window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 12. Oktober 2017
Nummer 41
Interview
Katharina Fontana
«Ein Mann ist keine Lebensversicherung»
Das neue Unterhaltsrecht hat für unverheiratete Väter ­einschneidende Folgen. In der Praxis bestehen laut dem Berner Rechtsanwalt Remo Gilomen aber noch grosse Unsicherheiten.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Urs Gehriger
Stürmt Washington!
Am Tag, als Stephen Bannon aus dem Weissen Haus auszog, erklärte er der politischen Elite Amerikas den Krieg. Seither mobilisiert er Gegenkräfte im ganzen Land. Trumps ehemaliger Chefstratege hat Epochales vor. Die Weltwoche verbrachte zwei Tage an Bannons Seite in der Schaltzentrale der Revolte.
Inland
Florian Schwab
Zuckersüsse Millionendeals
Die Swisscom verhilft der SRG zu einem Freundschaftspreis für die Fussball-Übertragungsrechte. Ein Staatsbetrieb hilft dem anderen, möglicherweise zum Schaden ihrer nichtstaatlichen Aktionäre. Das zeigen Recherchen der Weltwoche. Die Verantwortlichen geben sich wortkarg.
Christoph Mörgeli
Hochglanzpolierte Bundesräte
Immer öfter präsentieren sich die Mitglieder unserer Landesregierung in Posen, Kampagnen und PR-Aktionen, die nichts oder wenig mit ihrem Amt zu tun haben. Wem nützt diese neue Art von Schönheitswettbewerb?
Hubert Mooser
Pompöse Feiern, verschollene Kunst
Kulturdirektorin Isabelle Chassot umschmeichelt mit Geldspritzen in alle Himmelsrichtungen die Elite des Landes. In ihrem Amt herrscht derweil Chaos.
René Zeller
Generation Klassenkampf
Die Sozialdemokratie taumelt europaweit von einer Wahlniederlage zur nächsten. In der Schweiz zwingen die Juso die Mutterpartei nach links. Wann eskaliert der Konflikt?
Katharina Fontana
Druck zur Selbständigkeit
Wie lange soll eine Mutter vom früheren Partner finanziell unterstützt werden, wann soll sie wieder arbeiten müssen? Die bisherige Regelung könnte bald kippen – zu Lasten der Frauen.
Philipp Gut
Skandalfarbe Grün
Von Geri Müller («Nackt-Selfie») über Jolanda Spiess-Hegglin («Zuger Sexskandal») bis zu Jonas Fricker und seinem Vergleich von Schweinen und Juden: Die saftigsten Polit-Affären der letzten Jahre haben grüne Hauptdarsteller. Warum ist das so?
René Zeyer
Dummheit ist überall
Der Intellektuelle Roger Köppel liest Verstandesmenschen diverser Gewichtsklassen die Leviten. Eine Replik auf seine Philippika voller Irrtümer.
Peter Keller
«Benvenuto» im Aussendepartement
Vor seiner Wahl in den Bundesrat kündigte Ignazio Cassis an, die schweizerische Aussenpolitik neu ausrichten zu wollen. Was seine Ankündigung taugt, wird sich bei den anstehenden Budgetberatungen zur Höhe der Entwicklungshilfe erstmals zeigen.
Hubert Mooser
Tropischer Subventionsregen
Finanzminister Maurer hat die Ausgaben für die ­Entwicklungshilfe im Visier.
Wolfgang Koydl
Auf die Hörner genommen
Lange hat man ihn in Bern als Spinner verspottet. Nun hat Armin Capaul mit seiner Hornkuh-Initiativeeinen Nerv getroffen. Heute lacht niemand mehr.
Beat Gygi
Warum so kompliziert?
In den Kantonen Zürich und St. Gallen versucht der Staat, eine umfassende Informatik für die öffentliche Verwaltung aufzubauen. Es wären Private da, die das besser können.
Ausland
Leo Wieland
Milchkaffee für alle
Die katalanischen Sezessionisten haben einen Dämpfer bekommen, die Spanier scharen sich um ihren König. Die Konflikte im Land schwelen weiter.
Carlos Collado Seidel
Wer ist wer?
Im Katalonienkonflikt prallen zwei unvereinbare Vorstellungen von Nation sowie der ungebrochene Nationalstolz zweier Völker aufeinander.
Eric Bonse
Balanceakt in Brüssel
Die EU will in Katalonien nicht eingreifen. Anderswo war sie weniger zimperlich.
James Delingpole
Die bleierne Lady
Mit Theresa May sind Britanniens Konservative dem Untergang geweiht. Vor dem Tor zur Downing Street hat der Altlinke Jeremy Corbyn seine rote Armee aufmarschieren lassen.
Zickenkrieg
Melania nimmt sich ein Beispiel an Donald.
Hansrudolf Kamer
Abschied vom Iran-Deal
Präsident Trump lagert das Nuklearabkommen mit dem Iran an den Kongress aus, der nun die Verantwortung hat. Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, die Vereinbarung zu versenken.
Andreas Unterberger
Felix Austria
Wenn Sebastian Kurz wie erwartet Österreichs neuer Kanzler wird, müssen sich Berlin und Brüssel auf einen starken und selbstbewussten Staatenblock in Mitteleuropa einstellen. Österreich-Ungarn meldet sich zurück.
Peter Keller
Berlin
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Rahmen? Nein.
Unternehmer und Manager aufgepasst: Euer Hausblatt NZZ liegt falsch. Der EU-Rahmenvertrag brächte der Schweiz weniger Rechtssicherheit.
Roger Köppel
Cadre? Non.
Entrepreneurs et managers, attention! Votre journal, la NZZ, se trompe. L'accord-cadre de l'UE apporterait à la Suisse moins de sécurité juridique.
Alex Baur
Chaostage im Thurgau
Die Behördenwillkür im Fall des Bauern Ueli Kesselring geht weiter. Nun will das Thurgauer Veterinäramt sogar Pferde zwangsversteigern, die Dritten gehören.
Claudia Schumacher
Der kleine Muskelprotz
Irène Kälin wird zur Wintersession anstelle ­ihres grünen Parteikollegen Jonas Fricker die Bühne des Nationalrats betreten. Wer ist diese Frau?
Christoph Mörgeli
Heute und vor hundert Jahren
Peter Bodenmann
Das SVP-Dream-Team
Ueli Maurer liefert Wladimir Putin endlich die Steuerdaten der Oligarchen.
Henryk M. Broder
Preis-Leistung
Kaum Nobelpreise für Muslime.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Politiker Ermotti
Der UBS-Konzernchef kritisiert die Finanzregulierung. Seine Schweizer Kollegen trauen sich das weniger. Irgendwie ist Sergio Ermotti doch auf dem Weg zum Politiker.
Florian Schwab
Amerika in Altstetten
Demnächst geht der neue TV-Kanal CNN Money Switzerland auf Sendung. Mit der Aargauerin Martina Fuchs wurde die international erfolgreichste Schweizer Fernsehjournalistin als Frontfrau engagiert. Doch es gibt Fragezeichen. Kann das Geschäftsmodell aufgehen?
Hans Geiger
Marxistische Ideen
Die Vollgeld-Initiative würde einen Rückschritt, nicht ­Modernisierung für das Geldsystem bedeuten. Wer nach liberalen ­Alternativen zu Bargeld und Buchgeld sucht, muss ­sein Augenmerk auf Kryptowährungen legen.
Kultur & Gesellschaft
Thomas Renggli
Der Brückenbauer
Der Schweizer Fussball-Nationaltrainer Vladimir Petkovic, 54, führte seine Mannschaft von Sieg zu Sieg. Doch nach der Niederlage gegen Portugal steht er vor der schwersten Prüfung.
Rolf Hürzeler
Künstler ohne Ego
Maurus Federspiel
Mein Vater
Ich war 32 Jahre alt, als sich mein Vater, der Schriftsteller Jürg Federspiel, das Leben nahm. Er ist eine explosive Gestalt gewesen, die noch im höheren Alter monatlich mindestens eine Schlägerei ­anfing. Seine Eigenständigkeit wirkt nach.
Wolfram Knorr
Wer träumt mich, und wenn ja, wie viele?
Wie aus einem kaum bekannten Science-Fiction-Roman der Kultklassiker «Blade Runner» wurdeund 35 Jahre später «Blade Runner 2049».
Ursula Sarrazin
Schule aus Zuckerwatte
Trotz unzähliger Schulreformen werden die Leistungen der Schüler nicht besser.Im Gegenteil. Was läuft schief? Eine Lehrerin berichtet.
Andreas Honegger
Alles spricht nur von den Beilagen
Laut Statistik essen 0,3 Prozent der Schweizer vegan, aber in den Medien ist das Gemüse ein Megahype.
Andreas Honegger
Goldene Regeln
Soeben sind die neuen Beizenführer herausgekommen. In diesem Jahr lag der «Gault Millau» vorn, die Schweiz-Ausgabe des «Guide Michelin» wurde eine Woche später veröffentlicht. Wer gewinnt? Wer verliert? 
Andreas Honegger
Hinreissender Grillgeschmack
Im Restaurant Neue Forch hat vor zehn Jahren die kulinarische Italianità Einzug gehalten. Das Niveau ist stetig gestiegen.Im Restaurant «Neue Forch» hat vor bald zehn Jahren die kulinarische Italianità Einzug gehalten. Das Niveau ist stetig gestiegen.
Die 50 besten Restaurants der Schweiz: Die Liste
Rubriken
Peter Hartmann
Bum-Bum-Pleite
Burkhalter, Regazzoni, Flückiger, Schneider-Ammann, Leu, Matyassy, Baeriswyl, ­Lauber, Tschaika, Schlegel, Frei, Berset, Caroni, Eling, Häusermann, Joos, ­Rechsteiner, Marchand, Bieler, Reimann, Amaudruz, ­Flückiger-Bäni, Graf-Litscher, Aebischer, Ric
Wolfgang Koydl
Joseph W. Schmitt
Weltwoche
Hurra, hurra, hurra
Es gibt auf dieser Welt nur ein Thema, bei dem sich die Wissenschaft völlig einig ist. Das ist die SRG.
François Fricker
Abergläubische, aufgepasst!
Acht Monate nach dem vergangenen 13. Januar fällt in der laufenden Woche der Freitag erneut auf einen Dreizehnten. Zufall oder nicht? Von François Fricker
Peter Ruch
Äussere und innere Freiheit
Wolfram Knorr
Die Familie als Kühlkammer
Michael Hanekes «Happy End», das Porträt eines Grossbürgerclans, ist eine wunderbar böse Abrechnung mit unserer Wohlstandsidylle.
Peter Rüedi
Das vulkanische Akkordeon
Peter Keller
Auf Stelzen
Deville: Die Alten sind zu Gast beim Jungen.
Andreas Thiel
Verhagelt
Hildegard Schwaninger
Sternwarte und Stars
Herbst-Apéro mit Aussicht; «O’zapft is» im «Bauschänzli»; Polanski am Zurich Film Festival; eine Kinopremiere und ein Wiedersehen.
Claudia Schumacher
Unfall-Babys
Linus Reichlin
Beach Boys
Peter Rüedi
Ein grosser Zweitwein
David Schnapp
Der Herausforderer
Mit dem Stinger bringt Kia eine sportliche Limousine, die Leistung in einem angenehmen Verhältnis zum Preis bietet.
Marco Cortesi
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Wolfgang Koydl
«Ich werde mich nicht verbiegen»
Für die einen ist sie liberales Aushängeschild, andere schmähen sie als Rechtsextreme: An Alice Weidel scheiden sich die Geister. Wir trafen die Frau, die die AfD-Fraktion im Bundestag anführt, zum persönlichen Gespräch.
Roger Köppel
«Manchmal gefriert einem das Blut»
Der frühere US-Viersternegeneral, Held des Irakkriegs und ehemalige CIA-Direktor David Petraeus über ­Führung, die Weltlage, Präsident Trump und seinen von linken Studenten verhinderten Auftritt in Zürich.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.