window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 05. Januar 2006
Nummer 1
Einleitung
Jürg Wildberger
Editorial
Markus Schneider
Perlen vor die Säulen
Schweizer Rentner sind überüberüberversorgt: Jeder zweite hat mindestens eine Viertelmillion Franken angespart, und in den Pensionskassen schlummern Milliarden. Doch statt den verdienten Abend zu feiern, sparen die Alten, als gäbe es kein Ende. Die Jungen sind die Dummen.
Nina Streeck
Kann mal einer Amnesty helfen, bitte
Die Menschenrechtsorganisation sorgt sich nicht mehr nur um politische Gefangene, sondern nun auch um Geiseln, Flüchtlinge, Arbeitslose, Obdachlose. Der grossflächige Einsatz für das Heil in der Welt wird zum Unheil für AI: Sie verliert an Glaubwürdigkeit und Einfluss.
Franziska K. Müller
Wahre Schönheit kommt von ihnen
Auch wenn Zukunftsgedanken die Wohnung verdunkeln: Jeder Mensch ist für sein Spiegelbild selbst verantwortlich. Deshalb legen Schwarze in der Schweiz Wert auf Kleidung, die aus hundert Prozent Gesprächsstoff gefertigt ist.
Alex Baur
Der Ring der Herren
Am 11. Januar kommt der grösste Kokainfall der Schweiz vor Gericht – es geht um 180 Kilo und die Frage: Wie konnten ein Student, ein Architekt und «Popeye», der Fitnesstrainer, eine Swiss Connection aufbauen, für die auch eine 73-jährige Dame Kurier war?
Christoph Neidhart
Mit den Klons kamen die Tränen
Für seine Behauptung, er könne menschliche Stammzellen züchten, wurde der Biotechniker Hwang Woo Suk gefeiert wie ein «koreanischer Elvis». Nun ist der Held gefallen, tiefer als ein Normalsterblicher – und der fragt sich zweierlei: Wie konnte das passieren? Wie kann das überhaupt passieren?
Kurt Schiltknecht
Konkurrenz belebt das Leben
Zug tat es, Schwyz tat es, Obwalden tat es, und demnächst tut’s auch Luzern: Steuern senken. Verarmt deswegen der Staat? Nein, das macht ihn bürgernäher und effizienter.
Aktuell
Pierre Heumann
Der Sprengkopf
Ob Irans Präsident Achmadinedschad die Atombombe nun aus politischen Gründen will oder aus ideologischen: Geduld ist jetzt eine gefährliche Tugend.
Albert Kuhn
Queen Mumm
Elizabeth II bedankt sich bei Vivienne Westwood für die Rasur.
Hanspeter Born
Brüderchaen Frust
Der Gasstreit dient Putin dazu, die orange Revolution in der Ukraine kalt zu stellen.
Beatrice Schlag
Er, sie und es
Sepp Moser
Auf Fliegen und Brechen
Die Swiss ist im freien Fall, bei der Lufthansa steigt die Stimmung – paradox ist das nur für Schweizer, die dachten, den Deutschen gehe es beim Airline-Deal um Nachbarschaftshilfe. Sie machen bloss, was jeder will, der nicht in den Wolken lebt: ein gutes Geschäft.
Simon Brunner
Lob oder Flop?
Das Leben als Frührentnerin hatte zu wenig Vorteile: Martina Hingis arbeitet wieder
Mathias Plüss
Stalins Frankenstein
Ilja Iwanow, oder: Die Tragödie eines sowjetischen Wissenschaftlers, der zum Wohle des Vaterlands einen Affenmenschen züchten wollte und im Gulag endete.
Alain Zucker
Innere Unsicherheit
In «Munich» wirft Steven Spielberg einen emotionalen Blick auf die Hintergründe von Terror und Gewalt. Das ist mehr, als das Land seit 9/11 verkraften kann.
Urs Paul Engeler
Rückenschüsse
Bundespräsident Moritz Leuenbergers arglistige Botschaften zum neuen Politjahr: die «Kollegialität» als linke Waffe.
Marianne Fehr
Leibesübungen
Markus Schär
Zwischen Notlage und Notlüge
Laut Weltbank ist der Wohlstand nirgends höher als hier – und doch behauptet die Caritas, jeder siebte Bewohner stecke in der Misere: wie die Schweiz zu einer Million Armen kommt.
Thomas Widmer
Teufels Wort und Teufels Beitrag
Männer, Frauen, Knaben klassifizierte er als Herren, Vögel, Sprinter: Die von Paul Schäfer gegründete «Colonia Dignidad» war auch sprachlich ein abseitiges Regime.
Christoph Mörgeli
Der starke Staat
Peter Bodenmann
Am Kreuz
Weltwoche
Das letzte Jahreshoroskop des Jahres
Was nicht in den Sternen steht, steht hier: zehn Karriereprognosen, die in einem Jahr keinen Menschen mehr interessieren. Siehe auch –› Teissier, Elizabeth.
Peter Rothenbühler
Liebe Elizabeth Teissier
red
Namen
Sandro Benini
Vincent «Chin» Gigante
Nina Streeck
Darf man das?
Darf man mit dem Rauchen aufhören und dann trotzdem immer bei anderen Zigaretten schnorren? Claudio del Principe, Binningen
Interview
Urs Gehriger
«Es braucht zwei zum Tango»
Nach den letzten Ausfällen von Präsident Achmadinedschad gibt es nur wenige Menschen auf der Welt, die Iran nicht alles zutrauen, alles – ausser Vernunft. Zu dieser Minderheit gehört der Schweizer Spitzendiplomat Tim Guldimann. Warum?
Urs Gehriger
Der Vermittler
Julian Hanich
Kulturgut
Thomas Kramer
Der Sommer der Seele
1972 spielten die Götter der Black Music beim «Woodstock nur für Schwarze». Nun gibt es «Wattstax» für alle, auf DVD.
Thomas Kramer und Thomas Widmer
Applaus
Gion Mathias Cavelty
Genital daneben
Sacha Verna
Bateman forever
Auch «Lunar Park», sein guter fünfter Roman, ändert nichts daran: Auf Bret Easton Ellis’ Grabstein wird «American Psycho» stehen.
Wolfram Knorr
Apokalypse No oder Now?
Der britische Regisseur Sam Mendes – für seine Alltagsstudie «American Beauty» zu Recht mit dem Oscar geehrt – meditiert in «Jarhead» über den Krieg.
Wolfram Knorr
Über den Graben
Erich Hackl
Den König regiert die Welt
Warum der Österreicher Harald Irnberger gegen die Fortentwicklung des Profifussballs Sturm läuft. Und wie treffsicher er das tut.
red
Belletristik
red
Sachbücher
Thomas Widmer
Apropos Christopher Buckley
Christoph Kuhn
Der Höchste der Gefühle
Ein Nachkomme einer Luftakrobaten-Dynastie versucht in Paris Fuss zu fassen – und wie Paul Nizon diesen Versuch in seinem neuen Roman beschreibt, ist noch schöner.
Nick Lüthi
Persische Web-Kunst
Das Internet ist das Mekka für die iranische Blogger-Szene. So können Diktatur und Zensur nicht einmal Beckham ausschalten.
Mario Gerteis
Deutsches Blut
Neulich schlug es wieder, Hanns Eislers linkes Herz.
Claudia Spinelli
Die Welt als Wolle und Vorstellung
Rosemarie Trockel ist da, wo sonst eher Männer zu finden sind: oben. Den Weg an die Spitze schaffte sie mit einer Tätigkeit, die Hausfrauen und grünen Politikern vorbehalten war: stricken.
Peter Rüedi
The Schocktherapie
Vier Tage nachdem die Flugzeuge ins World Trade Center gekracht waren, spielte Sonny Rollins in Boston.
Albert Kuhn
Wurzelbehandlung
Folk für Folkhasser: Rumhängen und dabei Rogue Wave aus Kalifornien hören, das ist: Zeit totschlagen mit Gewinn.
Albert Kuhn
The Nomad: Concentrated
Albert Kuhn
AFX: Hangable Auto Bulb
Albert Kuhn
LAL: Warm Belly Power
Mathias Plüss
Passende Paare
Güzin Kar
Frau auf Entzug
Michalis Pantelouris
Schön, wenn es kippt
Was wirklich zählt auf dieser Welt, bekommt man auch für Geld: zum Beispiel eine Kamera, die zu Tränen rührt.
Mark van Huisseling
Die Witzdichte
Zum neuen Jahr was Neues – einen Gesprächspartner, den unser Kolumnist toll findet: TV-Komiker Herbert Feuerstein.
Ulf Poschardt
Das Brett Pitt
Dior hat ein Snowboard geschaffen, geschaffen für wahnsinnige Frauen – sehr zur Freude von Männern mit Poesie im Blut.
Julian Schütt
Wächter am Rande
Thomas Widmer
Geheimelitipp
Katja Alves
Madonna
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.