window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 04. Januar 2007
Nummer 1
Einleitung
Ihre Weltwoche
Editorial
Auf den Spuren der Helvetier – Schweizer Wahljahr – Lorenzo de’ Medici über Caterina de’Medici und neue Kolumne – Auszeichnungen für die «Weltwoche»
Hintergrund
Hanspeter Born
Renaissance der Ur-Schweiz
Der keltische Stamm der Helvetier galt als ausgestorben, seine Spuren verloren sich in der Antike. Die Quellen berichten von einem kriegerischen, erfindungsreichen Volk. Neuere Forschungen belegen: Die Helvetier gingen nicht unter, ihr Erbe wirkt bis heute nach.
Hanspeter Born
Streitsüchtig
Wer waren die Helvetier? Sie kamen aus Deutschland in die Schweiz.
Alex Baur
Feministische Nacherziehung
Vor dem Gesetz sind Mann und Frau längst gleich. Doch den Schweizer Gleichstellungsbeauftragten geht das zu wenig weit. Unter dem Begriff «Gender Mainstreaming» soll die Gleichschaltung der Geschlechter mit pädagogischem Furor und bizarren Programmen vollendet werden.
Ralph Pöhner
Keine unsauberen Geschäfte. Fertig
ABB-Chef Fred Kindle ist einer der erfolgreichsten Manager unserer Tage. Mit dem einst gebeutelten Industriekonzern erzielt er beeindruckende Wachstumsraten. Kindle ist kein Blender. Er setzt auf altbewährte No-Bullshit-Tugenden.
Sandro Benini
Trauriger Glamour
Sie war schön, wandelte auf Laufstegen, trotzdem hungerte sie sich zu Tode. Als das brasilianische Model Ana Carolina Reston im November an Magersucht starb, geriet die Modewelt in einen Schock. Unser Reporter hat den Fall vor Ort rekonstruiert.
Markus Schneider
Jürg Maurers Anlagetipps
Weil er in wenigen Jahren ein Multimillionenvermögen verdiente, wurde er abgestempelt zum «frechsten Pensionskassenverwalter der Schweiz». Er ist also der ideale Experte für die Frage: Wie wird man reich im Börsenjahr 2007?
Thomas Widmer
Wie ich auszog, die Pokerszene so richtig das Fürchten zu lehren
Neulich im Grand Casino Baden: Die Crème de la Crème des Pokers sammelt sich zum höchstdotierten Turnier der Schweiz. Wer seine 2500 Franken Einsatz verspielt hat, fliegt raus. Wer als Letzter übrigbleibt, kassiert 57 750 Franken. Ein Selbstversuch von Thomas Widmer (Text) und Vera Hartmann (Bild)
Daniel Binswanger
Vater der Stagnation
Die Präsidentschaftswahlen vom Frühjahr dürften das Ende markieren von Jacques Chiracs 40-jähriger Politkarriere. Seine präsidiale Hinterlassenschaft ist eine Ära des Stillstands. Frankreich steckt im Reformstau, was blüht, sind Korruption und Vetternwirtschaft.
Aktuell
Urs Paul Engeler
Strategischer Rückzug
SVP-Bundesrat Christoph Blocher klammert sich an seinen Regierungsposten. Besser wäre es, im Herbst ab- und dann nochmals anzutreten.
Julian Schütt und Peer Teuwsen
Die grosse Walserei
Robert Walser heisst der Gott der jüngeren Schweizer Schriftsteller. Der grosse Autor wird zum sprachhermetischen Popanz eingedampft.
Kurt Schiltknecht
Staatl. Förderung des Einbruchs
Fürsorge-Ausgaben wirkten sich gut aus auf die Volkswirtschaft, heisst es in einer neuen Studie des Zürcher Sozialdepartements. Was für ein Unsinn.
8 Fragen an Brian Wansink
Der amerikanische Ernährungswissenschaftler weiss, wie man nach den Festtagen abnimmt: Am besten, man isst ein bisschen weniger. Das aber monatelang. Von Diäten rät er ab.
Urs Gehriger
Trauerflor für einen Schlächter
Die Hinrichtung des früheren Diktators Saddam Hussein markiert eine wichtige Zäsur im Irak. Die weltweite Kritik an der Urteilsvollstreckung erstaunt.
Bernard-Henri Lévy
Castro und sein Tropengulag
Pinochet ist tot. Castro lebt noch. Wer den einen Gewaltherrscher anklagte, müsste jetzt gegen den anderen vorgehen.
Markus Schneider
Steuererklärung per Postkarte
Die Krise der Zürcher FDP wird zur Chance. Die Freisinnigen raffen sich auf und präsentieren eine echte Steuerreform: das Programm «Easy Swiss Tax».
Henryk M. Broder
Zwischen Demokratie und Idiotie
Meinungen von Psychopathen stehen heute gleichberechtigt neben Äusserungen ernsthaften Denkens. Das World Wide Web betreibt die Infantilisierung der Öffentlichkeit.
Christoph Mörgeli
Staatsmonarchisten
Der Typ Öffentlichkeitsmensch, der unentwegt auf der Suche nach dem Dialog ist, wird uns im neuen Jahr nicht verschonen.
Peter Bodenmann
Zwei verlorene Jahrzehnte
Die Profiteure der Hochpreisinsel schnappen den Schweizern mit kleinen und mittleren Einkommen jedes Jahr 30 Milliarden weg.
Weltwoche
Top Ten der Top Ten
Der Jahreswechsel ist die Zeit der schnellen Wahlen: Wer sind die zehn wichtigsten Politiker, die zehn wichtigsten Köche, die zehn wichtigsten Firmenchefs? Da wollen wir natürlich auch mitmachen.
Max Frenkel
Bewegter Bundesrat
Zu den Traditionen der offiziellen Schweiz gehört das Erfinden von Traditionen.
red
Namen
Angelina Jolie, Richard Gere, Bob Geldof, Sigmund Freud, Ágata
Peter Rothenbühler
Lieber Moritz Leuenberger
Moritz Leuenberger erinnert nicht mehr an Erick Vock. Sein neuer Look ist ein Hammer
red
Nachruf
James Brown (1933–2006), Gottvater des Souls. Teddy Kollek (1911–2007), ehemaliger Stadtpräsident von West-Jerusalem.
Ulf Poschardt
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man seiner Frau zu ihrem 60. Geburtstag vier Luxus-Alufelgen mit weiss beschrifteten Geländereifen schenken? Hans Georg Schlatter, Breganzona
Interview
Peer Teuwsen
«Wir haben wacker gestritten»
Der grosse deutsche Historiker Hans-Ulrich Wehler hat prägende Werke zur deutschen Geschichte vorgelegt und immer wieder politische Debatten provoziert. Heute vermisst der Meisterdenker, etwas wehmütig, echte intellektuelle Gegenspieler.
Peer Teuwsen
Letzter seiner Art
Hans-Ulrich Wehler, der 75-jährige Historiker, hat sich mit einem unbedingten Leistungswillen und einer grossen Lust an der politischen Auseinandersetzung an die Spitze seiner Branche gearbeitet.
Peer Teuwsen
Flug-Bahn
Der Kulturteil der «Weltwoche» wird künftig vor allem von dem berichten, von dem die Autoren überzeugt, ja begeistert sind.
red
Bestseller
Belletristik – Sachbücher – Kinderbücher- und Jugendbücher
Lorenzo de' Medici
Lieblingskind des Schicksals
Sie war die Waise aus Florenz und wurde Königin von Frankreich. Zufall, Fügung, Hexerei? Lorenzo de’ Medici über seine Urahnin Caterina – eine der faszinierendsten Frauen der Geschichte.
Gion Mathias Cavelty
Unaussprechliche Dinge
«Helmi» auf ORF 1
Peter Rüedi
Der Trommler als Poet – oder Pierre Favres kleiner Budenzauber
«Fleuve» von Pierre Favre Ensemble und «Two in One» von Pierre Favre und Yang Jing
Albert Kuhn
«Das Ende meines Lieblingsjahres»
Jim Morrison ist seit Jahrzehnten tot, das Hippie-Kollektiv The Doors starb mit ihm. Noch immer unterwegs ist Ray Manzarek, der Organist des Trios. Er besucht die Schweiz.
Albert Kuhn
Pop
The Fratellis: Costello Music; The Cooper Temple Clause: Make This Your Own; Sektion Kuchikäschtli: Affatanz
Bert Rebhandl
Buntangemalte Komparsen und viel Frischfleisch
«Apocalypto» von Mel Gibson
Güzin Kar
Die drei Dönere
Drei «Halunken aus dem Morgenland» wollen die Schweizer «Cousine» heiraten.
Mark van Huisseling
Ein Abend im «Palace»
Der griechische Reederserbe und weltbekannte Playboy Taki Theodoracopulos lädt ins «Palace» nach Gstaad ein.
Ulf Poschardt
Masslos frei
Im Audi R8 mit 280 km/h über die deutsche Autobahn zu fahren, ist ein Grund, das Land zu lieben.
Julian Schütt
Ohne einen Bissen
«Vorlesungen über die Esskunst» von Antonius Anthus
Thomas Widmer
Ruhespender
Winterwanderparadies Adelboden
Karl von Schumacher
Krieg und Frieden
Der deutsche Russlandfeldzug stagniert. Im Fernen Osten zeichnen sich alliierte Erfolge ab. Die Sieger des Ringens werden die Herren der Welt sein.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.