window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 23. November 2017
Nummer 47
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Alex Baur
Tatort Leutschenbach
Der Vorwurf der «Rundschau» wiegt schwer: Urner Strafverfolger sollen Spuren gefälscht haben, um einen Unschuldigen zu verurteilen. Doch der Mordprozess um den Nachtklubbesitzer Ignaz Walker entpuppt sich zusehends als Affäre SRF: Die TV-Macher selber haben Beweise manipuliert, Fakten unterschlagen – und mit einer Verschwörungstheorie das Opfer zum Täter gemacht.
Chronologie
Inland
Florian Schwab
Fake News und süsses Nichtstun
Der Fall sorgte für Aufsehen: Eine ehemalige Mitarbeiterin berichtet auf Facebook über die Privilegien der SRG-Angestellten. Sofort verlautet aus der SRG, die Frau sei ein Fantasieprodukt böswilliger Gegner. Doch ihr Profil erweist sich als echt. Was sagt uns die Affäre?
Katharina Fontana
Berset und das Prinzip Hoffnung
Die Invalidenversicherung hat sich finanziell erholt. Ist sie auch bald saniert, wie das Sozialminister Alain Berset voraussagt? Neuste Zahlen wecken Zweifel.
Philipp Gut
Bürger gegen Bundesrätin
Hans Rudolf Wyss aus Seuzach startet eine Einzelinitiative gegen die Asylpolitik von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Regierung verletze die Gesetze. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs hilft dem engagierten Bürger.
Florian Schwab
Bransons heikle Doppelrolle
Die interne Organisation der Finanzmarktaufsicht verstösst gegen rechtsstaatliche Grundsätze. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht kürzlich festgestellt. Die Behörde bessert nach.
Ausland
Wolfgang Koydl
Besuch des alten Onkels
Bundesbern blickt der Visite des EU-Chefs Jean-Claude Juncker voller Vorfreude entgegen, als stünde Dürrenmatts «alte Dame» ins Haus. Aber Vorsicht: «Mister Europa» bringt kein Geld mit – er will eine Milliarde abholen.
Hubert Mooser
Verhandlung, die keine ist
Der Bundesrat behauptet, zur Kohäsionsmilliarde habe er nochnicht entschieden. Tatsächlich wird Brüssel das Geld bekommen. Hintergründe eines teuren Polit-Theaters.
Amy Holmes
«Positive Impulse»
Entwarnung bei einem Kaffee in Manhattan. Trump sei gut fürs Schweizer Business.
Jean Ziegler
Die Tragödie des Robert Mugabe
Er war kein dumpfer Despot wie Mobutu, Bokassa oder Idi Amin. Robert Mugabe beeindruckte als tollkühner Kommandant, kühler Stratege und gewandter Diplomat. Trotzdem ritt er Simbabwe ins Elend. Warum? Das erklärt Jean Ziegler, der Mugabe persönlich kennengelernt hat.
Jürg Altwegg
Ein Mann wie aus dem Abenteuerroman
Als Teenager war er Hacker für den Geheimdienst, als Milliardär musste er ins Gefängnis, als ­Unternehmer verhalf er Macron zur Wahl: Xavier Niel investiert in alles, was Zukunft hat. In Frankreich gehört ihm das Weltblatt Le Monde, in der Schweiz der Telekom-Anbieter Salt.
Hansrudolf Kamer
Trump hält die Stellung in Asien
Präsident Trump hat in Asien die Grundlagen seiner Strategie erläutert und die Allianz mit Japan zementiert. Den südostasiatischen Partnern sicherte er bedingte Unterstützung zu.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Merkel
Abgesänge überall, aber noch ist keine vertrauenswürdige Alternative in Sicht.
Roger Köppel
Merkel
Hallali de toutes parts, mais toujours pas d'alternative fiable en vue.
Katharina Fontana
Falsche Flucht nach vorne
SP-Präsident Levrat will den Islam den Landeskirchen gleichstellen und die Muslime damit besser integrieren. Er ist auf dem Holzweg.
Hubert Mooser
Maurer vs. Parmelin
In der SVP streiten sie über den Zivildienst.
Merkels langer Abschied
Das grundsolide Deutschland treibt im politischen Durcheinandertal. Ist das Chaos heilsam oder gefährlich? Geht es der FDP um Prinzipien oder um Bluff? Unterschiedliche Antworten, mehrere Befunde.
Beat Gygi
Ein freies Jahr
Warum es gut ist, dass die Lohnverhandlungen der Baubranche gescheitert sind.
René Zeller
Ungekrönte Königin
Karin Keller-Sutter klebt der Erfolg an den Schuhen. Nur einmal stolperte die designierte Ständeratspräsidentin, als das Parlament dem freisinnigen Multitalent den Zutritt zum Bundesratszimmer verwehrte. Das muss nicht so bleiben.
Rolf Dörig
Vertrauen aufbauen
Die Digitalisierung eröffnet ungeahnte neue Möglichkeiten. Der Wirtschaft bringt sie grosse Chancen, wenn die Unternehmen ihre Pflichten wahrnehmen. Plädoyer für eine digitalisierte Wirtschaft, die sich an den Menschen orientiert.
Beat Gygi
Schulter an Schulter
Die Digitalisierung soll auch durch die Kooperation privater Firmen mit staatlichen Unternehmen vorangetrieben ­werden. Wohin führt das?
Christoph Mörgeli
Universitärer Ungeist
Die Neo-Schweizerin und Gender-Dozentin Franziska Schutzbach forderte die rechtliche und wirtschaftliche Ausgrenzung «rechtsnationaler Kräfte». Gemeint war vor allem die SVP. Nun distanziert sich die Rektorin der Universität Basel. Wie politisch dürfen Wissenschaftler sein?
Beat Gygi
Zur Steueroptimierung verpflichtet
Die Berichterstattung zu den «Paradise Papers» erweckt den Eindruck, bei Offshore-Plätzen handle sich es um mehr oder weniger kriminelle Zonen. Das stimmt nicht.
Philipp Gut
Schweigen über Schweizer Jihad A.
Die Weltwoche machte publik, dass die Stadt Zürich einen Mann einbürgert, der sich «Jihad» (heiliger Krieg) nennt. Jetzt beschäftigt der Fall die Politik. Die Verantwortlichen ducken sich und verweigern jede Transparenz.
Christoph Mörgeli
Durchgeknallte Menschenrechtler
Peter Bodenmann
Semi-Truck: Mercedes unter Druck
Dieser Tesla-Sattelschlepper soll selbst in Amerika günstiger sein als Diesel-Trucks.
Weltwoche
Die Kröte SRG
Wer eine Kröte schluckt, hat nur dann ein Problem, wenn er die Kröte nie mehr ausspucken kann.
Henryk M. Broder
Lustige Zeiten
Jamaika: Vollgas im Leerlauf.
Kultur & Gesellschaft
Julie Burchill
Im Bann sexueller Verzauberung
Eigentlich war es ein unmögliche Ehe. Doch seit 70 Jahren sind Queen Elizabeth und Prinzgemahl Philip verheiratet. Was ist das Geheimnis? Man muss sich die Bilder ihrer Jugend ansehen.
Claudia Schumacher
Karlie, die Grosse
Chris von Rohr
Die rechte Hand des Teufels
Malcolm Young war der Architekt und musikalische Anker des AC/DC-Sounds. Ich erinnere mich gut an das erste Konzert der australischen Rockband im Zürcher Volkshaus. Jetzt ist der Gitarrist verstorben, der eine ganze Musikergeneration inspirierte.
Rico Bandle
Flüchtlinge gegen Juden
Karl Lagerfeld stellte einen Zusammenhang zwischen muslimischen Migranten und Judenhass her – und erntete dafür einen Shitstorm. Ein Film zeigt: Der Modemacher liegt nicht falsch. Karl Lagerfeld stellte einen Zusammenhang zwischen muslimischen Migranten und Judenhass her – und erntete dafür einen Shitstorm. Ein Film zeigt: Der Modemacher liegt nicht falsch.
Gottlieb F. Höpli?
Veronas Beine
In seriösen Sendungen ist eine ernstzunehmende Frau noch ­immer ein Mensch ohne Unterleib.
Claudia Schumacher
Ist Pornografie schädlich?
Es gibt in unserer Gesellschaft keine Menschen mehr, die unberührt von Pornografie leben. Was macht das mit uns und unseren Beziehungen?
Philipp Gut
Maserati total
Die Weltwoche lebte während dreier italienischer Tage den Traum, einen Maserati zu fahren. Einen? Auf Strasse und Rennstrecke testeten wir alle aktuellen Modelle. Wir besuchten das Werk in Modena und bestaunten historische Schönheiten.
Rubriken
Peter Hartmann
Thank you, Goethe
Bättig, Burkhalter, Riklin, Nadelmann, Manz, Bünger, Leupi, Brotz, Schawinski, Matter, Wermuth, Stöckli, Fricker, Blattmann, Parmelin, Schmid, Pelli, Augstein, Merkel
Peter Hartmann
Salvatore «Totò» Riina
Peter Ruch
Abtreibung
Wolfram Knorr
Erbarmungslose Höllenfahrt
«Detroit» rekonstruiert rigoros einen Fall von Polizeiwillkür während der blutigen Rassenunruhen 1967 in der Automobil-Metropole.
Peter Rüedi
Tradition mit Punch
Andreas Thiel
Gottes Sozialstaat
Hildegard Schwaninger
Kleine Schweiz im grossen Russland
Viel Andrang bei der Verleihung des Suworow-Preises in Moskau.
Claudia Schumacher
Zu hetero
Linus Reichlin
SusiCat21
Peter Rüedi
Heimkehr einer Auswanderin
David Schnapp
Verkohlen der Aubergine
David Schnapp
Der Offroad-Automat
Abseits der Strasse gilt der Toyota Land Cruiser als Legende. Zu Recht, wie wir kürzlich erfahren konnten.
Andreas Thiel
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Florian Schwab und Urs Gehriger
«Trump ist auf Reagan-Kurs»
Donald Trumps Wirtschaftsaufschwung verhelfe Amerikanern zu Möglichkeiten wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr, sagt Faith Whittlesey, Ronald Reagans ehemalige Botschafterin in Bern. Die Schweiz habe eine historische Chance, die Beziehungen mit den USA zu vertiefen.
Rico Bandle
«Ein neuer Dreissigjähriger Krieg ist möglich»
In einem monumentalen Buch beschäftigt sich der deutsche Politologe Herfried Münkler mit dem Dreissigjährigen Krieg. Im Interview erklärt er, wie das Trauma bis heute nachwirkt, in welcher Form sich die Geschichte wiederholt und weshalb er die Demokratie bei uns gefährdet sieht.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.