Handschlag-Verweigerung gibt es eine ­Gemeinsamkeit. Und doch bestehen entscheidende Unterschiede.
Markus Schär
Staat ohne Gott
Ist die Schweiz noch ein christliches Land? Die Frage, die sich angesichts der Debatten um den Islam ­aufdrängt, ist falsch gestellt. Denn die Schweizerische Eidgenossenschaft, so, wie sie 1848 entstand, hat nie auf dem Glauben beruht.
Hubert Mooser
Forsch am falschen Ort
Statt Jagd auf Terroristen und Mafiabanden zu machen, ist die Bundeskriminalpolizei vor allem mit sich selbst beschäftigt. Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle entlässt über fünfzigj.hrige Mitarbeiter – in einem sozialdemokratisch regierten Departement.
Philipp Gut
Doktor Tonis Mission
Die Eritreer geben in der Schweiz zu reden wie keine andere Gruppe von Asylbewerbern. Mitten in der Auseinandersetzung steht der Entwicklungshelfer und Frauenarzt Toni Locher aus Wettingen. Ein Hausbesuch in seiner Praxis.
Thomas Renggli
Aus der Kälte kommt die Kraft
Der SC Bern stellt in den Eishockey-Play-offs die Hierarchie auf den Kopf und wird zum vierzehnten Mal Schweizer Meister. Am Ursprung steht ein Trainer, der seinen eigenen Untergang in einen Triumph verwandelt: Lars Leuenberger.
Beat Gygi
Gefahr von aussen
Schweizer Firmen erweisen sich trotz Frankenschock als erstaunlich robust. Bei allem Optimismus aber gilt: Die Nationalbank hat bei einer neuen Aufwertung des Frankens nicht mehr viel Spielraum.
Peter V. Kunz
Die Lehren aus Panama
Aufregung grassiert. Mit den sogenannten Panama Papers ­stellen die Medien Offshore-Gesellschaften zu Unrecht unter ­Generalverdacht. Es folgt der Ruf nach schärferen Gesetzen. Werden ­Journalisten und Wirtschaftsanwälte ­immer mehr zum verlängerten Arm des Staates? 
Claudia Schumacher
Baba Cool
Der indische Yogi Baba Ramdev ist zu einem wichtigen spirituellen Führer seines Landes geworden. Doch der Mann, der offiziell allem weltlichen Besitz entsagt hat, steht auch an der Spitze eines indischen Grosskonzerns, der westliche Wettbewerber nervös macht.
Beatrice Schlag
Trumps Frauen
Seine Verflossenen halten immer noch zu ihm, und auch seine dritte Gattin gilt als ­intelligent und ­liebenswürdig. Wer sind die Frauen, die sich auf den grossspurigen und zuweilen vulgären ­amerikanischen Präsidentschaftsanwärter Donald Trump einliessen?
Kurt Pelda
Meine Flucht aus Syrien
Kriminelle Netzwerke der syrischen Rebellen machen Jagd auf westliche Journalisten. Die Geiseln werden an den Islamischen Staat oder an al-Qaida verkauft. In meinem Fall klappte die geplante Entführung allerdings nicht.
Konrad Adam
Liebe deinen Feind
Die christliche Kirche will auf den Terror der Islamisten mit Liebe und Gebeten ­antworten. Doch wenn esum Politik geht, kommen die Prediger der Toleranzschnell an ihre Grenzen.
Thomas Fasbender
Mit der Brechstange in die EU
Das niederländische Nein gegen das Ukraine-Abkommen war wohl auch ein Veto gegen weitere Expansionen der EU nach Osten. Kiews früherer Regierungschef Sergei Arbusow erinnert sich, wie stark Brüssel die Ukraine bei der Vertragsunterzeichnung unter Druck setzte.
Hanspeter Born
Lob der Meisterin
Die ehemalige Weltwoche-Redaktorin Margrit Sprecher erhält den Reinhardt-von-Graffenried-«Lifetime Achievement Award» für ihr Lebenswerk. Eine Würdigung von Ex-Kollege Hanspeter Born
Hans Ulrich Gumbrecht
Held der Unterdrückten
Donald Trump profitiert von der Verachtung, die Amerikas Intelligenz-Eliten die kaum gebildeten, schlecht bezahlten und oft arbeitslosen Weissen spüren lassen.
Stil & Kultur
Rico Bandle
Böhmermann
Claude Cueni
Panini sei Dank
Es gibt einen ganz speziellen Grund, weshalb ich auch als ­Erwachsener hinter Fussballbildchen her bin. Es gibt einen ganz speziellen Grund, weshalb ich auch als ­Erwachsener hinter Fussball-Alben her bin.
Aktuell
Philipp Gut
Grillen mit dem Staat
Strom sparen mit Shaqiri, Fleisch braten mit Beamten: Die Steuerzahler geben Millionen für staatliche Bevormundung aus.
Peter Hartmann
Summertime
Florian Schwab
De Wecks Minus
Die SRG schreibt ­Millionenverluste trotz ­Milliarden Gebührengeldern.
Peter Keller
Man liebe fröhlich
Die Welt kennt noch andere Sorgen als den rechtlichen Status von schwulen Partnerschaften. Zum päpstlichen Schreiben über die Familie.
Gerhard Pfister
Die Richtung stimmt
Die SVP kämpft gegen die Asylrechtsrevision von Bundesrat und Parlament. Sie irrt. Die Revision löst nicht alle Probleme, aber sie bringt unabweisbare Verbesserungen.
Bokowa, Clark, Gutteres, Burkhalter, Hengartner, Gyr, Graber, Widmer-Schlumpf, Maurer, Hämisegger, Bigler, Projer, Rauber, Bresch, Knill, Knill, Löpfe, Binswanger, Voigt, Wanner
Pierre Heumann
Charles S. Hirsch
Andrew Gimson
Happy Birthday, Ihre Majestät!
Kommende Woche wird Königin Elizabeth II. neunzig Jahre alt. Sie nimmt seit über einem halben Jahrhundert gutgelaunt ihre repräsentativen Pflichten wahr und besitzt jene Authentizität, die den meisten Politikern nur selten gelingt auszustrahlen.
Wolfgang Koydl
Sanfte Macht
Subtil, zurückhaltend, effektiv: Königin Elizabeth II. übt ihren Einfluss unsichtbar, aber unübersehbar aus.
Thierry Baudet
Heisser Frühling
2005 lehnten die Niederländer den europäischen Verfassungsvertrag ab. Er wurde trotzdem eingeführt. Wird nun auch die Volksabstimmung über das Ukraine-Abkommen ignoriert?
Boris Kálnoky
Kohl und Orbán gegen Merkel
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán besucht nächste Woche Altbundeskanzler Helmut Kohl. Es ist ein Fingerzeig der beiden an Bundeskanzlerin Merkel.
Leserbriefe
Wolfgang Koydl
Raumschiff «Europrise»
Primaballerina
Interview
Christoph Mörgeli
«Wir müssen streng sein»
Wie verhalten sich muslimische Schüler im Klassenzimmer? Wo gibt es ­Probleme? S. L.* unterrichtet seit über dreissig Jahren an einer Oberstufenschule im Schweizer ­Mittelland und sagt, wie er mit der Islamisierung in der Schule umgeht.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.