window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 25. Juli 2002
Nummer 30
Einleitung
red
Ruth Metzler – Niedergang der Börsen – Schweizer Islamisten
Bundesrätin Ruth Metzler vor ihrer Reifeprüfung - Droht die grosse Wirtschaftskrise? – Netzwerk islamistischen Terrors
Alain Zucker
Wer hat Angst vor Joe Sixpack?
Börsencrash, Bilanzfälschungen und ein Riesenkonkurs: Schon malen die Auguren die Gefahr einer neuen Weltwirtschaftskrise an die Wand. Alles halb so schlimm.
Armin Guhl
Kranker Riese
Andreas Gross
Der globalisierte Weltmeister
Vor ihm schaffte das nur Juan Manuel Fangio: Eben wurde Michael Schumacher zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?
Sepp Moser
Der schnellste Weg führt über die Busspur
Der Totalschaden der Swiss-Maschine bei Berlin geht auf Treibstoffmangel zurück. Recherchen zeigen: Die Airline spart beim Sprit systematisch.
red
Donna Leon
Ist der schlimmste Säufer der Stadt in der Oper? Sind belastende Briefe in den Handtaschen? Die Freizeit einer Schriftstellerin.
Peter Bodenmann
Sternstunde
Martin Kilian
Doppelte Entzauberung
Amerikas Mittelschicht gerät durch den Crash der Aktienkurse in Not. Und schon droht eine neue Gefahr: der Zusammenbruch der Immobilienpreise.
Christoph Neidhart
Kuhhandel am Strand
Im Badeort Beidaihe treffen sich Chinas Führer Jahr für Jahr, um über die Zukunft des Landes zu beraten – Hochsaison für Kaffeesatzleser und Propheten.
Fatema Mernissi
Ein starkes Hirn, das denken kann
Der Satellitensender Al-Dschasira sendet interaktive Streitgespräche – und hat Erfolg. Junge Araber lauschen, lernen und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Christoph Seils
Spass mit Zahlen
Die Schlacht der Meinungsforscher um die Kanzlerwahl ist eröffnet.
Markus Schneider
FDP & CVP – die Halbstarken
Beide verlieren jede Wahl. Und prügeln unverdrossen aufeinander ein. Dabei halten sie gemeinsam nichts Geringeres als die Macht im Land.
Claude Baumann
Die Litanei der Optimisten
Aktien bringen langfristig am meisten, haben die Banker über Jahre gepredigt. Und den Anlegern damit einen Bärendienst erwiesen.
Jacqueline Schärli
Die Reifeprüfung
Ruth Metzler war eine fleissige Schülerin, studierte Jura, führt eine glückliche Ehe,und die politische Karriere verlief knitterfrei – bis zur Rentenaffäre. Meistert die Bundesrätinihre erste grosse Krise?
Vera Bueller
Das war erst der Anfang
Ruth Metzler hat einen Streit losgetreten, der uns erhalten bleibt: Der Kampf um die Sozialversicherungen.
Martin Kilian
Die verlorene Ehre der Familie Bush
Grossvater Prescott Bush war ein Ausbund an Rechtschaffenheit. Vater George ein Ehrenmann mit Ambitionen. Warum bloss schlägt George W. so aus der Art?
Marianne Fehr und Benjamin Güdel
Mädchen quälen subtiler
Prügeln, drohen, demütigen: Noch immer üben vorwiegend männliche Jugendliche Gewalt aus. Doch die Mädchen holen auf.
Thorsten Stecher
Mäzen im Bunker
Johannes von Dohnanyi
Dschihad der Schweizer Islamisten
Auf der Suche nach den finanziellen Drahtziehern des islamistischen Terrors führen Spuren auch in rechtsextreme Kreise der Schweiz.
Johannes von Dohnanyi
«Alles dummes Zeug»
Ahmed Huber weist Vorwürfe zurück.
Josef Estermann
Ein schönes Gesetz für die Polizei
Allen Warnungen zum Trotz: Es gibt kaum organisierte Kriminalität in der Schweiz.
Gregor Klaus
Falsch, aber schön
Mathias Plüss
Ist die Expo anderthalb Milliarden Franken wert?
Ernst Kindhauser und Michael Krobath
«So seriös wie Sekretärinnen»
Erich Vogel, der erfahrenste Schweizer Fussballmanager, über falsche Nachwuchskonzepte, kriminelle Machenschaften und die Chance des FC Basel in der Champions League.
John Cassidy
Der sanfte Globalisierer
Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz ist einer der bedeutendsten Ökonomen der Gegenwart. In seinem neuen Buch erweist sich der ehemalige Vizepräsident der Weltbank als scharfer Kritiker der Globalisierung und geisselt den IWF als weltfremde Institution.
Martin Suter
After Work
Beatrice Schlag
Anna Nicole Smith
Anna Nicole Smith ist grossbusig, geldgierig und schlicht – das will man sehen
Mathias Plüss
Einsteins Spott
Antje Potthoff
Jurassic Park
Michael Krobath
Franziska van Almsick: Viagra für Journalisten
Marianne Fehr
Dallas in der Schule
Christian Mensch
Schlecht investiert
Interview
Mark van Huisseling und Andri Pol
«Sie dürfen ‹Madame› zu mir sagen»
Sie hat mit Frank Sinatra getanzt, mit der Queen diniert und einen der reichsten Männer der Welt geheiratet: Nadine de Rothschild, Benimm-Expertin, rät Frauen, ihren Ehemann fremdgehen zu lassen.
Mark van Huisseling
Starlet auf Grosswildjagd
Thomas Borer-Fielding
Gerhard Schröder wäre der ideale Schweizer Politiker
Regiert in Berlin ein Mann ohne Eigenschaften oder ein politischer Visionär? Der ehemalige Botschafter über Jürgen Hogrefes Biografie des deutschen Bundeskanzlers.
Sacha Verna
Schund für Sonntagsschüler
Bodo Kirchhoffs neuer Roman ist eines jener Elaborate, die dem Leser das Denken abnehmen wollen. Ein gründlich missglücktes Experiment.
Sandro Benini
Kleiner Penis, grosses Trauma
«Amour fou» ist eine kalauernde Parodie auf die literarische Selbstfindungsgeschichte. Nach dem Erscheinen des Romans fragte sich ganz Holland: Wer ist eigentlich der Autor?
Wolfram Knorr
Nutzloses Leben, voll krass
Es ist zum Haareraufen! Auch «Brombeerchen», ein Schweizer Erstling, krankt an der alten Marotte des deutschsprachigen Kinos: Die Schauspieler mimen das grosse Drama, doch niemand weiss warum.
red
«My Big Fat Greek Wedding», «Innocence»
Albert Kuhn
Das Imperium schlägt zurück
Lange dominierten die USA den schwarzen Musikmarkt. Doch jetzt kommen die Briten ins Geschäft. Mit 2-Step und dem Musik-Klan So Solid.
red
Men from S.p.e.c.t.r.e, Belle And Sebastian und Chewy
Peter Rüedi
Die Fussabdrücke sind Programm
Der 69-jährige Saxofonist Wayne Shorter veröffentlicht sein erstes Live-Album. Wer einen nostalgischen Lebensrückblick erwartet, wird aufs freudigste enttäuscht.
Mario Gerteis
Der Dung, auf dem die Rosen wachsen
Es müssen nicht immer die Genies sein. Auch in der zweiten Linie offenbart sich Ergötzliches. Ein Lob den Kleinmeistern.
Claudia Spinelli
Wenn Vater die nackte Tochter knipst
Es sind keine braven Familienfotos, die Stefan Banz seinem Publikum anbietet. Seine Bilder spielen mit voyeuristischen Apekten und führen den Betrachter aufs Glatteis.
Ulf Poschardt
Versailles auf Rädern
Wer in einem Maybach sitzt, arbeitet nicht, sondern repräsentiert. Diese Rolle kann Schuldgefühle hervorrufen.
Mark van Huisseling
Wo Sina baden geht
Ursula Bellwald schwimmt gerne, mag Routine und Milchkaffee. Von Beruf ist sie Popstar.
Charles Lewinsky
Ausverkauf der Heimaten
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.